Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,806 bis 23,820 (von insgesamt 24,649)
  • Autor
    Beiträge
  • #12191213  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Lubov Timofeyeva spielt Chopin Etüden in 1986 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12191221  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Lev Vlasenko spielt Liszt @ Klavierabend der Kreissparkasse Esslinge in 1988 …. nuanciert und technisch brillant ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12191227  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Draußen Minusgrade …. ab in den ☀️Süden☀️ …. :

    Begona Uriarte spielt Soler in 1992 …. (m)eine Entdeckung 🧐 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12191229  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,917

    gypsy-tail-wind  Das Suk Trio mag ich auch sehr gerne – ganz besonders die Dvorák-Aufnahmen. Die gesammelten Beethoven-Trios sind auch da (Denon Einzel-CDs, von @ soulpope empfohlen) – gewiss kein Fehler, aber insgesamt sind mir da am Ende wohl doch nur die Geister- und Erzherzog-Trios wichtig. — Und ja, bin wieder da – so halb mal bis jetzt und noch etwas gerädert, weil die Reise gestern 11 statt 8:30 Stunden dauerte … aber daran war die DB für einmal echt nicht selber schuld, bis zum Unterbruch war sie nämlich fast 7 Stunden pünktlich.

    gut, dass Du reisemäßig einigermaßen ok durchgekommen bist. Gute Erholung. Ich starte demnächst in Urlaub und packe mir gerade schon Musik zusammen, falls wir auch irgendwo hängenbleiben… wg. Spanien diesmal vorwiegend Granados (da möchte ich auch mehr Kammermusik hören; Orchesterwerke sind vermutlich nicht so mein Fall).  Gestern aber wieder Klavier — bin wg. einer Störung auf der Ringbahn zwei Stationen nach Hause gelaufen und hörte mir (es passte wg. Dunkelheit) aus den „Goyescas“ die #6 (dt. „Das Ständchen des Gespenstes“ an)… mit Alicia de Larrocha, Jean-Marc Luisada und Garrick Ohlsson. Schöne Momente bei allen dreien.

    Dvorák Klaviertrios habe ich mir noch nicht näher angehört … kommt aber sicher irgendwann noch. Regelmäßig höre ich von den „Klassikern“ bisher beide von Schubert und Mendelssohn sowie Schumann (1) op. 63. Beethoven im Radio, wobei auch auffällt, dass meist „Geister“ und „Erzherzog“-Trio laufen… auf Brahms könnte ich auch zugehen. Habe mir jetzt aber mal Mitschnitte zu den Trios von Fanny Hensel und Clara Schumann herausgesucht.

     

    --

    #12191231  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,917

    soulpopeDraußen Minusgrade …. ab in den ☀️Süden☀️ …. : <b>Begona</b> Uriarte spielt Soler in 1992 …. (m)eine Entdeckung 🧐 ….

    ich habe sie bisher nur im Klavierduo gehört — da aber auch mit Soler. Finde ich ebenfalls toll.

    --

    #12191509  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Klavierduo ist das Stichwort … eine Box, die ich wegen des Repertoires angeschafft habe, ohne die Namen von Bracha Eden (1928-2006) oder Alexander Tamir (geboren als Alexandder Vokkoviski, 1931-2019) davor je gehört zu haben. Neben Alben mit Musik von Mozart, Schubert, Liszt, Rachmaninoff und Stravinsky gibt es diverse Mischprogramme u.a. mit Brahms, Debussy, Dvorák, Lutoslawski, Milhaud, Poulenc, Saint-Saëns, Satie und einem ganzen Album mit Encore. Das Konzert von Poulenc ist dabei, ebenso Brittens „Scottish Ballad“ (beide mit dem OSR unter Comissiona), von Bartók die Sonate für zwei Klavier und Percussion … einiges davon (besonders natürlich Mozart mit Tal & Groethuysen) habe ich auch anderso, aber die ganze Zusammenstellung auf 12 CDs schien mir sehr attraktiv. Die Aufnahmen entstanden von 1964 bi 1978, Jed Distler hat einen Text fürs Booklet geschrieben (en/dt), in dem es auch ein paar Fotos zu sehen gibt, darunter auch das vom obigen Cover ohne Text über dem geöffneten Doppelklavier, das anderso im Booklet auch geschlossen zu sehen ist.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12191627  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Zurück in der Hauptstadt …. daher gut passend …. :

    Maurizio Pollini spielt Schuman und Chopin „live“ @ Wien am 15ten Juni 1995 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12191655  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Bei mir gab’s gestern noch eine Runde mit Eden und Tamir – Schubert, die Variationen über ein eigenes Thema B-Dur Op. 82 Nr. 2 D 603 sowie die Sonate C-Dur Op. 140 D 812 für vierhändiges Klavier.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12191681  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Eliso Virsaladze spielt Schubert „live“ @ Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi Mailand am 22sten Dezember 1997 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12191731  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,917

    Heute morgen Radio mit Musik zur Erinnerung an die Progromnacht 1938. Die Auswahl endete mit Korngold und danach habe ich noch in die 1934/35 erstellte Musik zum Max Reinhardt-Film „A Midsummer Night’s Dream“ reingehört (cpo 1999, ca. 60min – der Film war 116min mit Musik unterlegt; mit u.a. DSO/Gerd Albrecht). discogs

    Am Abend bringt Dlf Kultur einen Mitschnitt aus der Philharmonie Bln/Mitte Okt. Im ersten Teil mit
    Emil Nikolaus von Reznicek: „Frieden – Eine Vision“ für Chor, großes Orchester und Orgel (Philharmonischer Chor Berlin, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Ltg: Jörg-Peter Weigle) — Kombination mit Rossinis „Stabat mater“

    Im Newsletter des Chores steht:

    Zu Saisonbeginn erfolgt die Ausgrabung: Emil Nikolaus von Rezniceks Frieden – Eine Vision für Chor, großes Orchester und Orgel. Entstanden 1914 brachte der Philharmonische Chor Berlin das Werk am 14. Januar 1915 zur Uraufführung. „Lasst uns den Frieden! Wir wollen den Frieden!“ ertönt es am Ende des Werks, was ein halbes Jahr nach Weltkriegsbeginn inmitten der allgemein vorherrschenden Kriegsbegeisterung gehörigen Mut bewies. Nach 1945 galt das Werk als verschollen, bis 2018 eine vollständige Abschrift in einem amerikanischen Archiv auftauchte.

    --

    #12191735  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,917

    … und dann der letzte „Besuch“ beim Suk Trio. Diese CD fand wg. des Suk Klavierquartetts (Jan Panenka/Josef Suk/Jan Talich/Michaela Fukačová) zu mir und seit einiger Zeit wollte ich auch dieses wiederhören. Das Klaviertrio wird nun also nicht mehr übersprungen (3x Josef: Hála, Suk, Chuchro) und auch das -quintett (Pavel Štěpán, Suk Quartet) macht einen sehr interessanten Eindruck.

     

    --

    #12191783  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    yaiza… und dann der letzte „Besuch“ beim Suk Trio. Diese CD fand wg. des Suk Klavierquartetts (Jan Panenka/Josef Suk/Jan Talich/Michaela Fukačová) zu mir und seit einiger Zeit wollte ich auch dieses wiederhören. Das Klaviertrio wird nun also nicht mehr übersprungen (3x Josef: Hála, Suk, Chuchro) und auch das -quintett (Pavel Štěpán, Suk Quartet) macht einen sehr interessanten Eindruck.

    Falls ich mich richtig erinnere das Klaviertrio aufgenommen in 1962 und die beiden Piano Quartette Anfang der 80er …. bezüglich dem Piano Quintett hab ich eine „Lücke“ 🤔 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12191801  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,917

    soulpope

    yaiza… und dann der letzte „Besuch“ beim Suk Trio. Diese CD fand wg. des Suk Klavierquartetts (Jan Panenka/Josef Suk/Jan Talich/Michaela Fukačová) zu mir und seit einiger Zeit wollte ich auch dieses wiederhören. Das Klaviertrio wird nun also nicht mehr übersprungen (3x Josef: Hála, Suk, Chuchro) und auch das -quintett (Pavel Štěpán, Suk Quartet) macht einen sehr interessanten Eindruck.

    Falls ich mich richtig erinnere das Klaviertrio aufgenommen in 1962 und die beiden Piano Quartette Anfang der 80er …. bezüglich dem Piano Quintett hab ich eine „Lücke“ 🤔 ….

    speziell diese Aufn. hier lt. Rückcover: Trio 07/1991; Elegie 10/1967; Quartett 04/1992 und Quintett 06/1978 , alle in Domovina Studios (VÖ: Supraphon,1993)

    Es gibt sie einzeln Vol. 1-3…. die „grüne“ zählt als Vol. 2; und dann nochmal „Complete Chamber Music“  (allg. Angabe bei discogs: Aufn. 1966-92, Domovina Studios und Rudolfinum –> gerade beim Stöbern gesehen, dass es neben dem Dvorák-, auch einen Suk- und Kubelík-Saal im R. gibt.)

     

    --

    #12191875  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    yaiza

    soulpope

    yaiza… und dann der letzte „Besuch“ beim Suk Trio. Diese CD fand wg. des Suk Klavierquartetts (Jan Panenka/Josef Suk/Jan Talich/Michaela Fukačová) zu mir und seit einiger Zeit wollte ich auch dieses wiederhören. Das Klaviertrio wird nun also nicht mehr übersprungen (3x Josef: Hála, Suk, Chuchro) und auch das -quintett (Pavel Štěpán, Suk Quartet) macht einen sehr interessanten Eindruck.

    Falls ich mich richtig erinnere das Klaviertrio aufgenommen in 1962 und die beiden Piano Quartette Anfang der 80er …. bezüglich dem Piano Quintett hab ich eine „Lücke“ 🤔 ….

    speziell diese Aufn. hier lt. Rückcover: Trio 07/1991; Elegie 10/1967; Quartett 04/1992 und Quintett 06/1978 , alle in Domovina Studios (VÖ: Supraphon,1993) Es gibt sie einzeln Vol. 1-3…. die „grüne“ zählt als Vol. 2; und dann nochmal „Complete Chamber Music“ (allg. Angabe bei discogs: Aufn. 1966-92, Domovina Studios und Rudolfinum –> gerade beim Stöbern gesehen, dass es neben dem Dvorák-, auch einen Suk- und Kubelík-Saal im R. gibt.)

    Thnx …. da hätte ich die Aufnahmen früher „verortet“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12193219  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Gestern und heute in Schleife … vom März 1973 aus London, die Fantaisie-tableaux (Suite Nr. 1) Op. 5 für zwei Klavier und die Six Morceaux Op. 11 für Klavierduo, sowie eine Version für zwei Klaviere von der Prélude cis-Moll Op. 3 Nr. 2. Heute und Morgen gibt es auch Rachmaninoff im Konzert (Opernhaus unter Järvi und Tonhalle unter Noseda – Dirigenten- bzw. Orchestertausch – beide mit Francesco Piemontesi, den ich zum ersten Mal live hören werde).

    Diese Suk-Kammermusik tät mich schon auch sehr interessieren … mal schauen, ob Supraphon davon auch mal wieder eine kleine Box erstellt oder einfach das 3-CD-Set neu auflegt. Aktuell scheint es nur noch die rote Einzel-CD zu geben.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 23,806 bis 23,820 (von insgesamt 24,649)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.