Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Schaut durchaus verführerisch aus ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungDie lief gerade zum ersten Mal … auch nicht direkt Hi-Fi, aber sehr gut anhörbar. Die erste Session mit fünf Stücken im Trio (NHOP und Jorn Elniff, 25. März 1962 in der Denmark Radio concert hall, ca. 34 Min) ist wie es scheint neu, während die restlichen drei Stücke desselben Trios (Jazzhus Montmartre, März 1962, ca. 18 Min) schon zuvor zu hören waren, so Neil Tesser in den Liner Notes (auf die Schnelle finde ich nur diese DVD mit zwei der drei Stücke, die letzten beiden auf der DVD). Bei der dritten Session stossen Brew Moore (ein trockenes „Hackensack“) und Don Byas („I Remember Clifford“, ein Highlight) dazu, im abschliessenden „Anthropology“ spielen sie dann beide mit (DR TV-Studio, August 1962, ca. 19 Min). Das ist jetzt keine Offenbarung oder so, aber schon klasse Musik … ist halt, wie so oft, die Frage, wieviel man haben will bzw. schon hat, es sind ja diverse Powell-Aufnahmen aus der Zeit in Europa erschienen.
Und auf der Suche nach dem Cover fand ich die für November angekündigte Fortsetzung:
Details zu dieser zweiten CD sind wohl noch nicht zu finden, aber zur ersten (inkl. der früheren Veröffentlichung auf japanischen Marshmallow-Label – ziemlich sicher shady, oder?) und einiges zu Powell 1962 im Allgemeinen findet man drüben auf Org:
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/86595-bud-powell-1962-copenhagen/&page=1--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
21 previously unissued solo tracks recorded between 1962-1965 . Produced for release by the team who brought you Metaphysics: The Lost Atlantic Album . Packaging contains essays from Matthew Shipp, Alan Sukoenig, and Lewis Porter, plus previously unpublished photos. Pianist Hasaan Ibn Ali was a local Philadelphia legend who had an impact on John Coltrane, McCoy Tyner and many others. He took the larger jazz world by storm in 1965 when was released on Atlantic Records. The label was so impressed, they set Ibn Ali up to record his own album later that year, but it was never mixed or released. Thirteen years later, the tapes went up in flames in a New Jersey warehouse.
While the sessions were thought lost forever, copies were believed to exist. And they did! Once located and the audio restored, the acclaimed 2021 release of Metaphysics: The Lost Atlantic Album finally saw the light of day. But Ibn Ali’s story has a side not documented on either of those releases. Alan Sukoenig and saxophonist David Shrier were students at the University Of Pennsylvania in 1962, when Shrier told Sukoenig about an incredible pianist he had just heard at a club. It wasn’t long before the three became friends.
Over the next four years, Shrier and Sukoenig captured their legendary friend on tape, playing standards and a few originals. The best of these tapes are now collected on Retrospect In Retirement Of Delay: The Solo Recordings. Produced by the team of Sukoenig, Lewis Porter, and GrammyR-winner Cheryl Pawelski, the 2-CD/Digital set also features restoration and mastering by GrammyR-winner Michael Graves, essays by Sukoenig, Porter and pianist Matthew Shipp, and previously unseen photos taken by Sukoenig (=mnivore)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ich hab das neue Atlanticalbum ja immer noch nicht (und das mit Roach streame ich auch bloss), aber das sind schon genau die Entdeckungen, die diesen Thread am leben halten… danke!
--
.Weiss man eigentlich was zum Verbleib der Getz/Gilberto Doppel-CD von … das Label heisst ja inzwischen wieder anders („The Lost Recordings“, was davor einfach der kollektive Albumtitel aller Releases war …Fondamenta/Devialet – der die das Sponsors – sind glaub ich raus, der Hi-Fi-Hokuspokus ist aber immer noch in den Booklets drin – ich bezieh mich da auf die neue Arrau-CD). Ich habe, weil’s am Amazonas nicht erfolgsversprechend ausschaute, bei dodax.ch bestellt vor fast einer Woche, aber da ist der Status noch immer „In Bearbeitung“.
Das hier wurde gerade auf Twitter angekündigt:
Auf meine Nachfrage hin hat Matt Parker dann bestätigt, dass die CD unten enthalten sei (bzw. ev. nur die ersten zwei Drittel, bei den letzten drei Tracks weiss ich nicht, ob sie vom selben Ort stammen):
https://www.discogs.com/release/6879673-Tubby-Hayes-Live-1969Schauen wir mal … jetzt kommt ja erstmal die Splinters-Box!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDas hier wurde gerade auf Twitter angekündigt: Auf meine Nachfrage hin hat Matt Parker dann bestätigt, dass die CD unten enthalten sei (bzw. ev. nur die ersten zwei Drittel, bei den letzten drei Tracks weiss ich nicht, ob sie vom selben Ort stammen): https://www.discogs.com/release/6879673-Tubby-Hayes-Live-1969 Schauen wir mal … jetzt kommt ja erstmal die Splinters-Box!
Sehr tolle Aufnahmen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windWeiss man eigentlich was zum Verbleib der Getz/Gilberto Doppel-CD von … das Label heisst ja inzwischen wieder anders („The Lost Recordings“, was davor einfach der kollektive Albumtitel aller Releases war …Fondamenta/Devialet – der die das Sponsors – sind glaub ich raus, der Hi-Fi-Hokuspokus ist aber immer noch in den Booklets drin – ich bezieh mich da auf die neue Arrau-CD). Ich habe, weil’s am Amazonas nicht erfolgsversprechend ausschaute, bei dodax.ch bestellt vor fast einer Woche, aber da ist der Status noch immer „In Bearbeitung“.
der 15. november ist das neue vö-datum.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …Fondamenta/Devialet – der die das Sponsors – sind glaub ich raus, der Hi-Fi-Hokuspokus ist aber immer noch in den Booklets drin – ich bezieh mich da auf die neue Arrau-CD).
Ist mir komplett entgangen …. welche Arrau ?
Btw falls der Rückzug von Devialet Auswirkungen auf den Backkatalog hat, so darf ich hier für alle potentiellen Interessenten klassischer Klaviermusik die fantastischen Aufnahmen von Emil Gilels aus dem Concertgebouw erwähnen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ok, danke! Sehe halt überall noch ein Septemberdatum, z.B. hier (bin nicht sicher, ob die offizielle Vertrieb sind, haben die jüngsten VÖ aus dem Haus jedenfalls wie eigene Neuheiten angekündigt):
https://www.challengerecords.com/products/16256511159567
Und als MP3 scheint das ja auch schon herumzuschwirren … und im Stream wohl auch?Für den Hasaan-Hinweis wollte ich mich auch längst schon mal bedanken, sehr cool, dass da noch was kommt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope
gypsy-tail-wind …Fondamenta/Devialet – der die das Sponsors – sind glaub ich raus, der Hi-Fi-Hokuspokus ist aber immer noch in den Booklets drin – ich bezieh mich da auf die neue Arrau-CD).
Ist mir komplett entgangen …. welche Arrau ?
Btw falls der Rückzug von Devialet Auswirkungen auf den Backkatalog hat, so darf ich hier für alle potentiellen Interessenten klassischer Klaviermusik die fantastischen Aufnahmen von Emil Gilels aus dem Concertgebouw erwähnen ….http://forum.rollingstone.de/foren/topic/klassik-neuheiten/page/22/#post-11584483
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind …Fondamenta/Devialet – der die das Sponsors – sind glaub ich raus, der Hi-Fi-Hokuspokus ist aber immer noch in den Booklets drin – ich bezieh mich da auf die neue Arrau-CD).
Ist mir komplett entgangen …. welche Arrau ? Btw falls der Rückzug von Devialet Auswirkungen auf den Backkatalog hat, so darf ich hier für alle potentiellen Interessenten klassischer Klaviermusik die fantastischen Aufnahmen von Emil Gilels aus dem Concertgebouw erwähnen ….
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/klassik-neuheiten/page/22/#post-11584483
Danke, übersehen …. das sind Aufnahmen aus 1959 @ Berlin …. und späte Beethoven Sonaten …. ich denke da sollte ich ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich hab schon … aber noch nicht reingehört
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNachlieferung zu Tubbs at the Hob Pine 1969:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Ich hab schon … aber noch nicht reingehört
Werde dann JPC bei der nächsten „ohne Lieferkosten nach Ö“ Aktion beauftragen …. man gönnt sich ja sonst nix ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Probehören kann man auch schon:
Vom Sound her etwas schwierig (das hat jetzt so Artefakte drin, dass ich das gerade nicht „konstant“ nennen würde, wie ich’s gestern bei er neuen Garrick-CD tat) – aber ich höre gerade am Headset, das mach sowas viel mühsamer als im Raum gehört (der Klang ist dafür vom Gesamtbild her hier viel besser als bei der Garrick-CD).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Erstveröffentlichungen alter Jazz-Aufnahmen, Jazz, Jazz aus dem Archiv
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.