Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 35,431 bis 35,445 (von insgesamt 67,239)
  • Autor
    Beiträge
  • #11207881  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    soulpopeUnd aktuell traurige Neuigkeiten …. : Reggie Johnson (1940 – 2020) …. R.I.P ….

    Oh Mann, was ist in diesem Jahr los? Das müsste doch dann schon der vierte Bassist sein, oder? :-(

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11207897  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    thesidewinder

    soulpopeUnd aktuell traurige Neuigkeiten …. : Reggie Johnson (1940 – 2020) …. R.I.P ….

    Oh Mann, was ist in diesem Jahr los? Das müsste doch dann schon der vierte Bassist sein, oder?

    Jedenfalls zu viele ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11207903  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    In der Tat.

    Reggie Johnson zu Ehren:


    Giuseppi Logan – More

    --

    #11207921  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice
    was die Aufnahme betrifft: ich denke die kurze Version reicht, um Sekunde 30 hoert man den Applaus, um so Minute 8-9, jedenfalls im zweiten Track, wird etwas intensiver in die Tasten gehauen – aber ich will jetzt echt nicht spekulieren ob Robert Irving III das nicht auch gekonnt haette

    Die einstündige Version? Oder welche „kurze“ meinst Du? Bei der eisntündigen kommt Corea ja allenfalls so nach 45 Minuten und einem Schnitt?

    Hier, schon gestern Abend und jetzt erneut, am Schlagzeug auch ein MD-Mann, der 1984 auch auf dem Absprung war (weil er keinen Bock hatte, immer denselben Funk-Backbeat zu spielen, wie Miles in der Autobiographie sagt):

    Denny Zeitlin – As Long As There’s Music, 1997 mit Buster Williams und Al Foster für Venus eingespielt – und seit gestern nun auch bei mir im Regal, ich ziehe den Hut und bedanke mich artig gen Osten :good:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11207925  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice
    was die Aufnahme betrifft: ich denke die kurze Version reicht, um Sekunde 30 hoert man den Applaus, um so Minute 8-9, jedenfalls im zweiten Track, wird etwas intensiver in die Tasten gehauen – aber ich will jetzt echt nicht spekulieren ob Robert Irving III das nicht auch gekonnt haette

    Die einstündige Version? Oder welche „kurze“ meinst Du? Bei der eisntündigen kommt Corea ja allenfalls so nach 45 Minuten und einem Schnitt?
    Hier, schon gestern Abend und jetzt erneut, am Schlagzeug auch ein MD-Mann, der 1984 auch auf dem Absprung war (weil er keinen Bock hatte, immer denselben Funk-Backbeat zu spielen, wie Miles in der Autobiographie sagt):

    Denny Zeitlin – As Long As There’s Music, 1997 mit Buster Williams und Al Foster für Venus eingespielt – und seit gestern nun auch bei mir im Regal, ich ziehe den Hut und bedanke mich artig gen Osten

    ne, ich meinte die viertelstuendige Version, quasi das Ende der einstuendigen (link)

    --

    .
    #11207941  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11207953  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11207963  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice
    ne, ich meinte die viertelstuendige Version, quasi das Ende der einstuendigen (link)

    Ah, klar, danke – hatte halt nochmal gesucht und keine andere Version gefunden! Kam noch immer nicht dazu, mir steht der Kopf nach was anderem, gestern kam die zweite Tribe-Lieferung aus Japan (stehen noch ein paar CDs aus, u.a. „A Messsage from the Tribe“, die aber die nächsten Tage kommen müsste):

    Wendell Harrison – An Evening with the Devil, The Complete Edition (Octave-Lab, CD, 2020 – das im Bild ist die LP, da gibt es bei Discogs das bessere Bild von) | Dabei sind neben dem Leader (ts): Marcus Belgrave und Charles Moore (t), Phil Ranelin (tb), Charles Eubanks (elp), Will Austin (b), Ike Daney (d). „Mary Had an Abortion“ als Opener (mit gesprochenen Worten) ist schon mal eine klare Ansage.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11207983  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice was die Aufnahme betrifft: ich denke die kurze Version reicht, um Sekunde 30 hoert man den Applaus, um so Minute 8-9, jedenfalls im zweiten Track, wird etwas intensiver in die Tasten gehauen – aber ich will jetzt echt nicht spekulieren ob Robert Irving III das nicht auch gekonnt haette

    Hier, schon gestern Abend und jetzt erneut, am Schlagzeug auch ein MD-Mann, der 1984 auch auf dem Absprung war (weil er keinen Bock hatte, immer denselben Funk-Backbeat zu spielen, wie Miles in der Autobiographie sagt): Denny Zeitlin – As Long As There’s Music, 1997 mit Buster Williams und Al Foster für Venus eingespielt – und seit gestern nun auch bei mir im Regal, ich ziehe den Hut und bedanke mich artig gen Osten

    Freut mich wirklich sehr dass Du Gefallen daran findest …. ich glaube das ist die einzige Venus CD in meinem Fundus, aber für mich die einfache Antwort bei potentiellen Frage bezüglich einer „vorzüglichen Piano Trio“ Aufnahme ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11207987  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Paul Motian Trio 2000 + Two ‎– On Broadway Vol. 5

    --

    .
    #11208023  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandricene, ich meinte die viertelstuendige Version, quasi das Ende der einstuendigen (link)

    ich glaube, die musikgeschichte muss wegen dieser 15 minuten nicht neu geschrieben werden, und ich kann auch gut verstehen, dass man die 35 jahre später vergessen hat, aber mir scheint dieses hörbeispiel ziemlich schlüssig. da gibt es ein paar wellen extra-applaus, ein saxofonist, der zu spielen aufhört, während ein tastenmann durch 3 verschiedene sounds und ausprobieren einiger effekte versucht, in das stück zu kommen, während ein anderes synth perfekt weiterspielt… noch dazu ist mir der zug ins manipulieren von sounds bei corea nicht fremd, das hat er ja auch auch beim großen miles-klassentreffen in paris 1991 auch gemacht. ich wäre mir so ca. zu 90% sicher.

    --

    #11208063  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11208069  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    Denny Zeitlin – As Long As There’s Music, 1997 mit Buster Williams und Al Foster für Venus eingespielt – und seit gestern nun auch bei mir im Regal, ich ziehe den Hut und bedanke mich artig gen Osten

    Freut mich wirklich sehr dass Du Gefallen daran findest …. ich glaube das ist die einzige Venus CD in meinem Fundus, aber für mich die einfache Antwort bei potentiellen Frage bezüglich einer „vorzüglichen Piano Trio“ Aufnahme ….

    :good:

    ich hab ein paar weitere Venus-CDs hier: Sanders „Ballads/Crescent with Love“ (noch ungehört …), Wilen „Inside Nitty=Gritty“, „New York Romance“ und „Passione“, seit dem Lockdown Fred Hersch „Everybody’s Song But My Own“ (mit John Hébert und Eric McPherson, wobei der Basser gemäss Cover „John Herbert“ heisst?) und „Don’t Know Why“ von Harold Mabern (noch ein Klaviertrio, mit Nat Reeves/Joe Farnsworth – ist ev. meine liebste von Mabern, aber so viel kenne ich nicht und bin ja da nicht der grosse Fan).

    Es läuft (weil gerade schon Post kam):

    Das ist „The Complete Edition“ (wie schon bei Harrisons „An Evening…“) und das ist reichlich verwirrend, zudem stimmen die Angaben nicht bei der Doppel-CD: Seite 1 gehört Ranelin und umfasst 5 Stücke, Seite B ist Harrisons Hälfte und enthält 3 Stücke. In den Infos steht aber #1-3 und #4-8 – korrekt wäre #1-5 und #6-8. Bei CD 2 wiederholt sich das Spiel. #1-3 dort sind „first versions“ von drei der Ranelin-Stücke und danach folgt das ganze Album im „alternative mix“ der 1974er-Ausgabe
    Der Original-Mix erschien 1973, die Ranelin-Session aber auch schon 1972, gepaart mit den „first versions“, die als Bonustracks der aktuellen CD-Neuausgabe von Harrisons „An Evening with the Devil“ beigegeben wurden … verwirrlich! Jedenfalls ist das hier also ein drittes Album, das aus den als „first versions“ bezeichneten Einspielungen der beiden aktuellen CD-Reissues bestand und 1972 erschien:

    Das oben in diesem Post ist das Cover der erste Ausgabe der neuen „versions“ von 1973, und das unten ist der neue mix von 1974 (inhaltlich anscheinend mit dem 1973er-Album deckungsgleich – das zu sagen ist nicht so einfach, denn Laufzeiten fehlen in dieser aktuellen Reihe leider, die Teil der Deep Jazz Reality-Serie ist):

    Dass die Musik gut ist, ist die Hauptsache – und dass bei einer japanischen Reihe das Bonusmaterial dabei ist für mich sehr erfreulich. „An Evening with“ wäre sonst übrigens sehr kurz, weniger als 28 Minuten:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11208071  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    und jemand hat mal wieder mal aus Versehen die Tags gelöscht hier … ätzend, mit welch primitiver Software wir uns herumschlagen hier – die schöne Ironie ist, dass die Firma, die uns diese „digitale Pracht“ hinterliess (Achtung, nicht ins Häufchen treten!) Palasthotel nennt :wacko:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11208089  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    LOU BENNETT

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 35,431 bis 35,445 (von insgesamt 67,239)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.