Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 62,431 bis 62,445 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #12226473  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windDas Green-Album klingt wirklich super … „leider“ auf keinem üblen CD-Twofer aufgetaucht bisher (und die Ära scheint ja inzwischen auch zu Ende zu sein). Mal schauen, ob ich das irgendwo mal auftreiben kann. Ich hab Bunky Green bisher erst einige Male touchiert, und er hat eigentlich immer sehr gefallen. Von „Playin‘ for Keeps“ hab ich sogar eine LP-Ausgabe, kenne aber auch nur ein halbes Dutzend Alben oder so, von „Latin-ization“ bis zum Salzau Quartet (das ist das mit Nasheet Waits, was Du meinst, ja?) … auch so eine der vielen Angelegenheiten, die ich mal vertiefen müsste!

    mir hat bunky green tatsächlich noch mal was völlig neues im jazz eröffnet. mit dem zweitliebsten album meinte ich ANOTHER PLACE mit moran, plaxico, waits, das ja auch vom titel her sich auf das album von 1979 bezieht.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12226477  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach ja, klar! Das war einst mein Einstieg bei Green, aber damals hatte ich aus Mangel an weiteren auffindbaren Aufnahmen nicht weiter verfolgt.

    War wohl bei uns allen und ganz vielen anderen der Einstieg bei Bunky Green, nehm ich an!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12226553  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ja zu Jenkins Jordan Timmons!

    Bunky Green, Willie Thomas and Friends discover Jazz

    Dann gibt es hier jetzt auch ein wenig Green… Während ich drüber nachdenke, wieviele Earl Hines Alben ich dieses Jahr nicht kaufen soll…

    --

    .
    #12226569  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    vorgarten bunky green, places we’ve never been (1979) bestes bunky-green-album? ja, aber schwere wahl. witzig, dass freddie waits‘ sohn auf meinem zweitliebsten den schlagzeugstuhl übernimmt. noch schräger, das ich ein album so toll finde, auf dem randy brecker mitspielt. aber er ist wirklich ganz großartig hier als zweite geige, die noch nicht mal die themen mitspielen darf. green ist meine wichtigste jazzmusiker*innen-entdeckung zu forumszeiten, neben kikuchi natürlich.

    ….mmh, klingt zum Kauf anregend, wollte ich schon längst tun! Green ist ein wahrer Gentleman, völlig uneitel, habe ihn auf Salzau erleben dürfen, leider die VÖ dazu verpasst, nun soll das Teil als LPmit CD 450€ kosten, gut das ich die damalige Aufzeichnung auf DVD-Video mitgeschnitten habe….vom obigen Album hatte ich bisher wegen schlechter Erfahrungen im Versand aus USA Abstand genommen…wirklich besser als „Healing the pain“ und „another place“? ….da müsste ich wohl mal über meinen eigenen Schatten springen. Hab von Green ja auch nur 5 Leader und ein Sideman-Album, seine VÖ sind ja überschaubar, sein Geld ja auch sicherer als Prof an der Uni verdient, was natürlich für Musikliebhaber ob dieser sehr schönen Stimme am Altsax sehr schade war….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12226573  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    gypsy-tail-windAch ja, klar! Das war einst mein Einstieg bei Green, aber damals hatte ich aus Mangel an weiteren auffindbaren Aufnahmen nicht weiter verfolgt. War wohl bei uns allen und ganz vielen anderen der Einstieg bei Bunky Green, nehm ich an!

     
    Gibt es ausßer den beiden genannten Alben noch etwas verfügbares (CD/Stream) und empfehlenswertes von Green?
    Ich kenne bisher nur das Duo mit Rudresh Mahanthappa, habe Green damals irgendwie nicht weiter verfolgt.

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #12226597  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    „Healing the Pain“ habe ich mal recht günstig auf CD gefunden @nicht_vom_forum, und das ist sehr gut (Delos, 1989, mit Billy Childs, Art Davis, Ralph Penland). Da @lotterlotta das auch grad nannte, weiss ich nicht, ob zu „den beiden genannten“ gehört, aber ich nehme an, damit waren „Another Place“ und „The Salzau Quartet Live at Jazz Baltica“ gemeint. Auf einem der europäischen Piratenlabel gibt’s „Playin‘ for Keeps“ (das ich auch mal auf Vinyl recht günstig kaufen konnte, wohl original) als Twofer, auf dem auch „Testifyin‘ Time“ drauf ist (das erste der beiden Argo-Alben). „My Babe“ ist ein weiteres frühes Album, das auf CD greifbar ist, allerdings als „My Baby“ und statt unter Greens Namen unter dem von Green und Wynton Kelly (Vee Jay, 1965 mit Donald Byrd, Jimmy Heath, Larry Ridley, Jimmy Cobb). Mit „The Latin-ization“ (hab ich nur als Rip von weiss nicht mehr woher) muss ich mal wieder einen Anlauf nehmen.

    EDIT: fast vergessen, es gibt noch so einen CD-Twofer (bei mir von Gambit) unterm Namen von Sonny Stitt, „Stitt Goes Green“, da sind „My Main Man“ mit Bennie Green sowie „Soul in the Night“ mit Bunky Green drauf.

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12226605  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    friedrichIch habe die Freedom Rhythm & Sound …-Compi schon ziemlich lange im Regal stehen, aber nur selten und schon mal gar nicht aufmerksam gehört. Das ist ziemlich tolle, teils sehr unterschiedliche und/aber auch herausfordernde Musik, die ja auch nicht durch stilistische Gemeinsamkeiten sondern ein übergeordnetes außermusikalisches Thema zusamengehalten wird. Eine Gemeinsamkeit ist aber oft auch die musikalische Grenzüberschreitung der einzelnen Aufnahmen, (…)

    Man könnte auch eine Compi mit Soul & Funk aus dieser Periode konzipieren. Marvin Gaye, Stevie Wonder, Curtis Mayfeild, James Brown, Gil Scott-Heron … Auch das wäre herausfordernd und aufregend. Eine Welt in Bewegung. Und außergewöhnliche Stuationen erfordern eben auch unkonventionelle Musik. Zumindest in den USA, wo populäre Musik offenbar viel enger mit dem hier-und-jetzt verbunden ist als hierzulande.

    Wenn ich mich mal selbst zitieren darf: Beides wäre eigentlich ein gutes Thema für eine StoneFM-Sendung. „Jazz & Soul & The Civil Rights Movement“. Dafür habe ich aber leider keine Zeit. Ich komme dann aber hier (hoffentlich) noch mal auf die Freedom Rhythm & Sound …-Compi zurück.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12226621  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windAuf einem der europäischen Piratenlabel gibt’s „Playin‘ for Keeps“ (das ich auch mal auf Vinyl recht günstig kaufen konnte, wohl original) als Twofer, auf dem auch „Testifyin‘ Time“ drauf ist (das erste der beiden Argo-Alben).

    das sind beides meisterwerke. aber weil greens phrasierung so eigen ist, kann ich eigentlich alles empfehlen. noch besser, wenn die kompositionen von ihm sind. und ab PLACES… fallen wir wirklich keine vergleiche mehr ein.

    --

    #12226639  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das Delos-Album schätzt Du nicht so sehr @vorgarten?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12226649  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    gypsy-tail-windDa @lotterlotta das auch grad nannte, weiss ich nicht, ob zu „den beiden genannten“ gehört, aber ich nehme an, damit waren „Another Place“ und „The Salzau Quartet Live at Jazz Baltica“ gemeint.

    Danke. Eigentlich war mit „den beiden genannten“ Places we’ve never been (bei Deezer streambar) und Another Place gemeint, aber Salzau Quartet hatte ich überlesen und nach Deinem Hinweis gleich mal bestellt. Die CD ist mit 7,99 auch unwesentlich billiger als das Vinyl. ;-)

    Edit: Und Playin‘ for keeps ist auch unterwegs zu mir. Danke in die Runde!

    zuletzt geändert von nicht_vom_forum

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #12226661  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Earl Hines – My tribute to Louis

    --

    .
    #12226663  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windDas Delos-Album schätzt Du nicht so sehr @.vorgarten?

    doch, sehr, aber mit der einschränkung, dass der green hier wirklich besonders an die grenzen geht und dem pianisten dazu nichts rechtes einfällt (verständlicherweise).

    --

    #12226677  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    sun ra & his myth-science arkestra, the nubians of plutonia (a.k.a. lady with golden stockings; 1958/59/69)

    neben dem silhouetten-album mein liebstes aus der chicagoer zeit, das man immer wieder dazwischenschieben sollte, wenn man end-50er-hardbop hört. probenmaterial mit percussionfokus, afrika-exotik, großartig arrangiert. dazwischen glasklare soli von james spaulding. geht auch stark in eine richtung, in der einem die vergleiche ausgehen.

    --

    #12226683  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Earl Hines – Dinah

    Meine letzte Earl Hines Neuerwerbung von 2023, nochmal solo… Hat hier irgendwer was gegen Pfeifenrauch gesagt?

    --

    .
    #12226699  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    haha. pfeiferauchende musiker*innen mag ich ja sehr gerne, die dürfen das. mein nächster protagonist hat aber eher zigarette geraucht, zumindest auf einem anderen coverfoto:

    bobby hutcherson, patterns (1968/80)

    mein liebstes hutcherson-album. mit einer der schönsten kompositionen des blue-note-katalogs (stanley cowells „effi“). ein freier wirbel in den pop, aber erst im jahrzehnt der zigarren herausgekommen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 62,431 bis 62,445 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.