Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgarten
redbeansandrice ich nehme mal an, die Tchangodei CDs waren irgendwann mal dafuer gedacht, dass man sie Tchangodei am Ende eines gelungenen Tchangodei-Konzerts abkaufen kann, Ende der Geschichte… dass es Jahrzehnte spaeter noch Interesse geben wuerde, war schlicht nicht eingeplant
vielleicht wäre ein besuch in tchangodeis jazzclub in lyon eine idee? im moment natürlich nicht.
Post-pandemisches Forumstrefffen in Lyon … wär ich dabei, die Stadt scheint überaus zu lohnen (für die Film-Buffs unter uns auch wegen der Lumières).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbung
Sonny Stitt – Turn It On!zum neunten Todestag von Leon Spencer… das beste Album mit ihm ist vielleicht das Ammons/Stitt Album mit The Sun Died… aber ich kenn laengst nicht alles
--
.
Grant Green – Iron City!--
.gypsy-tail-windPost-pandemisches Forumstrefffen in Lyon … wär ich dabei, die Stadt scheint überaus zu lohnen (für die Film-Buffs unter uns auch wegen der Lumières).
ich war mal da, habe mir aber vor allem zeitgenössische architektur angesehen. was jazzkonzerte angeht, kommt doch jetzt schon nach berlin, scheint ja wieder erlaubt zu sein (als souveräner barrikadensturm, vom gleichen menschen organisiert, der ja auch die west-wing-bootlegs vertrieben hat.)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind .. … Heute feiern u.a. Astor Piazzolla …
Guter Anstoss für später ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
gypsy-tail-windPost-pandemisches Forumstrefffen in Lyon … wär ich dabei, die Stadt scheint überaus zu lohnen (für die Film-Buffs unter uns auch wegen der Lumières).
ich war mal da, habe mir aber vor allem zeitgenössische architektur angesehen. was jazzkonzerte angeht, kommt doch jetzt schon nach berlin, scheint ja wieder erlaubt zu sein (als souveräner barrikadensturm, vom gleichen menschen organisiert, der ja auch die west-wing-bootlegs vertrieben hat.)
Wenn Du mich rasch beamst komm‘ ich … so lange Zugfahrten sehe ich gerade weniger realistisch
Mal schauen, was hier passiert – also war klar ist: die dritte Welle beginnt gerade … und die Politik hat weitere Öffnungen versprochen, zusätzlich zu den seit Anfang Monat geltenden … ein guter Cocktail. Morgen wir wohl wieder kommuniziert, warten wir’s ab. Von Konzerten im April gehe ich allerdings nicht aus, erst kommen wohl mal die Fitnesscenter dran (und die Chöre – in den Schulen darf* bereits wieder klassendurchmischt gesungen werden, soweit ich weiss).
*) bzw. muss … ich muss ja nicht stundenlang in Shoppingcentern rumlungern, aber die Schüler*innen müssen in den Musikunterricht
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windWenn Du mich rasch beamst komm‘ ich … so lange Zugfahrten sehe ich gerade weniger realistisch
Mal schauen, was hier passiert – also war klar ist: die dritte Welle beginnt gerade …um das klarzustellen: ich finde das eine skandalöse geschichte und verstehe wirklich überhaupt nicht, wie das möglich war – und dann auch noch eingebettet in einen barrikadenstürmenden querdenkertext, abgeschickt von einer gut geförderten institution, von der viele musiker*innen durchaus abhängig sind, da hängen veranstaltungsreihen, festivals, veröffentlichungen dran – und dann posten musiker fotos, „endlich mal wieder vor publikum aufgetreten“, und beantworten irritierte nachfragen per privatnachricht… ich finde das besorgniserregend und das spricht, soweit ich das mitbekommen habe, durchaus für eine tendenz in der deutschen szene, da kommen perspektivlosigkeit, prekäre lebensumstände, romantisches renitenzgehabe („dafür bin ich 1989 nicht auf die straße gegangen“) und ein falscher freiheitsbegriff ganz unsolidarisch zusammen.
kann also gut sein, dass es in ein paar monaten realistisch ist, nach lyon fahren zu müssen, wenn man in einen jazzclub will.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgarten
gypsy-tail-windWenn Du mich rasch beamst komm‘ ich … so lange Zugfahrten sehe ich gerade weniger realistisch
Mal schauen, was hier passiert – also war klar ist: die dritte Welle beginnt gerade …
um das klarzustellen: ich finde das eine skandalöse geschichte und verstehe wirklich überhaupt nicht, wie das möglich war – und dann auch noch eingebettet in einen barrikadenstürmenden querdenkertext, abgeschickt von einer gut geförderten institution, von der viele musiker*innen durchaus abhängig sind, da hängen veranstaltungsreihen, festivals, veröffentlichungen dran – und dann posten musiker fotos, „endlich mal wieder vor publikum aufgetreten“, und beantworten irritierte nachfragen per privatnachricht… ich finde das besorgniserregend und das spricht, soweit ich das mitbekommen habe, durchaus für eine tendenz in der deutschen szene, da kommen perspektivlosigkeit, prekäre lebensumstände, romantisches renitenzgehabe („dafür bin ich 1989 nicht auf die straße gegangen“) und ein falscher freiheitsbegriff ganz unsolidarisch zusammen. kann also gut sein, dass es in ein paar monaten realistisch ist, nach lyon fahren zu müssen, wenn man in einen jazzclub will.
Ich finde es ist eher die Frage, ob s möglich sein wird in ein paar Monaten nach Lyon fahren zu können …. zumindest aus Österreich kommend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Sharkey And His Kings Of Dixieland – Midnight On Bourbon Streetmit Harry Shields (cl)
--
.NILS LINDBERG (2 on 1) (Sax Appeal & Trisection) 1960-1963
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Zum Thema Verreisen bzw zu Hause bleiben …. :
„Am besten, man lebt in einer nicht zu schönen Gegend. Weil einem sonst nichts einfällt.“ (Thomas Bernhard) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind .. … Heute feiern u.a. Astor Piazzolla …
Guter Anstoss für später ….
1984 soll in Buenos-Aires ein historisches Konzert stattgefunden haben.
Habt ihr einen Link dazu? Te estoy agradecido.vorgarten
gypsy-tail-windWenn Du mich rasch beamst komm‘ ich … so lange Zugfahrten sehe ich gerade weniger realistisch
Mal schauen, was hier passiert – also war klar ist: die dritte Welle beginnt gerade …um das klarzustellen: ich finde das eine skandalöse geschichte und verstehe wirklich überhaupt nicht, wie das möglich war – und dann auch noch eingebettet in einen barrikadenstürmenden querdenkertext, abgeschickt von einer gut geförderten institution, von der viele musiker*innen durchaus abhängig sind, da hängen veranstaltungsreihen, festivals, veröffentlichungen dran – und dann posten musiker fotos, „endlich mal wieder vor publikum aufgetreten“, und beantworten irritierte nachfragen per privatnachricht… ich finde das besorgniserregend und das spricht, soweit ich das mitbekommen habe, durchaus für eine tendenz in der deutschen szene, da kommen perspektivlosigkeit, prekäre lebensumstände, romantisches renitenzgehabe („dafür bin ich 1989 nicht auf die straße gegangen“) und ein falscher freiheitsbegriff ganz unsolidarisch zusammen.
kann also gut sein, dass es in ein paar monaten realistisch ist, nach lyon fahren zu müssen, wenn man in einen jazzclub will.Die Klarstellung wäre (für mich) nicht nötig gewesen, aber sie ist natürlich willkommen und richtig! Ich hab die Tage wieder angefangen, Raphael Einthovens Philosophie-Häppchen auf arte zu gucken und eine der jüngsten Folgen fand ich ganz gut. Am Schluss hält er noch ein kurzes, sehr deutliches Plädoyer, in dem er diese „sehr beschränke Idee von Freiheit“ auch nochmal klar denunziert (das geschieht schon vorher in der Sendung).
Die Passage ist so ab Minute 25 zu sehen, aber die ganze Folge lohnt:
https://www.arte.tv/de/videos/098794-004-A/philosophie/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
kurganrs
soulpope
gypsy-tail-wind .. … Heute feiern u.a. Astor Piazzolla …
Guter Anstoss für später ….
1984 soll in Buenos-Aires ein historisches Konzert stattgefunden haben. Habt ihr einen Link dazu? Te estoy agradecido.
https://www.youtube.com/watch?v=g1IHZGAlwy4&ab_channel=MullerPatricia
Kenn nur diesen Ausschnitt, falls Du das meinst ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.