Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 17,026 bis 17,040 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11498823  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjaz

    soulpope❤❤❤ aka ich lasse Symbole sprechen ….

    Latürnich … Argerich gestern Abend enttäuschend mit Beethovens erstem oder von ihm aus auch zweitem Klavierkonzert. Wie sie mich immer enttäuscht. Mir fällt echt nix ein von ihr, was ich auf die Insel mitnehmen würde. Nicht einmal auf einen vorgelagerten Archipel. Gitlis würde mir dafür Watschen geben. Insofern auch interessante Nachtsession hier mit Ravels Gaspard. Hin und her, immer wieder. Argerich? Nein. Selbst der gute Francois konnte diesmal nicht Zufriedenheit geben – wie aber Marcelle Meyer. Also Meyerphase. Meyer und Argerich sind dermaßen krass unterschiedlich; dass ich das Stück nicht wiedererkenne, wenn Argerich es spielt. Meyer scheint einen zweiten Flügel neben sich zu haben, den sie auch noch in den Händen hat.

    Hier ist Marta Argerich zwar kein Bank, aber Ihre Bach Aufnahme für DG un die Konzertmitschnitte aus den späten 70ern @ Concertgebouw schon geschätzt …. und Gaspard ? Hier sollte dann unbedingt Michelangeli befragt werden ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11498829  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein Montagmorgen mit Mahler …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11498843  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    Ausklang am Abend

    Start im den Morgen

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11498853  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    atom Start im den Morgen

    =Der Start aus einer „pole position“  :yes: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11498855  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Bei mir wird es mal vorübergehend bombastisch …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11498857  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    soulpope

    atom Start im den Morgen

    =Der Start aus einer „pole position“ ….

    Ja, die Einspielung ist wahrlich phänomenal.

    Weiter geht es mit

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11498867  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Guten Morgen. Nachdem der Blue Note-Marathon gerannt ist (heute Morgen fiel mir noch die vermisste Duke Jordan in die Hände, die Lonnie Smith, die @clasjaz mir weiterleitete, ist leider immer noch verschlollen, aber da hatte ich noch eine Behelfskopie zur Hand) zog ich für die Heimarbeit der nächsten Tage den roten Würfel von Martha Argerich hervor, am Wochenende reichte es noch nicht … ev. ergibt es sich in der kommenden Saison endlich mal, dass ich sie im Konzert sehe, sie ist für eine Reihe vorgesehen, bei der ich seit ein paar Jahren ein Abo habe, und ich werde wohl im Hinblick auf die laufende Impfkampagne mal so zuversichtlich sein, und dieses verlängern … Sokolov ist auch wieder dabei (erst ca. in einem Jahr, da bin ich dann hoffentlich nicht zu unrecht wirklich zuversichtlich). Habe zudem auch für fünf Konzerte des Kammerorchester Basels Karten gekauft – inkl. das Tripelkonzert mit Faust/Gabetta/Bezuidenhout/Antonini, das ich jetzt gefühlt schon fünf mal verpasst habe. Dazu passt, dass die gestrige Spätmusik aus Vol. 3 der Faust/Melnikov-Einspielung der Mozart’schen Violinsonaten bestand, einmal mehr wunderbar.

    Jetzt aber Argerich – CD 1 aus der DG-Box, ihr Debut (?) von 1961, aufgenommen im Juli 1960: Chopins drittes Scherzo, die Rhapsodien Op. 79 von Brahms, Prokofievs Fingerbrecher-Toccata, Ravels „Jeux d’eau“, Chopins Barcarolle und die sechste Rhapsodie hongroise von Liszt stehen auf dem Programm.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11498873  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind … ev. ergibt es sich in der kommenden Saison endlich mal, dass ich sie im Konzert sehe, sie ist für eine Reihe vorgesehen, bei der ich seit ein paar Jahren ein Abo habe, und ich werde wohl im Hinblick auf die laufende Impfkampagne mal so zuversichtlich sein, und dieses verlängern … Sokolov ist auch wieder dabei (erst ca. in einem Jahr, da bin ich dann hoffentlich nicht zu unrecht wirklich zuversichtlich). ….

    Ja in Wien ebenso …. eher uninspiriertes Program auf der Piano Solo Leiste …. ich schliesse Sokolov nicht aus, werde aber fix mal Pogorelich Mitte Jänner 2022 buchen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11498875  | PERMALINK

    seenus

    Registriert seit: 26.01.2020

    Beiträge: 108

    clasjazArgerich gestern Abend enttäuschend mit Beethovens erstem oder von ihm aus auch zweitem Klavierkonzert. Wie sie mich immer enttäuscht. Mir fällt echt nix ein von ihr, was ich auf die Insel mitnehmen würde.

    Mir fällt absolut niemand ein, der nicht auch einmal enttäuscht hätte. Von Argerich fallen mir gleich mehrere Insel-Platten ein und darum höre ich jetzt eine von ihnen:

    zuletzt geändert von seenus

    --

    Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
    #11498881  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind … ev. ergibt es sich in der kommenden Saison endlich mal, dass ich sie im Konzert sehe, sie ist für eine Reihe vorgesehen, bei der ich seit ein paar Jahren ein Abo habe, und ich werde wohl im Hinblick auf die laufende Impfkampagne mal so zuversichtlich sein, und dieses verlängern … Sokolov ist auch wieder dabei (erst ca. in einem Jahr, da bin ich dann hoffentlich nicht zu unrecht wirklich zuversichtlich). ….

    Ja in Wien ebenso …. eher uninspiriertes Program auf der Piano Solo Leiste …. ich schliesse Sokolov nicht aus, werde aber fix mal Pogorelich Mitte Jänner 2022 buchen ….

    Na ja, Piano solo ist halt was, was ich relativ sicher buchen lässt und bei Verschiebungen keinen riesigen Wust an Aufwand mit sich bringt … auf Pogorelich habe ich in Basel aus den bekannten Gründen verzichtet, aber für Konzerte mit Holliger (Kelterborn, Schubert-Moser und Grimaud in KV 466, das aber wer anders leiten wird), Antonini (zweimal Haydn, beim einen ist noch Chistian Tetzlaff als Solist dabei, beim anderen scheint auch Il Giardino Armonico anzureisen), C. Widmann/Cambreling (Beethoven/Haas), und dann eben Faust/Gabetta/Bezuidenhout und Antonini mit einem Beethoven-Programm, wie es für Frühling 2020 geplant war. Ich warte vorsichtig optimistisch ab ;-)

    Hier, oben auf „Spielplan Basel“ filtern, ich hab die Konzerte von Aug/Sep/Okt/Jan/Mai gewählt:
    https://www.kammerorchesterbasel.ch/de/spielplan.html
    Schönes Programm jedenfalls, wenngleich das für Saison 2020/21 noch schöner gewesen wäre, aber wir wissen, ja, wie das lief (jetzt spielen sie wieder, aber ich reise noch nicht … in Zürich kommen die viel grösseren Dampfer vermutlich erst allmählich wieder in Fahrt, da kriege ich die Tage noch keine Infos).

    Was Argerich angeht, ich habe da ja inzwischen nach längerer Skepsis den Zugang gefunden, aber weshalb (oder weshalb nicht) kann ich nicht in Worte fassen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11498883  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind … ev. ergibt es sich in der kommenden Saison endlich mal, dass ich sie im Konzert sehe, sie ist für eine Reihe vorgesehen, bei der ich seit ein paar Jahren ein Abo habe, und ich werde wohl im Hinblick auf die laufende Impfkampagne mal so zuversichtlich sein, und dieses verlängern … Sokolov ist auch wieder dabei (erst ca. in einem Jahr, da bin ich dann hoffentlich nicht zu unrecht wirklich zuversichtlich). ….

    Ja in Wien ebenso …. eher uninspiriertes Program auf der Piano Solo Leiste …. ich schliesse Sokolov nicht aus, werde aber fix mal Pogorelich Mitte Jänner 2022 buchen ….

    … auf Pogorelich habe ich in Basel aus den bekannten Gründen verzichtet ….

    Kann mich jetzt ned erinnern …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11498887  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hab oben noch den Link ergänzt … und wegen Pogorelich: mich übezeugte vor ca. 2 Jahren ein Rezital hier in Zürich überhaupt nicht, stellenweise fand ich es faszinierend, stellenweise aber auch fast schon verärgernd, zudem war die Atmosphäre/das Publikum seltsam (war zwar in der Tonhalle, aber im Rahmen der Reihe eines anderen Veranstalters, und ich stauen als „Reihen/Orchester-Hopper“ immer wieder, wie unterschiedlich das Publikum da jeweils ist. Bei Pogorelich war es quasi ein bunter, irgenwdie ind en 70ern stehen gebliebener Gottesdienst, nichts von der Sokolov-Andacht, eher die evangelikale Variante mit viel Geschrei ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11498889  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Lasse mich jetzt in Richtung Mahler 9 weitertreiben …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11498893  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windHab oben noch den Link ergänzt … und wegen Pogorelich: mich übezeugte vor ca. 2 Jahren ein Rezital hier in Zürich überhaupt nicht, stellenweise fand ich es faszinierend, stellenweise aber auch fast schon verärgernd, zudem war die Atmosphäre/das Publikum seltsam (war zwar in der Tonhalle, aber im Rahmen der Reihe eines anderen Veranstalters, und ich stauen als „Reihen/Orchester-Hopper“ immer wieder, wie unterschiedlich das Publikum da jeweils ist. Bei Pogorelich war es quasi ein bunter, irgenwdie ind en 70ern stehen gebliebener Gottesdienst, nichts von der Sokolov-Andacht, eher die evangelikale Variante mit viel Geschrei ;)

    Asoh …. ein „sure shot“ ist ein Konzertbesuch mit Pogorelich sicherlich nicht, aber ohne Risiko natürlich auch keine Chance … noch dazu ein reiner Chopin Abend … ich werde dann – so das Konzert zustandekommt – von meinen Eindrücken berichten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11498895  | PERMALINK

    seenus

    Registriert seit: 26.01.2020

    Beiträge: 108

    gypsy-tail-windund wegen Pogorelich: mich übezeugte vor ca. 2 Jahren ein Rezital hier in Zürich überhaupt nicht, stellenweise fand ich es faszinierend, stellenweise aber auch fast schon verärgernd, zudem war die Atmosphäre/das Publikum seltsam (war zwar in der Tonhalle, aber im Rahmen der Reihe eines anderen Veranstalters, und ich stauen als „Reihen/Orchester-Hopper“ immer wieder, wie unterschiedlich das Publikum da jeweils ist. Bei Pogorelich war es quasi ein bunter, irgenwdie ind en 70ern stehen gebliebener Gottesdienst, nichts von der Sokolov-Andacht, eher die evangelikale Variante mit viel Geschrei

    Pogorelich wiederum ist einer der Künstler, denen ich seit jeher mit Skepsis begegne. Ganz anders Charles Rosen, der auf dieser ungewöhnlichen, aber wunderbaren Einspielung zu hören ist:

    --

    Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
Ansicht von 15 Beiträgen - 17,026 bis 17,040 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.