Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 18,016 bis 18,030 (von insgesamt 24,629)
  • Autor
    Beiträge
  • #11544667  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Auch im Urlaub fordernde Leihearbeit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11544723  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bin bei der nächsten Runde – Formatwechsel taugen mir ganz gut, und die ganzen Leonhard-CDs (v.a. Bach) möchte ich dann in Ruhe hören, nicht bei der Arbeit … jetzt spielt Eugen M. Dombois Fantasien von Kellner, zwei Suiten von Bach (das erste keine so benannte sondern Prélude, Fuge und Allegro Es-Dur BWV 998), eine Sutie von Conradi und das Tombeau sur la mort de M. Comte de Logy von Weiss zum Abschluss. Gefällt mir einmal mehr enorm. Laute solo mag ich wohl ganz im allgemeinen enorm – die Kirchoff-CDs in der Vivarte-Box mit den Weiss-Werken sind z.B. auch sehr geschätzte Aufnahmen. Und klar, das wäre jetzt Musik für den Barock-Faden …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11544725  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gestern via einen anderen Forum – ja, manchmal gehe ich fremd  ;-) – erinnert …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11544727  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach so: Dombois kenne ich noch überhaupt gar nicht! Klingt in der Tat ganz hervorragend – dass SEON die Aufnahmetechnik perfekt auf die Musik abgestimmt hat, wird bei diesen Einspielungen ganz generell sehr deutlich. Bin jetzt bei Nr. 17 von 60 (wobei es ja 85 CDs sind und ich erst eine doppelte gehört habe) und das Zwischenfazit ist, dass mir das alles sehr viel besser gefällt, als ich erwartet hatte – hab die Box mal günstig erstanden, mehr aus Neugierde auf Neuland – weil ich zu Leonhardt, den Kuijkens etc. noch keinen richtigen Zugang gefunden hatte – als davon ausgehend, dass sie mir so gut gefallen werde. Umso besser!

    Was ich mich inzwischen schon mehrmals gefragt habe, ist, ob ich nicht die Box von „Das alte Werk“ auch hätte kaufen sollen – bei Amazon ist der hilfreiche, gut leserliche Scan mit der Inhaltsangabe verschwunden, aber hier gibt es auch einen Überblick:
    https://www.discogs.com/Various-Das-Alte-Werk-50-CD-Collection/release/11209467
    Vermutlich passt das schon, denn von SEON hatte ich gar nichts, und in der Box von „Das alte Werk“ sind einige Dinge drin, die ich schon einzeln habe (Harnoncourt, Staier, Concerto Köln, Tragicomedia, Il Giardino Armonico). Vermutlich alles richtig gemacht ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11544737  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. Was ich mich inzwischen schon mehrmals gefragt habe, ist, ob ich nicht die Box von „Das alte Werk“ auch hätte kaufen sollen – bei Amazon ist der hilfreiche, gut leserliche Scan mit der Inhaltsangabe verschwunden, aber hier gibt es auch einen Überblick: https://www.discogs.com/Various-Das-Alte-Werk-50-CD-Collection/release/11209467 Vermutlich passt das schon, denn von SEON hatte ich gar nichts, und in der Box von „Das alte Werk“ sind einige Dinge drin, die ich schon einzeln habe (Harnoncourt, Staier, Concerto Köln, Tragicomedia, Il Giardino Armonico). Vermutlich alles richtig gemacht

    Ich hätte die „Das alte Werke“ Kiste (mal gänzlich abgesehen von meiner generellen „Boxen Aversion“) nicht so zwingend empfunden ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11544751  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Dort fehlt ja auch einiges, was man haben will (Harnoncourts Monteverdi-Opern z.B., oder van Asperens CPE Bach). Es gab da ja auch noch Teldec und … Erato, glaub ich? Halt jeweils eine verhältnismässig kleine Auswahl, da ist sowas wie die SEON-Box schon ein anderes Kaliber (wie komplett sie insgesamt ist, weiss ich allerdings nicht).

    Beginne vor der Mittagspause noch hiermit, ähnliches Repertoire von Telemann mal überspringend:

    Den Auftakt macht wieder mal Brüggen an der Blockflöte, später ist er auch an der Querflöte zu hören, Bruce Haynes spielt dazwischen die zwei Sonaten für Oboe und b.c. (und am Ende bei den nachgereichten Einzelsätzen auch nochmal einen davon). Das Continuo übernehmen Anner Bylsma (vc), Bob van Asperen (hps und selten org), auf den Oboensonaten übernimmt Hansjürg Lange (bsn) für Bylsma, der dafür auf einer Blockflötensonate der alleinige Begleiter ist.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11544755  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windDort fehlt ja auch einiges, was man haben will (Harnoncourts Monteverdi-Opern z.B., oder van Asperens CPE Bach). Es gab da ja auch noch Teldec und … Erato, glaub ich? Halt jeweils eine verhältnismässig kleine Auswahl, da ist sowas wie die SEON-Box schon ein anderes Kaliber (wie komplett sie ingesamt ist, weiss ich allerdings nicht) ….

    Yep ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11544761  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hab die drei alle nicht in Betracht gezogen … sind aber auch alles keine Label, die ich wahnsinnig gut kenne oder schätze. Erato sicher am ehesten, die haben ja auch ein wenig im Grenzgebiet zum Jazz gewildert (Martial Solal). Von allen dreien ist einiges da, aber ich habe die – ausser Das alte Werk, was aber nach meinem Verständnis eine Reihe bzw. ein Sublabel war (von Teldec) – irgendwie nie so richtig als Entitäten wahrgenommen, denen ich nun besondere Wertschätzung entgegenbringen würde oder so. Kann mir vorstellen, dass das bei Erato der Falls ein könnte, wenn ich mich da mal ein wenig in die Diskographie einarbeiten würde (Boulez, Messiaen, Loriod usw.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11544767  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windHab die drei alle nicht in Betracht gezogen … sind aber auch alles keine Label, die ich wahnsinnig gut kenne oder schätze. Erato sicher am ehesten, die haben ja auch ein wenig im Grenzgebiet zum Jazz gewildert (Martial Solal). Von allen dreien ist einiges da, aber ich habe die – ausser Das alte Werk, was aber nach meinem Verständnis eine Reihe bzw. ein Sublabel war (von Teldec) – irgendwie nie so richtig als Entitäten wahrgenommen, denen ich nun besondere Wertschätzung entgegenbringen würde oder so. Kann mir vorstellen, dass das bei Erato der Falls ein könnte, wenn ich mich da mal ein wenig in die Diskographie einarbeiten würde (Boulez, Messiaen, Loriod usw.)

    Erato ist schon eine vertiefte Erkundungsreise wert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11544773  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Dieses Journalistenexemplar einer Neuerscheinung konnte ich kürzlich „entwenden“ …. btw wird gerade auch im Radio Oe1 vorgestellt …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11544779  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die nehme ich wohl morgen beim Vertrieb mit :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11544783  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windDie nehme ich wohl morgen beim Vertrieb mit

    Lässt sich sehr guad an ….

    Edit : Und wird immer besser ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11544839  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    mittagspause: tschaikowsky sinfonie 4 / markewitsch lso

    bin auch schon länger auf der suche nach einer „audiophileren“ version…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11544853  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    yaiza
    hier jetzt auch Klavier… heute im BR Mitschnitt vom Liszt Festival Raiding, 19. Juni 2021 – Lise de la Salle Isaac Albéniz: „Cantos de España“, op. 232; Franz Liszt: Sonate h-Moll; Alberto Ginastera: „Danzas argentinas“, op. 2; Franz Liszt: „Mephisto-Walzer Nr. 1“ über Cantos de España hatte ich mich gefreut, auf Ginastera bin ich gespannt …

    Wie schätzt Du diese Pianistin ein …. ?

    Lise de la Salle – zu ihr kann ich nach diesem einen Mitschnitt & Beitrag auf dem Daniel Hope Album „Belle Epoque“ (erst daher kannte ich ihren Namen) nichts zu sagen… Bei Liszt kann ich sowieso nichts vergleichen – da sitze ich weit weg, höre hin und rücke vielleicht irgendwann mal näher heran. Ginastera fand ich vor allem tänzerisch-schwungvoll gespielt…

    Was mich verwunderte war, dass gerade bei einem Mitschnitt dieses Festivals Liszt so gestückelt daher kam, das passte nicht. Nun schaute ich aus Neugier auf der Veranstalterseite nach und sah, dass der BR die Reihenfolge änderte (vermutlich auf Abwechslung bedacht, wurden die Sonate und Mephisto Walzer 1 auseinandergerissen). Unnötiger Eingriff – finde ich…

    --

    #11544867  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

     

    yaiza

    soulpope

    yaiza hier jetzt auch Klavier… heute im BR Mitschnitt vom Liszt Festival Raiding, 19. Juni 2021 – Lise de la Salle Isaac Albéniz: „Cantos de España“, op. 232; Franz Liszt: Sonate h-Moll; Alberto Ginastera: „Danzas argentinas“, op. 2; Franz Liszt: „Mephisto-Walzer Nr. 1“ über Cantos de España hatte ich mich gefreut, auf Ginastera bin ich gespannt …

    Wie schätzt Du diese Pianistin ein …. ?

    Lise de la Salle – zu ihr kann ich nach diesem einen Mitschnitt & Beitrag auf dem Daniel Hope Album „Belle Epoque“ (erst daher kannte ich ihren Namen) nichts zu sagen… Bei Liszt kann ich sowieso nichts vergleichen – da sitze ich weit weg, höre hin und rücke vielleicht irgendwann mal näher heran. Ginastera fand ich vor allem tänzerisch-schwungvoll gespielt… Was mich verwunderte war, dass gerade bei einem Mitschnitt dieses Festivals Liszt so gestückelt daher kam, das passte nicht. Nun schaute ich aus Neugier auf der Veranstalterseite nach und sah, dass der BR die Reihenfolge änderte (vermutlich auf Abwechslung bedacht, wurden die Sonate und Mephisto Walzer 1 auseinandergerissen). Unnötiger Eingriff – finde ich…

    Thnx …. bei mir ambivalent …. hörte sie mit exzellenten Darbietungen von Bach und Chopin, aber auch solche mit fast schmerzhaft forciertem Spiel im erweiterten romantischen Repertoire …. hmmmmh …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 18,016 bis 18,030 (von insgesamt 24,629)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.