Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Es war/ist total uncool, diese Band zu hören
-
AutorBeiträge
-
Manche Leute haben echt schräge Ansichten, das ist alles Entertainment, da gehören auch Visualisierungen, egal ob es sich um Videos, Verkleidungen oder Theaterdonner auf der Bühne handelt. Ob man das gut findet, ist zweitrangig, es ist eben ein Teilaspekt der Musik.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
WerbungkrautathausDu magst keine Musikvideos? Mir erschließt sich die optische Cosplay Notwendigkeit im Metal durchaus, aber ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob du mich veräppelst… <iframe title=“Slave to the Rhythm – Grace Jones“ src=“https://www.youtube.com/embed/6kSZVtLFygs?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Natürlich nicht. Ich konnte mit Musikvideos noch nie viel anfangen. Mit dem „veräppeln“ könnte ich dich jetzt fragen, wegen des von dir verlinkten Videos.
--
Zudem gehört die Visualisierung zur Pop-Musik, seitdem die Visualisiserung ab dem TV Zeitalter für ein breites Publikum möglich war. Nicht auszudenken die Mitglieder einer BigBand würden in ihren Freizeitklamotten auftreten. Andersrum ja auch undenkbar: Visualisierung ohne Musik. Gehört beides untrennbar zusammen. Zumal ja Musik die Fantasie anregt und zur eigenen Visualisierung hilft.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykostardog
krautathausDu magst keine Musikvideos? Mir erschließt sich die optische Cosplay Notwendigkeit im Metal durchaus, aber ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob du mich veräppelst… <iframe title=“Slave to the Rhythm – Grace Jones“ src=“https://www.youtube.com/embed/6kSZVtLFygs?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Natürlich nicht. Ich konnte mit Musikvideos noch nie viel anfangen. Mit dem „veräppeln“ könnte ich dich jetzt fragen, wegen des von dir verlinkten Videos.
Der Link ist nur ein Beispiel von Bühnenästhetik einer Sängerin die seit Jahrzehnten auftritt. Grace Jones ist eine Meisterin des expressionistischen Bühnenauftritts und das bis ins hohe Alter.
Wie alt bist du denn, dass du noch nie was mit Musikvideos anfangen konntest?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoNaja unter Bühnenästhetik verstehe ich etwas anderes, aber Geschmäcker sind verschieden. Agree to disagree.
--
Bühnenästhetik ist Bühnenästhetik. Ganz unabhängig vom Gefallen. Fast niemand ist es vollkommen egal, wie er sich auf der Bühne präsentiert, egal ob über Gestik, Schauspiel, Klamotten, Artwork, Background, Beleuchtung etc. etc..und zu Grace Jones: da musst du dir nur mal die ikonischen Cover ihrer Alben ansehen, um zumindest anzuerkennen, dass sie sich eine Menge Mühe gibt für ihre ureigene Darstellung/Präsentation.
So etwas kann ich respektieren, auch wenn es mir nicht gefällt.
Z.B. selbst wenn einem Mick Jaggers „gehampel“ auf der Bühne nicht gefällt, muss man anerkennen können, dass er einfach ein überzeugender Showstar ist.
Zudem finde ich das gerade Musiker mit aufwendiger Bühnenpräsentation, oft auch einen tollen Humor haben. Sie nehmen sich nicht zu ernst, aber wissen visuell zu überzeugen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykokrautathausBühnenästhetik ist Bühnenästhetik. Ganz unabhängig vom Gefallen. Fast niemand ist es vollkommen egal, wie er sich auf der Bühne präsentiert, egal ob über Gestik, Schauspiel, Klamotten, Artwork, Background, Beleuchtung etc. etc..und zu Grace Jones: da musst du dir nur mal die ikonischen Cover ihrer Alben ansehen, um zumindest anzuerkennen, dass sie sich eine Menge Mühe gibt für ihre ureigene Darstellung/Präsentation. So etwas kann ich respektieren, auch wenn es mir nicht gefällt. Z.B. selbst wenn einem Mick Jaggers „gehampel“ auf der Bühne nicht gefällt, muss man anerkennen können, dass er einfach ein überzeugender Showstar ist.
Da gebe ich dir vollkommen recht 😉
--
wolfgangOb man das gut findet, ist zweitrangig, es ist eben ein Teilaspekt der Musik.
Man kann es allerdings auch übertreiben. Und dann kippt das ganze Ding und wird peinlich. Nehmen wir nur mal Sabaton mit ihrer schwachsinnigen militaristischen Herrlichkeit. Da muss man als Besucher ja eigentlich schon stark angetrunken kommen, um sich nicht zu fragen, wo bin ich denn hier gelandet.
Nebenbei muss man sein Publikum ja auch für einigermaßen bescheuert halten, wenn man damit kalkuliert, dass es so billig tickt. Zumal ja auch offensichtlich ist, dass die da ein Marketingkonzept umsetzen.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.close-to-the-edge
wolfgangOb man das gut findet, ist zweitrangig, es ist eben ein Teilaspekt der Musik.
Man kann es allerdings auch übertreiben. Und dann kippt das ganze Ding und wird peinlich. Nehmen wir nur mal Sabaton mit ihrer schwachsinnigen militaristischen Herrlichkeit. Da muss man als Besucher ja eigentlich schon stark angetrunken kommen, um sich nicht zu fragen, wo bin ich denn hier gelandet. Nebenbei muss man sein Publikum ja auch für einigermaßen bescheuert halten, wenn man damit kalkuliert, dass es so billig tickt. Zumal ja auch offensichtlich ist, dass die da ein Marketingkonzept umsetzen.
Sabaton ist schon grenzwertig und kann ich nicht ernst nehmen, aber noch einmal auf Kiss zurück zu kommen, als die die Maskerade fallen gelassen haben und ab 1983 nur noch in Jeans und T-Shirt aufgetreten sind, hat das allgemeine Interesse an ihnen spürbar nachgelassen und erst nach der Unplugged Show 1995, als zu den Zugaben Frehley und Criss mitmachten, traten sie ab 1996 wieder in vollem Ornat auf, was die Gelddruckmaschine mit ihren Shows wieder zum Einsatz brachte.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWobei die Kiss Alben in den 80ern durchaus erfolgreich waren, Crazy Nights sogar das insgesamt erfolgreichste im UK, zumindest wenn man rein nach den Charts geht (Top 10).
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?wolfgang
aber noch einmal auf Kiss zurück zu kommen, als die die Maskerade fallen gelassen haben und ab 1983 nur noch in Jeans und T-Shirt aufgetreten sind, hat das allgemeine Interesse an ihnen spürbar nachgelassenLogo. Dann gab es ja auch nur noch die Musik, und die war seit jeher Käse. Die Outfits waren eben wie der sprichwörtliche schwere Autounfall…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)sparchWobei die Kiss Alben in den 80ern durchaus erfolgreich waren, Crazy Nights sogar das insgesamt erfolgreichste im UK, zumindest wenn man rein nach den Charts geht (Top 10).
Das ist richtig, in erster Linie ging es um die Liveauftritte, die dann wieder wesentlich erfolgreicher waren.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryOhne Spektakel kamen dann vermutlich nur noch diejenigen zum Konzert, die sich auch die Platten gekauft hatten.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Ich finde, man darf eine Band oder einen Künstler nicht jahrzehntelang auf ein Markenzeichen festnageln. Kiss müssen ja nicht unbedingt im Anzug auf die Bühne kommen, aber ebenso wie man sich im Laufe der Zeit musikalisch entwickeln sollte, müsste man doch als Fan auch damit klarkommen, wenn die irgendwann die Masken ablegen. Wer tatsächlich nur deshalb auf das Konzert verzichtet, ist dann vielleicht doch etwas engstirnig.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.In Sachen Coolness darf natürlich der Name Rob Halford nicht fehlen. Egal in was für einem überdimensionalem Nieten Outfit er auftritt wirkt es niemals peinlich, oder aufgesetzt. Das kann man von vielen anderen in der Metal Szene nicht behaupten.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.