Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,671 bis 41,685 (von insgesamt 68,031)
  • Autor
    Beiträge
  • #11410159  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,364

    soulpope

    gvorgarten

    à propos 1964, dieses merkwürdige dinge war einer meiner ersten jazz-cds überhaupt, habe ich rauf und runter gehört, weiß bis heute noch nicht, wo die drei stücke aufgenommen wurden (1964, ohne coles). vielleicht hilft shazam weiter:

    Kenne diese CD nicht, aber die Titel würden auf „Salle Wagram“, Paris, April 17, 1964 hinweisen ….

    super, danke, „parkeriana“ habe ich in der tube gefunden, die version ist es (ohne anfangsapplaus). dann kann ich mir ja endlich mal die richtige version besorgen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11410163  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,364

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind
    Hier jetzt erstmals (CD, mehr schaffe ich heute eh nicht mehr):

    Das ist richtig schön! „He Cares“, das Moran-Stück, und die lange Version von „Wise One“ sind wohl meine Highlights. Es gibt die Momente, wo ich befürchte: jetzt kommen gleich die Fingernägel auf der Wandtafel – aber dann gibt sich das immer rechtzeitig wieder. Auch im schönen „Round Midnight“, mit dem die CD schliesst.

    beinahe übersehen. schön, dass dir das gefällt. in paris wird ein bisschen viel gehustet, finde ich, aber der enjoy-jazz-auftritt ist eine inspirierte sache. ein bisschen ambivalente hörerfahrung für mich, klingt alles sehr nach vermächtnis und letzten aufnahmen, aber vielleicht überrascht mich shepp ja noch mal.

    --

    #11410213  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    redbeansandrice@gypsy wg Lunceford: ich denk das grosse Problem ist, dass die Jubilee Aufnahmen ein Chaos sind… also hier gibt man sich alle Muehe, sammelt Tracklists der einzelnen Episoden… aber durch solche Tricks wie hier in Jubilee Nr 123 (p 24) ist es extrem schwer nachzuhalten, wie viele Aufnahmen es gibt, von wann die kommen etc. Und wann da irgendwas aufgenommen wurde weiss man erst recht nicht… Gefuehlt sind die Bewegungen in den Lineups vergleichsweise gut verstanden und dokumentiert, auch wenn man viele Fehler liest – aber das bringt einem wenig, wenn man keine Ahnung hat, was wann aufgenommen wurde… und wenn Tracks immer wieder neu kombiniert werden, weiss man halt auch kaum was darueber, welche Aufnahmen jetzt in die gleiche Session gehoeren…
    Soo viel Musik ist das denk ich alles gar nicht, der spaete Lunceford, gab ja den Recording Ban: von Classics gibt es 41-45, 45-47 und die posthume 48-49. Live decken Jazz Anthology 5112 und 5200 viel von dem ab, was es so gibt… aber ob das jetzt mehr 50% oder mehr 80% sind… dafuer waer es zB interessant zu wissen, ob Estrellita und Holiday for Strings auf deiner CD identisch mit den Versionen sind, die sich auf der JA 5211 finden… (es gibt auch noch die posthume JA, die sich allerdings mit der Classics CD ueberschneidet) Keep Smiling Keep Laughing fehlt bei JA natuerlich in jedem Fall… Meditation aus Thais (typisches Kirtland Bradford Feature) ist dann wieder so eine Frage: gibt es da jetzt echt zwei Versionen? bei JA scheint man es gedacht zu haben… eine schoene Doppelcd waere was…

    Das Ding ist ja: man müsste das alles mal digital zusammentragen, um vergleichen zu können. Wollen mir mal mit Deiner LP (Du hast nur die eine JA, oder?) und meiner CD anfangen (in Tracks splitten kann ich gerne übernehmen, falls Du dazu keine Software hast, das geht ganz schnell). Das wäre dann auch der erste Schritt zu einer sinnvollen Zusammenstellung.

    @vorgarten Was kennst Du denn von der 1964er-Tour schon? Es gibt ja zweimal Paris (das von soulpope abgebildete zweite Konzert und das erste von Sue Mingus auf Revenge/32 Jazz herausgebrachte), Wuppertal (Enja), die Jazz Icons DVD, Amsterdam (offiziell bei Mosaic, aber auch davor schon in wohl semi-offiziellen Versionen, tippe auf von oder nah der Quelle aber keine Tantiemen), dann seit jüngstem noch Bremen … und von davor aus den USA Town Hall (in der Mosaic-Box erweitert) und Cornell. Ich finde das alles sehr lohnenswert, Wuppertal hat vermutlich die Nase vorn, aber mit Coles (USA, Bremen, und teils noch in Paris) ist natürlich auch toll! Hätte am liebsten eine Monsterbox mit allen Mitschnitten :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11410217  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,717

    --

    #11410221  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    vorgarten
    beinahe übersehen. schön, dass dir das gefällt. in paris wird ein bisschen viel gehustet, finde ich, aber der enjoy-jazz-auftritt ist eine inspirierte sache. ein bisschen ambivalente hörerfahrung für mich, klingt alles sehr nach vermächtnis und letzten aufnahmen, aber vielleicht überrascht mich shepp ja noch mal.

    Hatte darauf gar nicht drauf geachtet bis gestern, dass die Aufnahmen von 2017/18 sind. Warten wir es ab. Den Versuch mit „Left Alone Revisited“ wage ich nicht zu bald wieder (ist noch nicht lange her, dünkt mich).

    Dafür kriegte ich gestern noch das Konzert aus Warschau 1979 (West Wind), aber leider eine CD-R (ganz eindeutiger Fall, bläuliche Farbe).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11410223  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,455

    Hier jetzt Past Daily: Buddy DeFranco Quartet featuring Sonny Clark, Live in Köln, Januar 1954.

    --

    #11410231  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    thelonicaHier jetzt Past Daily: Buddy DeFranco Quartet featuring Sonny Clark, Live in Köln, Januar 1954.

    Das gibt es freundlicherweise inzwsichen auch auf DoLP/CD, inkl. der Billie Holiday-Hälfte:
    https://www.discogs.com/master/view/1325849

    Das Holiday-Segment ist wohl teilweise hiermit identisch (nehme an, da ist einfach ein falsches Datum eingetragen):
    https://www.discogs.com/Billie-Holiday-Billies-Blues/release/2777618

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11410237  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-wind @vorgarten Was kennst Du denn von der 1964er-Tour schon? Es gibt ja zweimal Paris (das von soulpope abgebildete zweite Konzert und das erste von Sue Mingus auf Revenge/32 Jazz herausgebrachte), Wuppertal (Enja), die Jazz Icons DVD, Amsterdam (offiziell bei Mosaic, aber auch davor schon in wohl semi-offiziellen Versionen, tippe auf von oder nah der Quelle aber keine Tantiemen), dann seit jüngstem noch Bremen … und von davor aus den USA Town Hall (in der Mosaic-Box erweitert) und Cornell. Ich finde das alles sehr lohnenswert, Wuppertal hat vermutlich die Nase vorn, aber mit Coles (USA, Bremen, und teils noch in Paris) ist natürlich auch toll! Hätte am liebsten eine Monsterbox mit allen Mitschnitten

    In einer haptisch und klanglich durchaus beeindruckenden 3LP Box (wie albgebildet, alternativ auch als DoCD) von DIW Japan in den späten 80ern veröffentlich….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11410247  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776

    @gypsy: gute Idee, und ja, ich hab nur die eine Platte, nachdem ja neulich mein Versuch, das hier zu kaufen gescheitert war… werd mich nachher mal ans digitalisieren machen… danke!

    --

    .
    #11410255  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    soulpope

    gypsy-tail-wind @vorgarten Was kennst Du denn von der 1964er-Tour schon? Es gibt ja zweimal Paris (das von soulpope abgebildete zweite Konzert und das erste von Sue Mingus auf Revenge/32 Jazz herausgebrachte), Wuppertal (Enja), die Jazz Icons DVD, Amsterdam (offiziell bei Mosaic, aber auch davor schon in wohl semi-offiziellen Versionen, tippe auf von oder nah der Quelle aber keine Tantiemen), dann seit jüngstem noch Bremen … und von davor aus den USA Town Hall (in der Mosaic-Box erweitert) und Cornell. Ich finde das alles sehr lohnenswert, Wuppertal hat vermutlich die Nase vorn, aber mit Coles (USA, Bremen, und teils noch in Paris) ist natürlich auch toll! Hätte am liebsten eine Monsterbox mit allen Mitschnitten


    In einer haptisch und klanglich durchaus beeindruckenden 3LP Box (wie albgebildet, alternativ auch als DoCD) von DIW Japan in den späten 80ern veröffentlich….

    Nur weil DIW teuer (und gut und nebenher ein respektables Label) ist, heisst das ja in dem konkreten Fall noch nichts. Ich hatte die Ulysse-LPs (DLP + LP), die sind längst bei @clau, weil mir die Mosaic-Box da reicht. – Weiss jetzt nicht auswendig, ob das in der Bootleg-Liste von Sue Mingus steht (im Booklet von Revenge! erzählte sie ja, wie sie die Bootlegs in Läden packte und damit einfach rauslief). In der Liste auf der offiziellen Website taucht Ulysse auf, aber nicht DIW – aber die Liste ist nicht vollständig, dünkt mich (Bremen/Sunnyside fehlt, Detroit ist wohl der jüngste Eintrag, und die ist ja schon ein paar Jahre draussen). Was mich an der Liste wundert ist aber, dass bei „Mingus at Monterey“ steht „not on CD“ – d.h. die japanische(n) Ausgabe(n) sind wohl auch nicht offiziell?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11410261  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,455

    SONNY CLARK – Oakland, 1955

    --

    #11410265  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,495

    gypsy-tail-wind(…)
    Ich verabschiede mich dann mit Bill Frisell, vorfeiern, der Gute wird morgen nämlich 70:

    Bill Frisell – The Intercontinentals (2003)

    Diesem Geburtstagsgrußhören schließe ich mich gerne an. Bei mir rotieren im Wiedergabegerät Bill Frisells Intercontinentals. Treffen sich zwei amerikanische Weißbrote, ein brasilianischer Gitarrist, ein Pekussionist aus Mali, eine Violinistin mit jüdischem Hintergrund und ein Oud-Spieler aus der Gemengelage des ehemaligen Osmanischen Reiches im Studio …

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #11410279  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind @vorgarten Was kennst Du denn von der 1964er-Tour schon? Es gibt ja zweimal Paris (das von soulpope abgebildete zweite Konzert und das erste von Sue Mingus auf Revenge/32 Jazz herausgebrachte), Wuppertal (Enja), die Jazz Icons DVD, Amsterdam (offiziell bei Mosaic, aber auch davor schon in wohl semi-offiziellen Versionen, tippe auf von oder nah der Quelle aber keine Tantiemen), dann seit jüngstem noch Bremen … und von davor aus den USA Town Hall (in der Mosaic-Box erweitert) und Cornell. Ich finde das alles sehr lohnenswert, Wuppertal hat vermutlich die Nase vorn, aber mit Coles (USA, Bremen, und teils noch in Paris) ist natürlich auch toll! Hätte am liebsten eine Monsterbox mit allen Mitschnitten

    In einer haptisch und klanglich durchaus beeindruckenden 3LP Box (wie albgebildet, alternativ auch als DoCD) von DIW Japan in den späten 80ern veröffentlich….

    Nur weil DIW teuer (und gut und nebenher ein respektables Label) ist, heisst das ja in dem konkreten Fall noch nichts. Ich hatte die Ulysse-LPs (DLP + LP), die sind längst bei @clau, weil mir die Mosaic-Box da reicht. – Weiss jetzt nicht auswendig, ob das in der Bootleg-Liste von Sue Mingus steht (im Booklet von Revenge! erzählte sie ja, wie sie die Bootlegs in Läden packte und damit einfach rauslief). In der Liste auf der offiziellen Website taucht Ulysse auf, aber nicht DIW – aber die Liste ist nicht vollständig, dünkt mich (Bremen/Sunnyside fehlt, Detroit ist wohl der jüngste Eintrag, und die ist ja schon ein paar Jahre draussen). Was mich an der Liste wundert ist aber, dass bei „Mingus at Monterey“ steht „not on CD“ – d.h. die japanische(n) Ausgabe(n) sind wohl auch nicht offiziell?

    Da ich mich hier ja dann und wann zum Thema Vinyl vs Digital „äussere“ , kam der (positive) Hinweis auf die DIW Ausgabe (falls für jemanden von Interesse) …. die Ulysse Ausgabe (aus meiner Sicht ein Offshot Label des Atelier Sawano in Paris) – welche ja davor (Mitte der 80er ?) erschien – habe ich ich ebenfalls behalten, ist halt aus den vorgenannten Gründen „Nr. 2“ bei mir …. aber das wichtigste ist natürlich die Musik, und hier gehört Amsterdam (mit Johnny Coles) ebenfalls zu den Tourhighlights ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11410291  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Aha, interessant, dass Ulysse mit irgendwas anderem in Verbindung steht, war mir nicht bekannt … das Label macht ja schon einen halbwegs seriösen Eindruck. Sawano ist mir aber auch nur im Zusammenang mit Sketch (das haben die übernommen? oder waren die da von Beginn an involviert?) bekannt. War zwar über die Jahre hie und da auf deren Website, aber wirklich durchblicken tu ich da nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11410303  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-windAha, interessant, dass Ulysse mit irgendwas anderem in Verbindung steht, war mir nicht bekannt … das Label macht ja schon einen halbwegs seriösen Eindruck. Sawano ist mir aber auch nur im Zusammenang mit Sketch (das haben die übernommen? oder waren die da von Beginn an involviert?) bekannt. War zwar über die Jahre hie und da auf deren Website, aber wirklich durchblicken tu ich da nicht.

    Eine Kooperationen von DIW und einem der späteren Atelier Sawano Gründer (nunmehr mit Sketch als aktuell grossem „Asset“) gründeten …. btw die Ulysse Ausgabe sagt :

    Produced for Records by Ulysse Musique with the kind permission of Jazz Workshop Inc. and Susan Graham Mingus ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 41,671 bis 41,685 (von insgesamt 68,031)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.