Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bergluft macht müde …. aber da ich noch ein wenig Spass haben möchte …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungGerade mit der Behelfswaage (Wippe ist zutreffender, in der Mitte eingehängt, dann vorsichtig die Nadel runtergelassen, und dabei gucken, ob die Wippe aus dem Lot gerät, bei 1,5 tat sie das deutlich, etwas über dem einzeichneten Wert von 1,7 tat sie das nicht mehr – hatte das also mit Trial & Error schon ziemlich gut hingekriegt gehabt
(Heisst dann aber wohl, das mein Exemplar der Borgmann-Platte nicht gut ist
– hatte nicht vor, von den neusten etwas als Vinyl zu ordern, d.h. mit einer allfälligen Bitte um Ersatz muss ich wohl noch etwas zuwarten.)
Dave Holland Quintet – Jumpin‘ In | Und daher dreht jetzt vor dem Abendessen noch diese super LP ein paar Runden. Hier hat Wheeler Zähne, die er auf seinen eigenen ECM-Alben praktisch nie hat (auf Alben für andere Label eher – der ECM/Eicher-Effekt? Bei Rava könnte man das auch prüfen, um mal bie den Trompetern zu bleiben). Das ist jedenfalls eine sehr, sehr tolle Platte!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Dave Holland Quintet – Jumpin‘ In | Und daher dreht jetzt vor dem Abendessen noch diese super LP ein paar Runden. Hier hat Wheeler Zähne, die er auf seinen eigenen ECM-Alben praktisch nie hat (auf Alben für andere Label eher – der ECM/Eicher-Effekt? Bei Rava könnte man das auch prüfen, um mal bie den Trompetern zu bleiben). Das ist jedenfalls eine sehr, sehr tolle Platte!
Jaaaaaa …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
Dave Holland Quintet – Jumpin‘ In | Und daher dreht jetzt vor dem Abendessen noch diese super LP ein paar Runden. Hier hat Wheeler Zähne, die er auf seinen eigenen ECM-Alben praktisch nie hat (auf Alben für andere Label eher – der ECM/Eicher-Effekt? Bei Rava könnte man das auch prüfen, um mal bie den Trompetern zu bleiben). Das ist jedenfalls eine sehr, sehr tolle Platte!wheeler wollte halt unter seinem namen was anderes machen, ist ja auch sein gutes recht gewesen
dave holland hat in seinen bands ja die meisten mitspieler vor herausforderungen gestellt, ohne dass sie das vielleicht so gemerkt haben – das sind ja auch besondere aufnahmen in den diskografien von priester und coleman. und hätte irgendein anderes label eine solche veredelung von streetwisem playing hinbekommen? danke, ecm
--
bei mir noch ein blue-note-nachzügler, den ich nur digital hatte. das vinyl (75th anniversary reihe) hat lange auf sich warten lassen (die engpässe…), und plötzlich kam es heute völlig überraschend doch noch.
--
Stimmt schon! Und dass das ausgerechnet bei ECM möglich war, ist ja auch ziemlich überraschend – und dann irgendwie auch wieder nicht … Jack DeJohnette’s Special Edition ging ja, besonders mit dem dritten Album, auch in so eine Richtung, oder? (Album Nr. 4 hab ich noch vor mir.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windUnd dass das ausgerechnet bei ECM möglich war, ist ja auch ziemlich überraschend – und dann irgendwie auch wieder nicht … Jack DeJohnette’s Special Edition ging ja, besonders mit dem dritten Album, auch in so eine Richtung, oder? (Album Nr. 4 hab ich noch vor mir.)
das meinte ich ja schon beim dejohnette-durchmarsch – man kann das alles als interessante antworten auf die young lions hören. im fall von dejohnette gehen die ganzen hommagen schon in eine reclaiming-the-tradition-richtung (bevor es dann doch etwas elektronischer und poppiger wurde), im fall des holland-quintets hat ja schon joachim-ernst behrendt die meinung vertreten, dass das alles doch viel interessanter klinge als eine akustische jazzband, die in den 80ern unter umgehung von allem, was dazwischen passiert ist, ellington nachspielt… den einzigen young lion, den eicher mal eingeladen hat, ist jedenfalls interessanterweise kenny kirkland gewesen – oder übersehe ich da jemanden?
--
Wurde Kirkland eingeladen oder war er der reguläre Pianist von Vitous‘ Quartett mit John Surman? Das scheint ja eine Working Group gewesen zu sein … oder gab’s Kirkland nochmal anderswo?
Ansonsten … Steve Coleman? (Duck und weg
)
Aber ja, das ist schon ein guter Punkt: durch die 80er und 90er zu kommen, ohne die Retrojazzer zu berücksichtigen … mich dünkt aber, dass in den 80ern der Zustrom an neuen Gesichtern eher schmal ist, dass sich das dann in den 90ern wieder ändert, und zunächst nicht mit jungen Leuten sondern eher solche wie Bobo Stenson (der war schon mit Gabarek da, ich weiss), Charles Lloyd, Stanko (der war auch schon mal kurz da), aber auch Anouar Brahem … die wirklich jüngeren Leute kommen dann erst etwas später, oder?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windWurde Kirkland eingeladen oder war er der reguläre Pianist von Vitous‘ Quartett mit John Surman? Das scheint ja eine Working Group gewesen zu sein … oder gab’s Kirkland nochmal anderswo?
Ansonsten … Steve Coleman? (Duck und weg)
Aber ja, das ist schon ein guter Punkt: durch die 80er und 90er zu kommen, ohne die Retrojazzer zu berücksichtigen … mich dünkt aber, dass in den 80ern der Zustrom an neuen Gesichtern eher schmal ist, dass sich das dann in den 90ern wieder ändert, und zunächst nicht mit jungen Leuten sondern eher solche wie Bobo Stenson (der war schon mit Gabarek da, ich weiss), Charles Lloyd, Stanko (der war auch schon mal kurz da), aber auch Anouar Brahem … die wirklich jüngeren Leute kommen dann erst etwas später, oder?ja, scheint mir alles richtig. aber steve coleman als young lion – wie mag das gemeint sein? eher marvin smitty smith, wobei der ja immer eine persönlichkeitsspaltung zwischen m-base & marsalis hatte
oder robin eubanks, der wohl heute noch nicht weiß, was eigentlich sein ansatz ist.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
bei mir noch ein blue-note-nachzügler, den ich nur digital hatte. das vinyl (75th anniversary reihe) hat lange auf sich warten lassen (die engpässe…), und plötzlich kam es heute völlig überraschend doch noch.
Edelsteinlieferung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)PHIL WOODS AND GENE QUILL SEXTET – Phil And Quill
--
Bill Potts – The Jazz Soul Of Porgy & Bess, Orchestrated And Arranged By Bill Potts
--
soulpope
vorgarten
bei mir noch ein blue-note-nachzügler, den ich nur digital hatte. das vinyl (75th anniversary reihe) hat lange auf sich warten lassen (die engpässe…), und plötzlich kam es heute völlig überraschend doch noch.
Edelsteinlieferung ….
ja, das ist ein perfektes album.
--
Zur guten Nacht:
Bill Evans Trio – Sunday At The Village Vanguard (1961)
(Die „Originalversion“ mit nur 6 Tracks)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.vorgarten
aber steve coleman als young lion – wie mag das gemeint sein? eher marvin smitty smith, wobei der ja immer eine persönlichkeitsspaltung zwischen m-base & marsalis hatteoder robin eubanks, der wohl heute noch nicht weiß, was eigentlich sein ansatz ist.
War nur eine blöde Bemerkung wegen Coleman – den ich halt selten so toll finde wie auf „Jumpin‘ In“, also ich finde ihn ja überhaupt nicht schlecht, aber hier ist er halt wirklich super!
Eubanks und Smith, ja – die könnte man wohl dazu zählen, aber eben: so ein Sideman-Gig, wenn die einfach dabei waren, heisst ja noch nicht, dass Eicher die Young Lions eingeladen hat. Ich muss mal genauer gucken, aber ich glaube, das hat er wirklich nicht getan. Oder doch, aber erst 10, 20 Jahre später und die 2. Generation, als Fly und dann auch Mark Turner als Leader ein paar Aufnahmen machten. Larry Grenadier machte dann ja noch ein schönes Solo-Album vor ein paar Jahren.
Eher interessant finde ich vielleicht, dass die Berne/Formanek-Ecke dann auch noch bei ECM auftaucht … Berne ist ja inzwischen zu Intakt weitergezogen (Formanek teils auch) – vermute mal, dass dabei auch die Unlust, immer alles selbst zu machen (Screwgun) eine Rolle gespielt haben könnte?
Bei mir stünden als nächstes „Night“ von Abercrombie (eins der wenigen ECM-Alben, das ich grossteils wirklich fürchterlich finde, hab die CD auch von einem Freund gekriegt, der sie weg haben wollte) und „The Third Decade“ an, „Rejoicing“ von Metheny lief vor ein paar Wochen schon (mag ich sehr) – das ist aber nicht passend, ich greife daher ein paar Katalognummern vor:
Keith Jarrett – Changes | Das erschien ja noch vor „Standards Vol. 2“, aber die entstanden beide bei denselben Sessions wie Vol. 1, die Reihenfolge spielt also nur katalognummerntechnisch eine Rolle. Vermutlich gefallen mir die Standards-Alben etwas besser – aber ich freue mich natürlich riesig auf das Wiederhören von „Changeless“ und bin auch auf das Wiederhören mit „Inside Out“ gespannt (das gewiss erst nach dem Alice Coltrane-Intermezzo stattfinden wird
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.