Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
speed-turtle
pelo_ponnesWahrscheinlich trifft es einfach nicht deinen Geschmack, speedturtle, ich kann dir versichern, der Song hat absolut Suchtpotential
so schlimm, dass ich alles um mich rum vergesse und dann merke, dass es schon 1 Stunde später ist! Ich mag den Stil und gerne mehr davon!
Geschmack trifft es nur zum Teil, denn es ist ja nicht mal so, dass ich sagen könnte: Gefällt nicht oder langweilt oder nervt auf Dauer. Vor dreißig Jahren wäre ich vielleicht sogar auch noch vor Begeisterung ausgeflippt, aber mittlerweile höre ich da nur noch eine abgenutzte Formel, die ziemlich ereignis- und komplett überraschungslos an mir vorbei zieht. Andererseits steht die Nummer als Vorbote des Kommenden in ihrer Machart erkennbar genug in der Kontinuität einer Entwicklung, deren Früchte mich schon in der Vergangenheit nicht restlos begeistern konnten. Das schließt den im Vergleich sehr viel substanzhaltigeren PONR genau so ein wie Teile des letzten Albums. In diesem größeren Kontext ist es dann natürlich doch wieder Geschmacksache, weil Jeff Lynne für mich eben um so interessanter wurde, je weiter er sich von der ELO-Idee entfernt und je weniger er sich um diesbezügliche Erwartungshaltungen geschert hat. Genau die werden jetzt aber (von der Soundqualität mal abgesehen…
) zunehmend wieder bedient und der Erfolg, den er damit auf seine „alten Tage“ noch einmal hat, sei ihm uneingeschränkt von Herzen gegönnt. Es ist dann bloß nicht mehr so direkt meine Baustelle wie es eine fortgesetzte Traditionslinie im Geiste des für mich bis heute unübertroffenen Armchair Theatre gewesen wäre.
wie bitte, unübertroffen? „Armchair Theatre“ war doch vom Sound her auch ziemlich dünn.
--