Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,266 bis 23,280 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #12130289  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Inzwischen hatte ich auch mal zurückgeblättert — daher noch kurz der Hinweis an gypsy zur Sendung von DLF zu André Tchaikovsky / Andrzej Czajkowski.

    Ausschnitte aus dem Gesprächskonzert vom 19.5.2023 im Konzerthaus Berlin

    Bis zu seinem Tod 1982 schuf er ein von der Zweiten Wiener Schule geprägtes kleines Œuvre. In der Veranstaltung am 19. Mai im Konzerthaus Berlin wurde daraus die Sonate für Klavier und Klarinette, op. 1 aufgeführt.

    https://www.deutschlandfunk.de/musica-reanimata-der-komponist-andr-tchaikowsky-dlf-e266b6ca-100.html (ab heute 1 Woche nachhörbar)

    Im Feb. 2023 führte das RSB unter Andrey Boreyko und mit Ilya Gringolts im KH sein Violinkonzert auf (D Erstaufführung). Das digitale Programmheft ist noch online. Mit dem Warsaw PO / Boreyko, Gringolts gibt’s auch eine Aufnahme.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12130295  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    atom Ich habe die Gesamtbox von Eliahu Inbals 85er/86er Mahler-Zyklus vor etwa 25 Jahren schon einmal besessen und sie dann leider verkauft. Nun ist sie endlich wieder im Haus, der heutige Start gehört der 2. Sinfonie.

    Du bist definetley ein guter Schuft, @atom. Diese Denon-Ausgaben habe ich mir mühselig zusammengestohlen damals, dann verkauft, und dann wieder zurückgekauft. Mit Mahler II werde ich wohl immer Probleme haben, vermutlich, weil sie so ernst ist. Und dahinter schön. Inbal mit V und VI, wir saßen im Jugendzimmer, und wie was, was soll hier die tragische sein. Tragischer. Irgendwann kam dann die Neunte und wir wissen bis heute nichts. Aber ich finde es schön, dass Du Inbal schätzt. Merci à toi, ich mag die Nachrichten aus dem All.

    --

    #12130299  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    Die Zweite war damals mein Einstieg, Hermann Scherchens 1958er Einspielung lange Zeit ein Dauerbrenner bei mir. Daher wahrscheinlich immer wieder ein Ausgangspunkt für mich. Freue mich auf die nächsten Tage und Wochen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12130309  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Radu Lupu spielt Schubert und Brahms „live“ @ St. John’s Smith Square London am 7ten März 1977 …. btw feine Klangqualität via BBC3 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12130315  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bei Mahlers Symphonien bin ich leider immer noch nirgends … vereinzeltes im Konzert, immer beeindruckt, aber so richtig vertieft habe ich mich erst in die Lieder (inkl. in das von der Erde).

    Danke für den Link zur Sendung über André Tchaikowsky @yaiza – die höre ich definitiv an. Bin ja schlecht dabei, solche Anregungen aufzugreifen, einfach weil immer so viele Sachen herumliegen, die ich gerne grad hören möchte, aber dafür finde ich die Zeit bzw. versuche es vieileicht sogar im Homeoffice.

    Brahms‘ drittes Klavierquartett lief inzwischen auch wieder (also alle drei nochmal, in der Ax et al.-Einspielung).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12130335  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Strahlender alpiner Sonnenschein und Mahler …. :

    Herbert von Karajan Berliner Philharmoniker Mahler 5 „live“ @ Salzburger am 15ten Mai 1978 …. Karajan hat sich erst im fortgeschrittenen Alter mit Mahler beschäftigt und auch nur einzelne Sinfonien aufgenommen/konzertant aufgeführt ….  kenne seine Interpretationen kaum, na schau ma mal ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12130929  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Das da capo eines strahlenden Morgens …. und von Radu Lupu …. :

    Radu Lupu spielt Beethoven, Enescu, Schubert und Brahms „live“ @ Japan im November 2001 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12130981  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Unlängst gehört …. nicht mehr aus dem Kopf bekommen …. :

    Tüftler unter sich …. Ivan Moravec und Sir Neville Marriner zaubern Mozart ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12131141  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Alicia de Larrocha spielt Albeniz „live“ @ Royal Festival Hall London am 2ten März 1980 …. in erstaunlicher Tonqualität einer BBC3 Aufzeichnung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12131179  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gottschalk – vorhin die Symphonie Nr. 1 „A Night in the Tropics“ mit dem Utah Symphony Orchestra unter Maurice Abravanel, jetzt Klaviermusik mit Eugene Liszt.

    Beides (die erste LP natürlich ohne die B-Seite mit Musik von Morton Gould) sind hier zu finden:

    Zwar ein recht hübsches Set, aber mal wieder mit mangelhaften Infos (woher das Material kommt oder wann es aufgenommen ist, findet man bei den Infos (es gibt die unten und einen Text zu den Stücken, mehrheitlich auch von List verfasst):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12131239  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    soulpope Alicia de Larrocha spielt Albeniz „live“ @ Royal Festival Hall London am 2ten März 1980 …. in erstaunlicher Tonqualität einer BBC3 Aufzeichnung ….

    @ „gypsy“ (bzw die pianoaffinen Mitleser) : unbedingt anhören ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12131605  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Aimez-vous Brahms?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12131831  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Alicia de Larrocha spielt Granados „live“ @ Concertgebouw Amsterdam in 1984 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12131837  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Guten Morgen – die Brahms-Quartette haben die Zimmermanns (no relation, nehme ich an?) und Zacharias nicht für Warner eingespielt, aber in der neuen Box von Frank Peter Zimmermanns Aufnahmen für das Label finden sich die wunderbaren Quartette von Mozart. Da habe ich neulich nach meinen Kommentar die Badura-Skoda/Festetics-CD wieder hervorgelegt, aber jetzt höre ich erstmal diese mir noch unbekannte Einspielung und erfreue mich daran – denn Zacharias ist ja eh ein hervorragender Mozart-Spieler.

    Die Frage, was wir von Musik wollen, erwarten, weswegen wir sie hören … meine Gedanken schweiften von Brahms zu Gottschalk (bei dem ich grad immer wieder bin) und Chopin, der ja auch schon genannt worden ist, und dann auch zu Mozart – und weder beim französischen Polen noch beim vulgären Salzburger stellt sich mir diese Frage je. Bei Mozart am allerwenigsten, denn die Grundtönung seiner Musik spricht einfach zu mir, praktisch immer, in der Claviermusik sowieso, egal ob sie konzertflügelsublimiert daherkommt (die Zartheit, die aus der gezähmten Wucht des Kolosses entstehen kann, ist ja schon grossartig) oder rumpelnd auf einem historischen Instrument mit Janitscharenzug … da ist eine Substanz, die immer zumindest irgendwie durchschimmert (okay, es gibt sicher Leute, die das alles töten können, aber denen wollen wir nicht lauschen, oder? Und ich meine jetzt nicht Peter Serkin mit seiner für meine Ohren sehr faszinierenden, zerdehnten Version des Adagios KV 511).

    Was Gottschalk angeht übrigens: klar hat Peter Martin den Vorteil, dass die Aufnahmetechnik nochmal ein paar Schritte gemacht, dass Eugene List nicht für ein in Sachen Hi-Fi-Technik bestaufgestelltes Label aufnahm … aber die Unterschiede dünken mich frappant. Bei List kommt der Charakter der Stücke Gottschalks für meine Ohren nicht wirklich zum Vorschein – er spielt die Stücke halt irgendwie durch, aber die Präzision und Farbigkeit von Martin fehlen bei ihm fast völlig. Und die Präzision, das erklärt wer im Booklet zur Box von Martin (nicht er selbst, glaube ich), ist bei diesen technisch anscheinend oft sehr fordernden Stücken, eben eminent wichtig, weil sie es erst möglich macht, dass die in der Musik verborgenen Rhythmen so richtig zum Vorschein kommen. Und das irre dabei ist dann, dass Martins Spiel gerade deswegen wohl auch irgendwie freier wirkt, im Vergleich mit List fast schon befreit. Bei Ivan Davis habe ich übrigens keine solchen Vorbehalte – sein Gottschalk-Album bleibt daher wohl eine gute Station, um sich anzunähren (wobei die Martin-CDs nicht chronologisch gegliedert sind und jede ein paar der – vergleichsweise – populären Stücke bietet, man kann sich auch da einfach eine herauspicken, wenn’s nicht gleich das Achterpaket sein soll, denke ich). Was aber gestern Abend noch zweimal lief, ist „La Nuit des tropiques“, die zweisätzige erste Symphonie (das war gestern eine erste Begegnung, Nr. 2 („A Montevideo“) ist auf dem Musical Concepts 3-CD-Set auch dabei (Wiener Symphoniker/Igor Buketoff, datieren konnte ich diese leider ebensowenig wie die zwei ebenfalls im Set zu findenden Orchesterstücke mit den Berliner Symphonikern/Sammuel Adler).

    @ soulpope: Danke für den Hinweis oben übrigens – gestern in meine wuchernde „Watch Later“-Liste gepackt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12131893  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. @ soulpope: Danke für den Hinweis oben übrigens – gestern in meine wuchernde „Watch Later“-Liste gepackt.

    Gern geschehen …. gilt auch für die Granados Einspielungen von heute Morgen … nicht so spielerisch wie die Hispavox Aufnahmen aus den späteren 50ern, dafür in Phrasierung und Tiefe einen Bogen zwischen Back und den spanischen Komponisten schaffend ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 23,266 bis 23,280 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.