Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,336 bis 40,350 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #11366641  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Vorhören – hier ist Shepp nur auf dem Titelstück und auf Golsons „Along Came Betty“ dabei, die andern vier Stücke (zwei von Horace Silver und je eins von Wayne Shorter und Cedar Walton) spielt Kessler im Trio mit Jenny Clark und Jarvis. (Bei mir läuft die CD von 1993, die bei Discogs nicht gelistet ist.)

    Wie waren Deine Eindrücke …. ? Die Trio Teile sind aus ferner Erinnerung ganz scheen ….

    Ich verstehe halt nicht ganz, warum da nur Hardbop-Klassiker (plus das Titelstück) gespielt werden … ist jetzt sicher nicht die spannendste Scheibe von/mit Shepp und nicht die beste vorstellbare Album von Kessler, aber ich mag sie trotzdem ganz gut (hab die CD sicher seit 20 Jahren) ….

    Glaub die Frage konnten wir hier mit „vorgarten“ vor ein paar Jahren (?) auch nicht klären ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11366645  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice…dafuer fehlte dort Barbara Donald, leg ich mir mal raus…

    Ausgerechnet, sollen sich schämen, die alten weissen Herren ;-)

    Und Grüsse in die Hauptstadt, der Gang ins Büro lohne auch, weil der Lebensmittelladen gegenüber Cima di rapa hatte ( @vorgarten :heart: ), aus der Rubrik kleine Freuden in der Pandemie.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11366647  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    soulpopeDa kann nix schiefgehen ….

    !!!

    Hier jetzt:


    (2/2)

    --

    #11366655  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Auch Geburtstag feiert heute Joe Dodge, der einst als Ersatz für Cal Tjader im Brubeck Octet den Posten am Schlagzeug übernahm und dann zu einer der frühen Versionen des Brubeck Quartet gehörte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11366683  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind
    Und Grüsse in die Hauptstadt, der Gang ins Büro lohne auch, weil der Lebensmittelladen gegenüber Cima di rapa hatte ( ), aus der Rubrik kleine Freuden in der Pandemie.

    ach, wie schön. ich hatte tatsächlich letzte woche auch schon welchen gefunden. nach knapp einem jahr pandemie wiederholen sich jetzt die kleinen saisonalen freuden schon…

    --

    #11366687  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Vorhören – hier ist Shepp nur auf dem Titelstück und auf Golsons „Along Came Betty“ dabei, die andern vier Stücke (zwei von Horace Silver und je eins von Wayne Shorter und Cedar Walton) spielt Kessler im Trio mit Jenny Clark und Jarvis. (Bei mir läuft die CD von 1993, die bei Discogs nicht gelistet ist.)

    Wie waren Deine Eindrücke …. ? Die Trio Teile sind aus ferner Erinnerung ganz scheen ….

    Ich verstehe halt nicht ganz, warum da nur Hardbop-Klassiker (plus das Titelstück) gespielt werden … ist jetzt sicher nicht die spannendste Scheibe von/mit Shepp und nicht die beste vorstellbare Album von Kessler, aber ich mag sie trotzdem ganz gut (hab die CD sicher seit 20 Jahren) ….

    Glaub die Frage konnten wir hier mit „vorgarten“ vor ein paar Jahren (?) auch nicht klären ….

    hab ich seit etwa 2 jahren hier, erst einmal gehört, kann mich auch nur an eine leichte enttäuschung erinnern. lege ich nachher mal wieder auf.

    --

    #11366709  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Und Grüsse in die Hauptstadt, der Gang ins Büro lohne auch, weil der Lebensmittelladen gegenüber Cima di rapa hatte ( ), aus der Rubrik kleine Freuden in der Pandemie.

    ach, wie schön. ich hatte tatsächlich letzte woche auch schon welchen gefunden. nach knapp einem jahr pandemie wiederholen sich jetzt die kleinen saisonalen freuden schon…

    Ja, krass irgendwie … mal schauen, wie’s in einem Jahr aussieht, wenn wir die Mutationen weiterhin so befeuern, dass sie schneller sind als die Impfstoffentwicklung – hab grad nicht so viel Optimismus in mir, aber immerhin CIma di rapa im Kühlschrank :-) (passt erst übermorgen in den Menuplan).

    EDIT: vom Tirol zurück in die Hauptstadt und zurück ist eigentlich noch möglich? Auch für Skifahrende? Vom Tirol in die Schweiz ist natürlich kein Problem (die traditionelle Corona-Taktik des „genau beobachtens“ kommt auch hier wieder zum Zug) … wir werden gerade echt zum Giftzwerg, ich schäme mich schon lange.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11366735  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    gypsy-tail-wind Und Grüsse in die Hauptstadt, der Gang ins Büro lohne auch, weil der Lebensmittelladen gegenüber Cima di rapa hatte ( ), aus der Rubrik kleine Freuden in der Pandemie.

    ach, wie schön. ich hatte tatsächlich letzte woche auch schon welchen gefunden. nach knapp einem jahr pandemie wiederholen sich jetzt die kleinen saisonalen freuden schon…

    Ja, krass irgendwie … mal schauen, wie’s in einem Jahr aussieht, wenn wir die Mutationen weiterhin so befeuern, dass sie schneller sind als die Impfstoffentwicklung – hab grad nicht so viel Optimismus in mir, aber immerhin CIma di rapa im Kühlschrank (passt erst übermorgen in den Menuplan). EDIT: vom Tirol zurück in die Hauptstadt und zurück ist eigentlich noch möglich? Auch für Skifahrende? Vom Tirol in die Schweiz ist natürlich kein Problem (die traditionelle Corona-Taktik des „genau beobachtens“ kommt auch hier wieder zum Zug) … wir werden gerade echt zum Giftzwerg, ich schäme mich schon lange.

    Wir haben hier seit Tagen die Situation, daß eine kleine Kaste Superreicher (denen die Skibahnen gehören, die Förderungen erhalten und zum Ausgleich nach Südafrika diesen Winter zum Golfen fliegen mussten) …. mit bekannten Folgen) aus Tirol der sog österr. Regierung auf den Kopf sch..sst …. und den gesundheitlichen (und wirtschaftlichen) Preis zahlen jene, welche sich an die Auflagen halten …. ab Freitag nur noch mit aktuellem negativen Test nach Tirol rein/aus Tirol raus – Absperrung der Clustergemeinden ? Mitnichten ! …. ich kann gar nicht so viel fr.ssen wie ich k.tzen könnte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11366767  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Tja, da fehlen einem die Worte!

    Hier dafür noch eine kleine Freude, fünfter Anlauf hat geklappt (erster war CD-R, zweiter war eine Fehlpressung, dritter war CD-R – aber vorgängig abgeklärt und drum nicht gekauft, vierter war Käufer konnte nicht sagen ob CD oder CD-R):

    George Duvivier und Osie Johnson muss man ja nicht vorstellen, aber der Mann an der Orgel sagt mir gar nichs, Austin Mitchell heisst er und Discogs hat keine weiteren Credits für ihn bereit). Sehr erfreulich ist es, Buster Cooper zu hören – er spielte u.a. bei Ellington (ca. 1962 bis zum Ende, vermutlich mit ein paar Unterbrüchen) und wirkte auf der Dollar Brand-Session mit, bei der auch Blue Mitchell und Harold Land dabei waren („Blues for a Hip King“ heisst die as-shams-LP). In so einem straighten Small-Group-Kontext, wo er auch wirklich zu Wort bzw. zum Posaunen kommt, taucht er nicht oft auf – und er schlägt sich hier sehr gut, finde ich!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11366787  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ok, die Orgel ist halt oft auch so (v.a. in ihren Soli), dass ich mich eher wundere, warum der Mann hier ins Studio gebeten wurde, als darüber dass er keine weiteren Credits hat. Hm. Nicht so schlimm im grossen Ganzen, aber eben auch nicht sonderlich toll ;-)

    Gegenmittel (Teil derselben Bestellung):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11366833  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das ist dafür vollumfänglich gelungen – ganz klassischer Orgeljazz, Pierce hat’s im Griff, Weldon ist sehr okay, Homan auch (den kenne ich gar nicht), und MIke Clark sorgt für einen trockenen, immer passenden Beat.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11366847  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    in dem, was es will, ist das schon sehr in ordnung. hyper-virtuos, viel zu hell aufgenommen, aber es hat ein dichtes interplay und biss. auf „free for all“ vermisse ich shepp, das stück könnte ihm liegen. überhaupt komisch, dass er nie shorter-kompositionen aufgenommen hat. mit dem bruder und grachan moncur gab es ja viele überschneidungen und große affinität zu ihren kompositionen.

    --

    #11366869  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Biss hat es, hell klingt es … das mit Wayne Shorter hatte ich mir allerdings gar nie überlegt, interessanter Gedanke!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11366895  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind … das mit Wayne Shorter hatte ich mir allerdings gar nie überlegt, interessanter Gedanke!

    wahrscheinlich ein eifersuchts-ding unter coltrane-kronpinzen…

    hier jetzt, tatsächlich zum ersten mal:

    für mich war die erste seite sehr interessant, erstaufnahme von „mama rose“, hier nur als vorspiel zum „poem for malcolm“ ausgewiesen, was aber quatsch ist. eine melancholisch-wütende sopransax-meditation über klavierwolken von burton greene (das muss kessler 10 jahre später im ohr gehabt haben), alan silva am bass und philly joe jones an den kesselpauken… dann kommt das gedicht. irrer vortrag, auch der sound hat etwas elektrostatisch aufgeladenes.

    seite 2 dann aber auch toll, fängt mit shepp solo an, dann kommt philly joe dazu, malachi favors jetzt am bass, nach 10 minuten steigt moncur ein. ich glaube, ich habe jones noch nie als free jazz drummer gehört. und in den letzten 2 minuten steigt noch ein zweites saxofon ein: hank mobley. und die band spielt „oleo“. unfassbar.

    --

    #11366907  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,336 bis 40,350 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.