Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Hat jemand mal Lockwoods Mini-Hit aus den 80ern gehört? Schlechter gehts nicht.
„tell tale heart“ ?
na ja , halt typisch 80er, schon ein bisschen doof (vor allem das Pfeif-Lick), aber stimmlich ganz OK, recht soulig.--
Highlights von Rolling-Stone.de„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungPaßt. Mit Soul kann ich auch partout nix anfangen. Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel (Supremes zB).
@ BillWebster
Das sich Kelly so wenig bei Part II einbrachte, wobei er so klasse Sachen solo und vor allem mit OrKestra brachte, bleibt mir auch ein Rätsel.
LG, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Kann mir mal bitte jemand erklären, ob der Song „ELO Kiddies“ von Cheap Trick im Zusammenhang mit meinem geliebten E.L.O. steht und wenn ja, welchen Hintergrund gibt es dazu? Danke!
--
EvidentKann mir mal bitte jemand erklären, ob der Song „ELO Kiddies“ von Cheap Trick im Zusammenhang mit meinem geliebten E.L.O. steht und wenn ja, welchen Hintergrund gibt es dazu? Danke!
So einigermaßen bin ich darüber im Bilde. Rick Nielsen und Robin Zander, letzterer ist wohl der Lead-Sänger – von Cheap Trick sind beide mehr oder weniger große MOVE und ELO-Fans. Robin Zander hat wohl mal auch einen Song aufgenommen, der an Jeff Lynne und ELO klingen sollte, und war da ziemlich stolz drauf. Es gibt da einen kleinen Artikel in einem alten FTM-Fanzine. Schaue vielleicht mal nach und liefere den Wortlaut noch nach.
Gehabt euch wohl, ihr ELO-Philen alle. Gruß vom Onkel – nach langer Pause.:-)--
ist u.a. auf dem Album Cheap Trick – Live At The Budokan drauf. Der Song selbst hat’s mir nicht besonders angetan. Daneben ist auch eine Cover-Version von California Man auf dem Album, da die Herren Zander und Nielsen Roy Wood sehr verehren. Ungewöhnlich: Live At The Budokan ist nach Verkaufszahlen wohl das erfolgreichste Cheap Trick-Album. Etliche Millionen Stück sollen davon abgesetzt worden sein.
--
Aus den Liner Notes zum remasterten Album CHEAP TRICK, auf dem „ELO Kiddies“ 1976 offiziell erschien:
„The lyric can be interpreted numerous ways: a nuclear-age warning, a cautionary drug tale, a veiled hommage to the Electric Light Orchestra, a commentary on the creepy hosts of children’s televison shows. However one views it, „ELO Kiddies“ is a mini-masterpiece: cynical, sarcastic, bombastic and fun all at once.“
Letzterem schließe ich mich an
Für diejenigen, die mit CHEAP TRICK nicht so vertraut sind:
Auf ihrem Album WOKE UP WITH A MONSTER von 1994 befindet sich der Song „Didn’t know I had it“. Diesen Song schickten Zander und Nielsen zu Jeff Lynne und baten um (Nach-)Produktion. Gerüchte besagen, dass Jeff den Song unbearbeitet zurück schickte und anmerkte, dass dieser Song seiner Ansicht nach genau so klingen würde, wie er klingen muss.
Robin Zander arbeitete auf seinem Soloalbum von 1993 auch mit u.a. Mike Campbell (Gitarrist von Tom Petty) zusammen. Zudem befindet sich mit „Time will let you know“ ein Song auf dem Album, der sehr stark nach ELO klingt.
Auf jedem CHEAP TRICK Album sind Songs zu finden die teilweise schon recht eindeutig nach ELO, besonders aber nach ihren großen Vorbildern The Beatles klingen.
Immerhin waren CHEAP TRICK 1980 für kurze Zeit John Lennon’s Backing Band, ehe Yoko Ono ihm diesen Kontakt untersagte, weil er wohl mal wieder nicht gut für ihn war (Lennon hat bestimmt mit „Ja, Mutter. Wie du willst, Mutter“ geantwortet ;-))Sehr zu empfehlen ist auch ihr neuestes Album „The Latest“.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Wie empfehlenswert sind L.E.O.?
Trotz üppigster Anpreisungen bei amazon.com kann mich der Kurzhöreindruck der snippets nicht ganz überzeugen.
Verweis auf ältere Besprechungen (falls vorhanden) hier im thread wären auch nett.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordWie empfehlenswert sind L.E.O.?
Trotz üppigster Anpreisungen bei amazon.com kann mich der Kurzhöreindruck der snippets nicht ganz überzeugen.
Verweis auf ältere Besprechungen (falls vorhanden) hier im thread wären auch nett.L.E.O. ist allein deswegen empfehlenswert, weil Andy Sturmer von Jellyfish, John Fields und Mike Viola mitmachen.
Insgesamt sind einige wirklich tolle Songs drauf („Goodbye Innocence“ z.B.). Natürlich merkt man beim hören, dass vieles gewollt klingt. Schliesslich wollten sie absichtlich so nah wie möglich an Jeff Lynne’s Produktionsstil heran. Aber man hört, dass viele der Musiker aus dem Indie Bereich kommen.
Bleu (der Vater des Projekts) hat viele Kontakte/Freunde.Wenn dich die Snippets nicht überzeugen ist es vielleicht besser wenn du die Finger davon lässt.
Ich sehe das Album bei ***1/2.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Wieder mal eine Liste. Und wenn es der guten Sache dient, stimme ich auch mehrmals ab. ELO auf Platz 51 ist respektabel. Traveling Wilburys auf Platz 188 – super Leistung für zwei Alben.
Bei einigen Bands kann mal wohl nur sagen: Sorry, Abstimmung verpennt!
Hier die Liste:
http://www.wdr.de/radio/wdr2/sonderdetail/534972.phtml--
Au weia.
Platz 14 für Monrose. Das ist gar keine Band, nur trällernde Kleiderständer. Während die hochverehrten E.L.O. „nur“ auf Platz 51 ein karges Dasein fristen.
Bei der Abstimmung war wohl ein Blutalkoholgehalt von 2 Promille Pflicht.
--
adlatusAu weia.
Platz 14 für Monrose. Das ist gar keine Band, nur trällernde Kleiderständer. Während die hochverehrten E.L.O. „nur“ auf Platz 51 ein karges Dasein fristen.
Bei der Abstimmung war wohl ein Blutalkoholgehalt von 2 Promille Pflicht.
Glaub ich auch. Monrose vor Led Zeppelin *lautlach*
Queen auf 2 hätt ich nicht gedacht.--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattGlaub ich auch. Monrose vor Led Zeppelin *lautlach*
Queen auf 2 hätt ich nicht gedacht.Soviel zum Thema „Liste der …“ – Damit meine ich auch die sogenannten Expertenlisten von laut, me, rs und anderen.
Wer ist eigentlich Monrose. Könnte wohl nicht mal im Ansatz ein Lied von denen nach pfeifen. Die hatten wohl einfach einen gut organisierten Fanclub. Wie heißt es immer so schön: „Nach der Liste ist vor der Liste!“ oder so ähnlich.
--
EvidentWer ist eigentlich Monrose. Könnte wohl nicht mal im Ansatz ein Lied von denen nach pfeifen. Die hatten wohl einfach einen gut organisierten Fanclub. Wie heißt es immer so schön: „Nach der Liste ist vor der Liste!“ oder so ähnlich.
Ja, es wird wohl so laufen, dass diese Art Bands (Casting) wirklich gut organisiert sind, da die Fanbase zu 90% aus 13-16jährigen Mädels besteht, die eh den ganzen tag nach der Schule vorm Rechner hängen, und bei denen sicher sogar der Haushund mit abstimmt. Ich denke, dass Router ziehen und unter anderer IP Nummer immer wieder voten auch ausschlaggebend war. Während der geneigte Led Zeppelin-Fan – sofern er denn weißt wie man „voted“ – sich mit so einem Klamauk gar nicht abgibt
Ist schon wirklich banal das alles. Meine Meinung über Depeche Mode behalte ich jetzt lieber für mich, da hier sicher einige Leute sind, die das hören. Und ich will mir keine Feinde unter Freunden machen
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Schreibe dies nur kurz, weil es mich so verblüfft hat. Soeben im Aktuellen Sportstudio im ZDF: Studiogast Per Mertesacker von Werder Bremen läuft ein zu den Klängen von In The Hall Of The Mountain King vom Album On The Third Day. Kann mich nicht erinnern, jemals Klänge von ELO dort gehört zu haben, und dann noch ein selbst innerhalb des ELO-Kanons so obskurer Track. Wirklich erstaunlich.
--
Seit Wochen/Monaten schon keine Infos mehr von Showdown.
Was das wohl bedeutet?Wie wär’s mit einem Ratespiel bezüglich der VÖ von Jeff’s Soloalbum?
Ich tippe auf den 27.04.2010. 4 Wochen vorher allerdings wird sie auf den 18.05.2010 verschoben.Anyone?
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.