Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
thelonica
redbeansandricedas Album, fuer das heute keine Zeit mehr war – liegt aber schon griffbereit, die Session zu der Chris Albertson ausversehen zwei Dixielandbands gleichzeitig bestellt hatte… aus der Chicago-Serie gibt es auch noch mehr, was spannend aussieht, aber ich denk ich vertiefe erstmal New Orleans.
Falls Du japanische Reissues aus der Serie bekommst, dann die Fotos zu dunkel wirken, ärger dich nicht. Das könnte einfach an den Druckmaschinen gelegen haben, die einfach noch nicht so gut waren. New Orleans ist auch ein gutes Projekt. Im Jazz Life Fotoband von Claxton gibt’s ein Kapitel zu New Orleans und Chicago (ist dir sicherlich bekannt).
ne, Claxton Jazz Life fehlt mir noch… hast du solche schlechten Drucke gesehen? Ich hab bislang nur vier Platten aus der New Orleans Serie, zweimal Amerika, einmal UK zeitgleich (bzw: amerikanische Platte in UK Huelle) und einmal Japan 1980 (Cottrell Trio) … da wuerd ich sagen ist vllt das UK Covers das handwerklich solideste aber es gibt sich nicht viel… bei der Hardin Platte hab ich auch das US Original, das ist im Vergleich zur NO Serie ziemlich dunkel, so wie auf Umweltpapier gedruckt… hier scheint das aehnlich zu sein… das passierte vor zwei Jahren in Utrecht ganz schnell, erst lag da ploetzlich das Lil Hardin Album fuer 2,50 am Stand von 678 records, dann 10 Minuten spaeter das Cottrell Album fuer 5… und schon hatte ich eine Sammlung :)
zuletzt geändert von redbeansandrice--
.Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungBei dem japanischen Release von der Lil Hardin Armstrong ist es etwas dunkler, bei Alberta Hunter/Lovie Austin (Fantasy Rec.) ziemlich dunkel geworden. Aber das sind halt Reissues und die Fotos sind eigentlich für schnelle Reproduktion nicht so geeignet. Weil Schapiro mit natürlichem Licht gearbeitet hat, seine eigenen Prints sind sicherlich fantastisch gut. Aber konnte das eine Druckerei schon so gut, ohne richtiges Negativ? Schon bei einem Repro vom original Cover verliert das etwas an Qualität.
zuletzt geändert von thelonica--
Alberta Hunter With Lovie Austin’s Blues Serenadersok, das ist auf jeden Fall auch auf der Einkaufsliste… so eine Dixielandband, in der die Trompete durch Gesang ersetzt ist, hilft dabei die ganze Struktur besser zu verstehen, das ganze mehr wie jemand zu hoeren, der den St Louis Blues wirklich im Ohr hat… und Jahrgang 1887 (Lovie Austin am Klavier) ist schon eine Ansage…
--
.Tauchstation, Migräne, gestern dann im Dunkel etwas Steve Kuhn („The Best Things“ und „Pastorale“), jetzt Al Casey aus der japanischen Black and Blue-Reihe und der Versuch, wieder etwas zu arbeiten. Hier gibt es vier Tracks (A-Seite) mit Jay McShann, ROland Lobligeoius und Paul Gunther, auf dem letzten sind noch Arnett Cobb und der Stepptänzer Jimmy Style dabei. Dann folgen drei Tracks (B-Seite) mit Milt Buckner, Lobligeois und Michael Silva, auf dem ersten und zweiten ist Arnett Cobb dabei, auf dem ersten und dritten der Stepptänzer Jimmy Slyde. Dann gibt es auf der CD noch einen Bonustrack inkl. Alternate Take sowie noch einen Alternate Take von der Session mit McShann (die mir natürlich besser gefällt, Buckner ist auch wie hier am Klavier nicht so mein Fall, ich hätte einfach Cobb dort auch gerne schon dabei). Casey selbst spielt eine leichte Gitarre, irgendwie ohne viel Körper, aber das passt sehr gut, manchmal singt er seine Linien mit, ist am Ende eher ein Rhythmusgitarrist als ein grosser Solist, aber hie und da verdient er schon einen Platz im Rampenlicht – und den kriegte er auch 1960 schon mal bei Prestige/Swingville.
Ad Black Saint/Soul Note: die Labels bzw. das Label war doch eh ganz und gar Bonandrinis Ding, oder nicht? Also auf die Idee, dass da sonst noch wer dreinreden durfte, kam ich bisher nie (analog zu Hat/Uehlinger oder ECM/Eicher). Ist ja auch völlig okay, aber zeitigt halt nicht immer die besten Ergebnisse – und bei Bonandrini jetzt auch nicht gerade ein klares Profil, aber der Katalog ist ja dennoch voll mit Schätzen und zudem vielen guten bis sehr guten Alben.
Wilbur Little schätze ich übrigens auch sehr. Traf wohl bei J.J. Johnsons Columbia-Aufnahmen der späten 50er zuerst auf ihn und er bleib seither immer als einer der richtig Guten abgespeichert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Tauchstation, Migräne
Unschön. Gute Besserung!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
…. Tauchstation, Migräne, gestern dann im Dunkel Ad Black Saint/Soul Note: die Labels bzw. das Label war doch eh ganz und gar Bonandrinis Ding, oder nicht? Also auf die Idee, dass da sonst noch wer dreinreden durfte, kam ich bisher nie …./blockquote>
Oje, war wohl die bevorstehende Wetterumstellung auf sehr mildes Wetter ….
Bezüglich Bonandrini – ja es war (ausschliesslich) sein Ding und dies zeigt sich sukzessive in den 80ern bei den Veröffentlichungen …. mglw dann auch das Resultat, daß er die beiden Labels aka Black Saint und Soul Note keinem Segment zuordnete …. aber es gab in den frühen 80ern noch immer Nachfrage bezüglich „Free Jazz“ und gleichzeitig den Neoklassizismus mit darin (wieder)auftauchenden Helden und Bonandrini machte daraus halt was ihm gefiel …. eh scheen wenn man so agieren kann ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gute Besserung! … hatte letzte Woche eine von diesen Jazz Jamboree Platten in der Hand, eine gruene… und wenn ich mich richtig erinnere, waren da Wilbur Little und Clifford Jarvis Teil von so einer internationalen All Star Band (Jarvis auf jeden Fall)… aber nicht richtig geguckt in der Eile und jetzt find ich keine Spuren mehr… edit: was hab ich denn da nicht gefunden… die hier war es natuerlich
Heute verabschieden wir uns von Mark Whitecage, gedenken Bob Crosby, Nana Vasconcelos und Monty Budwig und gratulieren Ornette Coleman, Thomas Chapin, Hershel Evans, Kali Fasteau, Artt Frank, Zakir Hussain und Lloyd Price…
zuletzt geändert von redbeansandrice
Lil Hardin Armstrong And Her Orchestra--
.Keine Ahnung, hatte den sonntäglichen mütterlichen Rat zu Herzen genommen gestern und bin (mit Sonnenbrille) raus nach dem Arbeiten – und war wohl mal wieder eine durch Blendung getriggerte Attacke … kann natürlich auch das Wetter gewesen sein, aber in welche Richtung das hier gerade wechseln kann, wüsste ich nicht, denn es ist schon alles aufs Mal, von strahlend bis arschkalt und nass und düster grau, die letzten Tage fast alles davon täglich …
Mark Whitecage – noch nicht gesehen. Ich glaube, den kenne ich nur von der Nu Band, die ich durchaus schätze (Roy Campbell!). Ist aber wie Ornette, Chapin und andere auf der Liste nichst für den huetigen Kopf. Muss ja bis zum späten Abend durchhalten
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandrice
Heute verabschieden wir uns von Mark Whitecageoh, traurig. ich bin dankbar, dass ich die nu band noch mit roy cambell, whitecage, fonda und grassi hab live sehen können. und ich dachte, die neue ausgabe mit heberer kriege ich auch noch zu sehen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Muss ja bis zum späten Abend durchhalten
Good luck
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windkann natürlich auch das Wetter gewesen sein, aber in welche Richtung das hier gerade wechseln kann, wüsste ich nicht, denn es ist schon alles aufs Mal, von strahlend bis arschkalt und nass und düster grau, die letzten Tage fast alles davon täglich …
Nachdem in der letzten Woche hier fast Frühlingsgefühle aufgekommen sind ist es mittlerweile auch wieder kalt draußen. Kann es kaum erwarten mich mal wieder mit einem Buch in den Garten zu setzen.
--
thesidewinder
gypsy-tail-windkann natürlich auch das Wetter gewesen sein, aber in welche Richtung das hier gerade wechseln kann, wüsste ich nicht, denn es ist schon alles aufs Mal, von strahlend bis arschkalt und nass und düster grau, die letzten Tage fast alles davon täglich …
Nachdem in der letzten Woche hier fast Frühlingsgefühle aufgekommen sind ist es mittlerweile auch wieder kalt draußen. Kann es kaum erwarten mich mal wieder mit einem Buch in den Garten zu setzen.
Ja, aber da wird mir von den Sonnenverhältnissen her dann auch die Zeitumstelleung helfen, aktuell wäre das Zeitfenster noch etwas kurz (so um 18 Uhr ist die Sonne vom Sitzplatz schon weg, nach der Zeitumstellung geht das dann schon bis 19:30 oder so, wird dann halt kühl …)
Ich höre noch eine Runde Black and Blue, Stéphane Grappelli mit Hank Jones 1979 in London, im Duo und mit Jimmy Woode/Alan Dawson
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadiscogs Bilder verlinken scheint nicht mehr so einfach zu gehen… (also: ich kann gypsys nicht sehen und ihr wahrscheinlich meine nicht…)
zuletzt geändert von redbeansandrice--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandricediscogs Bilder verlinken scheint nicht mehr so einfach zu gehen… (also: ich kann gypsys nicht sehen und ihr wahrscheinlich meine nicht…)
Ja, sehe diese auch nicht
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ja, in der Tat! Hab mein’s gerade ersetzt – war ja früher bei Discogs auch schon so, dass nur man selbst sie sehen konnte, jetzt dan wohl wieder. Hatte gedacht, Deins @redbeans sei von irgendeiner Seite verlinkt, die am Arbeitsrechner gesperrt ist und nicht genauer geguckt.
PS: geht das unten?
Hm, nein … okay, da ist wohl gar nichts mehr zu machen
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.