Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,671 bis 5,685 (von insgesamt 7,057)
  • Autor
    Beiträge
  • #10898369  | PERMALINK

    eloforever

    Registriert seit: 14.12.2017

    Beiträge: 93

    …kann ich bei ELO gut nachvollziehen  :yahoo:   :yahoo:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10898437  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Ist schon komisch.

    Als ich selbst hätte drum gebettelt, anno 1988, hatte Jeff keinen Bock auf ELO.

    Auch sonst wollte keiner diese Musik mehr hören.

    Dann kamen 1991 Part 2 und waren ganz nett.

    Man kam wieder damit in Verbindung und ich konnte sogar ein paar Freunde damals dazu gewinnen, sich dafür zu erwärmen.

    Das ging auch ganz gut bis jemand merkte, das er sich da quasi über den Tisch gezogen fühlt.

    Plötzlich, einfach so.

    Und der macht jetzt seine Ein-Mann-Show, die keinen Arsch interessiert.

    L a n g w e i l i g

    zuletzt geändert von trekker

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #10898477  | PERMALINK

    speed-turtle

    Registriert seit: 23.03.2011

    Beiträge: 190

     

    pelo_ponnesWahrscheinlich trifft es einfach nicht deinen Geschmack, speedturtle, ich kann dir versichern, der Song hat absolut Suchtpotential so schlimm, dass ich alles um mich rum vergesse und dann merke, dass es schon 1 Stunde später ist! Ich mag den Stil und gerne mehr davon!

    Geschmack trifft es nur zum Teil, denn es ist ja nicht mal so, dass ich sagen könnte: Gefällt nicht oder langweilt oder nervt auf Dauer. Vor dreißig Jahren wäre ich vielleicht sogar auch noch vor Begeisterung ausgeflippt, aber mittlerweile höre ich da nur noch eine abgenutzte Formel, die ziemlich ereignis- und komplett überraschungslos an mir vorbei zieht.
    Andererseits steht die Nummer als Vorbote des Kommenden in ihrer Machart erkennbar genug in der Kontinuität einer Entwicklung, deren Früchte mich schon in der Vergangenheit nicht restlos begeistern konnten. Das schließt den im Vergleich sehr viel substanzhaltigeren PONR genau so ein wie Teile des letzten Albums.
    In diesem größeren Kontext ist es dann natürlich doch wieder Geschmacksache, weil Jeff Lynne für mich eben um so interessanter wurde, je weiter er sich von der ELO-Idee entfernt und je weniger er sich um diesbezügliche Erwartungshaltungen geschert hat. Genau die werden jetzt aber (von der Soundqualität mal abgesehen… ;-) ) zunehmend wieder bedient und der Erfolg, den er damit auf seine „alten Tage“ noch einmal hat, sei ihm uneingeschränkt von Herzen gegönnt. Es ist dann bloß nicht mehr so direkt meine Baustelle wie es eine fortgesetzte Traditionslinie im Geiste des für mich bis heute unübertroffenen Armchair Theatre gewesen wäre.

    zuletzt geändert von speed-turtle

    --

    Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)
    #10898519  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    trekkerm Und der macht jetzt seine Ein-Mann-Show, die keinen Arsch interessiert. L a n g w e i l i g

    Wo hast Du denn die letzten Jahre zugebracht?

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #10898525  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Ansonsten werde ich nicht müde mantraartig zu wiederholen:
    Geiler Song! Tolles Artwork! Schöner warmer Retro-Sound!

     

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #10898675  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    @livin Thing 68

    Wenn du das Cover von Discovery kitschig und das des neuen Albums toll findest sagt mir das schon einiges.

    Ich weiß nicht, ob der ein oder andere von euch – und ich spreche hier niemanden konkret an – überhaupt noch zu einigermaßen objektiver Kritik fähig bzw. willig ist.

    Ich lese immer wieder Retrosound.
    Retro soll ja immer an etwas aus vergangenen Tagen erinnern. An was soll dieser Soundbrei denn bitte erinnern? Es ist der lebloseste Sound, den Jeff seit Beginn seiner Karriere fertig gebracht hat (neben den Songs auf Adams‘ GET UP).

    zuletzt geändert von elo4evermatt

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #10898693  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Wir sollten hier mal ein Ranking der ELO-Cover erstellen….

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #10898699  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Und für das Attribut leblos in Verbindung mit Jeff Lynne brauche ich erst mal einen doppelten Aberlour 18yrs.

    Und ich fühle mich natürlich angesprochen, und selbstredend habe ich und dulde ich keine Kritik am Meister!  B-)

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #10898739  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Ich halte nichts von Kritik, sobald sie anderen unterstellt, dass sie alles nur schönreden. Akzeptieren wir doch einfach, dass auch ELO-Fans sehr verschieden sind. Und bestimmt sind auf dem neuen Album auch ein paar Sachen für diejenigen dabei, die mit FOON nichts anzufangen wissen.

    --

    #10898789  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Wenn das so rüberkam tut es mir leid. Das war nicht meine Absicht.
    Aber dennoch frage ich mich, wie der Song so polarisieren kann. Ich finde ihn ja nicht schlecht. Einzig die Wertigkeit des Sounds.

    Und ich weiß von mir selbst, dass ich mir lange Zeit nicht eingestehen wollte, dass ich mit dem Sound schon bei AITU nicht zufrieden war. Wobei es hier Songs unterschiedlicher Soundquali gibt. Z. B.  finde ich „Ain’t it a drag“ geradezu organisch im Sound. Die Drums sind akzentuierter und auch bei „Blue“ klingt nicht alles so mittenlastig wie bei „Dirty to the bone“. Bei letzterem ist das Intro eine einzige Mitte und macht mich wirklich beinahe wütend.

    Es dauerte eine Weile bis ich mir das alles eingestanden habe. Denjenigen unter euch, denen es ähnlich geht biete ich also sehr gerne meine Hilfe an  :bye:

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #10898803  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    pelo_ponnesIch halte nichts von Kritik, sobald sie anderen unterstellt, dass sie alles nur schönreden. Akzeptieren wir doch einfach, dass auch ELO-Fans sehr verschieden sind. Und bestimmt sind auf dem neuen Album auch ein paar Sachen für diejenigen dabei, die mit FOON nichts anzufangen wissen.

    Irgendwie bekomme ich den Diskurs hier nur am Rande mit. Aber was ich bisher mitbekommen habe, entspricht dem Posting von Pelo. Wenn ich so mitbekommen, was ELO-Fans sonst so hören, dreht es mir den Gehörgang um. Ich habe das Gefühl, dass es da um eine Generationenfrage geht und nicht um den ELO-Kontext. Ich lese da von 70er und 80er-Band, die überhaupt nichts mit dem ELO-Sound zu tun haben. Für mich sind zum Beispiel Polyphonic Spree oder Jason Lytle näher an ELO dran als Genesis oder Huey Lewis … Aber ist nun mal der Fan-Geschmack. (auch die Fans sind alt, siehe Konzert)

    Ach ja, hier gibt es einen Troll, der seit Jahren in ELO-Foren sein Unwesen treibt und durch seine passiv-aggressive Art die Leute auf die Palme treibt. Lieber trekker, suche Dir einfach eine andere Band oder gründe ein PartII-Thread, hier biste leider falsch!

    FOON wird sicher ein Super-Album und wenn nicht, dann das nächste. Egal alles nur Zugaben! Ein wirklicher ELO-Fan weiß, dass es lange Zeiten gab – mit Nichts (oder sehr wenig). Also cool bleiben und freuen, was Jeff Lynne auf seine alten Tag noch produziert. Vielleicht ist es aber eine Charakteristik der Fanszene, die hier vorwiegen aus alten Männern (wie ich auch) besteht: Erst einmal nörgeln!

    --

    #10898853  | PERMALINK

    skyclad04

    Registriert seit: 02.06.2012

    Beiträge: 146

    Ich finde den neuen Song einfach gut…habe ihn jetzt über eine Woche regelmäßig gehört und mein einziger Kritikpunkt ist und bleibt, dass er 20 Sekunden zu kurz ist…

    Ich freue mich einfach über JEDEN weiteren Song, den Jeff noch aufnimmt…das er noch so aktiv ist…davon hätte ich noch vor einigen Jahren nicht zu träumen gewagt!

    Ich freue mich riesig aufs neue Album und hoffe, dass zumindest auf der Japan -Edition noch ein Bonus Titel sein wird…

    by the way…der beste Jeff  Song der letzten Jahre ist für mich „point of no return“…

    --

    #10898877  | PERMALINK

    livin-thing68

    Registriert seit: 15.09.2012

    Beiträge: 303

    evident

    pelo_ponnesIch halte nichts von Kritik, sobald sie anderen unterstellt, dass sie alles nur schönreden. Akzeptieren wir doch einfach, dass auch ELO-Fans sehr verschieden sind. Und bestimmt sind auf dem neuen Album auch ein paar Sachen für diejenigen dabei, die mit FOON nichts anzufangen wissen.

    Irgendwie bekomme ich den Diskurs hier nur am Rande mit. Aber was ich bisher mitbekommen habe, entspricht dem Posting von Pelo. Wenn ich so mitbekommen, was ELO-Fans sonst so hören, dreht es mir den Gehörgang um. Ich habe das Gefühl, dass es da um eine Generationenfrage geht und nicht um den ELO-Kontext. Ich lese da von 70er und 80er-Band, die überhaupt nichts mit dem ELO-Sound zu tun haben. Für mich sind zum Beispiel Polyphonic Spree oder Jason Lytle näher an ELO dran als Genesis oder Huey Lewis … Aber ist nun mal der Fan-Geschmack. (auch die Fans sind alt, siehe Konzert) Ach ja, hier gibt es einen Troll, der seit Jahren in ELO-Foren sein Unwesen treibt und durch seine passiv-aggressive Art die Leute auf die Palme treibt. Lieber trekker, suche Dir einfach eine andere Band oder gründe ein PartII-Thread, hier biste leider falsch! FOON wird sicher ein Super-Album und wenn nicht, dann das nächste. Egal alles nur Zugaben! Ein wirklicher ELO-Fan weiß, dass es lange Zeiten gab – mit Nichts (oder sehr wenig). Also cool bleiben und freuen, was Jeff Lynne auf seine alten Tag noch produziert. Vielleicht ist es aber eine Charakteristik der Fanszene, die hier vorwiegen aus alten Männern (wie ich auch) besteht: Erst einmal nörgeln!

    …ganz genau, frage mich auch schon seit längerem, warum MEKKER TREKKER hier immer noch sein Gift verstreut, und seine fiesen Kommentare abgibt . Das neue Album brauchts Du ja nicht zu kaufen wenn es Dir nicht gefällt.

     

    --

    #10898879  | PERMALINK

    livin-thing68

    Registriert seit: 15.09.2012

    Beiträge: 303

    speed-turtle

    pelo_ponnesWahrscheinlich trifft es einfach nicht deinen Geschmack, speedturtle, ich kann dir versichern, der Song hat absolut Suchtpotential so schlimm, dass ich alles um mich rum vergesse und dann merke, dass es schon 1 Stunde später ist! Ich mag den Stil und gerne mehr davon!

    Geschmack trifft es nur zum Teil, denn es ist ja nicht mal so, dass ich sagen könnte: Gefällt nicht oder langweilt oder nervt auf Dauer. Vor dreißig Jahren wäre ich vielleicht sogar auch noch vor Begeisterung ausgeflippt, aber mittlerweile höre ich da nur noch eine abgenutzte Formel, die ziemlich ereignis- und komplett überraschungslos an mir vorbei zieht. Andererseits steht die Nummer als Vorbote des Kommenden in ihrer Machart erkennbar genug in der Kontinuität einer Entwicklung, deren Früchte mich schon in der Vergangenheit nicht restlos begeistern konnten. Das schließt den im Vergleich sehr viel substanzhaltigeren PONR genau so ein wie Teile des letzten Albums. In diesem größeren Kontext ist es dann natürlich doch wieder Geschmacksache, weil Jeff Lynne für mich eben um so interessanter wurde, je weiter er sich von der ELO-Idee entfernt und je weniger er sich um diesbezügliche Erwartungshaltungen geschert hat. Genau die werden jetzt aber (von der Soundqualität mal abgesehen… ) zunehmend wieder bedient und der Erfolg, den er damit auf seine „alten Tage“ noch einmal hat, sei ihm uneingeschränkt von Herzen gegönnt. Es ist dann bloß nicht mehr so direkt meine Baustelle wie es eine fortgesetzte Traditionslinie im Geiste des für mich bis heute unübertroffenen Armchair Theatre gewesen wäre.

    wie bitte, unübertroffen? „Armchair Theatre“ war doch vom Sound her auch ziemlich dünn.

     

    --

    #10898881  | PERMALINK

    livin-thing68

    Registriert seit: 15.09.2012

    Beiträge: 303

    Ich frage mich allen ernstes, warum diskutieren hier Leute in diesem Forum überhaupt noch mit, die Jeff seine Musik seit AITU eh schon abgeschrieben haben, und nur noch vernichtende kritik übrig haben, sei es am Sound oder am Cover.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,671 bis 5,685 (von insgesamt 7,057)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.