Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11410213  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,787

redbeansandrice@gypsy wg Lunceford: ich denk das grosse Problem ist, dass die Jubilee Aufnahmen ein Chaos sind… also hier gibt man sich alle Muehe, sammelt Tracklists der einzelnen Episoden… aber durch solche Tricks wie hier in Jubilee Nr 123 (p 24) ist es extrem schwer nachzuhalten, wie viele Aufnahmen es gibt, von wann die kommen etc. Und wann da irgendwas aufgenommen wurde weiss man erst recht nicht… Gefuehlt sind die Bewegungen in den Lineups vergleichsweise gut verstanden und dokumentiert, auch wenn man viele Fehler liest – aber das bringt einem wenig, wenn man keine Ahnung hat, was wann aufgenommen wurde… und wenn Tracks immer wieder neu kombiniert werden, weiss man halt auch kaum was darueber, welche Aufnahmen jetzt in die gleiche Session gehoeren…
Soo viel Musik ist das denk ich alles gar nicht, der spaete Lunceford, gab ja den Recording Ban: von Classics gibt es 41-45, 45-47 und die posthume 48-49. Live decken Jazz Anthology 5112 und 5200 viel von dem ab, was es so gibt… aber ob das jetzt mehr 50% oder mehr 80% sind… dafuer waer es zB interessant zu wissen, ob Estrellita und Holiday for Strings auf deiner CD identisch mit den Versionen sind, die sich auf der JA 5211 finden… (es gibt auch noch die posthume JA, die sich allerdings mit der Classics CD ueberschneidet) Keep Smiling Keep Laughing fehlt bei JA natuerlich in jedem Fall… Meditation aus Thais (typisches Kirtland Bradford Feature) ist dann wieder so eine Frage: gibt es da jetzt echt zwei Versionen? bei JA scheint man es gedacht zu haben… eine schoene Doppelcd waere was…

Das Ding ist ja: man müsste das alles mal digital zusammentragen, um vergleichen zu können. Wollen mir mal mit Deiner LP (Du hast nur die eine JA, oder?) und meiner CD anfangen (in Tracks splitten kann ich gerne übernehmen, falls Du dazu keine Software hast, das geht ganz schnell). Das wäre dann auch der erste Schritt zu einer sinnvollen Zusammenstellung.

@vorgarten Was kennst Du denn von der 1964er-Tour schon? Es gibt ja zweimal Paris (das von soulpope abgebildete zweite Konzert und das erste von Sue Mingus auf Revenge/32 Jazz herausgebrachte), Wuppertal (Enja), die Jazz Icons DVD, Amsterdam (offiziell bei Mosaic, aber auch davor schon in wohl semi-offiziellen Versionen, tippe auf von oder nah der Quelle aber keine Tantiemen), dann seit jüngstem noch Bremen … und von davor aus den USA Town Hall (in der Mosaic-Box erweitert) und Cornell. Ich finde das alles sehr lohnenswert, Wuppertal hat vermutlich die Nase vorn, aber mit Coles (USA, Bremen, und teils noch in Paris) ist natürlich auch toll! Hätte am liebsten eine Monsterbox mit allen Mitschnitten :-)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba