Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,960
gypsy-tail-wind Ich versteh‘ irgendwie bis heute nicht, warum Nicht-Amis (oder Amis, die Fremdsprachen gegenüber nicht völlig verschlossen sind) Jobim auf Englisch singen. Aber davon abgesehen ist das schön gesungen (Arrangement find ich geht so).
Wohl auch dem damaligen Zeitgeist geschuldet, hat aber durchaus Charm ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
Werbungfasten seat belts, we’ll fly through turbulence…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!ein wenig härter weiter….da krieg ich Lust auf ein Live-Konzert mit Mats…..egal in welcher Formation oder auch solo!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Einst meine erste Begegnung mit Rita Reys, vermutlich so vor 15-20 Jahren aus einer Wühlkiste mit herabgeschriebenen CDs gezogen. Es gibt 22 Tracks von 1955 bis 1970 sowie zwei von 1983. Jobim, Hebb oder Mandel sind dabei, aber zunächst v.a. viel klassisches, inklusive drei der Stücke mit Art Blakey (da gab’s zwei Sessions genau vom Übergang, als die originalen Messengers – schon mit Donald Byrd an der Trompete – sich auflösten: zuerst also Byrd, Hank Mobley, Horace Silver, Doug Watkins und Blakey, dann Byrd, Ira Sullivan-t, Kenny Drew, Wilbur Ware und Blakey), dann natürlich Aufnahmen mit den Jacobs-Brüdern (deren einen Reys heiratete) und weiteren wichtigen Exponenten der niederländischen Jazzszene (Wim Overgaauw, Ruud Brink, Cees See, Herman Schoonderwalt …), hintenraus gibt’s dann auch grosse Bands, Streicher usw.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich find Reys irgendwie so unsympathisch… aber ein paar Sachen hier und da hab ich natuerlich auch…
Wild Bill Davison – Ringskide at Condon’sscheinbar ein Reissue aus den 60ern, musste allein schon wegen dem Cover mit…
--
.redbeansandriceich find Reys irgendwie so unsympathisch… aber ein paar Sachen hier und da hab ich natuerlich auch…
„If you want to have some fun with me / Come to Scheveningen“ ist jetzt vielleicht nicht ganz oben in Sachen Sympathiepunkte … aber irgendwie halt schon. Kann ich nicht nachvollziehen. Sowas ist aber gerade bei Stimmen eh sehr individuell. Gibt einige schöne Sachen auf der CD, finde ich. Die zwei Hochglanztracks von 1983 hätte man sich sparen können, und Piet Nordijk hätte ich noch nennen sollen …
Die Stimme ist hinter der eher zarten, feinen Oberfläche recht hart – aber ich bin da (siehe auch Ruth Price) mit den Jahren wohl sehr viel toleranter für geworden (Vermutung: hat damit zu tun, dass ich seit 10 Jahren sehr viel klassischen Gesang gehört habe).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaunsympathisch war jetzt wirklich rein persoenlich gemeint, also, dieses hoelzerne Auftreten in Verbindung mit zB den Zitaten die hier leider nur auf niederlaendisch wiedergegeben sind… Nina Simone klinge wie ein besoffener Mann, Anita O’Day intoniere unsauber und habe ein abscheuliches Timing…
--
.redbeansandriceunsympathisch war jetzt wirklich rein persoenlich gemeint, also, dieses hoelzerne Auftreten in Verbindung mit zB den Zitaten die hier leider nur auf niederlaendisch wiedergegeben sind… Nina Simone klinge wie ein besoffener Mann, Anita O’Day intoniere unsauber und habe ein abscheuliches Timing…
Autsch – okay, es hilft wohl, nichts über sie bzw. v.a. nichts im O-Ton von ihr gelesen zu haben
Ich hab noch die zwei Fresh Sounds und eins dieser Original Album 5-CD-Sets hier – letzteres noch gar nie angepackt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,960
Rita Reys and Trio Pim Jacobs full concert @ North Sea Jazz 1982 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,960
redbeansandrice unsympathisch war jetzt wirklich rein persoenlich gemeint, also, dieses hoelzerne Auftreten in Verbindung mit zB den Zitaten die hier leider nur auf niederlaendisch wiedergegeben sind… Nina Simone klinge wie ein besoffener Mann, Anita O’Day intoniere unsauber und habe ein abscheuliches Timing…
Ja, Mediensprecher hatte sie eher keinen bzw war beratungsresistent
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,960
Apropos Trio Pim Jacobs …. :
Eine unspektakuläre Piano Trio Scheibe aus 1982 …. aber durchaus mit Anspruch ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
redbeansandrice unsympathisch war jetzt wirklich rein persoenlich gemeint, also, dieses hoelzerne Auftreten in Verbindung mit zB den Zitaten die hier leider nur auf niederlaendisch wiedergegeben sind… Nina Simone klinge wie ein besoffener Mann, Anita O’Day intoniere unsauber und habe ein abscheuliches Timing…
Ja, Mediensprecher hatte sie eher keinen bzw war beratungsresistent
….
was besonders seltsam ist, wenn man sich ueberlegt, dass ihr Mann Pim Jacobs eine erfolgreiche Fernsehkarriere neben dem Jazz hatte, Schwager Ruud Jacobs neben dem Free Jazz mit Sonny Rollins und Han Bennink (der sich auch vermarkten kann) als Entdecker von Andre Rieu in die Musikgeschichte einging… da waren schon Leute im sehr direkten Umfeld, denen sowas wahrscheinlich niemals passiert waere…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,960
redbeansandrice
soulpope
redbeansandrice unsympathisch war jetzt wirklich rein persoenlich gemeint, also, dieses hoelzerne Auftreten in Verbindung mit zB den Zitaten die hier leider nur auf niederlaendisch wiedergegeben sind… Nina Simone klinge wie ein besoffener Mann, Anita O’Day intoniere unsauber und habe ein abscheuliches Timing…
Ja, Mediensprecher hatte sie eher keinen bzw war beratungsresistent
….
was besonders seltsam ist, wenn man sich ueberlegt, dass ihr Mann Pim Jacobs eine erfolgreiche Fernsehkarriere neben dem Jazz hatte, Schwager Ruud Jacobs neben dem Free Jazz mit Sonny Rollins und Han Bennink (der sich auch vermarkten kann) als Entdecker von Andre Rieu in die Musikgeschichte einging… da waren schon Leute im sehr direkten Umfeld, denen sowas wahrscheinlich niemals passiert waere…
Es äusserte sich eine Frau über andere Frauen …. Missgunst oder Rivalität …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wenn es zB um Billie Holiday geht (das eine Zitat, wo ich mir mit der Uebersetzung nicht 100% sicher war) ist Misgunst ungefaehr genauso albern wie Rivalitaet… ich denk es war eine Mischung aus Groessenwahn und Rivalitaet, ich glaub nicht, dass Reys dachte, dass O’Day jetzt mehr Anerkennung erfaehrt als sie selbst…
--
.Sonny Rollins – Tour de Force (1958)
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.