Re: Hang the DJ

#1476329  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ Ian

Nein, die anstehende Top-500-Liste wird nur zum geringeren Teil von der RS-Crew bestimmt. Und nein, US-Kollegen sind garnicht dabei. Es ist sozusagen das deutsche Gegenstück zur vor einem knappen Jahr im US-Stone veröffentlichen Liste „500 Greatest Albums Of All Time“. Die wurde damals ermittelt durch eine Umfrage unter RS-Schreibern und mehr oder weniger berühmten Künstlern, Managern, Produzenten, Label-Leuten, etc. Wenn ich mich recht erinnere waren das weit mehr als hundert Teilnehmer, darunter Cracks wie Art Fein, Mo Ostin, Lenny Kaye, Allen Toussaint, Carole King, Charlie Gillett oder Marshall Chess, aber auch Leute wie Johnny Ramone, Jackson Browne, Solomon Burke, Susanna Hoffs, Willie Mitchell, Phil Everly, Chris Hillman, Tom Petty, Moby, Art Garfunkel, Dr.John und viele andere (durchaus in Maßen musikverständig bzw. kennerhaft auf ihren angestammten Gebieten). Plus Yoko Ono.
Zum 10jährigen Jubiläum im November kommt eben nun das deutsche Pendant, an dem mithin neben der RS-Redaktion viele einheimische Künstler, Produzenten, Plattenfirmen-Leute und andere Branchengrößen teilnahmen, z.B. Wolfgang Niedecken, Heinz Rudolf Kunze, Smudo oder Tom Liwa. Mehr weiß ich nicht und ich würde auch nicht mehr verraten, wenn ich mehr wüßte. Dem Heft soll ja nicht vorgegriffen werden. Ich persönlich kenne von den 500 auch nur die ersten hundert, muß mich da also auch überraschen lassen. Fragen nach diesen Top 100 sind zwecklos. Abwarten! Nur soviel: natürlich unterscheiden sie sich eklatant von den Redaktions-Top-100, die wir vor einigen Jahren im Heft hatten. Von daher ist es dann auch keine ultimative RS-Liste, sondern eher ein Spiegel des hierzulande unter Musikmachern herrschenden Musikverständnisses, mit vorhersehbaren, aber auch mit etlichen überraschenden Resultaten.

--