Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12227191  | PERMALINK

icculus66

Registriert seit: 09.01.2007

Beiträge: 2,457

lotterlotta

icculus66

lotterlotta@gypsy-tail-wind und allen anderen auch noch ein frohes Neues! …für die Aufnahmen aus 2007 – 2009 musst du lediglich auf YT gehen, ich habe gestern mit allen drei Auftritten aus 2007(CD), 2008 und 2009(LP/CD) eine vergleichende Session begonnen und im Neuen Jahr abgeschlossen. Im 2008 Auftrritt ist ein Interview mittig eingefügt, bevor sein Auftritt mit Greg Osby und Stefano di Battista fortgesetzt wurde. Alle drei Auftritte zusammen mit dem Auftritt von Ornette Coleman in 2008 sind sicher Highlights von Jazz Baltica in den letzten 20 Jahren ebenso wie der Auftritt von Tomasz Stanko mit Waszilewski und Co! Meine Ausflüge in den Jahren 2008/2009 nach Salzau waren für mich persönlich echte highlights bei den Jazz- Konzerten. Leider wechselte später die Lokation, damit ging einiges an Flair verloren, auch die Setlists unter Landgrens Leitung sprachen mich nicht so an.

Lotta, wenn Du mit der Lokation die Konzertscheune von Schloss Salzau meinst: der Wechsel war insofern unvermeidlich, weil ein Arbeiter/Gärtner beim Unkrautvernichten gleich die ganze Scheune mit platt gemacht hat. Keine Ahnung, ob da mittlerweile wieder was Neues steht. Hier die Schlagzeile von damals (mit Bild): https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/gaertner-setzt-konzertscheune-in-brand-aus-versehen-41428249 Ornette Coleman bei JazzBaltica 2008 werde ich mir gleich mal auf youtube anhören.

weiß gar nicht ob es das Coleman-Konzert in der tube gibt, sprach in dem Zusammenhang nur von den Auftritten von Bunky Green auf YT! Muss da auch mal nach schauen, da gabs eine denkwürdige Szene zwischen Coleman und Lovano, die ich nicht vergessen werde….. Das Abfackeln der Scheune war allerdings wohl nicht der einzige Grund, sie war ja auch nicht die einzige Bühne, es gab ja noch die kleine Scheune und die spätabendlichen Sessions im Schloß, das ganze Gelände war halt eine schöner Veranstaltungsort. So eine einfache Scheune hätte man mit gutem Willen schnell wieder hochziehen können, es hätte auch ein Festzelt fürs erste getan! Da schwelte etwas anderes zwischen dem Besitzer „von Thun“, dem Land und den Festival-Ausrichtern. War ja Bestandteil des Schleswig-Holstein-Musikfestivals. Ich war dort jedes Mal Gast des Grafen über seine Cousine die ich seit Jahrzenten kenne, in einer Fischerhütte am Selenter See…hätte mir zu damaligen Zeit sonst die beiden Festivals nicht wirklich leisten können bzw. wollen, 10 Stunden Autofahrt, Tickets und Übernachtungen hätten mein Budget damals gesprengt…..so bin ich dann vor Ort mit dem Rad durch den Wald zum Gelände, tolle Erlebnisse….

Coleman gibt es hier:

 

Mit Schloss Salzau verbinde ich auch sowas:

Und das sowas in noch kleineren Hallen geht, wage ich mal zu bezweifeln.

 

@vorgarten : viel Spaß in der Sonne! (Da gibt es bestimmt auch Internet)

--

Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)