Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Addendum zu Brendel @atom: Ich habe mehrfach gehört, seine frühen VOX-Aufnahmen seinen besser (und richtig gut). Die alten VOX-CDs machen leider allzu oft wenig Spass, und auch hier sei die Box, die Brilliant herausgebracht habe, weit besser. Leider ist diese vergriffen.
Angesichts des enthaltenen Repertoires ist das aber bei mir auch keine Box, die ich wirklich benötige … da müsste es schon anders mit Brendel „zünden“, als dass ich sie in Betracht zöge.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungIch denke, da der werde ich mir auf jeden Fall die Eloquence-Box von Demessieux anschaffen müssen.
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Leihespiel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windAddendum zu Brendel @atom: Ich habe mehrfach gehört, seine frühen VOX-Aufnahmen seinen besser (und richtig gut). Die alten VOX-CDs machen leider allzu oft wenig Spass, und auch hier sei die Box, die Brilliant herausgebracht habe, weit besser. Leider ist diese vergriffen. Angesichts des enthaltenen Repertoires ist das aber bei mir auch keine Box, die ich wirklich benötige … da müsste es schon anders mit Brendel „zünden“, als dass ich sie in Betracht zöge.
https://www.discogs.com/de/sell/release/10446185
Wäre den Versuch wert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windAddendum zu Brendel @atom: Ich habe mehrfach gehört, seine frühen VOX-Aufnahmen seinen besser (und richtig gut). Die alten VOX-CDs machen leider allzu oft wenig Spass, und auch hier sei die Box, die Brilliant herausgebracht habe, weit besser. Leider ist diese vergriffen.
Angesichts des enthaltenen Repertoires ist das aber bei mir auch keine Box, die ich wirklich benötige … da müsste es schon anders mit Brendel „zünden“, als dass ich sie in Betracht zöge.Ich kenne seine frühen Aufnahmen nur sporadisch, besitze selbst nur einige seiner Aufnahmen für Philips und Decca. Ich mag ihn eigentlich sehr gern, habe ihn aber seltsamerweise sehr lange nicht gehört. Sollte ich mal wieder auffrischen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...VOX krieg ich hier beim Vertrieb auch günstig @ soulpope – aber eben: die schienen klanglich im Fall der Brendel-Aufnahmen mehr als bescheiden zu sein (ich glaube das aus einer Diskussion auf Org zu erinnern? bin mir nicht sicher). Ist die Liszt-VÖ denn eine unbedingte Brendel-Empfehlung oder nur „einen Versuch wert“?
Hab meinen private Rechner gerade nicht zur Hand, aber hier sind drei Brendel-CDs enthalten (und in meiner nie gezielt vervollständigten Discogs-Sammlung ist das der einzige Brendel-Treffer):
https://www.discogs.com/Various-Philips-Classics-The-Stereo-Years/release/8199820
Auf jeden Fall sind die drei CDs dort drin die Basis meines bisherigen Eindruckes.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Besuch bei den Legenden …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der Soundtrack zum Officestress …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… die Schumann-Fantasie mal anders – von Hans Zender in den Liner-Notes als „Neuinterpretationsversuch“ und „gleichzeitig Reverenz vor einem der originellsten und tiefsten Werke des 19. Jahrhunderts“ bezeichnet. 1997 erarbeitete er sie mit der Jungen Dt. Philharmonie und führte sie dann erstmals auf.
‚Jeux‘ (ein vertontes Tennisspiel) von Debussy kannte ich auch noch nicht. Die UA fand im Mai 1913, zwei Wochen vor der Sacre-UA, statt. In den Liner-Notes ein schönes Zitat von Debussy / Tageszeitung Le Matin: „Warum habe ich, ein der Ruhe zugeneigter Mensch, mich in ein so folgenschweres Abenteuer gestürzt? Nun – weil man eben frühstücken muss, und weil ich eines Tages mit Serge Diaghilev gefrühstückt habe, mit einem schrecklichen und reizenden Mann, der die Steine zum Tanzen bringen könnte“. In der Aufnahme von 1990 wird die Junge DP von Pierre Boulez dirigiert (gemeinsames Projekt im Herbst 1990).
Der dritte Dirigent im Bunde ist Kyrill Kondrashin – für die Rhapsodie Espagnole gibt es nur einen kurzen Verweis auf den SFB 1980.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Auszugsweise …. :
Ich kann hier meine wiederholte Empfehlung nur nachdrücklich bestätigen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@seenus stellte vor ein paar Tagen die Mahler #7/Petrenko ein… beim Feuilleton scheint sie ja gut anzukommen. Ich hatte mal angefangen reinzuhören, aber mir fehlte da die Spannung, der 1. Satz zog sich sehr hin… vielleicht hatte ich auch keinen so guten Tag. Jedenfalls hat mich das daran erinnert, dass mir noch die 3,7 und die 8 auf CD fehlen… um #3 & #8 mache ich -aus der Intuition heraus, dass dies so richtige Brocken sind- noch einen Bogen… die #7 finde ich allerdings wirklich interessant (auch oder besonders weil sich mir das Finale nicht erschließt)
Ich hatte mich kurzentschlossen für Scherchen mit dem Orchester der Wiener Staatsoper 1953 (natürlich gebraucht) entschieden. soulpope kann vielleicht sagen, ob das eine ordentliche VÖ ist. Der Klang ist aber richtig gut, VÖ 1996 (MCA Records, UK) im Rahmen einer Scherchen Edition. Die Autorin der Liner Notes -Eva Reisinger- bedankt sich auch bei Myriam Scherchen. Der dt. Text wurde sauber herausgetrennt und sicher anderweitig gebraucht… mir bleiben ja noch engl, franz, span :D Das ist wohl auch der Grund, warum es sie zum Mini-Preis gab. Jedenfalls gefällt mir der Anfang dieser #7 wirklich gut. Es ist schon zu spüren, dass es demnächst richtig dunkel & düster wird.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Apropos Mahler 8 …. da in der Leihe …. :
Edit : Boulez hierauf der tendenziell flotteren Seite und mit wie gewohnt fast klinischer Detailbetrachtung …. durchaus reizvoll und interessant zu hören – aber (zumindest für mich) nicht notwendig zu kaufen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Benedetti Michelangeli „live“ mit Maurice Ravel ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bin ja bei Mahler noch nirgends … aber auf Musicweb International gibt es einige sehr lesenswerte solche Texte zu Werken/Einspielungen – und in jenem zur 7. von Mahler wird auch Scherchen (mit der Wiener-Einspielung sowie einer späteren) gewürdigt:
http://www.musicweb-international.com/mahler/Mahler7.htm--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windBin ja bei Mahler noch nirgends … aber auf Musicweb International gibt es einige sehr lesenswerte solche Texte zu Werken/Einspielungen – und in jenem zur 7. von Mahler wird auch Scherchen (mit der Wiener-Einspielung sowie einer späteren) gewürdigt: http://www.musicweb-international.com/mahler/Mahler7.htm
Ja die Betrachtungen von Tony Duggan sind lesenswert …. sind natürlich eine Sicht der Dinge ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.