Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,186 bis 40,200 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #11363415  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wir hatten im Sommer vor Corona zu einem Provider gewechselt, der das (städtische) Glasfasernetz nützt – und ich hatte weder diesbezüglich noch was das (städtische, bin ja bei der Stadtverwaltung angestellt) Netz angeht je eine Panne. Nicht auszudenken, wenn wir nicht gewechselt hätten, vermutlich alle zwei Monaten 24-48 Stunden kompletter Ausfall … ich tippe eher, dass das simultane Eingeloggt-Sein an drei Geräten (privates Notebook, Arbeits-Notebook, Smartphone) die Wurzel des Problems ist.

    Aber egal, weiter hiermit:

    Und nun stammt alles Material von Thomas selbst (auf dem letzten sind nur Jazzklassiker und Standards zu hören, aber die haben es in sich!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11363425  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windWir hatten im Sommer vor Corona zu einem Provider gewechselt, der das (städtische) Glasfasernetz nützt – und ich hatte weder diesbezüglich noch was das (städtische, bin ja bei der Stadtverwaltung angestellt) Netz angeht je eine Panne. Nicht auszudenken, wenn wir nicht gewechselt hätten, vermutlich alle zwei Monaten 24-48 Stunden kompletter Ausfall … ich tippe eher, dass das simultane Eingeloggt-Sein an drei Geräten (privates Notebook, Arbeits-Notebook, Smartphone) die Wurzel des Problems ist ….

    Aha ok ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11363443  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windWir hatten im Sommer vor Corona zu einem Provider gewechselt, der das (städtische) Glasfasernetz nützt – und ich hatte weder diesbezüglich noch was das (städtische, bin ja bei der Stadtverwaltung angestellt) Netz angeht je eine Panne. Nicht auszudenken, wenn wir nicht gewechselt hätten, vermutlich alle zwei Monaten 24-48 Stunden kompletter Ausfall … ich tippe eher, dass das simultane Eingeloggt-Sein an drei Geräten (privates Notebook, Arbeits-Notebook, Smartphone) die Wurzel des Problems ist.
    Aber egal, weiter hiermit:

    Und nun stammt alles Material von Thomas selbst (auf dem letzten sind nur Jazzklassiker und Standards zu hören, aber die haben es in sich!)

    first world problems – ich hatte gerade 1 woche lang keine heizung ;-)

    PARIAH’S PARIAH ist für mich ein absolutes meisterwerk, nicht weniger. gnadenlose rhythm section und unglaublich dichte soli, die so niemand anderes spielt. wenn man nur ein album von thomas braucht, dann das hier (bei osby gäbe es noch ein, zwei mehr). allerdings kein easy listening.

    --

    #11363459  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten
    first world problems – ich hatte gerade 1 woche lang keine heizung
    PARIAH’S PARIAH ist für mich ein absolutes meisterwerk, nicht weniger. gnadenlose rhythm section und unglaublich dichte soli, die so niemand anderes spielt. wenn man nur ein album von thomas braucht, dann das hier (bei osby gäbe es noch ein, zwei mehr). allerdings kein easy listening.

    Autsch! Hatten wir bei noch kälteren Temperaturen auch mal, vier oder fünf Tage – und keine Heizung hiess auch: kein warmes Wassen (ausser auf dem Gasherd gekochtes). Das war hart!

    Bin gespannt – fange die Sekunde mit „Pariah’s Pariah“ an :good:

    Die Osby-Alben auf Blue Note waren damals das einzige aus der ganzen Ecke, das mir ziemlich bis super gut gefällt (einiges von Cassandra Wilson auch, aber auch da in erster Linie die BNs, ein paar Alben auf JMT hatte ich nur leihweise gehört und fand sie nicht so gut, als dass ich sei hätte kaufen wollen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11363473  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    vorgarten first world problems – ich hatte gerade 1 woche lang keine heizung

    Autsch! Hatten wir bei noch kälteren Temperaturen auch mal, vier oder fünf Tage – und keine Heizung hiess auch: kein warmes Wassen (ausser auf dem Gasherd gekochtes). Das war hart!

    Ich kann mit 2 Tagen ohne Wasser im Dezember 2020 (ergo auch ohne Heizung) unterbieten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11363479  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach so, falls wieder jemand auf Dixieland Lust hat, heute ist der Geburtstag von George Brunies.

    Zudem Calvin Keys, die Westcoast-Trompeter Don Fagerquist (das Mode-Album ist klasse!) und Conrad Gozzo, der grösste Lead-Trompeter aller Zeiten Ernie Royal, John Pisano, Larry Grenadier, Michael Griener (wäre ein cooles Trio: Pisano/Grenadier/Griener!), der kürzlich verstorbene Sammy Nestico (hat glaub ich hier niemand dran gedacht, zu vermelden?), Tom McIntosh, Nelson Boyd, Natalie Cole … und Claudio Arrau ( @soulpope :bye: ), Bob Marley, Franz Xaver Messerschmidt, Irmgard Keun, Ronald Reagan, François Truffaut, Kate McGarrigle, Richie Hayward … die Kalifornier feiern Ronald Reagan Day, aber den Natioanlfeiertag der Sami finde ich eine Spur wichtiger.

    Und in der Tat: „Pariah’s Pariah“ ist toll! Ich muss aber gesehen: hätte ich nicht die Herleitung via Standards/Jazzklassiker und die anderen Bands, wäre ich nicht sicher, ob sich mir das so direkt erschlossen hätte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11363483  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    das wird hier die jammer-ecke des forums ;-) aber wenn wir uns demnächst ratgeberbücher zum heizungsbau empfehlen, bitte nicht auf amazon verlinken!

    scherz!

    gypsy-tail-wind
    Und in der Tat: „Pariah’s Pariah“ ist toll! Ich muss aber gesehen: hätte ich nicht die Herleitung via Standards/Jazzklassiker und die anderen Bands, wäre ich nicht sicher, ob sich mir das so direkt erschlossen hätte.

    verstehe ich. ich hatte diese herleitung nicht, deswegen kam mir thomas manchmal wie ein im 90er-jahre-jazz gelandetes ufo vor. dein vergleich mit bob berg hat mich da zum nachdenken gebracht, natürlich kommen die beide aus einer vergleichbaren ecke und struktur, da fällt niemand vom himmel.

    --

    #11363493  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    An Berg habe ich heute nicht mehr gedacht ;-) (ich meinte jetzt nur die beiden bzw. drei früheren Thomas-Alben).

    Die vier Shepp-Alben mit Kessler habe ich übrigens gestern bestellt, die jeweiligen Vols. 2 via Bandcamp beim Label, die Vols. 1 bei Discogs – bei der einen benötigte ich zwei Anläufe, weil der erste Anbieter sie nicht mehr hatte (ich nahm dann die Abbey Lincoln auf Marge als Ersatz, hoffe kein Fehler!) … scheint jetzt zu klappen (beide Anbieter haben auf „payment recieved“ gestellt und sich nicht gemeldet).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11363495  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgartendas wird hier die jammer-ecke des forums aber wenn wir uns demnächst ratgeberbücher zum heizungsbau empfehlen, bitte nicht auf amazon verlinken! scherz!

    Naja, mittlerweile steht zumindest fest das Handwerk einen goldenen Boden hat ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11363509  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind
    Die vier Shepp-Alben mit Kessler habe ich übrigens gestern bestellt, die jeweiligen Vols. 2 via Bandcamp beim Label, die Vols. 1 bei Discogs – bei der einen benötigte ich zwei Anläufe, weil der erste Anbieter sie nicht mehr hatte (ich nahm dann die Abbey Lincoln auf Marge als Ersatz, hoffe kein Fehler!) … scheint jetzt zu klappen (beide Anbieter haben auf „payment recieved“ gestellt und sich nicht gemeldet).

    haha, hattest du bei dem schweizer anbieter bestellt? dann habe ich sie dir weggeschnappt, sorry. jedenfalls ist das PARISIAN CONCERT jetzt in zwei cd-ausgaben endlich zu mir unterwegs. TOTEM kommt dann als nächstes dran, ich kenne das alles nur von youtube, wo es auch erst seit kurzem steht.

    und von abbey hast du PAINTED LADY bestellt (a.k.a. GOLDEN LADY)? das ist für mich die beste aufnahme von ihr aus der „zwischenzeit“ (zwischen roach und allard, anti-feministisch formuliert). und auch in shepps diskografie ein höhepunkt. ich habe die deutsche itm-ausgabe, mit dem von peter kowald gezeichneten cover (naja).

    --

    #11363523  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windAch so, falls wieder jemand auf Dixieland Lust hat, heute ist der Geburtstag von George Brunies.
    Zudem Calvin Keys, die Westcoast-Trompeter Don Fagerquist (das Mode-Album ist klasse!) und Conrad Gozzo, der grösste Lead-Trompeter aller Zeiten Ernie Royal, John Pisano, Larry Grenadier, Michael Griener (wäre ein cooles Trio: Pisano/Grenadier/Griener!), der kürzlich verstorbene Sammy Nestico (hat glaub ich hier niemand dran gedacht, zu vermelden?), Tom McIntosh, Nelson Boyd, Natalie Cole … und Claudio Arrau ( @soulpope ), Bob Marley, Franz Xaver Messerschmidt, Irmgard Keun, Ronald Reagan, François Truffaut, Kate McGarrigle, Richie Hayward … die Kalifornier feiern Ronald Reagan Day, aber den Natioanlfeiertag der Sami finde ich eine Spur wichtiger.

    Ernie Royal kann ich nicht unterschreiben, dafuer aber Bernie Glow , auch das einer der groessten Leadtrompeter aller Zeiten, die Miles Davis / Gil Evans Sessions wurden angeblich um seinen Terminkalender herum geplant… mit Glow/Gozzo/Fagerquist also ein ziemlich toller Trompetensatz heute… Schlagzeug koennt ich noch Jimmy Lovelace als sub fuer Griener anbieten, oder Scott Amendola, am Saxophon Kosuke Mine…

    edit: kurz zu Royal noch, das ist ein Konflikt zwischen zB deutscher und englischer wikipedia, 6/2 vs 2/6…

    edit edit: kurz Totenschein und Geburtsurkunde ueberprueft, 2 Juni 1921 ist richtig, in der Geburtsurkunde steht der Monat ausgeschrieben

    edit edit edit: habs in wikipedia korrigiert, mal sehen, ob sie es drinlassen…

    --

    .
    #11363531  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Huch, okay … entnahm Royal der AAJ-Liste :negative:

    Aber Du würdest schon nicht Glow als Leadtrompeter Royal gegenüber vorziehen oder? Der zweite, den ich in den Ring werfen würde, ist Snooky Young …

    Und ja, genau „Painted Lady“ – und nein, einen Schweizer Anbieter sah ich schon gar nicht mehr, es waren beides Franzosen (und der Ausweichanbieter dann ein Spanier – einen Russen gab’s auch noch). Ich war langsam gestern, weil ich parallel BC-Bestellungen aufgab (klick), dort Dinge probehörte, und auch noch bei Discogs am Wühlen war.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11363563  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Brunies stimmt übrigens … gerade mein NO Family Album gekriegt, dritte Auflage mit dem blauen Cover, TB aber ca. Letter-Format, Brunies‘ Eintrag ist auf S. 20/21 und auf S. 21 auch ein Foto mit drei Herren, darunter die Bildunterschrift „George Brunies“ – nehme an er ist der sitzend (Rollstuhl?) mit leicht säuerlichem Blick, die anderen beiden grinsen und halten je eine seiner Hände (als wären sie zu Besuch und machten ein Selfie).

    Es läuft:

    Irgendwie hat man im Mix das Klavier ein wenig vergessen, brauche Eingewöhnungszeit für das seltsame Klangbild mit dem omnipräsenten Bass (Buster Williams, an den Drums Billy Hart).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11363581  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11363585  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bei mir nochmal was aus der Cirillo/Mingus-Ecke, die sich hier auch noch mit der Tristano-Ecke kreuzt: J.J. Johnson/Kai Winding 1954 auf Savoy, die eine Session ist mit Cirillo/Mingus/Kenny Clarke, die andere mit Billy Bauer/Mingsu/Clarke, dann gibt es noch Füllsel von 1947 (Johnson mit Leo Parker und Hank Jones) und 1952 (Winding mit Lou Stein).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,186 bis 40,200 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.