Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,461 bis 5,475 (von insgesamt 6,977)
  • Autor
    Beiträge
  • #11524389  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11524491  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Der Musik-Popcast vom Goethe Institut
    heute, 04.07.2021
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Popcast – Neue Musik aus Deutschland
    Heute: Sophia Kennedy, Fehler Kuti, Tuvaband, Stimming und Maulgruppe

    Mit Angie Portmann

    „Der Popcast von Goethe-Institut und Zündfunk feiert sein 150. Jubiläum, Gratulation! Mit einem Live-Konzert von Jisr und Bernadette la Hengst am 9. Juli im Habibi-Kiosk in den Münchner Kammerspielen. Den Stream davon gibt‘s auf dem Instagram-Kanal des Goethe-Instituts, auf dem YouTube-Kanal der Kammerspiele und auch als Mitschnitt hier im Bayern2-Nachtmix am kommenden Sonntag. Und natürlich haben wir auch wieder hier in der Popcast-Longversion fünf tolle MusikerInnen aus Deutschland im Programm. Mit ihren aktuellen Alben und Interviews.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11525757  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian
    heute, 06.07.2021
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Past Present Future
    Musik von Marianne Faithfull, Dobet Gnahoré und Koreless

    „Die Münchner Band „The Marble Man“ klingt manchmal wie Marianne Faithfull (trotz männlichen Sängers). Die Pariser Sängerin Dobet Gnahoré ist während der Pandemie an die Elfenbeinküste ausgewichen. Das hört man. Wie gut Can waren, kann man anhand eines Live-Mitschnitts von 1975 nachvollziehen, der gerade erstmals erschienen ist. Das weibliche US-Duo Bachelor rettet (mal wieder) den Rock and Roll. Und der walisische Electro-Produzent Koreless schafft es tatsächlich noch überraschende Sounds zu entdecken.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11527975  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Fr 21:05 Uhr
    On Stage: Zu Hause aufgenommen
    Die norwegische Hardrock-Band Spidergawd

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Inzwischen ist die norwegische Band Spidergawd dauerhaft um einen zweiten Gitarristen erweitert, was ihren Sound noch mehr Richtung klassischem Hard Rock der 70er- und 80er-Jahre schiebt: Die Rhythmus-Riffs können gedoppelt, Solo-Linien zweistimmig gespielt werden, sodass es künftig noch spannender wird, das Bariton-Saxofon im Mix auszumachen. Ihre Europa-Tour im Jahr 2021 mussten sie aus den bekannten Gründen erneut um ein Jahr verschieben, daher halten die Trondheimer auch ihr sechstes Album bislang zurück – denn auf Tour werden ja immer noch die meisten Alben verkauft. Doch auch diese Aufnahme aus ihrem Heimstudio zu Quartett-Zeiten zeigt, wie viel Energie die von Frontmann Per Borten angeführte und von Thin Lizzy bis Iron Maiden inspirierte Band gerade live freisetzt. So viel Energie, dass klassischer, gut gespielter Hardrock noch heute funktioniert.“
    Die norwegische Hardrock-Band Spidergawd

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11528355  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kunst & Pop: Das Musikmagazin

    Hardrockröhre aus der zweiten Reihe – zum Tod von Ex-Uriah-Heep-Sänger John Lawton
    John Lawton war ein Sänger mit einer bemerkenswerten Stimme. Doch trotz seines Talents hatte er seine größten Erfolge in Bands, die von Kritikern überwiegend verachtet wurden: Les Humphries Singers und Uriah Heep. Später drehte er Reisedokus in Bulgarien. Nun ist John Lawton mit 74 Jahren gestorben

    Novaa mit „She’s a rose“: „Musikmachen ist für mich das Gegenteil von Festhalten“
    Mit bürgerlichem Namen heißt sie Antonia Rug. Unter dem Namen Novaa hat die Produzentin, Songschreiberin und Sängerin aus Berlin nun ein weiteres Elektropop-Album produziert, das ums Thema Weiblichkeit kreist – die Frage nach ihrer Rolle als Frau in der Gesellschaft, Probleme, Abgründe, aber auch weibliche Vorbilder. Songs schreiben sei „absolut therapeutisch“, sagte Rug im Dlf

    „Dr. Pops musikalische Sprechstunde“ von Markus Henrik: Popmusik leicht gemacht
    Der promovierte Musikwissenschaftler Markus Henrik tanz auf vielen unterschiedlichen Hochzeiten. Er ist Stand-up-Comedian, Kolumnist bei radioeins und jetzt auch Autor der musikalischen Sprechstunde. In Buchform erklärt er mit viel Humor und musikwissenschaftlichem Fachwissen Themen von Ohrwürmern bis zum Singen unter der Dusche

    Am Mikrofon: Anja Buchmann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11528961  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Mit Noe Noack
    heute, 10.07.2021
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    „Psychedelische Langstreckenläufer“
    Musik von King Buffalo, Kosmodrom und Motorpsycho

    „King Buffalo aus Rochester,N.Y. untermauern mit ihrem neuen Album „The Burden Of Restlessness“, daß sie eine der spannendsten Bands im Bereich zwischen Psychedelic,Heavy Blues,Stoner- und Progressiv-Rock sind. Auf den Spuren von Black Sabbath, umweht von elaborierten Prog Opern wandeln die norwegischen Urgesteine Motorpsycho aus Trondheim, die auf ihrem Album „Kingdom Of Oblivion“ mit einer unglaublichen Bandbreite von klassischen Songs bis Jam-Session-Passagen überzeugen. Kosmodrom aus Oberfranken rollen mit ihrem Space- und Stonerrock wie ein Tsunami über uns hinweg. Das Peter Muffin Trio(Peter Muffin ist das Alter Ego von die Nerven Baßist Julian Knoth) sorgt mit „Stuttgart 21“ für den Sand im Getriebe der satten Bürgerlichkeit mit Post-Punk bis tief bohrendem Pop. Und zum 40jährigen Jubiläum von „No Sleep Til Hammersmith“, einem der besten Live Alben der Rockgeschichte feiert dieser Nachtmix die Deluxe-Edition von Lemmy und co.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11529079  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Vorwärts auf dem Weg nach Vorgestern
    Die niederländische Rockband DeWolff

    Von Fabian Elsäßer

    „Als die Brüder Luka und Pablo van de Poel 2008 den ersten Plattenvertrag für ihre Band DeWolff unterzeichneten, waren sie noch nicht einmal volljährig. Ein Jahrzehnt später sind sie altgediente, aber immer noch junge Musiker. Ihr Sound bedient sich aus den Plattenschränken ihrer Eltern und weckt Erinnerungen an Rockbands der 60er- und 70er-Jahre von Cream über Deep Purple, Doors bis Lynyrd Skynyrd. Aber, und das ist das eigentliche Phänomen, DeWolff klingt nie nostalgisch, sondern energiegeladen vorwärts gewandt. Und das Trio geht gelassen Risiken ein: überlässt die Bass-Töne meist dem Keyboarder Robin Piso oder nimmt auch mal ein ganzes Album im Tourbus mit einem alten Tonband-Rekorder auf. Bis hin zur Bühnendekoration inszeniert DeWolff eine herzblutreiche, niemals wehmütige Zeitreise, die neben dem Rock ‘n’ Roll die Zukunft sichert.“

    Vorwärts auf dem Weg nach Vorgestern

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11531551  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer
    heute, 15.07.2021
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Die Musik von Morgen
    Neues von Helge Schneider, Wavves und Eliza Shaddad

    „Wie jeden Donnerstag um diese Zeit gibt’s das „Sneak Pre-Listening“ in die Pop-Neuheiten der Woche. Am Freitag erscheint z.B. die neue Jazz-Platte „Die Reaktion – The Last Jazz Vol. 2“ von Helge Schneider, die US-Indie-Rocker Wavves überzeugen auf „Hideaway“ und Coldcuts Nebeprojekt DJ Food releast zum 20-jährigen Jubiläum ihres Meilensteins „Kaleidoscope“ das Begleitalbum „Kaleidoscope Companion“ mit viel Bonusmaterial. Dazu empfehlen wir die neuen Platten von Jodi: „Blue Heron“, „The Woman You Want“ von Eliza Shaddad, Ida Mae: „Click Click Domino“, Chet Faker: „Hotel Surrender“ und von Lawrence Rothman: „Good Morning America“. Und vielleicht passt am Ende auch noch ein Stück von Dunkelziffer rein. Die Kölner Band aus dem Umfeld von Can veröffentlichen ihre ersten beiden Alben aus den 80ern wieder, die mit ihrem eklektischen Mix aus Krautrock, Dub-Reggae, New Wave und Weltmusik-Anklängen auch heute noch (wieder?) gut reinpassen. Auf Wiederhören!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11532649  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kunst & Pop: Das Musikmagazin

    Compilation „Too Slow To Disco“: Künstler-Allianzen im Yacht Rock
    In den 70ern entsteht an der Westküste der USA ein neuer Sound: Yacht Rock. Dass auch Schwarze Künstler Gefallen an dem Stil fanden, zeigt nun eine neue Compilation. Und noch mehr: Schwarze und Weiße hätten damals gleichberechtigt miteinander Musik gemacht, erzählt Marcus Liesenfeld im Deutschlandfunk. Er hat den Sampler zusammengestellt

    Neuer Trend: Sprechen ist das neue Singen
    Lea Porcelain machen es, Yard Act auch. Immer mehr Indie-Rock-Bands setzen auf ein sehr spezielles Stilmittel in ihren Songs: Den Sprechgesang. Die Gründe für diesen Trend sind vielfältig und nicht bloß in Abgrenzungsbestrebungen zum traditionellen Rock zu suchen

    „Romantic Images“ von Molly Burch: Eine Ode an die Liebe
    Über die Liebe singen sie alle. Aber wenn Molly Burch es macht, verliebt sich das Publikum gleich mit. So schön sind die Elektro-Popsongs der Texanerin. Ein Gespräch über Pop als Befreiung, Herzen aus Gold und Selbstvertrauen

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11533263  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF: So, 15:085 Uhr
    Rock et cetera: Singen zur Selbsterkenntnis
    Der amerikanische Songwriter Hiss Golden Messenger

    Von Anke Behlert

    „Nach der Auflösung seiner Band The Court & Spark 2007 hatte MC Taylor das Musikmachen eigentlich schon abgehakt. Er zog von San Francisco nach Durham, studierte an der University of North Carolina Folklore, gründete eine Familie und arbeitete an der Uni; er fuhr durch die ländlichen Gegenden, sprach mit Amateurmusikern und nahm deren Songs auf. Schließlich begann er, auch selbst wieder Songs zu schreiben, die von Gospel, Bluegrass, Soul und Appalachian Folk inspiriert waren. Unter dem Namen Hiss Golden Messenger veröffentlichte Taylor 2008 das Debütalbum „Country Hai East Cotton“. Nach und nach entwickelte er seinen charakteristischen Sound zwischen Folk, Alternative Country und 70er-Rock mit Bläsern und E-Gitarren. Das 2019er Album „Terms of Surrender“ war für einen Grammy als Bestes Americana Album nominiert. Im Juni 2021 ist der mittlerweile zwölfte Longplayer „Quietly blowing it“ erschienen, mit dem Hiss Golden Messenger vor allem auf sein Inneres schaut.“

    Singen zur Selbsterkenntnis

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11533657  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian
    heute, 18.07.2021
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    50 Years After
    Teil 2: The Mahavishnu Orchestra: The Inner Mounting Flame

    „1971 war ein gutes Jahr für Popmusik. Drei Jahre nach Woodstock und ein Jahr nach Auflösung der Beatles ging es längst nicht mehr nur ums Tanzen und Mitsingen. Nein, die fortschrittliche Musik einer neuen Generation etablierte sich als gleichberechtigte Kunstform und als Ausdruck neuer Ideen. In dieser Reihe feiern wir sechs Alben des Jahres 1971, die die Evolution des Pop weiterbrachten.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11534749  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian
    heute, 20.07.2021
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Past Present Future
    Musik von Radiohead, Common und Lucinda Williams

    „Thom Yorke hat eine neue Version des Radiohead-Hits „Creep“ herausgegeben. Common versteht sich neuerdings als John Lennon des 21. Jahrhunderts. Angel Olsen macht sich über Laura Branigan lustig. Anika bringt ihr zweites Solo-Album nach elf Jahren Pause, und Lucinda Williams covert abermals Klassiker aus den Sixties.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11535841  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Mit Matthias Hacker
    heute, 22.07.2021
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Die Musik von Morgen
    Neues von Darkside, Molly Burch und Anika

    „In der Musik von Morgen hören wir donnerstags die neuen Alben, die es ab Freitag zu kaufen gibt. Nach acht Jahren Pause veröffentlicht der chilenische Starproducer Nicolas Jaar ein neues Album mit seinem Nebenprojekt Darkside, das er zusammen mit dem Gitarristen Dave Harrington macht. Ebenfalls acht Jahre hat es gedauert bis Anika nun wieder Musik unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht. Zwischenzeitlich hat sie zwar mit ihrer Band Exploded View veröffentlicht, aber während der Lockdowns hatte die Wahlberlinerin viel Zeit für Solo-Songs, die sie nun auf „Changes“ präsentiert. Schon seit mehreren Jahren ist Emma Jean Thackray eine feste Größe im lebendigen Londoner NU-Jazz. Ihr Debüt funkt, jazzt, gospelt. „Yellow“ erinnert konzeptionell an Größen wie Sun Ra und Kamasi Washington. Piroshka ist eine Indie-Supergroup bestehend aus Mitgliedern der britischen Shoegaze-Band „Lush“, Leuten von „Moose“, „Modern English“ und „Elastica“. Das zweite Album geht wieder deutlich mehr in Richtung „Shoegaze“. Wir hören außerdem: Jackson Browne, Molly Burch, Peyton und Leon Bridges. Es steht auch im Raum, dass Kanye West sein überfälliges Album „Donda“ überraschend veröffentlicht.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11536863  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kunst & Pop: Das Musikmagazin

    „Dieses Schichten von Instrumenten und Sounds“ – Alex Mayr zu ihrem Album „Park“
    Soundtrackpop nennt die Mannheimer Sängerin, Komponistin und Produzentin Aley Mayr selbst ihre Musik: Auf dem zweiten Album hat sie wieder mit Konstantin Gropper von Get Well Soon als Co-Produzent zusammengearbeitet und zeigt eine große Vielfalt zwischen Minimalismus und Pathos. Am wichtigsten sei es ihr, „eine abwechslungsreiche Kurve hinzubekommen“, so Mayr im Dlf

    Clubkolumne:
    England öffnet die Clubs, Niederlande schließt sie, Berlin feiert draußen
    Während die Clubs in den Niederlanden wegen der hohen Infektionszahlen wieder schließen, haben sie in Großbritannien in dieser Woche mit dem „Freedom Day“ ihre Türen wieder geöffnet. Fragt sich nur wie lange. In Berlin bleiben sie weiterhin zu, hier setzt man auf das Programm „Draußenstadt“

    KI prognostiziert Verdienste mit Musikstreamings – iGroove-Gründer Dennis Hausammann über die Software „Muse“
    Je höher die Streams, desto mehr Geld – das wissen die meisten KünstlerInnen. Aber wie viele Streams- und damit Einnahmen ihre Songs einbringen, das wissen sie nicht. Die Software „Muse“ von iGroove möchte Abhilfe schaffen

    Am Mikrofon: Anja Buchmann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11537281  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Miss Universe of Music?
    Die britische Musikerin Nilüfer Yanya

    Von Anja Buchmann

    „Irland, Türkei und Barbados – drei Länder, in denen die Wurzeln der Britin Nilüfer Yanya liegen. Mit äußerst eigenwilliger und eigenständiger musikalischer Stimme bohrt sich die Musik der Sängerin und Gitarristin zwischen britischem Indie-Rock, Pop und Soul immer mehr in die Gehörgänge einer ansteigenden Zuhörerschaft. Im März 2019 veröffentlichte sie ihr Debüt „Miss Universe”, produziert unter anderem von Dave Okumu, der mit der Band The Invisible bekannt wurde – und zudem Yanyas Gitarrenlehrer war.“

    Miss Universe of music?

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,461 bis 5,475 (von insgesamt 6,977)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.