Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 35,821 bis 35,835 (von insgesamt 67,225)
  • Autor
    Beiträge
  • #11216617  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Das Buch von Gioia scheint empfehlenswert zu sein?

    Sehr, sicher in meiner top10 von Jazzbuechern (ohne die je gemacht zu haben) und muesste bei deinen Interessen gerade auch echt gut passen

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11216627  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das Buch von Gioia ist wirklich top, ja! Würde auch sagen, dass es in meiner Top 10 liegt!

    Aus purer Neugierde: was hast Du denn über L.A. bestellt @mr-badlands?

    Und was die Mobilität in L.A. angeht, vermutlich leicht übertrieben, aber ein Bekannter, der ein paar Male dort war und mit Musikern herumzog (aka herumfuhr) erzählte, dass da z.B. mal eine anrufe: „kommt doch rasch rüber“. Gesagt, getan: 1.5 Stunden Autofahrt, eine halbe Stunde Besuch, 1.5 Stunden Autofahrt zurück … und das finden die Leute dann vollkommen normal. Arbeitswege von bis zu 2 Stunden, im Panzerwagen absolviert, gelten auch als normal, das hatte ich bei früheren Kollegen aus den USA so mitgekriegt … man hat dann nur 9 to 5, aber mit je zwei Stunden Arbeitsweg ist das auch nicht soooo super.

    Und für eine Diskussion in Sachen Stadtentwicklung/lebenswerte Städte wäre ich jederzeit zu haben – aber dafür ist das hier die falsche Ecke (und wir leben in den falschen Ländern bzw. Städten, hier gibt zwar längst keine Autoindustrie mehr, aber die Städte (und die Dörfer auch, die sind ja oft nur Kulisse am Strassenrand) sind immer noch vollkommen aufs Automobil ausgelegt und das oberste Dogma der Verkehrsplanung ist nicht etwa, dass die Menschen und der Langsamverkehr genug Platz hat, sondern dass der Verkehrsfluss auf den Strassen stets möglichst optimal gewährleistet ist … wenn ich als Fussgänger mitten in der Innenstadt andauernd bei Ampeln warten muss, bevor ich über die Strasse darf, ist nach meiem Empfinden etwas kapital falsch, und in Zürich ist das leider an jeder verdammten Ecke so … und in den Wohnvierteln gleichen die Strassen dann öffentlichen Parkplätzen … dass jeder für Kleingeld 2 Tonnen Blech im öffentlichen Raum abstellen darf, verstehe ich halt auch nicht, aber Eigentum ist halt unser Heiligtum).

    So, und jetzt habe ich selbst die Diskussion am falschen Ort angerissen … zum Thema zurück könnnen aber ein paar Bildchen leiten (von Musik, die ich gerade nicht hören kann, weil ich im Büro sitze, aber drauf Lust hätte):




    :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11216635  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Jim Hall Trio ‎– Jazz Guitar

    --

    .
    #11216637  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @gypsy-tail-wind

    Tolle Cover  :good:

    Zu den Büchern:

    The Fragmented Metropolis: LA 1850-1930

    Becoming L.A. – Myth, Memory and a sense of Place

    Beides wohl weniger Jazz, doch bestimmt auch interessant. Besonders auf das zweite freue ich mich, ist von einem Dichter und Autor, der in einem Suburb von L.A. aufwuchs.

    --

    #11216641  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Jim Hall Trio ‎– Jazz Guitar

    Das wiederum eine tolle William Claxton Photographie ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11216645  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Noch einmal Off Topic:

    Schönes Foto zu L.A.

    --

    #11216647  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpope

    redbeansandrice Jim Hall Trio ‎– Jazz Guitar

    Das wiederum eine tolle William Claxton Photographie ….

    Danke für die Information  :-)

    --

    #11216651  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke für die Buch-Infos @mr-badlands – schaue ich mir gerne an! Autos als Design-Objekte finde ich nicht uninteressant; im Londonder V&A gab es dazu im Winter/Frühling eine interessante Ausstellung, die ich gerne gesehen hätte (von der ich mir dann aber immerhin den Katalog geholt habe) … als innerstädtisches Verkehrsmittel finde ich es jedoch vollkommen bekloppt und auf jene zu beschränken, die es benötigen (Lieferanten, Rettungsfahrzeuge, Handwerker, Menschen, die darauf angewiesen sind, um mobil zu sein usw.)

    Was „Jazz Guitar“ angeht, die und „Live Vol. 2-4“ liefen die letzten Tage spät Abends öfter … „Jazz Guitar“ ist leider soweit ich weiss der seltene Fall, wo die Gambit-Ausgabe die beste ist. Cuscuna in seiner Zeit bei Blue Note den Pacific Jazz-Katalog nicht ganz so gut behandelt, wie der es verdient gehabt hätte, und von einigen Alben gab es (auch unter Berücksichtigung der Mosaic-Sets, die ja z.B. bei Chico Hamilton, Chet Baker in Sachen Quartett mit Russ Freeman oder Bud Shank einiges wettmachten) nie ordentliche Reissues – u.a. eben auch von „Jazz Guitar“. Auch die reguläre US-CD (von 1988) enthielt gekürzte Versionen vieler Stücke (die Drums-Overdubs wurden aber glaub ich imerhin wieder entfernt) … da gehöre ich ins Lager, das die Musik wie gespielt hören will (das gilt ja letztlich selbst für die ganzen Columbia-Alben von Monk, wo viele Bass- und Schlagzeugsoli rausgeschnitten wurden).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11216655  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ach krass, hoere das Album gerade erstmals, und via spotify… das mit den Overdubs und Kuerzungen wusst ich nicht… kurioserweise ist das, was ich hier streame, scheinbar eine legit Capitol / BN Ausgabe, und die Tracklaengen entsprechen den ungekuerzten Versionen… was gut ist – schade, dass es sowas dann wohl nicht so einfach auf CD gibt…

    --

    .
    #11216663  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceach krass, hoere das Album gerade erstmals, und via spotify… das mit den Overdubs und Kuerzungen wusst ich nicht… kurioserweise ist das, was ich hier streame, scheinbar eine legit Capitol / BN Ausgabe, und die Tracklaengen entsprechen den ungekuerzten Versionen… was gut ist – schade, dass es sowas dann wohl nicht so einfach auf CD gibt…

    Irgendwoher musste Gambit den Stoff ja haben … da ist wohl von einem Leak auszugehen? Ich hab die Gambit CD seit kurzem in echt, hatte davor jahrelang nur eine Kopie, weil ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben hatte.

    Ein anderes ein wenig verstecktes Juwel des PC-Katalogs ist „Grand Encounter“ – davon gab es nach der 1988er US-CD immerhin noch ein paar Japan-Reissues, von denen ich eins gekauft habe.

    Und etwas weniger Juwel aber dennoch schön: Jim Hall hat bei der LP-Pimp-Session für „Chico Hamilton“ 1956 mitgewirkt:
    https://www.discogs.com/Chico-Hamilton-Trio-Chico-Hamilton-Trio/master/794611
    Wie bei Contemporary wurde hier eine 10″ LP durch eine weitere neue Session „verlängert“, aber hier fielen der Aktion dann zwei der acht Stücke mit Howard Roberts zum Opfer … auch die Japan-CD von vor kurzem (bereits vergriffen) enthielt die zwei Stücke nicht, die Lösung lautet Fresh Sound (gibt es davon zum Stream oder DL auch eine EMI-Ausagbe mit allen 12 Stücken?). In der Hamilton-Box von Mosaic beschränkte man sich leider auf das Quintett, das Trio hätte da als kleiner Prolog sehr gut gepasst … obendrein hört man Roberts ja zu oft in lässigen grösseren Settings und Crossover-Dingern und zu selten in einem solchen strikten Jazz-Rahmen (so selten, dass viele ihn gar nicht auf dem Schirm haben, dünkt mich).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11216665  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Leak, oder eine japanische CD, oder einfach die Original-LP

    The versions of „Stompin‘ At the Savoy,“ „Things Ain’t What They Used To Be,“ „Tangerine,“ „Stella By Starlight,“ „Look For the Silver Lining“ and „Seven Come Eleven“ present on most reissues are edited versions of those originally issued on LP PJ 1227. Pacific Jazz CD reissue 46851 contains both the long and short versions of track b, the longer one being described as an „alternate take“; however, the shorter version is an edit of the longer one. Apparently, when reissues of this session began to emerge starting in 1988, the complete versions most of of these tracks as well as the master of „This Is Always“ could not be found. The track timings shown are for the complete versions on the original LP and the 2006 CD TOCJ 6819 reissue which reproduces PJ 1227. Not having examined every reissue, I cannot be absolutely sure of the content of each regarding the edits. Pacific Jazz PJ/ST 79 (1963 issue) has drummer Larry Bunker dubbed in to the original recordings.

    aus Noal Cohens Carl Perkins Diskografie


    Grégoire Maret, Romain Collin, Bill Frisell ‎– Americana

    bisschen kitschig, aber laeuft gut durch…

    --

    .
    #11216677  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    erste monstersession für das monsterprojekt (meine liebsten 20 m.d.-alben). was für ein teil. hören, wie azar lawrence den müden white boy mit stirnband wegfegt (natürlich dann doch wieder nicht, aber liebman klang nie weißer) und dominique gaumont sich für einen abend in die musikgeschichte einschreibt.

    --

    #11216681  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceLeak, oder eine japanische CD, oder einfach die Original-LP

    aus Noal Cohens Carl Perkins Diskografie

    Danke, die ganze Geschichte dazu hatte ich nicht mehr präsent … was die Reissue-Produzenten wohl so an Substanzen konsumiert hatten? :wacko:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11216691  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11216711  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    ,

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
Ansicht von 15 Beiträgen - 35,821 bis 35,835 (von insgesamt 67,225)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.