Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,446 bis 41,460 (von insgesamt 67,793)
  • Autor
    Beiträge
  • #11402239  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    nun also dieses sorgenkind zweier diskografien. so richtig schief geht bei diesem material natürlich nichts, man hat aber auch nicht das gefühl, dass hier irgendjemand so richtig spaß hat. beide schweben auf ihre eigene art, parlan kriegt es nicht gut zusammen, und jarvis versemmelt ausgerechnet die beiden baker-gesangsnummern, weil er die langsamen tempi nicht halten kann (oder will). aber gerade nach der safen und trotzdem misslungenen produktion mit annette lowman ist das hier ein problem auf anderem niveau: sehr viel persönlichkeit auf einer bühne.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11402245  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    vorgarten nun also dieses sorgenkind zweier diskografien. so richtig schief geht bei diesem material natürlich nichts, man hat aber auch nicht das gefühl, dass hier irgendjemand so richtig spaß hat. beide schweben auf ihre eigene art, parlan kriegt es nicht gut zusammen, und jarvis versemmelt ausgerechnet die beiden baker-gesangsnummern, weil er die langsamen tempi nicht halten kann (oder will). aber gerade nach der safen und trotzdem misslungenen produktion mit annette lowman ist das hier ein problem auf anderem niveau: sehr viel persönlichkeit auf einer bühne.

    Ich mag natürlich die Wertschätzung, welche Du den Musikern entgegenbringst …. das Problem hier ist halt, daß es eben nicht nur die Annette Lowman Produktion gibt, sondern auch die bereits besprochenen zahlreichen Sternstunden von Shepp (und auch jene von Baker in den spät70er und 80er Jahren) und damit sind Potentiale vorgegeben …. btw Spass hat es ziemlich sicher nicht gemacht, so würde ich auch das Cover Photo empfinden ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11402249  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 9,048

     

    soulpope
    Geburtstagstango …. @ „kurganrs“ : sehr empfehlenswerte Scheibe welche in Besetzung und Grundstimmung dem 84er Video entspricht ….

    Danke. Muss sie mir unbedingt holen.  :bye:

    #11402251  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    soulpopeIch mag natürlich die Wertschätzung, welche Du den Musikern entgegenbringst …. das Problem hier ist halt, daß es eben nicht nur die Annette Lowman Produktion gibt, sondern auch die bereits besprochenen zahlreichen Sternstunden von Shepp (und auch jene von Baker in den spät70er und 80er Jahren) und damit sind Potentiale vorgegeben …. btw Spass hat es ziemlich sicher nicht gemacht, so würde ich auch das Cover Photo empfinden ….

    mit dem späten baker kenne ich mich überhaupt nicht aus. klar, die stimme hier ist kaputt (und besingt dann „my ideal“…), aber wie der da konzise über „old devil moon“ losprescht, hut ab. und shepp behält den hut halt auf. ich finde shepp in den 80ern in vielen zusammenarbeiten wirklich überragend, aber das konzept „quartett & standards“ funkioniert für mich nicht mehr, es langweilt mich auch. er spielt sich nicht mehr in trance, und so abgezirkelte schöne soli über totgespieltem material kann jemand wie baker halt besser. ich bin sehr gespannt auf die balladen-alben auf venus au den 90ern, die finden ja viele sehr toll. aber hier läuft sich grade was tot, und das hat nichts mit der pr-idee zu tun, chet baker dazuzuladen. (und das alles ist jammern auf hohem niveau, da sind einfach zu viele sternstunden dabei, genau, wie du sagst.)

    --

    #11403025  | PERMALINK

    rockyron

    Registriert seit: 15.10.2007

    Beiträge: 9,503

    --

    It´s better to burn out than fade away
    #11403029  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,426

    JOHNNY GRIFFIN MEETS HORACE PARLAN – Close Your Eyes

    Als Ergänzung kann man das natürlich gut hören. Ich empfehle sogar da irgendwann  reinzuhören, wenn man mit dem Duo Shepp/Parlan ein bißchen was anfangen kann. Aufgenommen wurde im Februar 2000 in Hamburg für Minor Music. Auf dem Label gibt es sonst nichts mit Johnny Griffin, glaube ich. Die haben noch ein Album mit Andy Bey Solo gemacht und Parlan hat 1999 mit Pee Wee Ellis ein weiteres Duo Album aufgenommen – was man vielleicht auch schon verdrängt oder vergessen hat.

    --

    #11403045  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    thelonica
    JOHNNY GRIFFIN MEETS HORACE PARLAN – Close Your Eyes

    danke für den hinweis, ist mir bisher noch nicht begegnet. minor music hat ja ohnehin einen interessanten katalog, die fingen mit geri allen an, haben das geld dann wahrscheinlich vor allem mit maceo marker und fred wesley (und später till brönner und lisa bassenge) gemacht, aber zwischendurch ein paar interessante held*innen aus der zweiten reihe wiederentdeckt: andy bey, bertha hope, oscar brown jr., amina claudine myers… und das duo-album von frisell & vernon reid ist toll.

    --

    #11403047  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    vorgarten

    thelonica JOHNNY GRIFFIN MEETS HORACE PARLAN – Close Your Eyes

    danke für den hinweis, ist mir bisher noch nicht begegnet. minor music hat ja ohnehin einen interessanten katalog, die fingen mit geri allen an, haben das geld dann wahrscheinlich vor allem mit maceo marker und fred wesley (und später till brönner und lisa bassenge) gemacht, aber zwischendurch ein paar interessante held*innen aus der zweiten reihe wiederentdeckt: andy bey, bertha hope, oscar brown jr., amina claudine myers… und das duo-album von frisell & vernon reid ist toll.

    Darf mich zu Berta Hope, Amina Claudine Myers und Andy Bey bestätigend gerne anschliessen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11403055  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    In Sachen Griffin/Parlan bin ich natürlich schon lange dabei! :heart:

    Heute ist der Todestag von Charlie Parker (1955), und da ich stonefmtechnisch (bisschen viel Genörgel jeweils bei Bebop ergo wenig Lust auf die grosse Arbeit, die das bedeutet hätte) das Jubeljahr (er kam im Sommer 1920 zur Welt) ausgelassen hatte, will ich später mal wieder etwas Bird hören.

    Gerade bin ich hier:

    Wunderbar!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11403063  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,426

    vorgarten…aber zwischendurch ein paar interessante held*innen aus der zweiten reihe wiederentdeckt: andy bey, bertha hope, oscar brown jr., amina claudine myers… und das duo-album von frisell & vernon reid ist toll

    Danke! Habe nur die Bertha Hope und zwei LPs von Geri Allen. „Jumping In The Sugar Bowl“ wollte ich aber auch schon länger. Frisell und Reid habe ich noch nie gesehen, höre ich mir auch mal an. Die beiden Andy Bey Alben müsste ich noch hören und vielleicht später Oscar Brown Jr.

    ANDY BEY – Shades Of Bey

    „Shades Of Bey“ ist als Reissue 2019 sogar auf Vinyl rausgekommen, habe das überhaupt nicht mitbekommen. UK-Pressung

    --

    #11403065  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    thelonica

    ANDY BEY – Shades Of Bey
    „Shades Of Bey“ ist als Reissue 2019 sogar auf Vinyl rausgekommen, habe das überhaupt nicht mitbekommen. UK-Pressung

    und das album ist wirklich ganz toll, eigentlich mein favorit.

    --

    #11403079  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    vorgarten

    thelonica ANDY BEY – Shades Of Bey „Shades Of Bey“ ist als Reissue 2019 sogar auf Vinyl rausgekommen, habe das überhaupt nicht mitbekommen. UK-Pressung

    und das album ist wirklich ganz toll, eigentlich mein favorit.

    Exzellent … bei mir in der Poleposition mit/neben „Blues, Ballads And Bey“ und „Pages From An Imaginary Life“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11403095  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    Moin!


    Gábor Szabó – Bacchanal

    --

    #11403221  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Eure Andy Bey-Favoriten kenne ich leider alle (noch) nicht … drei CDs haben sich (nebst den Andy & The Bey Sisters-Aufnahmen) bei mir eher zufällig im Lauf der Jahre angesammelt: „Ain’t Necessarily So“, „Tuesdays in Chinatown“, und „Chillin‘ with Andy Bey“ – die zwei letzteren auf Minor Music.

    Gestern feierte Bobby McFerrin, ist also nichts als fair, dass heute Al Jarreau an der Reihe ist. Zudem u.a. Sir Charles Thompson, Hugh Lawson, Freddy Johnson, Frank Catalano, Stuff Combe, Willie Maiden, Hans Koch, Paul Weston, Paul Kuhn und Liza Minelli. Zudem Jack Kerouac, John Clellon Holmes

    Todestag neben Charlie Parker u.a. auch Don Joseph, Med Flory, Bob Graettinger, Harry South, Joe Morello. Zudem Bidu Sayão, Eugene Ormandy und Yehudi Menuhin.

    Hier läuft die erste Session einer kleinen Parker-Auswahl:

    Ab hier habe ich die Frémeaux-Reihe wegen einiger Lücken gekauft (sie geht bis Vol. 13) – die erste davon ist die Session aus dem Christy’s Restaurant in Framingham, Massachussets, 12. April 1951 mit Parker, Wardell Gray, Nat Pierce, Jack Lawlor und Joe McDonald, drei zwei sehr lange und ein unvollständiges Stück („Scrapple from the Apple“ dauert eine Viertelstunde, „Lullaby in Rhythm“, wo noch Bill Wellington auch am ts zu hören ist, 12 Minuten, von „Happy Bird Blues“ gibt es nicht ganz drei Minuten).

    Dann mache ich wohl gleich mit der nächsten Session weiter, am 22. Juli 1951 in der Municipal Arena in Kansas City mit dem Woody Herman Orchestra, u.a. mit Don Fagerquist, Doug Mettome, Urbie Green, Dick Hafer, Bill Perkins, Dave McKenna und Sonny Igoe – 10 Tracks keiner länger als knapp vier Minuten.

    Ansonsten gibt es hier Birdland-Aufnahmen von März bzw. Frühling 1951, die Clef-Sessions vom 8. August 1951, 22./23. Januar sowie 25. März 1952, zwei Stücke mit Tristano vom August 1951, ein Stück, das Parker mit Dizzy Gillespie fürs Fernsehen einspielte („Hot House“, 24. Februar 1952) und zwei mit den Jerry Jerome All-Stars vom 25. März 1952 (gleicher Tag wie die letzte der Clef-Sessions).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11403241  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    diese Tracks aus dem Christy’s in Framingham hab ich jetzt auch mal gerade angeschaltet, ich habe sie auf einer CD namens Bebop Live Concerts Vol 11… genau so stellt man sich Live Bird vor, wer behauptet, hier ausser dem Saxophon viel zu hoeren, luegt… aber natuerlich ist es trotzdem grossartig, sowohl Parker als auch Gray… und neben der einen 1947er Session, die wohl was fuer die Parker Session Top 5 waere (Relaxin at Camarillo), offenbar das einzige aufgenommene Zusammentreffen von Parker und Gray

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 41,446 bis 41,460 (von insgesamt 67,793)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.