Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windFand den Klang eben deutlich besser, als ich ihn z.B. für die beiden Wynton Kelly Doppel-CDs erinnere (die eine mit Hank Mobley, die andere mit George Coleman). Aber halbwegs aufbereitet (wie die beiden Einzel-CDs von Kelly mit Joe Henderson auf Verve) ist hier natürlich nichts … würde bei FSR davon ausgehen, dass die 1993 und die 2014er Ausgabe identisch sind (auch wenn auf letzterer „24 Bit Remastered“ prangt, das ist wohl nur Bluff).
Kann sein, ausser es wurde digital nochmal „drübergefahren“ und dabei gepfuscht ….
Jetzt bin ich anderswo, überlege gerade, doch noch eine Klampfe in den BFT einzuschmuggeln, den ich grad als nächsten vorbereite (
@vorgarten) – und für danach herausgelegt habe ich (
@vorgarten
):
Sehrrr leiwand, die Fr. Hope ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbunggypsy-tail-windBill Evans‘ Trio mit LaFaro und Motian aus dem Village Vanguard lief hier neulich auch, aus der superben Ausgabe (das ist an sich die, die man haben muss @thesidewinder, sorry fürs Zuspätkommen mit dem Rat, aber hier kriegst Du die Musik auf drei CDs in der gespielten Reihenfolge, während die Einzel-CDs depperterweise die Alternate Takes immer direkt vor oder hinter den Masters einreihen, was natürlich in so einem Fall – es gibt halt einfach zwei gute Takes, keinen Entstehungsprozess im Studio, wie er ja hie und da faszinierend sein kann – blanker Unsinn ist):
Kein Ding, das Paket hier habe ich auch, allerdings nur digital während ich die „normale“ seit kurzem als CD habe. Lohnt sich die Box in Sachen Aufmachung, Liner Notes?
Aber abgesehen von den Editionen – einfach fantastische Musik, vor allem was LaFaro hier abliefert ist der blanke Wahnsinn. Was hätte der noch alles erreichen können? Zum Kotzen ist das manchmal.
Hier jetzt etwas ausgelassener:
--
gypsy-tail-wind
Jetzt bin ich anderswo, überlege gerade, doch noch eine Klampfe in den BFT einzuschmuggeln, den ich grad als nächsten vorbereite – und für danach herausgelegt habe ich:
lass das ruhig mit der klampfe, mein roter faden für meinen nächsten bft wird auf jeden fall sein: „sinn und funktion der jazzgitarre, die aus guten gründen nicht so tun muss, als sei sie ein saxofon“. das würde dir natürlich die lücke zwischen bauer und lage lassen
bertha hope im trio kenne ich noch nicht, ich habe ja zum einstieg ihre schöne kleine avantgarde-verirrung erwischt, die aber großen spaß gemacht hat. danke auch für die kurzen eindrücke zu den späten peacock-alben – ich bin überhaupt kein fan von joey baron und auch kein großer von copland, deshalb habe ich die bislang links liegen lassen.
das mit andy gonzalez macht bei facebook unter musikern gerade ziemlich die runde. graham haynes erinnert sich, wie er mit den gonzalez-brüdern schon als teenie im central park jammen durfte, bevor er miles besuchen ging. später waren alle drei(?, also nicht miles natürlich) in der latin band von don byron, mit haynes und milton cardona. die waren 1992 auch auf europa-tour, danach wollten haynes und jerry gonzalez nach marrakesch zu randy weston, aber haynes ist dann doch alleine hin.
auf dem album ist andy gonzalez dann nur auf einem stück dabei, wo er aber ordentlich gefeatured wird:
--
Den Gitarrentrack lasse ich tatsächlich weg @vorgarten – der einzige kürzere vom betreffenden Album gefällt mir nur so halb, aber ich verrate jetzt doch nicht, welches es ist, will ja nicht, äh, die Bohnen schon verschütten
Jetzt:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgarten
gypsy-tail-wind Jetzt bin ich anderswo, überlege gerade, doch noch eine Klampfe in den BFT einzuschmuggeln, den ich grad als nächsten vorbereite – und für danach herausgelegt habe ich ….
…. das mit andy gonzalez macht bei facebook unter musikern gerade ziemlich die runde. graham haynes erinnert sich, wie er mit den gonzalez-brüdern schon als teenie im central park jammen durfte, bevor er miles besuchen ging. später waren alle drei(?, also nicht miles natürlich) in der latin band von don byron, mit haynes und milton cardona. die waren 1992 auch auf europa-tour, danach wollten haynes und jerry gonzalez nach marrakesch zu randy weston, aber haynes ist dann doch alleine hin. auf dem album ist andy gonzalez dann nur auf einem stück dabei, wo er aber ordentlich gefeatured wird: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/EwzS2x1xW1Y?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
❤❤❤😪 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
--
A Kiss in the Dreamhousesoulpope
vorgarten
gypsy-tail-wind Jetzt bin ich anderswo, überlege gerade, doch noch eine Klampfe in den BFT einzuschmuggeln, den ich grad als nächsten vorbereite – und für danach herausgelegt habe ich ….
…. das mit andy gonzalez macht bei facebook unter musikern gerade ziemlich die runde. graham haynes erinnert sich, wie er mit den gonzalez-brüdern schon als teenie im central park jammen durfte, bevor er miles besuchen ging. später waren alle drei(?, also nicht miles natürlich) in der latin band von don byron, mit haynes und milton cardona. die waren 1992 auch auf europa-tour, danach wollten haynes und jerry gonzalez nach marrakesch zu randy weston, aber haynes ist dann doch alleine hin. auf dem album ist andy gonzalez dann nur auf einem stück dabei, wo er aber ordentlich gefeatured wird: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/EwzS2x1xW1Y?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
❤❤❤😪 ….
Ja, traurig… in der letzten Zeit müssen viele über den Styx fahren…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Nach der (mich) befreienden Gartenarbeit …. heir mehr Gründe Bertha Hope zu hören …. :
Programmatischer Titel einer ausgezeichneten Aufnahme …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)kurganrsJa, traurig… in der letzten Zeit müssen viele über den Styx fahren…
Und es hört nicht auf. Jymie Merritt ist tot.
2020 gibt sich richtig Mühe.
--
Bin auch bei dem Label, und auch bei mir eine recht gute Photographie vorn drauf (von Winther):
Monk mit Orgel – und Tchicai nur am Altsax. Gute Kombination! George Colligan ist, wenn mich nicht alles täuscht, auf #6 zum ersten mal am Klavier zu hören, dem ersten von zwei Originals von Tchicai. Neben diesen und sieben Monk-Tunes gibt es noch den alten Standard „Easy Street“, den Monk mochte (bin grad nicht sicher, ob ich da eine Einspielung kenne – jedensfalls kein Stück, das ich bisher wirklich kennen würde). Billy Drummond ist mal wieder umwerfend gut (vergesse ich immer wieder bzw. schiebe ihn halt zu den vielen Leuten, wegen denen ich kein Album kaufe, obwohl ich weiss, dass sie sehr gut), und Steve LaSpina am Bass eigentlich auch, tief und doch sehr beweglich. Vom ersten Eindruck her (Ersthörgang) ein schönes Album, aber bin grad erst etwas über der Mitte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba–
zuletzt geändert von dietmar_--
gypsy-tail-wind
vorgartenich höre seit heute morgen um 8 uhr dietmars bft und kann nur sagen: sehr zu empfehlen!
Ich hatte ja schon gestern um 20 oder 21 Uhr angefangen, heute dann etwas später wieder eingestiegen. Und jetzt, von #11 dort inspiriert (
@dietmar_ – und daher nicht zur Nachahmung empfohlen @vorgarten
):
Einen Tango gibt es sogar auch, aber das ist nicht der vom BFT.
—
PS: hab oben den Link verwurstet – an sich ja nicht die Idee, dass solche Links hier im Forum offen zirkulieren (sollten wir aber zu Beginn künftiger BFTs so halten, weil ja vielleicht auch deshalb – und nicht nur wegen Corona – plötzlich wieder einige Leute aufzutauchen – und hoffentlich sich dann auch zu beteiligen – scheinen, die sonst eher nicht mehr dabei waren). Denke, wenn der Link eine Woche da steht, tut es niemandem weh, aber er sollte sich nicht noch verfielfältigen, sonst kriegen wir ihn nicht wieder wegWeil hier vom BFT die Rede ist: Verstehe ich das richtig?
Breuker wird mit der (11) in Verbindung gebracht??
Das stimmt nicht.gypsy-tail-wind
Lee Morgan hier auch gerade … mit Clifford Jordan, der übrigens mein erster Gedanke bei #6 im BFT von @dietmar_ war, obwohl auch sofort klar war, dass das irgendwie nicht passte, vom Ton her. Für Left Bank Jazz Society-Verhältnisse ist der Klang hier vom ersten Eindruck her sehr okay, das Klavier natürlich das gleiche wie immer (also weder gut noch gestimmt). Interessante Band aber, mit Workman/Blackwell – letzterer sorgt für viel Feuer!Ach so , irgendwo wurde gefragt, ob hier Jordan Alto spielt?
Es hört dich auf Straight No Chaser fast so an. Ich habe die 2014er Ausgabe.--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.