Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,111 bis 40,125 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #11360727  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceach, die Geburtstage oben hatt ich gar nicht gesehen… klar muss dann gleich Fruscella sein, und Wally Cirillo passt auch gut…

    ich geh direkt zu CD3… wenn Zuschauer auf die Buehne kommen um Zigaretten zu schnorren, dann weiss man, es ist ein eher kleiner Konzertrahmen

    Wie das Pit-Inn in Tokyo (75 Leute), was mir auch erst durch die Lektüre im Jones/Lewis-Band bewusst wurde.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11360757  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    redbeansandriceach, die Geburtstage oben hatt ich gar nicht gesehen… klar muss dann gleich Fruscella sein, und Wally Cirillo passt auch gut… ich geh direkt zu CD3… wenn Zuschauer auf die Buehne kommen um Zigaretten zu schnorren, dann weiss man, es ist ein eher kleiner Konzertrahmen

    Wie das Pit-Inn in Tokyo (75 Leute), was mir auch erst durch die Lektüre im Jones/Lewis-Band bewusst wurde.

    Ich sollte wieder mal „die Stufen“ erklimmen  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11360765  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    hatte die zwei Cover noch nie zusammen gesehen… ich hoer jetzt natuerlich das erste, Volume II, happy birthday Wally Cirillo, bin aber noch bei der Mingus Haelfte… Mingus, kurz bevor er Mingus wurde… klang nie mehr nach Paul Hindemith als hier… aber man erkennt ihn schon, macht halt einen Unterschied ob man zB John Handy und Booker Ervin im Saxophonsatz hat oder, wie hier, John LaPorta und Teo Macero… die A Seite hat ein Sextet mit drei Saxophonen und wie gesagt Mingus Kompositionen, vorne LaPorta, Macero und George Barrow, hinten Mal Waldron (auch chic), Mingus und einen Rudy Nichols (dr)… die B Seite hat dann Cirillos Stuecke und Cirillo am Klavier in einem Quartett mit Macero, Mingus und Kenny Clarke…

    --

    .
    #11360771  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die Mingus/Cirillo/Macero/La Porta habe ich auch noch da, bin aber erst bei Fruscella live und danach habe ich wieder eine Besprechung … die zweite mit Russo kenne ich gar nicht bzw. allenfalls mit anderem Cover? Ah ja, genau – fand ich nie so bezwingend, dass ich die kaufen wollte:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360787  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Mal sehen was Mr. Scott so kann:


    (1/2)

    --

    #11360797  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    dumme Frage zum Fruscella Cover, sieht man da im Hintergrund den Zuschauer, der das alles mitschneidet? (wenn ich das richtig erinner, war das Paul Haines, den man sonst vor allem wg Escalator over the Hill kennt, er hatte auch angeblich noch mehr Aufnahmen).

    die Mingus Cirillo Workshop CD kann ich uebrigens sehr empfehlen, zwei prima Sessions, wenn man sich ein Bild von der Jazzavantgarde des Jahres 1954 machen will, ein bisschen verkopft klar, aber sehr schoen… die andere kenn ich auch nicht

    --

    .
    #11360809  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Keine Ahnung – komme glaub ich grad nicht an meine LP, ev. ist in der Originalgrösse mehr zu erkennen (oder es steht sogar was in den Liner Notes …)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360811  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Keine Ahnung – komme glaub ich grad nicht an meine LP, ev. ist in der Originalgrösse mehr zu erkennen (oder es steht sogar was in den Liner Notes …)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360813  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice hatte die zwei Cover noch nie zusammen gesehen… ich hoer jetzt natuerlich das erste, Volume II, happy birthday Wally Cirillo, bin aber noch bei der Mingus Haelfte… Mingus, kurz bevor er Mingus wurde… klang nie mehr nach Paul Hindemith als hier… aber man erkennt ihn schon, macht halt einen Unterschied ob man zB John Handy und Booker Ervin im Saxophonsatz hat oder, wie hier, John LaPorta und Teo Macero… die A Seite hat ein Sextet mit drei Saxophonen und wie gesagt Mingus Kompositionen, vorne LaPorta, Macero und George Barrow, hinten Mal Waldron (auch chic), Mingus und einen Rudy Nichols (dr)… die B Seite hat dann Cirillos Stuecke und Cirillo am Klavier in einem Quartett mit Macero, Mingus und Kenny Clarke…

    Scheene frühe Mingus Scheibe …. John LaPorta und Teo Macero machen schon einen sehr ordentlichen Job …. man muss ja nicht immer nach den Sternen greifen  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11360845  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Und vielleicht hab ich einfach an den späten Shepp (so nach 1972 oder 1975 oder so) so niedrige Erwartungen

    echt, so allgemein würdest du das formulieren? ab 1975 gibt es schon ein paar uninspirierte sachen, aber immer wieder auch grandiose alben, bis heute.

    Ach, nur ein wenig übellaunige Polemik, pardon – in der Tendenz aber schon, wissend, dass ich zuviele Lücken für so einn Urteil habe.
    Ein paar der Ausnahmen kenne ich ja auch … konkret: das Album mit Karin Krog (1976), „The Long March“ mit Max Roach (1979) und die Mao-Suite (eher noch besser, oder? leider nur als File-Häufchen bzw. LP-Rip da), „Attica Blues Big Band“ (1979), „Swing Low“ mit Horace Parlan (1991), dann eben „Body and Soul“ (1989) und „St. Louis Blues“ (1998) … unter die müden würde ich „I Know About the Life“ (1981) und „Soul Song“ (1982) einreihen.
    Das Duo mit NHOP fehlt mir leider (Steeplechase kaufen macht wenig Spass, weil’s die halbe Zeit CD-Rs gibt), welches wären denn Deiner Meinung nach andere Lücken?

    mir ist gerade aufgefallen, dass wir es genau darüber schon mal hatten, das gespräch und die tipps bestimmen quasi den archie-shepp-thread (genauer: ab hier). ist natürlich mittlerweile eine lückenwüste, weil links zu videos und covern ins leere laufen, aber es käme wohl nichts neues dabei rum, wenn man da nochmal ansetzte. vielleicht bis zum 24. mai warten, dann hat shepp geburtstag ;-)

    --

    #11360873  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke! War mir auch irgendwie so … aber mit all diesen verschiedenen Projekten (besonders solchen kleineren) kommt unsereins ja leider oft nicht nach!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360877  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Wally Cirillo / Joe Diorio ‎– Rapport

    Mit dem Titel „Rapport“ wollen uns Cirillo und Diorio weissmachen, dass dieses Album nicht die Probleme hat, die man von einem Piano/Gitarre Duett Album erwarten wuerde… Ich bin mir nicht so sicher… Cirillo hat in den 20 Jahren seit seinen letzten Aufnahmen McCoy Tyner gehoert, war vermutlich zwischen 1954 und 1974 kaum zu vermeiden, wenn man jazzinteressiert war… Diorio ist ein Gitarrenvirtuose, der sicher auch mal eine Gabor Szabo Platte aufgelegt hat, und sich bestimmt fragte, warum seine Musik nicht den gleichen kommerziellen Erfolg hat wie Szabos… kurz gesagt: Szabos Musik macht einen nicht so nervoes wie das hier… Also, das kann viel viel boeser als hier auseinanderlaufen, wenn zwei Leute zB parallel Achtellinien improvisieren, Respekt, aber: Man kann als Musiker auch einfach Sachen machen, die weniger riskant sind. Cirillo und Diorio haben sich wohl Anfang der 70er bei Gigs im Playboy Club in Miami kennengelernt… Ich koennt mir vorstellen, dass sie da andere Sachen gespielt haben.

    --

    .
    #11360899  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Joe Locke Quartet – Inner Space

    und auch der Jazz der 90er hatte viele Gesichter, das hier zB, der Vibraphonist Joe Locke im Quartett Mark Soskin, Harvie Swartz und Tim Horner… frag nicht was dein Steeplechase Cover fuer dich tun kann, sondern was du fuer dein Steeplechase Cover tun kannst… ist jedenfalls prima Musik, wenn man die einschlaegigen Hutcherson Alben in der Besetzung mag, ist man hier nicht falsch aufgehoben

    --

    .
    #11360909  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    gypsy-tail-wind Und vielleicht hab ich einfach an den späten Shepp (so nach 1972 oder 1975 oder so) so niedrige Erwartungen

    echt, so allgemein würdest du das formulieren? ab 1975 gibt es schon ein paar uninspirierte sachen, aber immer wieder auch grandiose alben, bis heute.

    Ach, nur ein wenig übellaunige Polemik, pardon – in der Tendenz aber schon, wissend, dass ich zuviele Lücken für so einn Urteil habe. Ein paar der Ausnahmen kenne ich ja auch … konkret: das Album mit Karin Krog (1976), „The Long March“ mit Max Roach (1979) und die Mao-Suite (eher noch besser, oder? leider nur als File-Häufchen bzw. LP-Rip da), „Attica Blues Big Band“ (1979), „Swing Low“ mit Horace Parlan (1991), dann eben „Body and Soul“ (1989) und „St. Louis Blues“ (1998) … unter die müden würde ich „I Know About the Life“ (1981) und „Soul Song“ (1982) einreihen. Das Duo mit NHOP fehlt mir leider (Steeplechase kaufen macht wenig Spass, weil’s die halbe Zeit CD-Rs gibt), welches wären denn Deiner Meinung nach andere Lücken?

    mir ist gerade aufgefallen, dass wir es genau darüber schon mal hatten, das gespräch und die tipps bestimmen quasi den archie-shepp-thread (genauer: ab hier). ist natürlich mittlerweile eine lückenwüste, weil links zu videos und covern ins leere laufen, aber es käme wohl nichts neues dabei rum, wenn man da nochmal ansetzte. vielleicht bis zum 24. mai warten, dann hat shepp geburtstag

    Es wurde also schon alles gesagt, aber noch nicht von allen ;-) …. danke für den „historischen“ Hinweis ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11360921  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    SONNY CLARK – The Sonny Clark Memorial Album

    In der Verve Box von Billie Holiday ist ein Track mit Sonny Clark und Buddy DeFranco bei einem Konzert in Köln 1954. Höre ich mir die Tage vielleicht wieder an.

    zuletzt geändert von thelonica

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,111 bis 40,125 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.