Hang the DJ

Ansicht von 15 Beiträgen - 316 bis 330 (von insgesamt 2,201)
  • Autor
    Beiträge
  • #1476309  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@10 Oct 2004, 19:28
    „The Heart Of Saturday Night“ * * *
    „Small Change“ * * *
    „Foreign Affairs“ * * *
    „Bone Machine“ * * *
    „Alice“ * * *
    „Real Gone“ * * *

    Sorry, aber da möchte ich nachfragen:
    Was (außer dem Titelsong und November) ist Deiner Meinung nach so gut an Black Rider, dass das Album auf einer Stufe mit den anderen steht?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1476311  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Es war ja gestern eine wunderbare Roots-Sendung, deshalb einige Nachfragen:
    Gibt es von Bettye Swann derzeit ein Reissue oder war das von einer Original-LP(welche?)?

    Was hältst du von den Columbia-Aufnahmen von Aretha, die ich bisher völlig vernachlässigt habe? Das Soulville von gestern Abend z.B. ist noch 68 bei Col. als 7″ veröffentlicht worden, obwohl sie da längst bei Atl. war. Ich habe auch gesehen, dass Columbia von ihr eine ganze Menge an 7″s herausgebracht hat.

    Welche Marvelettes-Lps empfiehlst du? Ich habe nur ein paar Singles von ihnen!

    --

    FAVOURITES
    #1476313  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Hallo Herr Doebeling,

    können Sie etwas zu den kürzlich veröffentlichten Flatlanders-Liveaufnahmen sagen („Live At The One Knite“)? Soviel ich weiß, gibt's das Album nur auf CD (böse! banausig! bäh!). Aber vielleicht haben Sie ja trotzdem mal reingehört?

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #1476315  | PERMALINK

    jean-eustache

    Registriert seit: 06.04.2004

    Beiträge: 16

    was sind denn essentielle alben von ry cooder?

    --

    Die Existentialisten sind zurück!
    #1476317  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Noch eine Nachfrage. Habe heute eine LP von Ronnie Hawkins bekommen, die mir mehr und mehr ans Herz wächst. Ist von 68, auf Yorkville, The Lady From Baltimore Home From The Forest. Viele Covers, sehr schöne z.T.
    Prod. Brian Ahern.

    Was kennst empfiehlst du von dem Mann? Scheint alles recht selten zu sein!

    --

    FAVOURITES
    #1476319  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    @ Wolfgang Doebeling

    Hast du Informationen ob/wann „A Ghost is Born“ (Wilco) auf Vinyl erscheint ??

    --

    #1476321  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Ich fange mal hinten an…

    @ dock
    „Offizielles“ Release Date in USA: 8.November. Eine deutsche Pressung, so WEA, noch vor Weihnachten. Ich empfehle aber ohnehin die US-Pressung, weil sie von Tweedy „abgenommen“ wird.

    @ Otis
    Die besagte '68er LP ist ganz gut, war ja in Richtung Levon & The Hawks gemünzt (I can do it without you). Ich mag einige seiner Roulette-Sides von 1960-1962, nicht die „40 Days“-Charade, mit der er Chess austrickste, auch nicht die Bo-Diddley-Rumpel-Tracks, auch nicht seine Hank-Williams-Versionen, aber durchaus seine „Folk Ballads“ (lustvoll, bärbeißig) sowie diverse 45s aus jenen Jahren, z.B. „Mary Lou“. Was Spätsechziger-Alben von Fifties-Rock'n'Rollers betrifft, fährst Du sicher besser mit Dale Hawkins (no relation, ist mir nur eben eingefallen).

    @ Jean Eustache
    Die m.E. besten sind „Boomer's Story“, „Into The Purple Valley“ und „Chicken Skin Music“, nicht unbedingt in dieser Reihenfolge.

    @ FifteenJugglers
    Bösebanausigbäh sind ja nur Reproduktion und Tonträger, die Aufnahmen bestimmt nicht. In den 70er Jahren, lange bevor das Flatlanders-Album veröffentlicht wurde, kursierten unter Fans bereits zahlreiche Live-Tapes. Ich bin mir ziemlich sicher, daß auch dieses dabei war: eine Amateuraufnahme aus einem kleinen, reichlich ranzigen Club in Austin, die Band in gewohnt frivoler Spiellaune, Steve Wessons singende Säge wie so oft der eigentliche Star. Kurzweilig, nicht essenziell.

    --

    #1476323  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Otis
    Die Bettye-Swann-Sides entstammen (wie übrigens auch ein Teil der Candi-Staton-Aufnahmen) der Honest Johns Records-Reihe. Für den Fall, daß Du damit nicht vertraut bist: Honest Johns ist ein Plattenladen in London (Ladbroke Grove), der auf Soul und Funk spezialisiert ist und seit zwei Jahren auch Platten veröffentlicht. Im Falle von Staton und Swann sind es Doppel-LPs, gut gemastert und gepreßt, allerdings mit schmucklosem Schwarzweißcover, das mit Fotos aufwartet, jedoch nicht mit Liner Notes. Da wurde am falschen Ende gespart. Trotzdem empfehlenswert.
    Die Columbia-Sides von Aretha sind größtenteils fantastisch. Ich ziehe sie den Atlantic-Aufnahmen vor, mit Ausnahme der ersten drei Atlantic-LPs. Schon die allerersten Aufnahmen (Aretha war noch Teenager) zeigen sie „in command“, absolut souverän. Das Backing entbehrt natürlich die Southern-Soul-Charakteristika, ist meist Streicher-unterlegt, doch waren diese frühen Sessions äußerst intensiv. Bob Johnston, mit dem ich mich tagelang darüber unterhalten durfte, saß ja als Columbia-Hausproduzent an den Controls oder war als „Supervisor“ für Arethas seelisches Wohl mitverantwortlich. A genius in the making.
    Von den Marvelettes: alles bis 1965, insbesondere natürlich die 45s. Von den späteren LPs vor allem „Sophisticated Soul“ und, mit Abstrichen, „In Full Bloom“.
    Besten Dank übrigens nochmal für die EW-45. Hatte fest damit gerechnet, daß sich dazu irgendeine Dumpfbacke mit „das knistert“ outet. Wahrscheinlich nicht genau aufgepaßt. Erstaunlich fand ich, daß die Sendung hier offenbar ganz gut ankam und sich nur wenige frühzeitig verabschiedeten, weil sie mit Soul nichts anzufangen wissen. Deine Saat geht langsam auf, Otis.

    @ Jan Wölfer
    Wohl wahr, daß die beiden genannten Tracks diese Platte „tragen“, doch war ich auch immer vom Gesamteindruck (in Maßen) angetan, nicht zuletzt wohl deshalb, weil ich William Burroughs schätze und seine freimütigen Einlassungen zum Stück kenne. Das Schauspiel selbst habe ich allerdings nie gesehen, ist wohl auch nicht so aufregend gewesen. Ich stütze mich dabei auf Kritiken, aber auch auf die Expertise eines Freundes, Kollegen und Waits-Bewunderers (der ich selbst nicht bin).

    --

    #1476325  | PERMALINK

    ian

    Registriert seit: 13.02.2004

    Beiträge: 311

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@3 Oct 2004, 17:38
    @ Ian
    In diese November-RS-Top 500 „eingeflossen“ ist nur meine Top 50, zusammen mit einigen Dutzend weiterer Top 50s.

    Warum denn so viele? Alles RS-Mitarbeiter, also auch die vom Mutterblatt in USA?

    --

    Being there
    #1476327  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@15 Oct 2004, 14:04

    Die Columbia-Sides von Aretha sind größtenteils fantastisch. Ich ziehe sie den Atlantic-Aufnahmen vor, mit Ausnahme der ersten drei Atlantic-LPs. Schon die allerersten Aufnahmen (Aretha war noch Teenager) zeigen sie „in command“, absolut souverän. Das Backing entbehrt natürlich die Southern-Soul-Charakteristika, ist meist Streicher-unterlegt, doch waren diese frühen Sessions äußerst intensiv. Bob Johnston, mit dem ich mich tagelang darüber unterhalten durfte, saß ja als Columbia-Hausproduzent an den Controls oder war als „Supervisor“ für Arethas seelisches Wohl mitverantwortlich. A genius in the making.

    Sollten wir bzgl. Arethas Atlantic-Aufnahmen ähnlicher Meinung sein!!!?
    Werde mich umgehend um die Columbias kümmern!! Eine Schande, dass ichs bislang nicht getan habe!

    Was die Ella W. anbelangt, die kam während der Sendung relativ schlecht vom Sound her rüber, weshalb es wohl keinem aufgefallen ist, dass sie nicht mint ist!!! :ph34r:

    --

    FAVOURITES
    #1476329  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Ian

    Nein, die anstehende Top-500-Liste wird nur zum geringeren Teil von der RS-Crew bestimmt. Und nein, US-Kollegen sind garnicht dabei. Es ist sozusagen das deutsche Gegenstück zur vor einem knappen Jahr im US-Stone veröffentlichen Liste „500 Greatest Albums Of All Time“. Die wurde damals ermittelt durch eine Umfrage unter RS-Schreibern und mehr oder weniger berühmten Künstlern, Managern, Produzenten, Label-Leuten, etc. Wenn ich mich recht erinnere waren das weit mehr als hundert Teilnehmer, darunter Cracks wie Art Fein, Mo Ostin, Lenny Kaye, Allen Toussaint, Carole King, Charlie Gillett oder Marshall Chess, aber auch Leute wie Johnny Ramone, Jackson Browne, Solomon Burke, Susanna Hoffs, Willie Mitchell, Phil Everly, Chris Hillman, Tom Petty, Moby, Art Garfunkel, Dr.John und viele andere (durchaus in Maßen musikverständig bzw. kennerhaft auf ihren angestammten Gebieten). Plus Yoko Ono.
    Zum 10jährigen Jubiläum im November kommt eben nun das deutsche Pendant, an dem mithin neben der RS-Redaktion viele einheimische Künstler, Produzenten, Plattenfirmen-Leute und andere Branchengrößen teilnahmen, z.B. Wolfgang Niedecken, Heinz Rudolf Kunze, Smudo oder Tom Liwa. Mehr weiß ich nicht und ich würde auch nicht mehr verraten, wenn ich mehr wüßte. Dem Heft soll ja nicht vorgegriffen werden. Ich persönlich kenne von den 500 auch nur die ersten hundert, muß mich da also auch überraschen lassen. Fragen nach diesen Top 100 sind zwecklos. Abwarten! Nur soviel: natürlich unterscheiden sie sich eklatant von den Redaktions-Top-100, die wir vor einigen Jahren im Heft hatten. Von daher ist es dann auch keine ultimative RS-Liste, sondern eher ein Spiegel des hierzulande unter Musikmachern herrschenden Musikverständnisses, mit vorhersehbaren, aber auch mit etlichen überraschenden Resultaten.

    --

    #1476331  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    @wolfgang Doebeling:

    Es werden, wie so oft von mir, nicht Erklärungen sondern Sterne verlangt. Bei aller Oldham-Begeisterung im Heft wie auch hier im Forum würde mich doch einmal interessieren, wie die Palace- bzw. Bonnie „Prince“ Billy-Scheiben in Ihrer Bewertung wegkämen.

    Gruß, Hat and beard

    --

    God told me to do it.
    #1476333  | PERMALINK

    fetenguru

    Registriert seit: 17.07.2002

    Beiträge: 5,054

    Warum nur wird immer alles auf Sterne reduziert? Sie sind schon ein Anhalt, aber ein paar Worte sind viel mehr wert als jeder Stern!

    --

    LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' Stone
    #1476335  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Hat and beard

    „There Is No-One What Will Take Care Of You“ * * * 1/2
    „Days In The Wake“ * * *
    „Hope“ * * * 1/2
    „Viva Last Blues“ * * *
    „Arise Therefore“ * * *
    „Joya“ * * * 1/2
    „I See A Darkness“ * * * * 1/2
    „Ease Down The Road“ * * * *
    „Master And Everyone“ * * * *

    @ Fetenguru

    Ein paar Worte.

    --

    #1476337  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Stellt euch raus… wenn ihr Glück habt und keine Wolken am Himmel sind, dann könnt ihr massenhaft Sterne sehen.

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
Ansicht von 15 Beiträgen - 316 bis 330 (von insgesamt 2,201)

Schlagwörter: , , ,

Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.