Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › gelegentliches Knacken…
-
AutorBeiträge
-
Folgendes:
Am Samstag habe ich mir eine sehr gut erhaltene LP von Travis‘ „The Invisible Band“ im Second-Hand Laden meines Vertrauens zugelegt. Dabei war eine 7″ Maxi mit Sing und Killer Queen. Nun, diese war aber nur in einem Pappcover ohne irgendetwas drum, folglich sind einige Kratzer drauf. Erst hab ich mich tierisch aufgeregt, aber beim abspielen merkte ich dann, dass es gar nicht so störend war, wie ich es mir vorgestelt hab, sondern viel mehr ein Gefühl der Nostalgie mit sich bringt. Was haltet ihr von so nem gelegentlichen geknackse? Stört es euch und findet ihr es doof, so ein Ding dann noch in der Sammlung zu haben? Muss dazu sagen, dass das meine erste LP war, die ich mir gekauft hab. Das Alben ist in bestem Zustand, es ist nur die Single.--
Da so wahnsinnig viele Leute in diesem geeinten Deutschland ihn falsch zitieren, nun die EINZIG wahre Formulierung des, in Foren so gern genutzten, Zitats von Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungIch sag ja immer, Vinyl erspart den Kamin, was die Athmo von leise knisterndem, wärmendem Feuer betrifft. :D
Aber was das Hörvermögen betrifft, ist das Knacksen für mich DER Hauptgrund gewesen auf CDs umzusteigen! :roll:
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluenaja bei portishead knistern sogar die CDs :roll:
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]Man muss da unterscheiden zwischen Knacksern, die durch Kratzer verursacht werden (schlechtes Handling) und anderen Geräuschen, die andere Ursachen haben können (verstaubte Platte, verstaubte Nadel, statische Aufladung).
Gegen Knackser bei verkratzten Platten ist kein Kraut gewachsen, klar, aber gegen alles andere kann man auch ohne großen Aufwand was tun.
Bei mir knistert’s jedenfalls meistens gar nicht, und wenn doch, dann so leise, dass man’s nur mal in den Leerillen zwischen den Tracks hört, und sowie die Musik wieder anfängt, hört man davon nix mehr.
Gerade gestern habe ich mir die aktuelle Limp Bizkit wieder mal angehört – kein Knistern, kein Knacksen, einfach Musik.--
"We're on a mission from God !" - Elwood Bluesaktuelle Limp Bizkit wieder mal angehört – kein Knistern, kein Knacksen, einfach Musik
…aber was für welche :roll:
:D--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]Jede Platte hat Ihren Charakter, sage ich mir immer.
Es gibt gute Pressungen, da knistert einfach nix. Dann gibts Platten, die knistern halt. Ich habe z.B eine Cure LP „Disintegration“, da knistert es auch schon ganz schön und ich habe mir mal überlegt, die nochmal auf CD zu kaufen, was ich aber gelassen habe. Erstens sieht die CD bescheiden aus (End-80er lieblos CD-Jewelcase). Ich liebe die Platte mehr. Sie ist einfach ein teil von mir…bei „Prayers for the rain“ knackt es an der und der Stelle. Das Innencover hat unten einen kleinen Riss. Die Hülle schnuppert schon ein wenig nach Alter und Vergangenheit. Da hängen viele Erinnerungen dran und das Knistern gehört einfach dazu.
Mich stört das normale Knistern und ab und an ein Knackser überhaupt nicht, im Gegenteil…ich finde, da liegt eine ganz andere Spannung in der Luft, wenn man die Nadel aufsetzt und das Knistern & minimale Rauschen setzt ein. Es muss ja was dran sein, nicht umsonst erzeugt man sowas heutzutage künstlich und streut es in CDs ein
--
stimmt. Aber nun zum Erscheinungsbild der Sammlung. Kauft ihr euch eine zerkratzte LP neu, auch wenn sie mit knistern noch läuft? oder lasst ihr die in der sammlung und freut euch trotzdem, dass ihr die habt?
--
Da so wahnsinnig viele Leute in diesem geeinten Deutschland ihn falsch zitieren, nun die EINZIG wahre Formulierung des, in Foren so gern genutzten, Zitats von Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"Ich habe etliche LPs doppelt und dreifach.
Die doppelten und dreifachen zum Hören, die zerkratzte erste zum Träumen.
--
"We're on a mission from God !" - Elwood Blueswürd ich auch gern machen. Aber erstmal muss ich wieder an die LP kommen, wo diese 7′ drin war, und dazu kommt noch, dass ich mit 15 noch von nem sehr geringen Taschengeld abhängig bin… Mit glück komm ich 4 LPs im Monat und ich fang ja auch gerade erst an… Sonst würd ich mir die wohl auch nochmal holen. So bleibt sie erstmal im regal
--
Da so wahnsinnig viele Leute in diesem geeinten Deutschland ihn falsch zitieren, nun die EINZIG wahre Formulierung des, in Foren so gern genutzten, Zitats von Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"Also ich hab mir bei Ebay die Dark Side Of The Moon zugelegt, allerdings gebraucht. Man sieht schon an der Hülle, dass diese Platte wohl schon öfter in Gebrauch war. Im Normallfall stören mich kleine Knackser eigentlich nicht aber bei dieser Platte ist es wirklich ein beständiges Rauschen. Bei neuen Platten habe ich auch nahezu keinen Knackser und kein Rauschen, aber bei dieser war es so penetrant, dass ich die Höhen am Verstärker ein wenig zurückgedreht habe, damit es nicht so nervt.
--
"After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.Vielleicht hast Du eine ehemals nass abgespielte LP erwischt, da ist leider meist Hopfen und Malz verloren, die knistern ohne Ende.
--
"We're on a mission from God !" - Elwood BluesVielleicht hast Du eine ehemals nass abgespielte LP erwischt, da ist leider meist Hopfen und Malz verloren, die knistern ohne Ende.
Mit einer guten Plattenwaschmaschine sollte man solche Probleme aber beheben können.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Leider nicht unbedingt.
Wir waschen auf Plattenbörsen im Rhein-Main-Gebiet (die nächste findet am kommenden Sonntag in Offenbach statt) mit dem „Rolls Royce“ unter den professionellen Maschinen, der Keith Monks, und selbst mit der kann man manche nassgefahrene Scheibe selbst nach mehrfacher Wäsche nicht knisterfrei bekommen.
Ich schätze mal, dass durch das langsame Trocknen der Nassläuferflüssigkeit einiges davon in das leicht aufgeweichte Vinyl eindringt und somit dauerhaft mit der Rillenoberfläche ver“backt“.--
"We're on a mission from God !" - Elwood Bluesstimmt, alles bekommen die dinger auch nicht hin. manchmal (selten) ist sogar discofilm erfolgreicher als
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Aber wenn sie nass abgespielt wurde, dann müsste das doch optisch zu erkennen sein. Ich dachte immer, dass die Platte dann von einem Film überzogen ist, den man mit dem Auge erkennen kann. Und da kann ich beim besten Willen nichts entdecken.
--
"After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.