Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF – Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das MusikmagazinDie Kölner Newcomer Giirl: „Billige Magie mit echten Gefühlen“
Ein Duo wie die White Stripes wollten sie sein, aber dann sind Drummer Dennis Hölscher und Multiinstrumentalist Milan Hofmann doch bei einem viel moderneren Sound gelandet: Bös verzerrte Riffs, kühle Synthesizer-Sequenzen – und stets spontaner Ideen-Austausch: „Vibe geht vor Perfektion“, erklären sie im DlfDas Buch „Not Available“: Klingende Leerstellen
Für gewöhnlich wird über Musik gesprochen, die veröffentlicht wurde. Allerdings ist die Pop-Geschichte voll von Alben, die eingespielt wurden und doch nie erschienen sind. Die Gründe hierfür sind vielfältig und liefern für den Journalisten Daniel Decker „interessante Einblicke in die Mechanismen der Musikindustrie“, sagte er im DeutschlandfunkJodeln und dreistimmige Protestsongs – das neue Album von Ganes
Das Trio um die Südtiroler Geschwister Schuen pflegt auch auf dem neuen Album „Or Brüm“ seinen ganz eigenen Sound zwischen Weltmusik und Pop – immer auf Ladinisch. „Uns gefällt, dass man sich zuerst auf den Klang konzentriert.“Am Mikrofon: Bernd Lechler
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungNachtmix
Mit Achim Bogdahn
heute, 28.08.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die besten übersehenen Bands von 2021 – bis jetzt.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Der Hohepriester des Heavy Metal
Judas Priest-Sänger Rob Halford zum 70.Von Fabian Elsäßer
„Unter Heavy-Metal-Fans trägt Rob Halford schon seit Jahren den Spitznamen „Metal God“. Die Gründe sind offensichtlich: Seine Band Judas Priest, 1969 gegründet, bereitete mit wenigen anderen Formationen für das harte Genre den Weg zur Massenkultur. Halford selbst wurde mit viereinhalb Oktaven Stimmumfang und der Fähigkeit, noch spitzeste Schreie harmonisch klingen zu lassen, zum Pionier des opernhaften Metal-Gesangs. Ähnlich stilprägend waren seine Nieten- und Leder-Monturen. Ein Vorbild war er auch, als er sich, wenngleich spät, als erster Metal-Musiker zu seiner Homosexualität bekannte. Am 25. August feierte er seinen 70. Geburtstag. In der Sendung spricht er über seine Prägung im britischen Arbeitermilieu der 60er-Jahre, über musikalische Experimente und über Freunde fürs Leben.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian und Michael Bartle
heute, 29.08.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Just like starting over
Songs übers Anfangen„Anfang heißt im Pop oft Neuanfang, vor allem einer Liebesbeziehung, siehe unter „Just like Starting over“ (John Lennon) oder dem Stax-Klassiker „Starting all over again“ von Mel & Tim. In „Beginnings“ reflektieren Chicago dann aber tatsächlich über die Anfänge der Liebe. Eher den Anfang der Erkenntnis beschreibt Lou Reed im Velvets-Song „Beginning to see the Light“, aber auch in der Gegenwart scheint der Neustart einer Beziehung immer noch das Lieblingsthema zu sein, wie etwa „Begin again“ von Purity Ring beweist.“
Wiederholung von 2020
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Ralf Summer
heute, 30.08.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Blue Monday: Melancholia unter anderem von Cleo Sol, Sylvie und The Pogues
„Gerade im Kino angelaufen: „SHANE“, die Doku über den POGUES-Sänger Shane MacGowan. Die Fans hatten sich in den 80ern um seine Gesundheit gesorgt. Er trat ständig betrunken auf. Nun erfahren wir wieso. Schon als dreijähriger Bauernbub wurde er abgefüllt, damit er auf dem Tisch in der Stube tanzt und das irische Dorf unterhält, aus dem er stammt. 1976/77 wurde er in London zu einem der ersten pogenden Fans der Sex Pistols und The Clash, dann selbst ein Anti-Star mit seiner Irish-Folk&Punk-Band. Und heute? Ein Opfer seiner Trunksucht – aber voller Humor. Dank an Regisseur Julien Temple, dass er die Pogues-Ballade „Summer In Siam“ wieder ins Bewusstein befördert hat. Und London heute? Cleo Sol ist die umwerfende Stimme des mysteriösen Alternative Soul-Projekts Sault, die 2020 Platz 1 und 2 der Zündfunk- und Nachtmix-Albumcharts belegten. Sault geben weder Konzerte noch Interviews, aber inzwischen kennt man die Gesichter dahinter. Cleo Sol legt nun ihr zweites Solo-Album vor, auf der man die serbisch-spanisch-jamaikanische Sängerin mit ihrem Baby sieht. Auf „Mother“ klingt sie mehr nach R´n´B als bei Sault. Ausserdem hören wir im letzten August-Blue Monday dunkelbunte Sounds von der niederländischen Compilation „It Was Always There“, vom in Frankreich lebenden Elektroniker Carlos Nilmmns, vom neuen US-Indie-Folkie „Sylvie“, von der wieder entdeckten Marokkanerin Douaa, vom schwedisch-griechischen Singer-Songwriter Plàsi, von der mysteriösen Model-Sängerin Leslie Winer, die in den 80ern mit Public Image-Bassist Jah Wobble arbeitete und aus München von der neuen Chill Pill Vol. 3-Compilation aus dem Hause Public Possession, dem Label und Plattenladen am Gärtnerplatz. So enstpannt kann der August ausklingen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 31.08.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
50 Years After
Teil 4: Santana – III„1971 war ein gutes Jahr für Popmusik. Drei Jahre nach Woodstock und ein Jahr nach Auflösung der Beatles ging es längst nicht mehr nur ums Tanzen und Mitsingen. Nein, die fortschrittliche Musik einer neuen Generation etablierte sich als gleichberechtigte Kunstform und als Ausdruck neuer Ideen. In dieser Reihe feiern wir sechs Alben des Jahres 1971, die die Evolution des Pop weiterbrachten.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Karl Bruckmaier
heute, 02.09.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Corona Lounge Konzert
Alasdair Roberts„Alasdair Roberts steht für eine wie aus der Zeit gefallene Authentizität im Folk, seine eigenen Songs sind nicht zu unterscheiden von den blutrünstigen und weltuntergangsgestimmten Balladen aus früheren Jahrhunderten. Der Sog, der von dieser Musik-Seite des in Schwaben geborenen Schotten ausgeht, ist unwiderstehlich. Für das Corona Lounge Konzert hat er bairische Volksmusik, Ivor Cutler’sche Exzentrik und solide Fegefeuerballaden aufgenommen – seine Art Beltane, also den 1. Mai der Kelten zu begehen.“
Wiederholung vom 1. Mai 2021
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr 21:05 Uhr
On Stage: Zu Hause aufgenommen
Der Sänger und Songschreiber Danny DziukAm Mikrofon: Tim Schauen
„Da eine seiner Bands Dziuks Küche heißt, müsste diese Show den Titel „Dziuks Wohnzimmer” tragen, denn Danny Dziuk, 1954 in Walsum geboren, in Moers am Niederrhein aufgewachsen und seit 1980 vor allem in Berlin lebend, hat für die Deutschlandfunk-Reihe eine Session „Zu Hause aufgenommen”. Dziuk schreibt u.a. Lieder und Chansons für Stefan Stoppok, Wiglaf Droste oder Annett Lousian, zudem Musik für den ARD-„Tatort” und leitet seit 2011 das Inselorchester von Schauspieler Axel Prahl. Wenn Danny Dziuk aber zu Hause an Gitarre oder Klavier sitzt, dann nimmt er in seinen deutschsprachigen Songs mit Charme, Witz und Angriffslust alles aufs Korn, was ihm gerade auffällt. Ob „Bei meinem Indonesen”, in der „Berliner Straße”, „Down in Jamaica” oder beim Blick durch die „Fenster fremder Leute” – immer, auch dies ist ein Songtitel, ist er „Der mit der Gitarre”. Auch wenn er am Klavier sitzt: Danny Dziuk ist unvergleichlich.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Sabine Gietzelt
heute, 03.09.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Toll und noch toller!
Musik von Kurt Vile, The Velvet Underground und Mega Bog„Die Tribute von Kurt Vile and the Violators gehen an: The Velvet Underground. Die Tribute von Helado Negro gehen an: David Bowie. Und die Tribute von Tricky gehen an: Tricky
Mega Bog sind zwar keine Helden, brauchen aber auch keine anderen, um ganz auf sich gestellt, toll zu sein und John Glacier ist Frau genug, um auch als Mann durchzugehen.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Sa 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das Musikmagazin20 Jahre Björks Album „Vespertine“
Das vierte Studioalbum der isländischen Sängerin Björk gilt als ihr experimentellstes Album mit einer sehr aufwendigen Produktion, inklusive Aufnahmen klassischer Instrumente, sodass die Songs damals nicht komprimiert und auf Tauschbörsen als Download angeboten werden konnten. Das Nationaltheater Mannheim produzierte in der Spielzeit 2017/2018 sogar eine Oper, die auf dem Album basierteTransmenschen im Pop – eine Bestandsaufnahme
Dass es mehr als zwei Geschlechter gibt, ist keine bahnbrechende Neuigkeit, aber noch immer so neu, dass es einen Nachrichtenwert hat, wenn KünstlerInnen sich als Trans outen und öffentlich machen, dass sie sich nicht mehr mit dem Geschlecht identifizieren, das in ihrer Geburtsurkunde steht. Wie reagiert das Publikum darauf? Und schadet oder nützt das der Karriere?Neues Album von F.S. Blumm & Nils Frahm: „2X1=4“
F.S. Blumm und Nils Frahm arbeiten seit einigen Jahren an einer Vielzahl von Projekten zusammen, darunter Theaterstücke und Animationsfilme. Jetzt erscheint ihr viertes gemeinsames Album „2X1=4“. Obwohl sie darin mit Dub ein ihnen bekanntes Genre bedienen, haben sie in der Arbeit an diesem Album im Arbeitsprozess genug Raum für Überraschungen gelassenImmer noch der King of Rap? Kool Savas bringt ein Buch mit seinen 24 Lebenslektionen heraus
Heutzutage kann man Eltern mit Raptexten von Kool Savas – anders als vor 20 Jahren – nicht mehr schocken. Erfolgreich ist der selbst ernannte King of Rap aber nach wie vor noch und bringt nicht nur immer mal wieder ein Album heraus, sondern jetzt auch ein Buch: „King of Rap: Die 24 Lebenslektionen“. Anders als bei vielen anderen RapperInnen, ist dieses Buch aber keine reine Biografie, sondern auch ein Ratgeber mit vielen autobiografischen Bezügen, über die er bisher noch nicht gesprochen hatAm Mikrofon: Fabian Elsäßer
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Karl Bruckmaier
heute, 04.09.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Lebenszeichen
Mit Geoff Muldaur und J.B. Lenoir„Nach zehn Jahren Vorarbeit erscheint Ende September – nur auf Vinyl – das Doppelalbum „His Last Letter“ von Folk-Revival-Häuptling Geoff Muldaur. Es ist eine der besten Platten geworden, die je in diesem Genre aufgenommen worden sind, das Gesamtwerk von Bob Dylan eingeschlossen. K. Bruckmaier hat Muldaur via Zoom interviewt – ein sehr exklusiver Nachtmix.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der SzeneAm Mikrofon: Tim Schauen
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
heute, 05.09.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Popcast – Neue Musik aus Deutschland
„Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: jeder Monat beginnt mit einem Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks, präsentieren wir Neues abseits der Charts. Qualitäts-Pop made in Germany.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 07.09.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
50 Years After
Teil 5: The Who – Who’s Next„1971 war ein gutes Jahr für Popmusik. Drei Jahre nach Woodstock und ein Jahr nach Auflösung der Beatles ging es längst nicht mehr nur ums Tanzen und Mitsingen. Nein, die fortschrittliche Musik einer neuen Generation etablierte sich als gleichberechtigte Kunstform und als Ausdruck neuer Ideen. In dieser Reihe feiern wir sechs Alben des Jahres 1971, die die Evolution des Pop weiterbrachten.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
heute, 09.09.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Corona-Loungekonzert mit Alex Rex
Moderation: Karl Bruckmaier
„Der Schlagzeuger und Sänger Alex Neilson aus Leeds, heute wohnhaft on Glasgow, schickt uns mit der Musik seiner Ghost Rock Band ALEX REX auf lautstarke Therapie. Dunkel und düster wird es, wenn Alex um das frühe Ableben seines Bruders kreist, wenn er ähnlich gestimmt von Hass, Verachtung und gescheiterter Liebe singt. Unterstützt wird der von einem halben Dutzend Musiker, die sich in Glasgows Glad Café für die Nachtmix-Session versammelt haben, darunter auch Lavinia Blackwall von Alex‘ alter Band Trembling Bells. Und am Schluss löst sich alles auf in einen lebensbejahenden Song der Roches, vielleicht eine der überraschendsten Cover-Versionen der Lounge-Konzert-Historie.“
Wiederholung von 5. Juni 2021
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.