Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 62,461 bis 62,475 (von insgesamt 67,746)
  • Autor
    Beiträge
  • #12227055  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    @gypsy-tail-wind

    und allen anderen auch noch ein frohes Neues!

    …für die Aufnahmen aus 2007 – 2009 musst du lediglich auf YT gehen, ich habe gestern mit allen drei Auftritten aus 2007(CD), 2008 und 2009(LP/CD) eine vergleichende Session begonnen und im Neuen Jahr abgeschlossen. Im 2008 Auftrritt ist ein Interview mittig eingefügt, bevor sein Auftritt mit Greg Osby und Stefano di Battista fortgesetzt wurde. Alle drei Auftritte zusammen mit dem Auftritt von Ornette Coleman in 2008 sind sicher Highlights von Jazz Baltica in den letzten 20 Jahren ebenso wie der Auftritt von Tomasz Stanko mit Waszilewski und Co! Meine Ausflüge in den Jahren 2008/2009 nach Salzau waren für mich persönlich echte highlights bei den Jazz- Konzerten. Leider wechselte später die Lokation, damit ging einiges an Flair verloren, auch die Setlists unter Landgrens Leitung sprachen mich nicht so an.

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12227059  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    frohes neues!

    jackie mclean, michael carvin, antiquity (1975)

    eins meiner ersten mclean-alben, aufgenommen am ende seiner steeple-chase-zeit, eine ziemlich vielschichtige unternehmung durch angeschärfte klangfarben, viel percussion, flöten, stimmen, klingt gleichzeitig spontan und sehr durchdacht, endet im umwerfenden groove von „de-i-comahlee-a“. carvin krieg ich auch nie scharfgestellt, hier hat er eine große autorität.

    --

    #12227117  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 9,048

    lotterlotta @gypsy-tail-wind und allen anderen auch noch ein frohes Neues! …für die Aufnahmen aus 2007 – 2009 musst du lediglich auf YT gehen, ich habe gestern mit allen drei Auftritten aus 2007(CD), 2008 und 2009(LP/CD) eine vergleichende Session begonnen und im Neuen Jahr abgeschlossen. Im 2008 Auftrritt ist ein Interview mittig eingefügt, bevor sein Auftritt mit Greg Osby und Stefano di Battista fortgesetzt wurde. Alle drei Auftritte zusammen mit dem Auftritt von Ornette Coleman in 2008 sind sicher Highlights von Jazz Baltica in den letzten 20 Jahren ebenso wie der Auftritt von Tomasz Stanko mit Waszilewski und Co! Meine Ausflüge in den Jahren 2008/2009 nach Salzau waren für mich persönlich echte highlights bei den Jazz- Konzerten. Leider wechselte später die Lokation, damit ging einiges an Flair verloren, auch die Setlists unter Landgrens Leitung sprachen mich nicht so an.

    Frohes Neues an alle auch von mir!
    Danke für die Hinweise, werde mir alle genannten Konzerte ansehen/-hören. Hast Du sie alle live miterlebt?

    #12227135  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    lotterlotta@gypsy-tail-wind und allen anderen auch noch ein frohes Neues! …für die Aufnahmen aus 2007 – 2009 musst du lediglich auf YT gehen, ich habe gestern mit allen drei Auftritten aus 2007(CD), 2008 und 2009(LP/CD) eine vergleichende Session begonnen und im Neuen Jahr abgeschlossen. Im 2008 Auftrritt ist ein Interview mittig eingefügt, bevor sein Auftritt mit Greg Osby und Stefano di Battista fortgesetzt wurde. Alle drei Auftritte zusammen mit dem Auftritt von Ornette Coleman in 2008 sind sicher Highlights von Jazz Baltica in den letzten 20 Jahren ebenso wie der Auftritt von Tomasz Stanko mit Waszilewski und Co! Meine Ausflüge in den Jahren 2008/2009 nach Salzau waren für mich persönlich echte highlights bei den Jazz- Konzerten. Leider wechselte später die Lokation, damit ging einiges an Flair verloren, auch die Setlists unter Landgrens Leitung sprachen mich nicht so an.

    Lotta, wenn Du mit der Lokation die Konzertscheune von Schloss Salzau meinst: der Wechsel war insofern unvermeidlich, weil ein Arbeiter/Gärtner beim Unkrautvernichten gleich die ganze Scheune mit platt gemacht hat. Keine Ahnung, ob da mittlerweile wieder was Neues steht. Hier die Schlagzeile von damals (mit Bild):

    https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/gaertner-setzt-konzertscheune-in-brand-aus-versehen-41428249

    Ornette Coleman bei JazzBaltica 2008 werde ich mir gleich mal auf youtube anhören.

     

     

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12227143  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    kurganrs

    lotterlotta @gypsy-tail-wind und allen anderen auch noch ein frohes Neues! …für die Aufnahmen aus 2007 – 2009 musst du lediglich auf YT gehen, ich habe gestern mit allen drei Auftritten aus 2007(CD), 2008 und 2009(LP/CD) eine vergleichende Session begonnen und im Neuen Jahr abgeschlossen. Im 2008 Auftrritt ist ein Interview mittig eingefügt, bevor sein Auftritt mit Greg Osby und Stefano di Battista fortgesetzt wurde. Alle drei Auftritte zusammen mit dem Auftritt von Ornette Coleman in 2008 sind sicher Highlights von Jazz Baltica in den letzten 20 Jahren ebenso wie der Auftritt von Tomasz Stanko mit Waszilewski und Co! Meine Ausflüge in den Jahren 2008/2009 nach Salzau waren für mich persönlich echte highlights bei den Jazz- Konzerten. Leider wechselte später die Lokation, damit ging einiges an Flair verloren, auch die Setlists unter Landgrens Leitung sprachen mich nicht so an.

    Frohes Neues an alle auch von mir! Danke für die Hinweise, werde mir alle genannten Konzerte ansehen/-hören. Hast Du sie alle live miterlebt?

    wenn du genau liest, erkennst du, dass dies nicht sein kann, nur 2008 und 2009!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12227157  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    icculus66

    lotterlotta@gypsy-tail-wind und allen anderen auch noch ein frohes Neues! …für die Aufnahmen aus 2007 – 2009 musst du lediglich auf YT gehen, ich habe gestern mit allen drei Auftritten aus 2007(CD), 2008 und 2009(LP/CD) eine vergleichende Session begonnen und im Neuen Jahr abgeschlossen. Im 2008 Auftrritt ist ein Interview mittig eingefügt, bevor sein Auftritt mit Greg Osby und Stefano di Battista fortgesetzt wurde. Alle drei Auftritte zusammen mit dem Auftritt von Ornette Coleman in 2008 sind sicher Highlights von Jazz Baltica in den letzten 20 Jahren ebenso wie der Auftritt von Tomasz Stanko mit Waszilewski und Co! Meine Ausflüge in den Jahren 2008/2009 nach Salzau waren für mich persönlich echte highlights bei den Jazz- Konzerten. Leider wechselte später die Lokation, damit ging einiges an Flair verloren, auch die Setlists unter Landgrens Leitung sprachen mich nicht so an.

    Lotta, wenn Du mit der Lokation die Konzertscheune von Schloss Salzau meinst: der Wechsel war insofern unvermeidlich, weil ein Arbeiter/Gärtner beim Unkrautvernichten gleich die ganze Scheune mit platt gemacht hat. Keine Ahnung, ob da mittlerweile wieder was Neues steht. Hier die Schlagzeile von damals (mit Bild): https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/gaertner-setzt-konzertscheune-in-brand-aus-versehen-41428249 Ornette Coleman bei JazzBaltica 2008 werde ich mir gleich mal auf youtube anhören.

    weiß gar nicht ob es das Coleman-Konzert in der tube gibt, sprach in dem Zusammenhang nur von den Auftritten von Bunky Green auf YT! Muss da auch mal nach schauen, da gabs eine denkwürdige Szene zwischen Coleman und Lovano, die ich nicht vergessen werde…..

    Das Abfackeln der Scheune war allerdings wohl nicht der einzige Grund, sie war ja auch nicht die einzige Bühne, es gab ja noch die kleine Scheune und die spätabendlichen Sessions im Schloß, das ganze Gelände war halt eine schöner Veranstaltungsort. So eine einfache Scheune hätte man mit gutem Willen schnell wieder hochziehen können, es hätte auch ein Festzelt fürs erste getan! Da schwelte etwas anderes zwischen dem Besitzer „von Thun“, dem Land und den Festival-Ausrichtern. War ja Bestandteil des Schleswig-Holstein-Musikfestivals. Ich war dort jedes Mal Gast des Grafen über seine Cousine die ich seit Jahrzenten kenne, in einer Fischerhütte am Selenter See…hätte mir zu damaligen Zeit sonst die beiden Festivals nicht wirklich leisten können bzw. wollen, 10 Stunden Autofahrt, Tickets und Übernachtungen hätten mein Budget damals gesprengt…..so bin ich dann vor Ort mit dem Rad durch den Wald zum Gelände, tolle Erlebnisse….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12227169  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    @icculus66

    Problem war wohl eher das Land, dem das Gelände gehört, die wollten wohl nichts oder konnten nichts investieren….der Graf Romedio lebte ja nur im Gesindehaus des Schlosses…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12227175  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    at ease with coleman hawkins (1960)

    zu unrecht auf allmusic zur hintergrundmusik degradiert – ein wunderbares album mit nicht-naheliegenden balladen (2x alec wilder, then i’ll be tired of you), in der perfekten besetzung flanagan/marshall/johnson, was ja auch heißt: für all diese balladen sind das instrumentale referenzversionen.

    jetzt geht es erstmal 11 tage in die sonne, womit dummerweise der halbe forumsaufschub an mir vorbeiläuft. aber naja.

    --

    #12227191  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    lotterlotta

    icculus66

    lotterlotta@gypsy-tail-wind und allen anderen auch noch ein frohes Neues! …für die Aufnahmen aus 2007 – 2009 musst du lediglich auf YT gehen, ich habe gestern mit allen drei Auftritten aus 2007(CD), 2008 und 2009(LP/CD) eine vergleichende Session begonnen und im Neuen Jahr abgeschlossen. Im 2008 Auftrritt ist ein Interview mittig eingefügt, bevor sein Auftritt mit Greg Osby und Stefano di Battista fortgesetzt wurde. Alle drei Auftritte zusammen mit dem Auftritt von Ornette Coleman in 2008 sind sicher Highlights von Jazz Baltica in den letzten 20 Jahren ebenso wie der Auftritt von Tomasz Stanko mit Waszilewski und Co! Meine Ausflüge in den Jahren 2008/2009 nach Salzau waren für mich persönlich echte highlights bei den Jazz- Konzerten. Leider wechselte später die Lokation, damit ging einiges an Flair verloren, auch die Setlists unter Landgrens Leitung sprachen mich nicht so an.

    Lotta, wenn Du mit der Lokation die Konzertscheune von Schloss Salzau meinst: der Wechsel war insofern unvermeidlich, weil ein Arbeiter/Gärtner beim Unkrautvernichten gleich die ganze Scheune mit platt gemacht hat. Keine Ahnung, ob da mittlerweile wieder was Neues steht. Hier die Schlagzeile von damals (mit Bild): https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/gaertner-setzt-konzertscheune-in-brand-aus-versehen-41428249 Ornette Coleman bei JazzBaltica 2008 werde ich mir gleich mal auf youtube anhören.

    weiß gar nicht ob es das Coleman-Konzert in der tube gibt, sprach in dem Zusammenhang nur von den Auftritten von Bunky Green auf YT! Muss da auch mal nach schauen, da gabs eine denkwürdige Szene zwischen Coleman und Lovano, die ich nicht vergessen werde….. Das Abfackeln der Scheune war allerdings wohl nicht der einzige Grund, sie war ja auch nicht die einzige Bühne, es gab ja noch die kleine Scheune und die spätabendlichen Sessions im Schloß, das ganze Gelände war halt eine schöner Veranstaltungsort. So eine einfache Scheune hätte man mit gutem Willen schnell wieder hochziehen können, es hätte auch ein Festzelt fürs erste getan! Da schwelte etwas anderes zwischen dem Besitzer „von Thun“, dem Land und den Festival-Ausrichtern. War ja Bestandteil des Schleswig-Holstein-Musikfestivals. Ich war dort jedes Mal Gast des Grafen über seine Cousine die ich seit Jahrzenten kenne, in einer Fischerhütte am Selenter See…hätte mir zu damaligen Zeit sonst die beiden Festivals nicht wirklich leisten können bzw. wollen, 10 Stunden Autofahrt, Tickets und Übernachtungen hätten mein Budget damals gesprengt…..so bin ich dann vor Ort mit dem Rad durch den Wald zum Gelände, tolle Erlebnisse….

    Coleman gibt es hier:

     

    Mit Schloss Salzau verbinde ich auch sowas:

    Und das sowas in noch kleineren Hallen geht, wage ich mal zu bezweifeln.

     

    @vorgarten : viel Spaß in der Sonne! (Da gibt es bestimmt auch Internet)

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12227231  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,963

    ein perfekter Einstieg in das neue Jahr, auf das es nicht auf dem Schafott enden möge…

    MILES DAVIS – Ascenseur pour l’échafaud

    ein grandioses Werk von Davis, wie ich meine, mit einer betörenden Stimmung…

    --

    #12227261  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,445

    vorgarten
    at ease with coleman hawkins (1960)
    zu unrecht auf allmusic zur hintergrundmusik degradiert – ein wunderbares album mit nicht-naheliegenden balladen (2x alec wilder, then i’ll be tired of you), in der perfekten besetzung flanagan/marshall/johnson, was ja auch heißt: für all diese balladen sind das instrumentale referenzversionen.
    jetzt geht es erstmal 11 tage in die sonne, womit dummerweise der halbe forumsaufschub an mir vorbeiläuft. aber naja.

    Ich hatte meinem Mitt-20er Neffen P. auf seinen Wunsch hin drei Jazz-Alben auf CD gebrannt. Zum Glück hat er noch ein CD-Laufwerk! Wie sonst soll man heute überhaupt noch jemanden mit einem Tonträger als Geschenk eine Freude machen? Es war je ein Album von Stan Getz, von Cal Tjader und von Kenny Burrell. Gefällt ihm gut und er hat die Musik – wohl in die Cloud geladen oder über Stream – dann auch bei seinem Nebenjob in einem Kiosk in Osnabrück öfter gehört. Ein Kollege von ihm tat das dann als Fahrstuhlmusik ab. Na ja … Aber dieser Kollege dürfte auch nicht vom Fach gewesen sein. ;-)

    Bei Coleman Hawkins kann ich nachlegen.

    Coleman Hawkins Quartet – Today And Now (1962)

    Ein weiteres der hervorragenden 50er/60er Alben der alten Vorkriegs- oder Prä-Bop-Helden, die Verve, offenbar auch Prestige / Moodsville oder in diesem Fall Impulse! in den 50er/60ern veröffentlichte. Nur mir bis dahin unbekannte Kompositionen. Das Album ist nicht nur schmusig, aber auch. Einer der Höhepunkte ist sicher die Trio-Aufnahme eines obskuren Stücks aus einer Filmusik, über das man hier mehr lesen kann. Herzerweichend!

    Sonnenschutz nicht vergessen!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12227299  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,426

    Hier (ab 22.25) wählte Tommy Flanagan „For You, For Me, Forevermore“ von „At Ease with Coleman Hawkins“ für eine Radiosendung aus.

    --

    #12227407  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    thelonica
    LEFTY EDWARDS – The Right Side Of Lefty Edwards
    Läuft hier über YT, weil der Name Lefty Edwards hier in einem Interview mit Eddie Locke genannt wurde. Zu Terry Pollard, Bean Richardson, Yusef Lateef, Oliver Jackson, Hal Singer und Elvin Jones wurde auch ein bißchen was erzählt. Was wäre wohl anders geworden für die beiden, wenn „Bop & Lock“ (Oliver Jackson und Eddie Locke) damals bei „New Faces“ mehr Erfolg (oder den Durchbruch) gehabt hätten? Tommy Flanagan war immerhin noch deren Begleiter. Vielleicht würde es dann heute noch Clips mit dem Duo geben, aber es ist dann ja alles ganz anders gekommen. Gut jedenfalls, dass das Jazz Museum in Harlem das Interview vor 2 Monaten hochgeladen hat, denn um Coleman Hawkins und Roy Eldridge geht es ja auch noch dort.
    Anyway, Lefty Edwards war Tenorsaxophonist und Altist, er hatte auch bei Todd Rhodes gespielt, weitere Sessionwork für Motown gibt es und Frank Foster war wohl ziemlich beeindruckt von ihm. Happy new year!

    Lefty Edwards läuft hier jetzt auch, hatte die Platte im Laden schon öfter neugierig in der Hand, aber hatte nie reingehört, danke für den Hinweis auf youtube… (katharsis hatte seinerzeit in einem bft was von Workshop Jazz drin, was ziemlich toll war… ich hab seit ein paar Monaten das George Bohanon Album, was aber nicht richtig super ist…)

    --

    .
    #12227413  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 9,048

    @icculus66: Danke für die youtube Tipps.  :bye:

    #12227429  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Johnny Griffith – Geneva Connection

    was es alles gibt… Johnny Griffith, Pianist auf dem Lefty Edwards Album (und auf noch bekannteren Sachen wie I heard it through the grapevine oder Stop! In the name of love) mit seiner Version von Freddie Redds The Connection… dass es 1974 ist, hört man, am E-Piano zum Beispiel, aber man hört es dann auch wieder nicht so sehr wie man hätte denken können, im Gedanken ist das schon immer noch Hard Bop… der Sound ist zumindest bei meinem Stream nicht so dolle (seltsam übersteuert), das Personal, das hier bzw hier angegeben ist, offensichtlich unvollständig (Saxophon/Varitone fehlt zB)… das Lefty Edwards Album ist besser, aber klagen kann man auch hier nicht…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 62,461 bis 62,475 (von insgesamt 67,746)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.