Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind @vorgarten Was kennst Du denn von der 1964er-Tour schon? Es gibt ja zweimal Paris (das von soulpope abgebildete zweite Konzert und das erste von Sue Mingus auf Revenge/32 Jazz herausgebrachte), Wuppertal (Enja), die Jazz Icons DVD, Amsterdam (offiziell bei Mosaic, aber auch davor schon in wohl semi-offiziellen Versionen, tippe auf von oder nah der Quelle aber keine Tantiemen), dann seit jüngstem noch Bremen … und von davor aus den USA Town Hall (in der Mosaic-Box erweitert) und Cornell. Ich finde das alles sehr lohnenswert, Wuppertal hat vermutlich die Nase vorn, aber mit Coles (USA, Bremen, und teils noch in Paris) ist natürlich auch toll! Hätte am liebsten eine Monsterbox mit allen Mitschnitten
In einer haptisch und klanglich durchaus beeindruckenden 3LP Box (wie albgebildet, alternativ auch als DoCD) von DIW Japan in den späten 80ern veröffentlich….
Nur weil DIW teuer (und gut und nebenher ein respektables Label) ist, heisst das ja in dem konkreten Fall noch nichts. Ich hatte die Ulysse-LPs (DLP + LP), die sind längst bei @clau, weil mir die Mosaic-Box da reicht. – Weiss jetzt nicht auswendig, ob das in der Bootleg-Liste von Sue Mingus steht (im Booklet von Revenge! erzählte sie ja, wie sie die Bootlegs in Läden packte und damit einfach rauslief). In der Liste auf der offiziellen Website taucht Ulysse auf, aber nicht DIW – aber die Liste ist nicht vollständig, dünkt mich (Bremen/Sunnyside fehlt, Detroit ist wohl der jüngste Eintrag, und die ist ja schon ein paar Jahre draussen). Was mich an der Liste wundert ist aber, dass bei „Mingus at Monterey“ steht „not on CD“ – d.h. die japanische(n) Ausgabe(n) sind wohl auch nicht offiziell?
Da ich mich hier ja dann und wann zum Thema Vinyl vs Digital „äussere“ , kam der (positive) Hinweis auf die DIW Ausgabe (falls für jemanden von Interesse) …. die Ulysse Ausgabe (aus meiner Sicht ein Offshot Label des Atelier Sawano in Paris) – welche ja davor (Mitte der 80er ?) erschien – habe ich ich ebenfalls behalten, ist halt aus den vorgenannten Gründen „Nr. 2“ bei mir …. aber das wichtigste ist natürlich die Musik, und hier gehört Amsterdam (mit Johnny Coles) ebenfalls zu den Tourhighlights ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
In einer haptisch und klanglich durchaus beeindruckenden 3LP Box (wie albgebildet, alternativ auch als DoCD) von DIW Japan in den späten 80ern veröffentlich….