Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Guter italienischer Rock
-
AutorBeiträge
-
Habe da auch noch einige ITA Bands aus dem Bereich:
Garage / Punk / Psyc.Stricklands
The Kartoons
Kickstart
Klasse Kriminale
London Underground
Others
Peawees
Bradipos IV
Derozer
Effervescent Elephants
Head and the Hares
Hormonauts
99th Floor
Alix
Atomsmashers
Space Cakes
Rippers
Sartana
Singing DogsHabe da nur die Bands mal aufgezählt wo ich auch Platten von habe und noch nicht erwähnt waren.
--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungHighlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungEine tolle Sängerin und Gitarristin aus Rom, die sich dem Blues und Bluesrock widmet, ist Francesca De Fazi. Sie ist nicht nur talentiert, sondern Live ein Muss! Rom Besucher sollten in den einschlägigen Clubs einfach mal die Augen und Ohren offen halten.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deskylordHabe da auch noch einige ITA Bands aus dem Bereich:
Garage / Punk / Psyc.Others
Von denen habe ich auch noch eine Single: „Goin`around with the others“. Gab es da noch weitere Veröffentlichungen?
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Dear Observer
sicher, sicher eine ganze CD gabs bei Music Maniac unter der serie
„Teen Trash Vol. 7“
Gibt aber viele Garagenbands die sich The Others nennen
Das Misty Lane Fanzine aus Italien weiss aber sicher genauers darüber
und wenn mich nicht alles täuscht ist der Bandleader der ITA Others sogar der Herausgeber diese fantastischen Heftes. genaue adresse bitte googeln, haben einen internet auftritt.--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungDanke, skylord. Meine bisherigen Versuche, nach den „Others“ zu googlen, waren (wie zu erwarten) nicht von Erfolg gekrönt. „Teen Trash Vol. 7“ ist tatsächlich auch noch erhältlich. Ich muss aber dazu sagen, dass mein Interesse an der Band eher privater als musikalischer Natur war.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.gerade läuft bei mir:
The Rookies / out of fashion Teen Sound 034/2005
60’s Garagenrock aus Piacenza/ITA
Produziert übrigens von Massiomo del Pozzo (ex The Others)--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigungdr.musicLeider nicht! Soviel ich weiß nur der atom! Ich suche händeringend Leute mit Ahnung vom „PFM“, „Le Orme“ oder „Banco Del Mutuo Soccorso“.
Wo sind sie? Bitte melden!!! Auch gibt es nirgends deren Platten.Hi,
ich weiss, bin bischen spät mit meinem reply- bin grad beim surfen über banco auf dein posting gestossen.
Banco gibts noch – guckst du hier:
http://www.bancodelmutuosoccorso.it
Zu dem Konzert in Verona am 27.5. werd ich wohl extra hinfahren!--
hey..
daher dass ich aus italien stamme muss ich euch sagen dass wir echt mehr zu bieten haben alls eros ramazotti usw..
aber komt selbst drauf–16-17 juni heinekenfestival in imola,, dort bekomt ihr echten geilen italienischen rock zu hören--
Hallo!
Muss gleich sagen, dass ich komplett anderer Meinung bin als die meisten von euch, denn ich glaube, dass italienische Musik um einiges wertvoller ist als unser ganzer englischer und deutscher pop!
Denn in Italien weiß man noch was musik ist.
Ich bin zwar keine Italienerin, liebe das Land aber von ganzem herzen und beherrsche auch die sprache.
Man kann bei dem lieben herrn ramazotti nicht unbedingt von typischer italienischer musik sprechen, weil er sich sehr an unsere musik anpasst.
Am meisten empfehlen würde ich persönlich GIANNA NANNINI die für mich die Göttin der italienischen Musik ist.
:laola0: Gianna per sempre!!!
War auch schon bei einem grandiosen Konzert von ihr. Natürlich zu empfehlen ist die Fußballhymne „un´estate italiana“ oder ältere lieder wie „bello e impossibile“, „fotoromanza“, „latin lover“ oder „contaminata“ (am besten album „bomboloni“) aber auch die neuen lieder wie „sei nell´anima“ „l´abbandono“ „possiamo sempre“ aus dem album „grazie“ sind toll!
außerdem würde ich auch Adriano Celentano mit „Azzurro“ oder „Il Ragazzo della Via gluck“ empfehlen. Genauso wie Domenico Modugno mit seinem legendären „Volare“ (nel blu dipinto di blu)
ich würde niemals ein böses wort über italien verlieren, nur weil sie die englische sprache nicht gerade so beherrschen wie wir. auf jeden fall besser als wenn – wie bei uns – alles eingeenglischt wird und die eigene sprache eigentlich keinem wirklich gefällt. Die Italiener stehen wenigstens zu ihrer sprache.
Und außerdem sind sie auch die Weltmeister, um das nicht zu vergessen!
I CAMPIONI DEL MONDO SIAMO NOI!!!!
Ich hoffe, ich habe eure Meinung über Italien zumindest ein wenig geändert!
Allora arrivederci! Ciao!
Giulia
--
Italienisch ist eine sehr schöne Sprache, die sich auch in Rock/Pop-Musik gut macht. Umso bedauernswerter, wenn aus dem Land nicht so viel gute Musik kommt (oder hier bekannt wird).
Ich kenne 2 Platten von italienischen Bands, auf denen auch italienisch gesungen wird: De De Lind und Metamorfosi, das ist Prog-Rock aus den 70ern. Hier kommt der italienische Gesang sehr schön zur Geltung.
Wo ich schon mal dabei bin… zwei aktuelle italienische, aber englisch-sprachige Bands sind:
– Wicked Minds: In den frühen 70ern anzusiedelnder Retro-Rock, genauer gesagt, ein exaktes arithmetisches Mittel aus Deep Purple und Uriah Heep. Aber wirklich gut.
– Areknames: Auch hier leben die frühen 70er wieder auf, wobei der Haupt-Einfluß Van der Graaf Generator ist, andererseits aber auch Eigständigkeit vorhanden ist. Ich kann nur das Debüt empfehlen, das allerdings aus vollem Herzen. Ich würde sogar so weit gehen und das Debüt als die bemerkenswerteste Veröffentlichung der letzten paar Jahre bezeichnen. Die kürzlich erschienene 2. Scheibe habe ich noch nicht intus – scheint ein harter Brocken zu sein
--
Sandhead
– Wicked Minds: In den frühen 70ern anzusiedelnder Retro-Rock, genauer gesagt, ein exaktes arithmetisches Mittel aus Deep Purple und Uriah Heep. Aber wirklich gut.
Inzwischen zweimal gehört und auch einen Blick in die Bonus DVD geworfen :laola0: . Deep Purple lebt !
Schöne Sache, macht Laune. Muss ich näher verfolgen.
Gruss,
ZUFO--
To be a rock and not a roll:bier:
Vielleicht sind Dir ja auch Siena Root ein Begriff. Falls nicht, das sind Schweden, die in eine ähnliche Kerbe hauen, mit weniger Uriah Heep, aber mehr Blues. Deren erste Platte, A New Day Morning, finde ich ziemlich gut.--
Wer diese beiden grandiosen Bands (Wicked Minds und Siena Root) live erleben möchte, sollte am 06.10.2006 ins Belle Epoque kommen. Da kommt was ganz GROSSES auf uns zu!
Am 07.10. gibts dann übrigens Birth Control! www.belleepoque.de.vu--
Uffa,
ich schliesse mich juju200 an, seit ich italienische Musik für mich entdeckt habe höre ich auch wieder Rock, weil, die Italiener können noch TEXTE schreiben, nicht nur Musik machen! Schade das hier in Deutschland nur so wenig ankommt…nix gegen jovanotti, nannini und conte, das sind vom Rest die besten. Probiert mal Fabrizio de Andrè, in Italien eine Legende, der die italienische Musik wie kein anderer beeinflusst hat, Francesco de Gregori, sehr bodenständig. Gianmaria Testa, SingerSongwriter der immer besser wird, Sergio Cammeriere, sehr jazzig, guter Pianist, Mimmo Loccasciuli, römisches Urgestein, Carmen Consoli, Fiorella Mannoia und Dolcenera, die zeigen das Italien mehr ist als Alice und La Nannini,und ihn vor allem, der für seine Texte einen LiteraturNobelpreis bekommen sollte(den Librex Montale hat er schon):IVANO FOSSATI, DER italienische Cantautore schlechthin, hat auch schon für Mina, Alice, de André, de Gregori, Mannoia, und Celentano geschrieben. Sein neueste Album „L´Arcangelo“ rockt! http://www.ivanofossati.de
Grüsse aus HH,
helay--
Ciao a tutti,
checkt mal:
Bandabardò
www.bandabardo.it und auf deutsch www.myspace.com/bandabardo
toskanischer Folk/Rock/Latin/Ska, echte Partymusik. Hier in Italien die wohl meistbeschäftigste Live-Band. Gute Jungs, sehr unterhaltsam. Am 22/11 in Berlin im Kesselhaus und Ende Januar auf DeutschlandtourThe Second Grace
www.thesecondgrace.com www.myspace.com/thesecondgrace
aus Palermo, aber englischsprachig, hervorragend gemachter Akustik Rock, ohne Maccaroni-Akzent im übrigen. Wer Ben Harper, Nick Drake, Calexico, Miriam Makeba; Buckley usw mag wird auf jeden Fall Spass haben.Masoko
http://www.masoko.too.it/ www.myspace.com/masoko
DIE hippe Indie-Band Roms. Wer die Texte versteht findet sie normalerweise echt geil, ansonsten auch coole Kappelle.Giardini di Miro
Giardini di Mirò sind ja auch in Deutschland mehr oder weniger bekannt, müssten jetzt auch nen neues Album haben.Incoming Cerebral Overdrive
http://www.myspace.com/incomingcerebraloverdrive Geiler MetalCore aus Pistoia/Toskana.Franco Califano
Von der Musik weniger, vom Appeal her hingegen schon ROCK: Franco Califano: Der Macho-Proll der italienischen Musiklandschaft, der es trotzdem schafft sonst kitschigen Herzschmerz in Poesie zu quetschen. Seh unterhaltsam auch seine Sex-Anleitungs-Bücher. Das 70er Material ist wirklich gut.PFM
Das erste Album von PFM eines der besten 70er Prog-Alben überhaupt. www.pfmpfm.it. Wurde hier aber auch schon erwähnt.Goblin
Natürlich sind nach wie vor Goblin zu empfehlen, die u.a. für den Horror Streifen Profondo Rosso von Dario Argento eine absoluten Kultsoundtrack gemacht haben.Vinicio Capossela
Der Musik-Anarchist Italiens. Echt abgefahren und riesen Erfolg. Unaufhaltbar. Wer Konzerte von morgens 6 bis morgens um 8 macht kann nicht ganz dicht sein (im positiven Sinne).Es nicht sonderlich schwer in Italien gute Indie-Konzerte zu sehen. Rom, Mailand, Turin und eigentlich auch Bologna und Catania haben recht aktive Szenen.
Ansonsten ist natürlich noch Cesare Basile (erwachsener Nicht-Trend-Indie,hat glücklicherweise nix mit amore/dolore/cuore und geschöntem Waschlappengesang zu tun), Max Gazzè, Carmen Conosoli (gut gemachter Pop/Rock).
Wenn mir noch was einfällt poste ich das. Es gibt hier tatsächlich mehr als für den Durchschnittsitaliener glattgebügelten Italo-Pop mit Lagerfeuerqualitäten oder Schleimspur, oder alternde Rockstars wie Vasco oder Ligabue (die quasi italienischen Westernhagens, Maffays oder was auch immer.
Wer auf Liedermacher-Zeux steht kommt hier auch voll auf seine Kosten. In einem Volk von Poeten verwundert das wenig: De Andrè, Guccini, Dalla und Konsorten.
Wer hingegen Tips zu ausgewähltem Italo-Trash jenseits dem Standart-Musiksortiment einer deutschen Durchschnittspizzeria haben möchte kann sich gerne melden.
FORZA PALERMO!
Christoph
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.