Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,821 bis 20,835 (von insgesamt 24,637)
  • Autor
    Beiträge
  • #11814139  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    im BR, aus Aufz. Konzert der Bamberger Symphoniker/Krzysztof Urbański v.28.04.22…

    Wojciech Kilar: „Orawa“; Mieczysław Weinberg: Violoncellokonzert c-Moll, op. 43  (Solistin in beiden Werken: Sol Gabetta)

    lt.HP BR: „Wojciech Kilar, polnischer Komponist aus der Generation von Penderecki und Gorecki, der in Paris studierte, um – wie Ulrich Dibelius einst schrieb – „bei Nadia Boulanger seinem gelenkigen Komponier-Temperament Eleganz und Weltläufigkeit zu geben“. In ihrem Konzert Ende April dieses Jahres huldigten die Bamberger Symphoniker dem weltläufigen Polen mit der Aufführung seines Streicher-Stücks „Orawa“, das Stimmungen und Ansichten der Karpaten musikalisch malerisch einfängt. “

    Mir gefiel „Orawa“ sehr. Nun das Weinberg Cellokonzert – kann mich nicht erinnern, das überhaupt mal gehört zu haben…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11814145  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaim BR, aus Aufz. Konzert der Bamberger Symphoniker/Krzysztof Urbański v.28.04.22… Wojciech Kilar: „Orawa“; Mieczysław Weinberg: Violoncellokonzert c-Moll, op. 43 (Solistin in beiden Werken: Sol Gabetta) lt.HP BR: „Wojciech Kilar, polnischer Komponist aus der Generation von Penderecki und Gorecki, der in Paris studierte, um – wie Ulrich Dibelius einst schrieb – „bei Nadia Boulanger seinem gelenkigen Komponier-Temperament Eleganz und Weltläufigkeit zu geben“. In ihrem Konzert Ende April dieses Jahres huldigten die Bamberger Symphoniker dem weltläufigen Polen mit der Aufführung seines Streicher-Stücks „Orawa“, das Stimmungen und Ansichten der Karpaten musikalisch malerisch einfängt. “ Mir gefiel „Orawa“ sehr. Nun das Weinberg Cellokonzert – kann mich nicht erinnern, das überhaupt mal gehört zu haben…

    Ein interessantes Program …. und Sol Gabetta eigentlich einen Bank ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11814353  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Wieder mal Regen …. nicht immer ein Segen …. daher Espresso und …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11814379  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Passend zu meinen Larmoyanzen bezüglich des Wetters …. :

    Beredtes Zeugnis über die (Welt)klasse von Christoph Berner als Liedbegleiter ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11814413  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Rückfall in die Romantik …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11814461  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bisschen Gemüse für zwischendurch:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11815965  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … hieraus das Beethoven VK

    --

    #11815971  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza… hieraus das Beethoven VK

    Guaden Morgen  :bye: …. ausgezeichnet …. mit Dirigent + Orchester gibt’s übrigens auf CPO herausragende Mahler Aufnahmen wie bspws die 6te ebenfalls aufgenommen in 1982 und die 7te aus 1983 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11815991  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Guten Morgen!

    soulpope

    yaiza… hieraus das Beethoven VK

    Guaden Morgen …. ausgezeichnet …. mit Dirigent + Orchester gibt’s übrigens auf CPO herausragende Mahler Aufnahmen wie bspws die 6te ebenfalls aufgenommen in 1982 und die 7te aus 1983 ….

    ich hatte mir in den letzten Jahren gebrauchte CDs gekauft – und mir eine kleine Zender-Box zusammengestellt mit u.a. Mahler 9… Mal schauen, wann ich mich wieder heranwage… Da das Thema Abschied besonders im Winter in meiner Familie so präsent war, wich ich erstmal aus…

    --

    #11815995  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope

    yaiza… hieraus das Beethoven VK

    Guaden Morgen …. ausgezeichnet …. mit Dirigent + Orchester gibt’s übrigens auf CPO herausragende Mahler Aufnahmen wie bspws die 6te ebenfalls aufgenommen in 1982 und die 7te aus 1983 ….

    ich hatte mir in den letzten Jahren gebrauchte CDs gekauft – und mir eine kleine Zender-Box zusammengestellt mit u.a. Mahler 9… Mal schauen, wann ich mich wieder heranwage… Da das Thema Abschied besonders im Winter in meiner Familie so präsent war, wich ich erstmal aus…

    Ja die 9te (aufgenommen 1977) habe ich vergessen ….das Thema Abschied in und im unmittelbaren Umfeld der Familie war in den letzten 9 Monaten auch unsererseits Faktum, insofern vertieftes Verständnis …. gleichzeitig betrachtet Zender ja die späten Mahler Sinfonien aus dem Blickwinkel des 20ten Jahrhunders und dabei bleibt für (zumindest vordergründige) Emotionalität kein Platz … btw was zwar bei Musikhören generell, aber bei mir ausgeprägt bei Mahler gilt : der Zeitpunkt muss passen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11815997  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Während draussen Wasserfluten wie zur Endzeit herunterprasseln, wähne (wähle ?) ich situativ den „richtigen“ Zeitpunkt für diese Mahler 4 …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11816043  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpope

    yaiza

    soulpope

    yaiza… hieraus das Beethoven VK

    Guaden Morgen …. ausgezeichnet …. mit Dirigent + Orchester gibt’s übrigens auf CPO herausragende Mahler Aufnahmen wie bspws die 6te ebenfalls aufgenommen in 1982 und die 7te aus 1983 ….

    ich hatte mir in den letzten Jahren gebrauchte CDs gekauft – und mir eine kleine Zender-Box zusammengestellt mit u.a. Mahler 9… Mal schauen, wann ich mich wieder heranwage… Da das Thema Abschied besonders im Winter in meiner Familie so präsent war, wich ich erstmal aus…

    Ja die 9te (aufgenommen 1977) habe ich vergessen ….das Thema Abschied in und im unmittelbaren Umfeld der Familie war in den letzten 9 Monaten auch unsererseits Faktum, insofern vertieftes Verständnis …. gleichzeitig betrachtet Zender ja die späten Mahler Sinfonien aus dem Blickwinkel des 20ten Jahrhunders und dabei bleibt für (zumindest vordergründige) Emotionalität kein Platz … btw was zwar bei Musikhören generell, aber bei mir ausgeprägt bei Mahler gilt : der Zeitpunkt muss passen ….

    Das meine ich auch, also: Die Zeit muss passen. Manchmal höre ich Mahler tagelang, und nur von Bach habe ich mehr Einspielungen / Interpretationen. Oder umgekehrt, ich weiß es nicht, ich zähle nicht. Ich kann jeden verstehen, der sich mit Mahler dann noch einmal eine andere Zeit nimmt. Er gehört womöglich zu denen, bei denen die Frage ist: Tue ich mir das an? Also, es geht an den Kern, und der ist bei jedem anders. Sehr allgemein gesprochen.

    Zender mit Mahler kennt allerdings keine vordergründigen Emotionen, das höre ich auch so, und das schätze ich. Und es ist für mich mal so mal so schwierig auszutarieren, wo denn die Emotionen sind, da man auch sagen könnte: Mahler stellt viele Fallen. Zender überspringt sie hemmungslos, vergleichbar: Mitropoulos.

    Die Vierte mit Gielen bekanntlich auch aber sehr geschätzt bei mir.

    Ich kann hier gerade nichts beitragen, da ich nach dem letzten B-Dur-Hören mit Schubert keine Musik höre. Aber das kommt wieder. Wie Mahler.

    @yaiza Die Neunte ist nicht nur Abschied. Sie hat alles: den großen Beginn, die Freude, die Friktionen der Freude, den Spott – und dann allerdings: das Verstummen. Ich kann Deine Zurückhaltung verstehen.

    --

    #11816045  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjaz

    soulpope

    yaiza

    soulpope

    yaiza… hieraus das Beethoven VK

    Guaden Morgen …. ausgezeichnet …. mit Dirigent + Orchester gibt’s übrigens auf CPO herausragende Mahler Aufnahmen wie bspws die 6te ebenfalls aufgenommen in 1982 und die 7te aus 1983 ….

    ich hatte mir in den letzten Jahren gebrauchte CDs gekauft – und mir eine kleine Zender-Box zusammengestellt mit u.a. Mahler 9… Mal schauen, wann ich mich wieder heranwage… Da das Thema Abschied besonders im Winter in meiner Familie so präsent war, wich ich erstmal aus…

    Ja die 9te (aufgenommen 1977) habe ich vergessen ….das Thema Abschied in und im unmittelbaren Umfeld der Familie war in den letzten 9 Monaten auch unsererseits Faktum, insofern vertieftes Verständnis …. gleichzeitig betrachtet Zender ja die späten Mahler Sinfonien aus dem Blickwinkel des 20ten Jahrhunders und dabei bleibt für (zumindest vordergründige) Emotionalität kein Platz … btw was zwar bei Musikhören generell, aber bei mir ausgeprägt bei Mahler gilt : der Zeitpunkt muss passen ….

    Das meine ich auch, also: Die Zeit muss passen. Manchmal höre ich Mahler tagelang, und nur von Bach habe ich mehr Einspielungen / Interpretationen. Oder umgekehrt, ich weiß es nicht, ich zähle nicht. Ich kann jeden verstehen, der sich mit Mahler dann noch einmal eine andere Zeit nimmt. Er gehört womöglich zu denen, bei denen die Frage ist: Tue ich mir das an? Also, es geht an den Kern, und der ist bei jedem anders. Sehr allgemein gesprochen. Zender mit Mahler kennt allerdings keine vordergründigen Emotionen, das höre ich auch so, und das schätze ich. Und es ist für mich mal so mal so schwierig auszutarieren, wo denn die Emotionen sind, da man auch sagen könnte: Mahler stellt viele Fallen. Zender überspringt sie hemmungslos, vergleichbar: Mitropoulos. Die Vierte mit Gielen bekanntlich auch aber sehr geschätzt bei mir. Ich kann hier gerade nichts beitragen, da ich nach dem letzten B-Dur-Hören mit Schubert keine Musik höre. Aber das kommt wieder. Wie Mahler. @yaiza Die Neunte ist nicht nur Abschied. Sie hat alles: den großen Beginn, die Freude, die Friktionen der Freude, den Spott – und dann allerdings: das Verstummen. Ich kann Deine Zurückhaltung verstehen.

    Ja trefflich …. an den Kern ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11816109  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope und clasjaz, vielen Dank für Eure Kommentare.

    --

    #11816485  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein wunderbarer Samstagvormittag …. und die Sonne scheint auch musikalisch …. :

    Schon sehr oft gespielt …. aber ganz offenbar noch lange nicht genug gehört ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,821 bis 20,835 (von insgesamt 24,637)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.