Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,716 bis 41,730 (von insgesamt 68,037)
  • Autor
    Beiträge
  • #11411879  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,364

    soulpopeIch kann mit Mingus nach seinen Aufnahmen für „America“ in den frühen 70ern wenig anfangen …. das Meiste ist zwar lagernd vorhanden, aber das Animo zur Re-rotation gering ….

    hmmm… sehr viel mehr ist für mich auch nicht dabei, CHANGES ONE fand ich gerade auch nicht überzeugend, aber auf MINGUS MOVES deutet sich ja das pullen/adams-quartett nicht nur an, sondern ist eigentlich schon voll da – völlig unverständlich, dass sie „big alice“ ursprünglich nicht veröffentlicht haben.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11411911  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gezupfte medolisch alieneske, variable bis verzogene Wiederholungsmuster? Abstrakte Quasisongstrukturen? Ein seltsam anschmiegsamer Sound? (aus der RS Rezension)

    Keine Ahnung, kann sein, jedenfalls eine tolle Platte!

     

    --

    #11411927  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776

    gypsy-tail-wind„Der Sound ist ein Bisschen böse“ – schön! Meine Millinder-Kenntnis bisher ist minimal (z.B. ein bisschen was mit der Mills Blue Rhythm Band, auf dem hervorragenden 2-CD-Set auf Retrieval mit Aufnahmen von 1933-38).
    Heute feiern u.a. Buster Harding, Harry Babasin, Curly Russell, Lennie Tristano, Doug Mettome, Lem Winchester, Gene Taylor, Bill Henderson, Mike Longo (dessen Todestag sich in drei Tagen jährt), Jean-Marc Foussat, Chris Brubeck, David Schnitter, Michèle Rosewoman, Steve Houben, Curtis Fowlkes, Eliane Elias, Chad Taylor. Zudem Max Reger und Mams Mabley.
    Todestag: Armand Hug, Clyde Hart, Big John Patton.

    das ist mal eine ziemlich fitte Runde heute! Ich verbeuge mich eben vor Armand Hug und biege dann wahrscheinlich zu BJP ab…

    Curly Russell lief hier gestern erst bei Benny Carter… war mir gar nicht klar, dass Curly Russell und Max Roach beide zuerst bei Benny Carter waren und dann erst bei Charlie Parker (allerdings ws nicht gleichzeitig)

    --

    .
    #11411931  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,364

    ich komme nicht los & nutze horace parlan als schnarnier vom mingus- zurück ins shepp-universum. erstes lebenszeichen aus den 1990ern, in münchen bei robert meilhaus (peer raben, ingrid caven) aufgenommen, allerdings für timeless, mit dem neuen, d.h. leicht veränderten europäischen quartett: parlan, wayne dockery und george brown, die letzteren beiden in paris wohnhaft. mit parlan & dockery habe ich shepp in den 90ern zweimal gesehen, das klang genauso inspiriert wie hier, ich könnte mir vorstellen, dass er für die beiden gerne über den atlantik geflogen ist. dockery ist absolut fantastisch hier, druckvoll, mit schönem ton, elegant und wirklich swingend. das material ist eine nummer sicher, aber allein der einstieg: parlan & shepp spielen im duo „go down moses“, nachdem professor shepp ein bisschen was (wem eigentlich? münchen? den niederländischen auftraggebern?) über sklaverei und die entstehung von jazz erzählt hat, dann steigt in einem modalen post-coltrane-groove die band ein, am ende singt shepp noch kurz und im duo wird das zuende gebracht: my people. sowas setzt einen ton.

    der rest ergibt sich: parker, dameron, ellington, monk. kein klischee, nirgends. wie man auf dem cover sieht, spielt shepp ein bisschen altsax (das hat er aber schon in den 80ern gemacht). „ask me now“ ist wieder im duo. am ende ein blues-shuffle mit improvisiertem text und cry und wolkenbruch. tiefe & eleganz. herr shepp und ich sind noch nicht fertig.

    --

    #11411943  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sampler mit aktuellen Deutschen Jazz Bands / Künstler*innen. Mit Schwerpunkt Berlin.

    --

    #11411979  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,364

    plattensammler
    Sampler mit aktuellen Deutschen Jazz Bands / Künstler*innen. Mit Schwerpunkt Berlin.

    krass, außer dem andromeda mega express orchestra kenne ich nichts davon.

    --

    #11411993  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    vorgarten ich komme nicht los & nutze horace parlan als schnarnier vom mingus- zurück ins shepp-universum. erstes lebenszeichen aus den 1990ern, in münchen bei robert meilhaus (peer raben, ingrid caven) aufgenommen, allerdings für timeless, mit dem neuen, d.h. leicht veränderten europäischen quartett: parlan, wayne dockery und george brown, die letzteren beiden in paris wohnhaft. mit parlan & dockery habe ich shepp in den 90ern zweimal gesehen, das klang genauso inspiriert wie hier, ich könnte mir vorstellen, dass er für die beiden gerne über den atlantik geflogen ist. dockery ist absolut fantastisch hier, druckvoll, mit schönem ton, elegant und wirklich swingend. das material ist eine nummer sicher, aber allein der einstieg: parlan & shepp spielen im duo „go down moses“, nachdem professor shepp ein bisschen was (wem eigentlich? münchen? den niederländischen auftraggebern?) über sklaverei und die entstehung von jazz erzählt hat, dann steigt in einem modalen post-coltrane-groove die band ein, am ende singt shepp noch kurz und im duo wird das zuende gebracht: my people. sowas setzt einen ton. der rest ergibt sich: parker, dameron, ellington, monk. kein klischee, nirgends. wie man auf dem cover sieht, spielt shepp ein bisschen altsax (das hat er aber schon in den 80ern gemacht). „ask me now“ ist wieder im duo. am ende ein blues-shuffle mit improvisiertem text und cry und wolkenbruch. tiefe & eleganz. herr shepp und ich sind noch nicht fertig.

    Jo, das ist schon ganz guad …. in der Geschichte „Archie Shepp und die Bassisten“ ist Wayne Dockery sicherlich ein weiterer Lichtblick …. wie Du sagst ein toller Ton und superbe Technik (aber nicht als Selbstzweck) … ich könnte ohne Shepp auf Altsax leben, aber nicht jeder Tag ist halt Weihnachten  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11412133  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    @vorgarten Du bevorzugst „Mingus Moves“ und „Cumbia & Jazz Fusion“ den beiden „Changes“? Interessant, denn ich glaube auch da geht es mir ähnlich! Für „Cumbia“ und „Todo Modo“ hatte ich schon immer eine Schwäche, und beim neulichen Wiederhören fand ich „Moves“ auch fast stärker als „Changes“ – lieber mögen tat ich es aber auch schon immer. Ich verbuchte das aber als einer der Fälle von „kenn ich halt länger/besser, ist mir vertrauter“ … und finde ein paar Sachen, z.B. den Closer von „Changes Vol. 2“ schon sehr, sehr schön.

    Paul Jackson, der Bassist der Head Hunters, ist gestern gestorben, Schnappte das schon gestern auf, aber mochte nicht nach einer Bestätigung suchen. Ah, und das mit Flea über Freddie Redd anlässlich des Todes war auf Instagram, nicht auf Twitter. Aber Insta ist mir irgendwie echt zuviel und meist zu blöd, diese endlose Bilder-Reizüberflutung hat für mich nur einen sehr geringen Reiz. Mochte ja Tumblr irgendwie, das war nicht so flashy – und zog wohl entsprechend andere Leute an. Nunja.

    Hier läuft gerade zum ersten Mal was aus der neuen Hemphill-Box – ich beschloss, mit der letzten CD anzufangen, denn Line-Up – es gibt zwei sehr lange Stücke („Mirrors“ und „Dung“, 27 bzw. 24 Min), dann Band Intros und dann noch ein drittes kürzeres („Would Boogie“, 14 Min).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11412239  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,717

    Guten Morgen!

    --

    #11412269  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Guten Morgen ebenfalls … hier läuft gerade Pepper Adams mit dem Trio des Buchhalters (Buchhalter + Buchhalter et Fils cie.).

    Heute feiern u.a. Jon Christensen (*1943 – er starb am 18. Februar vorigen Jahres), Marian McPartland, Ianci Körössy, Harold Mabern, Sonny Russo und Marcio Mattos. Zudem Sister Rosetta Tharpe und Sviatoslav Richter (beide 1915), Vera Lynn, Bernd Alois Zimmermann, Lee „Scratch“ Perry und Spike Lee.

    Todestag: George Barrow, Mel Brown, Billy Butler, Gil Evans, Irving Fazola (die letzten übrigens beide Jahrgang 1912!), Buch Hill, Sonny Red, Ray Mantilla und Erwin Lehn.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11412279  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    vorgarten

    plattensammler Sampler mit aktuellen Deutschen Jazz Bands / Künstler*innen. Mit Schwerpunkt Berlin.

    krass, außer dem andromeda mega express orchestra kenne ich nichts davon.

    @vorgarten Ich kannte da auch fast nichts von. Da sind aber sehr viele sehr gute und ein paar gute Sachen dabei. Lohnt sich mal reinzuhören. Kann man sicher ein paar Entdeckungen machen.

    --

    #11412287  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,364

    plattensammlerIch kannte da auch fast nichts von. Da sind aber sehr viele sehr gute und ein paar gute Sachen dabei. Lohnt sich mal reinzuhören. Kann man sicher ein paar Entdeckungen machen.

    gerade mal durchgeskippt. spricht wohl nicht für das produkt, wenn selbst jemand wie ich sofort erkennt, was da die clevere idee ist. dass modica dahinter steckt, hatte ich gestern noch nicht gesehen, aber in münchen geht sowas bestimmt gut.

    --

    #11412327  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,717

    Sehr schön.

    --

    #11412333  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    thesidewinder Sehr schön.

    Ja ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11412341  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    vorgarten

    plattensammlerIch kannte da auch fast nichts von. Da sind aber sehr viele sehr gute und ein paar gute Sachen dabei. Lohnt sich mal reinzuhören. Kann man sicher ein paar Entdeckungen machen.

    gerade mal durchgeskippt. spricht wohl nicht für das produkt, wenn selbst jemand wie ich sofort erkennt, was da die clevere idee ist. dass modica dahinter steckt, hatte ich gestern noch nicht gesehen, aber in münchen geht sowas bestimmt gut.

    :scratch: @vorgarten Was ist denn die clevere Idee dahinter?

    Mathias Modica zu Gast in der Radiosendung Freistil: https://www.radioeins.de/programm/sendungen/freistil/aktuell/11-12.html

      Weil Vol. 2 gerade erschienen ist.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,716 bis 41,730 (von insgesamt 68,037)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.