Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,786 bis 40,800 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #11382965  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpope

    vorgarten

    …. hier jetzt ein erster einblick in shepps jahr 1978, das ihn im juni nach tokio führt und dort mit einem südafrikaner für denon aufnehmen lässt: bleibt für mich eine der schönsten alben, die es gibt, es wächst eigentlich noch. wie harmonisch zwei meister des sperrig-schönen sich verhaken können. ein traumhafter flug durch dur und moll, hier im forum zu unrecht ungeliebt (aber auch wirklich nur hier, glaube ich) ….

    Du solltest mich auf Deiner Seite wissen ….

    ah dann hatte ich das damals falsch verstanden, puh, sorry…

    Kein Problem …. habe damals die ganzen Shepps auf Vinyl gekauft …. und nie mehr (trotz zwischenzeitlicher Gefühlsschwankungen) hergegeben ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11382969  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    zum ausklang das hier:

    corea, coltrane… quatsch – garrett, mcbride und haynes (85 da, heute 96) spielen „steps“ vom NOW HE SINGS NOW HE SOBS. hätte ich garrett am schlagzeug begleiten müssen, hätte ich wohl nachher ein sauerstoffzelt gebraucht. roy haynes spielt dann noch so ein kleines solo… und die kollegen stehen auf und fallen auf die knie.

    --

    #11382971  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice

    konnt man nach der Beschreibung ja kaum ungehoert lassen… toll!

    Ich kann leider mit Vol. 2 noch nicht mitziehen – und habe ein schlechtes Gefühlt von wegen über drei Wochen seit meiner Marge-Bestellung und nichts gehört (ausser neulich Werbung für eine neue „limited edition“-CD, was mich CDR-on-demand befürchten lässt, zusammen mit den generischen Covern auf der Bandcamp-Seite, die immer bei den CD-Versionen sind, obwohl drüber für die DLs jeweils die richtigen sind … hmmmm).

    Hier läuft noch ein PS zur Lee Konitz von neulich, also nicht direkt nach Kenton sondern mit Kenton, und als einer der immer wieder zu hörenden Solisten, in Paris:

    Die anderen Solisten sind Conte Candoli, Frank Rosolino und Zoot Sims, zudem auch Buddy Childers und Don Dennis (t), Bob Burgess, Bill Russo und Keith Moon (tb), Dave Schildkraut (as), Bill Holman (ts), der Leader am Klavier und Drummer Stan Levey. Barry Galbraith und Don Bagley sind dabei aber nur letzterer kriegt ein einziges Solo ganz am Ende.

    EDIT: ach so, Vocal-Segment gegen Ende … bei Big Band-Konzerten selten ein Highlight. Aber wenn June Christy die Sängerin ist, dann eben schon! Fünf Stücke, auch ein etwas überladenen Rugolo-Arrangmeent von „Willow Weep for Me“ – unkaputtbar, der Song!

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11382995  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windIch kann leider mit Vol. 2 noch nicht mitziehen – und habe ein schlechtes Gefühlt von wegen über drei Wochen seit meiner Marge-Bestellung und nichts gehört (ausser neulich Werbung für eine neue „limited edition“-CD, was mich CDR-on-demand befürchten lässt, zusammen mit den generischen Covern auf der Bandcamp-Seite, die immer bei den CD-Versionen sind, obwohl drüber für die DLs jeweils die richtigen sind … hmmmm).

    oje. ich habe verschiedene ausgaben vom gleichen händler bekommen, vol. 1 ist eine cd von 2006, sehr billig, mit fotokopiertem cover, vol. 2 dagegen von 1992, da sieht alles gut aus.

    --

    #11383013  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, hatte es neulich bilateral mit redbeans – ist echt verwirrlich. Sie haben auch noch diese professionell gemachten CD-Rs im Angebot, auf denen es im innern Ring mehr als nur die Hersteller-Nummer gibt und die auch weniger bläulich sind (die Digipack-Ausgabe vom Chris Woods-Album ist so ein Fall).

    Die CDs aus den 90ern sind eh alle gut, von denen habe ich immer noch die meisten (die beiden Shepp Vols. 1 inzwischen auch, in den 00ern wird’s dann kompliziert, Ich hatte neulich z.B. die Reece mit Gilmore gekauft, als CD bei Discogs eingestellt, aber eindeutig eine CD-R (und keine dieser professionell hergestellten) – zu der gibt es sogar einen entsprechenden Eintrag. Dort ist jetzt aber genau die Digipack-Version die korrekt, wie es scheint (ich hab die inzwischen auch bestellt, aber das wird noch dauern). Ich glaub wir kamen drauf, dass wohl so um 2005/06 herum problematisch sein dürfte, davor und danach eher nicht … aber belastbar ist die Aussage nicht (möglich ist natürlich auch, dass es dieselben Ausgaben in mehr als einem Format gibt).

    Bei Marge selbst bzw. auf deren Bandcamp-Seite hatte ich vor dreieinhalb Wochen einfach mal vertraut (und neben den zwei Shepps noch eine bestellt) – denke ich schreibe jetzt dann mal, um mich zu erkundigen. Und Nicole Mitchell schriebe ich auch noch, wegen einer Bestellung am BC-Friday Anfang Dezember … hab allerdings bei sowas, wenn’s die Musiker*innen selbst sind, immer ein schlechtes Gewissen, kann ja dem VonFreude-Typ sein Fehler sein, wer weiss.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11383089  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nachtmusik mit Ran Blake und Jeanne Lee (sein Name zuerst, weil es hier recht viele Klavier-Solos gibt) und dann Lou Levy.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11383151  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Guten Morgen. Heute feiern u.a. Johnny Carisi, Hall Overton, Money Johnson, Sterling Bose, Marcus Rojas, Wayne Escoffery und Johnny Winter. Zudem Georg Friedrich Hände, Samuel Pepys, W.E.B. Du Bois, Kasimir Malewitsch, Karl Jaspers, Régine Crespin und Cesar Aira.

    Hier nochmal der Link zum tollen Text von Aira über Cecil Taylor:
    https://bombmagazine.org/articles/cecil-taylor/

    Ich höre mal rasch aus der Tube die Carisi-Hälfte von „Into the Hot“:



    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11383163  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Ted Curson & Georges Arvanitas Trio ‎– Pop Wine

    keine Ahnung, wie discogs hier das Trio als Co-Leader sieht, ws ueber Nennung auf dem Backcover… wie auch immer, ewig nicht gehoert, ein tolles Album – was mir gerade erst auffiel, ist, dass Arvanitas ja auch auf einem amerikanischen Atlantic Album von Curson mitspielt, New Thing and the Blue Thing… er sah zwar aus wie ein Beamter, war aber irgendwie auch ein guter Fit fuer diese Musik, wobei ich das jetzt gar nicht so gut an irgendwas festmachen kann… das ganze Trio kriegt hier jedenfalls die Chance, ein bisschen ueber sich hinauszuwachsen und nutzt sie…

    was CDrs betrifft, haben wir die glaub ich letztlich nur in einer einzigen Serie gefunden bislang, und zwar jewel case CDs von ca 2006, wo die Originalcoverart durch eine zweifarbige in diesem Stil ersetzt ist:

    drei solche CDrs haben wir gefunden, eine bei gyspsy, eine bei mir, eine auf discogs
    Dizzy Reece – From In to Out
    Chris Woods ‎– Chris Meets Paris Meets Chris
    Anthony Braxton ‎– Recital Paris 1971

    andere Faelle kennen wir noch nicht, denk ich, insbesondere waren diverse FuturaMarge CDs aus den gleichen Jahren voellig ok… insofern waeren der Status der Shepp CD von @vorgarten interessant zu wissen… CD oder CDr? plus: Ist es diese Ausgabe?

    --

    .
    #11383167  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. Guten Morgen. Heute feiern u.a. Samuel Pepys ….

    Es wird wieder mal Zeit hier nachzulesen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11383173  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Karolina Strassmayer wird heute 50 – da muss ich natuerlich an @nicht_vom_forum denken… ansonsten hat meine taegliche Liste seit heute auch Todestage… wir betrauern Max Albright, Neil Ardley, Inge Brandenburg, Alan Dawson (25 Jahre), Leroy Jenkins, Billy Kyle, Horace Parlan und Tony Williams…

    --

    .
    #11383177  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Tony Williams … das war neben Barney Wilen einer der ersten, den ich in echt mitgekriegt hatte. Über Williams schrieb ich dann in der Schülerzeitung was, hat sich so ca. drei Leute interessiert ;-)

    Und ja, Du hast recht wegen Marge/Futura, danke! Ich habe meine Woods immer noch als Digipack abgespeichert, aber ist sie ja gar nicht (sie lag immer zusammen mit der Dexter Gordon/Sonny Grey/Arvanitas, und die ist ein Digipack (und eine richtige CD). „Pop Wine“ find ich eins der Highlights aus dem ganzen Labelkatalog. Das Atlantic-Album ist auch gut. Diesse ganzen Curson/Barron-Alben hätte auch mal jemand … gestern kamen auf Twitter die Fontana/Röling-Releases zur Sprache, dort gibt es ja noch eins, das nicht bei Freshsound oder sonstwo einfach zu finden ist („Urge“).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11383181  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    soulpope

    gypsy-tail-wind …. Guten Morgen. Heute feiern u.a. Samuel Pepys ….

    Es wird wieder mal Zeit hier nachzulesen ….

     
    @soulpope, @gypsy-tail-wind:
    Hier gibt’s die Tagebücher quasi tagesaktuell:
    https://www.pepysdiary.com/

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #11383185  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandrice
    was CDrs betrifft, haben wir die glaub ich letztlich nur in einer einzigen Serie gefunden bislang, und zwar jewel case CDs von ca 2006, wo die Originalcoverart durch eine zweifarbige in diesem Stil ersetzt ist:

    drei solche CDrs haben wir gefunden, eine bei gyspsy, eine bei mir, eine auf discogs
    Dizzy Reece – From In to Out
    Chris Woods ‎– Chris Meets Paris Meets Chris
    Anthony Braxton ‎– Recital Paris 1971
    andere Faelle kennen wir noch nicht, denk ich, insbesondere waren diverse FuturaMarge CDs aus den gleichen Jahren voellig ok… insofern waeren der Status der Shepp CD von @vorgarten interessant zu wissen… CD oder CDr? plus: Ist es diese Ausgabe?

    genau, letztere ausgabe ist es. ich weiß nicht, ob ich eine cd-r einwandfrei als solche identifizieren könnte. bei dieser gibt es verschiedene angaben auf der abspielseite im innenrand, einen qr-code, die labelbezeichnung (impro), sogar die bezeichnung des presswerks (sna) und ein kleines logo. das inlay ist zweiseitig, auf den innenseiten stehen auszüge aus den futura- bzw. marge/impro-katalogen, außen nur die rudimentären angaben, wirkt alles wie mit farbkopierer gedruckt. die cd-oberseite ist vollständig bedruckt (farbdrucker), deshalb kann ich auch nichts über die durchsichtigkeit/das material sagen. meine vermutung: cd wurde professionell gepresst, alles andere könnte hobbymäßig ausgeführt worden sein. (bei dem filmverleih, bei dem ich mal gearbeitet habe, gab es auch eine dvd-abteilung, die ist bei manchen liebhaberprodukten auch so vorgegangen: die dvds kamen auf spindeln aus dem presswerk, der rest wurde auf anfrage in „handarbeit“ hergestellt.)

    --

    #11383187  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    redbeansandriceKarolina Strassmayer wird heute 50 – da muss ich natuerlich an @.nicht_vom_forum denken…

    @redbeansandrice: Live-Konzerte im Loft… mit Publikum… damals… früher… ;-)

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #11383189  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    V/A – West Coast Jive

    eine Compilation von Delmark unter anderem mit Cee Pee Johnson, Duke Henderson, Lucky Thompson…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,786 bis 40,800 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.