Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blue Note – das Jazzforum Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,036 bis 1,050 (von insgesamt 1,645)
  • Autor
    Beiträge
  • #11488951  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Der Tag, oder der Tag im Jahr? (Ernsthafte Frage, dachte es seien weniger als fast fünf Jahre zwischen uns – macht ja wegen der musikalischen Sozialisierung schon einen rechten Unterschied.

    am exakt gleichen tag. hab ziemlich genau 1990 angefangen mit jazzhören, also mit 16, da lebte miles noch.

    … und Horace Parlan noch live gesehen, ich weiss :-) (ich hab beim Anbieter, wo ich die beiden Shepp-CDs heute Mittag bestetllt habe, auch noch die Live 2-CD „Mama Rose“ auf West Wind gefunden und dazu genommen)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11489017  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,714

    gypsy-tail-wind (ich hab beim Anbieter, wo ich die beiden Shepp-CDs heute Mittag bestetllt habe, auch noch die Live 2-CD „Mama Rose“ auf West Wind gefunden und dazu genommen)

    musikalisch toll, quelle dubios, und ich hoffe, du kannst bei dir noch ein paar bässe reindrehen ;-)

    --

    #11489101  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    gypsy-tail-wind Der Tag, oder der Tag im Jahr? (Ernsthafte Frage, dachte es seien weniger als fast fünf Jahre zwischen uns – macht ja wegen der musikalischen Sozialisierung schon einen rechten Unterschied.

    am exakt gleichen tag. hab ziemlich genau 1990 angefangen mit jazzhören, also mit 16, da lebte miles noch.

    ;-) …. es ist interessant zu wissen und erklärt manchmal besser, wann man welche Sache wie er-/gehört hat …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11496639  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Dexter Gordon Quartet – Swiss Radio Days

    In Willisau in 1978, Dexter is in a very happy period. Columbia signs the prodigal tenor resulting in the significant successes “Sophisticated Giant” and “Manhattan Symphony”, together with a rhythm section that Dexter then tours on club stages across the country. From this rich and sustained collaboration is born an incomparable musical osmosis, which makes the saxophonist’s quartet of that time an authentic musical ark. It’s consequently this group, exquisitely road tight and brimming with desire to play, which arrives in Willisau in 1978, a year which sees Dexter awarded “Musician of the Year” by Down Beat magazine, and two years before being inducted into the renowned “Jazz Hall of Fame”. And since Dexter is not the type to let the flow of music unfold without fueling it with endless proposals for his partners, he knows he can rely on and lean luxuriously on the Cables – Reid – Gladden triplets, a trio synonymous with 24-karat! And if we had a mini-doubt concerning the pleasure that Dexter takes playing that night, we only have to let ourselves be carried away by his muscular and intoxicating dialogue, which is particularly riddled with famous quotes, as enjoyable as they are occasionally unexpected. Like the boppers, Dexter has always adored the nod granted by a well-placed melodic quote, which he uses either in relation to a neighboring harmonic sequence which lends itself to it, or in a textual relation with the lyrics of the song he quotes! For the repertoire of the day’s concert, our favorite tenor takes no prisoners! It’s meat from start to finish, with themes that are practically tattooed on the soul of this exceptional performer.

    Recorded live at Hotel Mohren, Willisau, March 4, 1978
    Recording engineer: Walter Troxler
    Digital editing & mastering: Blaise Favre

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11496657  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Dexter Gordon Quartet – Swiss Radio Days In Willisau in 1978, Dexter is in a very happy period …. Recorded live at Hotel Mohren, Willisau, March 4, 1978 Recording engineer: Walter Troxler Digital editing & mastering: Blaise Favre

    Schaut guad aus und vermutlich von sehr guter Aufnahmequalität …. und er spielt Randy Weston`s „Hi-Fly“ (ist mir nicht erinnerlich daß Gordon dies so oft gespielt hat – bin aber grad zu faul zum Nachschauen) …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11496669  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Kann mich auch nicht erinnern, von Gordon sonstwas aus Westons Katalog zu kennen … was mich etwas überraschte war, im Rahmen des grossen BN-Hörens, dass Westons Stücke in den frühen Sechzigern doch recht präsent waren (nicht nur bei Horace Parlan, was der einzige Fall war, den ich direkt präsent gehabt hätte).

    Und ja, finde auch, dass das vom Programm her vielversprechend ist (kein seltsames Balladenprogramm wie bei Uptown und auch keine abgekürzte CD, weil die Vinyl-Klientel sich nicht zu kurz gekommen fühlen soll), und die Band war ja eine seiner besten.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11496685  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windKann mich auch nicht erinnern, von Gordon sonstwas aus Westons Katalog zu kennen … was mich etwas überraschte war, im Rahmen des grossen BN-Hörens, dass Westons Stücke in den frühen Sechzigern doch recht präsent waren (nicht nur bei Horace Parlan, was der einzige Fall war, den ich direkt präsent gehabt hätte). Und ja, finde auch, dass das vom Programm her vielversprechend ist (kein seltsames Balladenprogramm wie bei Uptown und auch keine abgekürzte CD, weil die Vinyl-Klientel sich nicht zu kurz gekommen fühlen soll), und die Band war ja eine seiner besten.

    Sehe ich genau so …. will hier zwar niemandem sein persönliches Faible madig machen. aber mir gehen diese Vinyl only Limited Edition Pseudoraritäten mit eingeschränkter Spielzeit und Editing wie bspws. bei Rollins + Feldman schon ordentlich auf den Sack …. es bleibt damit das wohl Wichtigste (=die Musik) auf der Strecke …. apropos Musik : ja, dies war eine von Gordons besten Kombos ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11496827  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Jump Cut in „Jumpin‘ Blues“ und aus dem Konzert gäb’s eine schöne Doppel-LP … aber das macht TCB ja eh nicht. Was mir nicht ganz klar ist: ich krieg die Infos inzwischen via Challenge-Newsletter; haben die TCB übernommen oder sind sie nur als Vertrieb so aktiv, dass sie auch andere Produktionen im Voraus ankünden?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11499527  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Ich habe noch nicht mal letzte Taylor-Neuheit von die Sluchaj angehört (BN be damned! ;-) ) und schon folgt die nächste:

    Cecil Taylor Ensemble – Göttingen
    live at Junges Theater Göttingen Sept.15th, 1990

    CD1:
    01. Set 1 – Part One 44.04 (on download files divided into two parts A and B)
    02. Set 1 – Part Two 28.24

    CD2:
    1. Set 2 – Part One 43.34 (on files divided into two parts A and B)
    2. Set 2 – Part Two 12.58
    3. Encore 9.33

    Cecil Taylor, piano, poetry, comp.
    Tobias Netta, tp
    Heinz-Erich Gödecke, tb
    Joachim Gies, as,ss
    Martin Speicher, as,bs
    Ove Volquartz, ss,ts,bcl, cacl
    Harald Kimmig, vi
    Alexander Frangenheim, b
    Uwe Martin, b
    Georg Wolf, b
    Kojo Samuels, perc,balafon,elephanthorn
    Lukas Lindenmaier, dr
    Peeter Uuskyla, dr

    Mehr dazu hier:
    https://sluchaj.bandcamp.com/album/gottingen

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11506229  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Die Aktivitäten von Jazz in Britain in den letzten Monaten haben sich hier v.a. im Hörfaden niedergeschlagen … jedenfalls ist „Black & White Raga“ von Group Sounds Four & Five inzwischen auch auf CD vergriffen, und die letzten Exemplare von Tubby Hayes‘ „Free Flight“ (2 CD, es gibt aktuell noch 41 Exemplare) – und das Label bietet diese zwei sehr hörenswerten Alben die kommenden Tage gratis bzw. zu „name your price“ an:
    https://jazzinbritain.co.uk/album/black-white-raga
    https://jazzinbritain.co.uk/album/free-flight-the-ron-mathewson-tapes-vol-3

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11506231  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    da bietet es sich natuerlich an, sich den kostenlosen Download von Free Flight zu holen, um zu entscheiden ob man die Doppelcd noch will, die angeblich bald vergriffen ist

    --

    .
    #11506245  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Ich rate zu ja – aber ich hab schon länger damit angefangen, alles von Hayes zu kaufen, was mir in die Finger kommt (zumindest ab den Sechzigern). Der Klang mag ein Hindernis sein, für mich ist er mehr als erträglich … aber ich denke es gibt dringlicheres, wenn man nicht schon einige Live-Mitschnitte aus den Sechzigern sein eigen nennt.

    Ach so: „angeblich“ – ich denke, die kommunizieren schon ehrlich. Den nachträglichen Entscheid, die frühen Vinyl-only-Releases noch auf CD rauszuhausen sehe ich eher als Folge des bestimmt nicht so kalkulierbaren Erfolges (versendet wird übrigens seit ein paar Monaten aus Polen, das hat sicher auch mit den grösseren Mengen zu tun, Sony lässt ja z.B. seine CDs für Europa auch in Polen herstellen – zumindest fiel mir das schon bei diversen Klassik-CDs auf). Bei Vinyl sagen sie ja recht klar, dass es keine Neuauflagen gibt, aber sie formulieren es schon so, dass ein Hintertürchen nicht ausgeschlossen ist (was ich wiederum auch total legitim finde, ist ja kein Label, das teuere/limitierte Sammlereditionen herausbringt, sondern einfach einen unberechenbaren Nischenmarkt bedient … wenn die jetzt schon 100 Mails erhalten haben, die Rendell/Carr-LP möge doch in eine zweite Runde gehen, dann geht sie das vielleicht irgendwann auch, wer weiss – ist jetzt ein rein spekulatives Beispiel, weiss da auch nicht mehr).
    Aber wie lange die 41 Exemplare konkret noch reichen, keine Ahnung – ich tippe auf ein paar Wochen, aber veilleicht ändert sich das ja durch die aktuelle Aktion dann auch?

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11506253  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windIch rate zu ja – aber ich hab schon länger damit angefangen, alles von Hayes zu kaufen, was mir in die Finger kommt (zumindest ab den Sechzigern). Der Klang mag ein Hindernis sein, für mich ist er mehr als erträglich … aber ich denke es gibt dringlicheres, wenn man nicht schon einige Live-Mitschnitte aus den Sechzigern sein eigen nennt.

    ich muss sie mal wieder hoeren, stecke nicht so tief drin, aber finde auch zB das Quartett mit Gitarre auf Gearbox noch besser (das)

    --

    .
    #11506255  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Ja, das ist sehr gut! Ich dachte v.a. an „Addictive Tendencies“ und an die Reihe von Savage Solveig (die wohl zu Ende ist), besonders Vols. 1 & 2:
    https://www.discogs.com/label/882728-Savage-Solweig

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11506257  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    gypsy-tail-wind Die Aktivitäten von Jazz in Britain in den letzten Monaten haben sich hier v.a. im Hörfaden niedergeschlagen … jedenfalls ist „Black & White Raga“ von Group Sounds Four & Five inzwischen auch auf CD vergriffen, und die letzten Exemplare von Tubby Hayes‘ „Free Flight“ (2 CD, es gibt aktuell noch 41 Exemplare) – und das Label bietet diese zwei sehr hörenswerten Alben die kommenden Tage gratis bzw. zu „name your price“ an: https://jazzinbritain.co.uk/album/black-white-raga https://jazzinbritain.co.uk/album/free-flight-the-ron-mathewson-tapes-vol-3

    Beides sind gute Alben!  :good:

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,036 bis 1,050 (von insgesamt 1,645)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.