Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Licht! Licht? Zählt mich zum lichtscheuen Gesindel, wenn ihr mögt, aber mir wäre es gerade mehr als recht, wenn statt dem depperten wetterbedingten Migräne-Licht mal ein paar Tage Dunkelheit herrschen würde. Die Musik bringt mir des Lichtes genug.
Höre tatsächlich mal wieder was Klassisches zwischendurch – einen der Einkäufe vom letzten Besuch beim Vertrieb (das meiste meiner Neuanschaffungen sind Lied-CDs oder Geistliches mit Gesang und das kann ich bei der Arbeit nicht hören … Renaissance/frühes Barock wie vom Huelgas Ensemble würde durchaus gehen, aber den neuen „Pierrot lunaire“ von Kopatchinskaja oder die neuen Lied-CDs von Sandrine Piau, Louise Alder oder Carolyn Sampson, oder das neue Programm von Daucé auf Harmonia Mundi, ginge für mich nicht).
Hier gibt es quasi – ähnlich wie beim Programm des Kitgut Quartetts (Harmonia Mundi), das ich ja letztes Jahr auch noch im Konzert erleben konnte – Streichquartette vor dem Streichquartett, vier Sonaten „senza cembalo“ von Alessandreo Scarlatti, zudem zwei von Francesco Scarlatti (1666-1741), und eine, die ein Arrangement ist, für das Matthieu Camilleri drei Sätze von A. Scarlatti um ein kurzes Largo von F. Scarlatti gruppiert/arrangiert hat. Eingestreut gibt es drei dazwischen zwei kürzere Stücke von Trabaci und Gesualdo und zum Schluss die Sonate Kk 87 von Domenico Scarlatti (von Camilleri arrangiert).
Auf die CD war ich so neugierig, dass wir sie beim Besuch im Vetrieb öffneten – und alle vom hervorragenden Spiel von „Les Récréations“ äusserst angetan waren. Matthieu Camilleri (v/vla – er hat auch Kk 87 arrangiert und wie es scheint überhaupt das Programm konzipiert, die Liner Notes stammen auch von ihm), Sandrine Dupé (v), Clara Mühlethaler (vla/v) und Keiko Gomi (vc) sind zu hören, und auf den Stücken von Trabacci, Gesualdo und den Sonate von Francesco auch noch Étienne Galletier an der Theorbe bwz. Erzlaute.
Bin jedenfalls auch jetzt wieder begeistert von der Musik!
Hier gibt es ein kurzes Video, das einen Eindruck vermitteln dürfte:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungViviane Chassot spielt Bach am Akkordeon – und das ist einmal mehr grossartig! Erschienen ist die CD auf dem neuen Label Prospero des ehemaligen Sony-Manager Martin Korn erschienen, der 2019 nach über 20 Jahren und mit 59 geschasst wurde. Der Start war etwas holprig (eine Einspielung der Bach-Cello-Suiten von Maja Weber, die ich Leihweise vom Vertrieb zum Reinhören kriegte mit dem Kommentar: „so kann man das heute einfach nicht mehr spielen“ – und ich mustte leider zustimmen). Inzwischen startet der Mann ziemlich durch und hat schon einen ganzen Haufen neue CDs produziert, die teilweise (so der Gewährsmann vom Vertrieb) richtig gut seien. Und diese gehört wohl auch dazu. Zum Auftakt gibt es das Präludium und die Fuge c-Moll BWV 847 aus dem 1. Buch des Wohltemperierten Klaviers, dann das Italienische Konzert BWV 971, die Französischen Suiten Nr. 2 BWV 813 und Nr. 5 BWV 816, und zum Ausklang die erste Partita BWV 825.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windLicht! Licht? Zählt mich zum lichtscheuen Gesindel, wenn ihr mögt, aber mir wäre es gerade mehr als recht, wenn statt dem depperten wetterbedingten Migräne-Licht mal ein paar Tage Dunkelheit herrschen würde. Die Musik bringt mir des Lichtes genug.
Ich bin (auch ohne Migräne) ja auch eher auf der dunklen Seite, aber wären die Natur um mich so sattgrüm könnte man meinen es ist eher Spätherbst …. und den Ofen heizen am 17ten Mai ? Ohne Worte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Licht …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-windLicht! Licht? Zählt mich zum lichtscheuen Gesindel, wenn ihr mögt, aber mir wäre es gerade mehr als recht, wenn statt dem depperten wetterbedingten Migräne-Licht mal ein paar Tage Dunkelheit herrschen würde. Die Musik bringt mir des Lichtes genug.
Ich bin (auch ohne Migräne) ja auch eher auf der dunklen Seite, aber wären die Natur um mich so sattgrüm könnte man meinen es ist eher Spätherbst …. und den Ofen heizen am 17ten Mai ? Ohne Worte ….
Es ist halt doch Klima und nicht bloss Wetter
Mit der Migräne ist es bei mir die Wochen ein Kommen und Gehen, alle paar Tage kippt das Wetter, aber leider leider gibt es den erlösenden Regen immer nur für einen halben Tag oder mal eine Nacht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windLicht! Licht? Zählt mich zum lichtscheuen Gesindel, wenn ihr mögt, aber mir wäre es gerade mehr als recht, wenn statt dem depperten wetterbedingten Migräne-Licht mal ein paar Tage Dunkelheit herrschen würde. Die Musik bringt mir des Lichtes genug.
Ich bin (auch ohne Migräne) ja auch eher auf der dunklen Seite, aber wären die Natur um mich so sattgrüm könnte man meinen es ist eher Spätherbst …. und den Ofen heizen am 17ten Mai ? Ohne Worte ….
Es ist halt doch Klima und nicht bloss Wetter
Mit der Migräne ist es bei mir die Wochen ein Kommen und Gehen, alle paar Tage kippt das Wetter, aber leider leider gibt es den erlösenden Regen immer nur für einen halben Tag oder mal eine Nacht.
Es wechselt halt immer wieder innerhalb eines schmales Temperaturbandes also kalt/warm/schwül …. mag da nicht kleinlich sein, aber es (im tieferen Sinn des Wortes) nervt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und Schatten …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Schließlich klares Licht …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ersthörgang … natürlich schöne Erinnerungen an die Konzerte!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind Viviane Chassot spielt Bach am Akkordeon – und das ist einmal mehr grossartig!
ich hörte im Radio auch eine Sendung zum Album von V. Chassot — klang sehr interessant.
Hier heute ein wunderschöner Frühlingstag mit viel Sonne. Vorhin passendes easy-going Radioprogramm mit berühmter Frühlingssonate und eine der drei 1816er Schubert-Sonaten:
A. Ibragimova u. K. Bezuidenhout – Schubert_Sonate a-Moll D 385 u. LvB_Sonate F-Dur op. 24 (Aufn. 16.06.2020 London)
Ich erinnere mich, dass gypsy den Link zu diesem BBC-Konzert in der Wigmore Hall postete und ich es mir auch nachträglich noch anschaute — fast ein Jahr her
Ich bleibe noch für eine Sendung zu Tjeknavorian und sein Debüt als Dirigent dran.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
gypsy-tail-wind Viviane Chassot spielt Bach am Akkordeon – und das ist einmal mehr grossartig!
Hier heute ein wunderschöner Frühlingstag mit viel Sonne ….
Klingt wie ein anderer Kontinent
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@ soulpope
nun noch: Palais de Mari (Feldman)
--
Ich höre wieder Maria Grinberg, eine Zusammenstellung mit Stücken von Rachmaninov (v.a. Préludes), die sie zwischen 1953 und 1962 aufgenommen hat (eins ist unbekannten Datums), danach folgen einige Stücke von Medtner (2 Skazki OP. 20, Auszüge aus „Vergessene Weisen“ I-III, die Sonate g-Moll Op. 22) aus den Jahren 1946 und 1948 (die Skazki 1953 oder 1961).
Was das Wetter angeht: wir drei sind ja tatsächlich in unterschiedlichen Klimazonen, glaub ich? Hier sind nämlich die Schwankungen seit Wochen eher so zwischen 5 und 20 Grad, also fast winterlich (es gab Anfang Mai auch noch Frostnächte) bis zu so sommerlich, dass man nachmittags im T-Shirt draussen sein kann … mich macht das ziemlich fertig. Dafür habe ich bisher überhaupt keine Probleme mit den Pollen, ganz im Gegensatz zu letztem Jahr, wo das echt furchtbar war.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Was das Wetter angeht: wir drei sind ja tatsächlich in unterschiedlichen Klimazonen, glaub ich? Hier sind nämlich die Schwankungen seit Wochen eher so zwischen 5 und 20 Grad, also fast winterlich (es gab Anfang Mai auch noch Frostnächte) bis zu so sommerlich, dass man nachmittags im T-Shirt draussen sein kann … mich macht das ziemlich fertig ….
Good morning …. wie Du sagst und seit zahlreichen Tagen starker Wind ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Fortsetzung von gestern …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.