Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,041 bis 23,055 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #12111201  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mozarts Sinfonia Concertante KV 364 mit Pierre Amoyal, Gérard Caussé und dem OCL unter Armin Jordan, aufgenommen 1980 für Erato und natürlich der Caussé-Box entnommen. Wunderbar!

     

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12111207  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Mozarts Sinfonia Concertante KV 364 mit Pierre Amoyal, Gérard Caussé und dem OCL unter Armin Jordan, aufgenommen 1980 für Erato und natürlich der Caussé-Box entnommen. Wunderbar!

    Ja, das sind scheene Aufnahmen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12111227  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Noch keine vertraute Einspielung hier … kannte sie bis zur Anschaffung der Box nicht. Ebensowenig die Einspielung des zweiten Werks auf der ersten CD der Caussé-Box:

    „Harold en Italie“ mit dem Orchestre du Capitole de Toulouse unter Michel Plasson, 1991 aufgenommen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12111229  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-windFalls Du von Berwald mal eine Einspielung suchen solltest – diese hier finde ich ziemlich toll: (von Schubert gibt’s das Oktett)

    vielen Dank! … gut zu wissen…

    Im Dlf wurde diese Aufnahme mal vorgestellt… das Septett lief dann auch in einer live-Version, das junge franz ensemble aufg. bei einem Festival (im Unterschied zur CD Maia Cabeza, v.)

     

    --

    #12111237  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach ja, das Franz Ensemble – von denen hab ich um dieselbe Zeit herum Ries-Kammermusik-CD (bzw. SACD) gekauft … diese Art (Besetzung, Epoche) Kammermusik ist nicht mein Spezialgebiet, aber es gibt Tage, an denen passt das super (sonst zieht’s mich eher zu kleineren Besetzungen: Sonaten für Violine/Cello und Klavier, Klaviertrios, Streichquartette, Klavierquartette/-quintette…).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12111401  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Je seltener die Besuche beim Vertrieb, desto grösser die Stapel, die ich jeweils nach Hause bringe … die SACD legte ich gleich ein, weil ich auf die schnelle nirgendwo „Hybrid“ (also: auch in einem CD-Player abspielbar) sah, aber klar, wie bei allen Channel-SACDs (v.a. weitere von Podgers und welche von Johannette Zomer) geht das auch hier. Und musikalisch ist das wie erhofft superb. Die 2019er-Komplett-Einspielung von Tamsin Waley-Cohen & James Baillieu auf Signum ist wohl unterm Strich eher adäquat als klasse, hier sind die Erwartungen hoch – und werden eingelöst. Bezuidenhout spielt sowohl Cembalo als auch Hammerklavier – und das ist dann auch die erste ganze CD auf alten Instrumenten, die ich von diesen Stücken habe, glaub ich (die andere bisherige Favoritin ist die von Amandine Beyer/Edna Stern). Bei Waley-Cohen/Baillieu fehlt wohl auch die vermutlich zusammen mit dem Vater komponierte Sonate g-Moll (H. 542.5) – aber da blicke ich gerade nicht durch (die wird auch als Flötensonate geführt, bei Wiki heisst die Violin-Variante „H 542.“, was aussieht, als sei hinter dem Punkt was vergessen gegangen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12111453  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nicht nur gleich zwei Geschenke habe ich heute gekriegt (seit einiger Zeit darf ich mir am Ende jeweils was auswählen, heute gab’s dann die neue Solo-CD von Viviane Chassot obendrauf, „Follk Flow“, nachdem ich als „Bonus“ schon eine Akkordeon-CD bzw. -Doppel-CD gewählt hatte, João Barradas „Début“ auf Fuga Libera) und auch mal wieder eine sehr frühe Vorpremiere: die dritte und leider auch letzte CD von Sarah Willis mit Mozart aus Havana erscheint Anfang September, aber ich durfte sie schon mitnehmen. Das fügt sich gut, denn hier neben dem letzten Hornkonzert (Es-Dur, KV 495) auch die Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b drauf, die mir auf dem OCL-Album von heute Morgen fehlte, weil Caussé da halt nicht mitspielt. Bei Willis gibt’s sie mit Oboe (Jonathan Kelly), Klarinette (Wenzel Fuchs), Fagott (Stefan Schweigert) und Horn. Auf den beiden Werken ist das Havana Lyceum Orchestra unter der Leitung von José Antonio Méndez Padrón dabei, dazu gibt es wieder drei kubanische Stücke: zwischen den zwei von Mozart das „Rondo alla Rumba“ von Edgar Olivero (*1985), das vom Rondo aus KV 495 inspiriert ist, am Ende „La Bella Cubana“ von José White Lafitte (1835-1918) und „Guantanamera“ von Joseíto Fernández (1908-1979), beide arrangiert von Jorge Aragón. Hier sind Harold Madrigal Frías an der Trompete und die Sarahbanda zu hören (einer der Percussionisten und der Kontrabassist spielen auch im Orchester) – halt wie auf den beiden CDs davor … und klar ist auch der Abschluss ein Vergnügen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12111709  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Radu Lupu spielt Schumann und  Schubert „live“ @ Genf am 24sten April 2006 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12111719  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Claire Huangci und das Mozarteumorchester Salzburg unter Howard Griffiths mit den Klavierkonzert KV 450, KV 451 und KV 453 von Mozart. Vol. 5 der neuen alpha-Reihe „Next Generation Mozart Soloists“ ist das bereits, von der ich zum Saisonabo 2023/24 der „Neuen Konzertreihe Zürich“ in der Post gerade als Geschenk auch noch Vol. 1 erhalten habe. Hatte die Reihe bisher nicht auf dem Schirm, aber Huangci vor ein paar Jahren bei der erwähnten Konzertreihe gesehen und sehr gut gefunden. Danach ihre Scarlatti Doppel-CD gekauft, und jetzt also noch ein paar Mozart-Konzerte. Klingt vom ersten Eindruck her klasse, sehr frisch, direkt und natürlich kammermusikalisch, obwohl die Besetzung (im Booklet leider nicht ausgewiesen, aber es gibt ein Session-Foto) recht gross aussieht (30+ Leute, Celli und Bratschen scheint’s je 5 zu geben, 2 Bässe, 7 Bläser, bei den Violinen ist der Bildausschnitt zu klein, um alle zu sehen, ich tippe auf 8 und 6 oder 7 – im Bild sind 6 und 6 zu sehen, aber bei den ersten noch weitere Notenständer und die hintersten sitzen noch nicht – wie die dritte Reihe der zweiten – auf kleinen Podesten).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12111849  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich weiss gar nicht mehr, wie ich darauf kam … stand jedenfalls für den gestrigen Besuch beim Vertrieb auf dem Zettel und läuft jetzt zum ersten Mal. Das ist oft laute, rasante Musik voller Drive mit viel Arbeit für die Blechbläser – es gibt allerdings auch ruhige Passagen. Roberto Sierra ist mir ansonsten bisher völlig unbekannt, geboren 1953 auf Puerto Rico.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12111869  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    André Watts ist gestorben

    https://www.nytimes.com/2023/07/14/arts/music/andre-watts-dead.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12111891  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Noch eine Runde mit André Watts – irre, wie leicht selbst die Sonate von Liszt bei ihm die allermeiste Zeit klingt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12111897  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind André Watts ist gestorben https://www.nytimes.com/2023/07/14/arts/music/andre-watts-dead.html

    R.I.P ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12111923  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wahnsinnig schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12111963  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Watts by George! Runde drei aus der Album Collection … wohl das Album, das am häufigsten lief bisher. Die erste Hälfte bietet die Piano-Version der „Rhapsody in Blue“ und die drei Préludes, dann folgen – die einstige Seite 2 der LP – zwölf Songs von Gershwin, in dessen eigenen Klavier-Arrangements.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 23,041 bis 23,055 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.