Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,411 bis 4,425 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2585475  | PERMALINK

    saschgo

    Registriert seit: 22.06.2010

    Beiträge: 66

    4. Konzerttermin in London!!! Das ist wirklich unglaublich, was da für eine Nachfrage herrscht. Meine Güte, hoffentlich übernimmt sich der Gute nicht. Ich habe nur Karten für Oberhausen…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2585477  | PERMALINK

    speed-turtle

    Registriert seit: 23.03.2011

    Beiträge: 190

    Holger Schmidtim Ernst : ich lese hier gerne mit, selbst – ELO ist nicht meine Musikrichtung.

    Das ist etwas, was mir durch das Album jetzt auch noch mal klarer geworden ist als je zuvor, selbst wenn es vielleicht schizophren klingt: Obwohl ich mich nach wie vor als Jeff-Lynne-Fan betrachte, ist ELO ganz offensichtlich nicht meine favorisierte Baustelle. Die spontane Begeisterung für „One Step At A Time“ endet z.B. genau dort, wo der Refrain einsetzt. Auch „Love & Rain“ und „When The Night Comes“ – überall wo es anfängt, zu sehr nach alten ELO-Mustervorlagen zu riechen, kriegt die Freude einen Dämpfer. Klingt alles doch sehr kalkuliert auf die erfolgserprobte Formel getrimmt. Ging mir schon mit „Point Of No Return“ ganz ähnlich. Umgekehrt haben mich bei ELO immer die Songs am meisten begeistert, die am wenigsten mit dem typischen und von Einigen jetzt immer noch vermissten orchestralen Bombast zu tun hatten. Ganz zu schweigen von den herrlich abgedrehten Sachen aus der „Idle Race“-Zeit. Für mich waren das alles nur Vor- und Zwischenstufen, Entwicklungsstadien eines Stils, der sich dann mit dem Solo-Debüt 1990 erstmals in vollendeter Reinkultur entfalten konnte.
    ZOOM empfinde ich als den letztlich nicht ganz aufgegangenen Versuch, das Beste aus beiden Welten (ELO und Post-ELO-Solo-Jeff) zu verbinden, mit dem Ergebnis, dass es den beinharten ELO-Traditionalisten entschieden zu wenig und mir schon wieder viel zu viel ELO war.
    Insofern hatte ich danach ein bisschen auf die Einsicht gesetzt, dass man es sowieso nicht Allen recht machen kann und der glücklicherweise finanziell unabhängige Künstler deshalb künftige Vorhaben ggf. frei vom entsprechenden Erfolgs- und Erwartungsdruck angehen, sprich: auf weitere Wiederbelebungsversuche des ELO-Konzepts verzichten könne. Die Ankündigung eines zweiten Soloalbums 2009 und schließlich das Jahr 2012 mit zwei ausgesprochenen Liebhaberprojekten als Vorboten des lang ersehnten Comebacks mit neuem Eigenmaterial schienen diese Hoffnung zu bestätigen. Stattdessen kam 2014 die (zugegeben: grandiose) Hyde Park Show und damit die Erkenntnis: Die Zeit ist offenbar reif und die (Musik-)Welt wieder bereit für ELO. Klar, dass sowas den sportlichen Ehrgeiz anstachelt und man es doch nochmal wissen will. Und natürlich ist es schön, dass die Story überhaupt irgendwie weitergeht. Den neuerlichen Kurswechsel in Richtung Rückkehr zur Betonung des Altbewährten hätte es für mich dabei nicht unbedingt gebraucht. Immerhin: Auf „AITU“ ist wirklich für jeden halbwegs Empfänglichen was Glücklichmachendes dabei und weniger als 4 Sterne könnte ich dem Werk auch nicht guten Gewissens geben. Trotzdem stört mich ein bisschen der verallgemeinernde Ton in vielen Rezensionen, die so tun als müssten „wir“ alle aus den selben Gründen begeistert oder enttäuscht sein. Punktvergabe wie Punktabzug können auf komplett gegensätzlichen Empfindungen, Erwartungen und Wünschen beruhen und unterm Strich trotzdem zum gleichen Ergebnis kommen. Vielleicht macht das ja gerade die Qualität aus, ich weiß es nicht.
    Was ich weiß und was auch die mittlerweile verfügbaren Infos zur Entstehungszeit der Songs belegen: Das ist NICHT das Album, auf das „wir“ seit 6 oder mehr Jahren gewartet haben. Was 2009 angeblich kurz vor der Fertigstellung stand, wurde entweder inzwischen verworfen oder zumindest auf Eis gelegt. Diesbezügliche Veröffentlichungspläne und selbst eine Archiv-Ausgrabung des gerüchteweise existierenden „Armchair-Theatre“-Nachfolgers von Anfang/Mitte der 90er würden mich momentan tatsächlich noch mehr interessieren als die Aussicht auf weitere „ELO“-Aktivitäten im Rahmen des neuen Plattenvertrags.
    Dass ich „Jeff Lynne’s ELO“ trotzdem allen erdenklichen Erfolg wünsche, beruht daher nicht zuletzt auf der Hoffnung, ein wachsender Bekanntheitsgrad des Namens Lynne möge auch die Chancen auf weitere gelegentliche Landgänge unter ausschließlich eigener Flagge erhöhen, wenn das Raumschiff mal in die Werft muss und der Captain frei hat…

    --

    Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)
    #2585479  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    @ Speed Turtle

    Ich kann sehr viele deiner Punkte nachvollziehen!

    Auch ich hätte liebend gern ein Jeff Lynne Soloalbum gehabt, und zwar genau DAS, wovon er zur VÖ von LONG WAVE sprach.
    Ein Soloalbum, das von den neu hinzugewonnenen Erkenntnissen über das Songwriting profitiert, und von dem bestimmt auch einige Songs letztendlich auf ALONE IN THE UNIVERSE gelandet sind (Blue, I’m leaving you, One Step at a time (mindestens die Verses)).

    Dies beruht aber vor allem darauf, dass ich nie mit einer Tour gerechnet habe. Nimmt man den Aspekt mit hinzu ist es natürlich unabdingbar das ganze unter ELO oder zumindest Jeff Lynne’s ELO segeln zu lassen.

    Dass das Album aus diesem Grund eher ein Hybrid geworden ist, KANN einen stören. Mich stört es nicht.

    Vor allem deswegen nicht, weil ich weiß dass Jeff hunderte von Songs zumindest halbfertig hat. Welche er davon letztendlich zu einem Album zusammenschnüren will obliegt einzig seinem eigenen Gusto.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2585481  | PERMALINK

    speed-turtle

    Registriert seit: 23.03.2011

    Beiträge: 190

    elo4evermattDass das Album aus diesem Grund eher ein Hybrid geworden ist, KANN einen stören. Mich stört es nicht.

    Vor allem deswegen nicht, weil ich weiß dass Jeff hunderte von Songs zumindest halbfertig hat. Welche er davon letztendlich zu einem Album zusammenschnüren will obliegt einzig seinem eigenen Gusto.

    Das ist eben genau die Frage, wenn erstmal so ein Major-Deal unterschrieben ist: Hat man das Label im Rücken oder im Nacken oder als Klotz am Bein?
    Plötzlich wollen ganz Viele mitreden, deren Jobs am Erfolg der Sache hängen, und bevor du’s überhaupt merkst, bist du schon nicht mehr wirklich Herr deiner Entscheidungen. Da können wir nur hoffen, dass Jeff aus früheren Erfahrungen diesbezüglich gelernt hat.

    EDIT:
    Das mit der Tour ist natürlich ein Aspekt, der sicher triftig, mir aber irgendwie immer noch fremd ist. Früher gab man halt Konzerte, um ein Album zu promoten. Heute werden Alben passend zur Tour designt, um Tickets zu verkaufen. Aber trotzdem sollte es doch auch möglich bleiben, Musik nicht nur unter marktstrategischen Gesichtspunkten zu bewerten. ;-)

    --

    Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)
    #2585483  | PERMALINK

    visions

    Registriert seit: 05.04.2006

    Beiträge: 11,780

    Wenn überhaupt – auch ohne Album kann man prima „Greatest Hits“-Touren, wenn man denn mal eine große Nummer war.

    --

    #2585485  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Ich denke, je größer der Erfolg, desto besser sind doch auch die Chancen, dass sowohl noch was ELO-artiges kommt bzw. etwas, das unter Jeff Lynne veröfentlicht werden kann.

    Ich denke, die erste Aussage von Jeff, dass er nach Hyde Park noch etwa 5-6 Songs geschrieben hat mit ELO im Kopf trifft den Kern der Sache. Der Rest stammt meiner Ansicht nach noch von der Zeit um „Long Wave“, was z.B. sicher ist bzgl. I’m Leaving You, weil er den Track damals erwähnte. (Es wurde dann vielleicht noch ein bisschen der Mix geändert) Auch sagte er damals, dass alles sehr unterschiedliche Stile seien, und es die Leute überraschen würde. Ich tippe mal, dass alle Bonus-Tracks ebenso aus dieser Phase stammen.

    Mein erster Eindruck hat sich nicht geändert, es ist ein richtig tolles ELO-Album geworden, und es passt alles auch prima zusammen.

    Meine drei Favoriten:
    Love And Rain (ganz groß!)
    When The Night Comes
    Alone In The Universe

    PS: Natürlich begrüße ich als Freund von Keyboards und synths, dass sie mal wieder eine wichtigere Rolle auf einem Jeff-Lynne-Album spielen. Das interessanteste Experiment in dieser Hinsicht ist für mich The Sun Will Shine On You. Erinnert mich ein bisschen an den Effekt, den Earthrise von Tandy/Morgan hat. Hier ist es, als gehe tatsächlich die Sonne auf, eine Art Space Pop Country Melange, die tatsächlich ein bisschen was von The Flaming Lips hat (die umgekehrt natürlich massiv von „Time“ beeinflusst waren bei „Yoshimi…“)

    --

    #2585487  | PERMALINK

    stranger

    Registriert seit: 30.08.2012

    Beiträge: 10

    discoveryJa ich. Zu vorderst Mitte, Reihe 5, also sehr nah dran

    Schön. Ich bin in Reihe 11. Melde mich nochmal vorher, wenn du Lust auf ein Kennen lernen hast.

    --

    #2585489  | PERMALINK

    stranger

    Registriert seit: 30.08.2012

    Beiträge: 10

    Ich wage eine subjektive Einschätzung. Fünf Sterne ist die höchste Punktzahl, wobei mein Referenzalbum dafür Time ist.

    When i was a boy: Schöne, leicht melancholische Melodie. Refrain fällt aber etwas ab. 3,5 Sterne
    Love an Rain: Sehr gut. Tolle Hintergrund-Gitarre. Erinnert mich nicht so sehr an Showdown. 5 Sterne
    Dirty to the Bone: Überraschend freundliche Melodie für das Thema. Nett. 3,5 Sterne
    When the night comes: Alles dazu schon gesagt von euch. 4,5 Sterne
    The sun will shine to you: Oh wie schön! Mein Favorit. Perfekt. 5 Sterne
    Ain´t in a drag: Moderne Wiburys. 4 Sterne
    All my life: Na ja geht so, nach ein paar mal hören ganz nett. 3,5 Sterne
    I´m leaving you: Hätte ich auf dem Album nicht vermisst. Recht „schnulzig“. 3 Sterne
    One Step at a time: Der Höhepunkt das Albums. Klasse. 5 Sterne
    Alone in the universe: Auch schon alles gesagt. Schwebend einsam durch den Kosmos. 5 Sterne.

    Gesamtwertung gute 4 Sterne. Das finde ich für mich stimmig, da es nicht ganz an Time herankommt, was Summe aller Songs angeht. Trotzdem bin ich sehr glücklich damit.

    --

    #2585491  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    @ Speed Turtle:

    Tolle Beiträge von Dir. Wie schon mal erwähnt, wird mir immer ein bisschen unbehaglich, wenn die Posts allzu sehr verherrlichen.

    Ich halte Jeff für einen der genialsten zeitgenössischen Musiker, im Grund eine Art Mozart der U-Musik.

    Aber ich denke auch, dass er voll und ganz mit dem Musikbusiness verwachsen ist und ihm auch dort keiner mehr etwas vormacht.

    Sein berühmter, nach oben gestreckter Daumen, sobald eine Kamera in seiner Nähe ist, amüsiert mich mittlerweile nur noch – teilweise nervt diese Geste aber auch.

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2585493  | PERMALINK

    mike-lynne

    Registriert seit: 24.02.2007

    Beiträge: 69

    Wir haben jetzt von Ticketmaster Oberhausen-Tickets bekommen. Trotz Bestellung über vorgezogenen Fanverkauf kein Motivticket, sondern schnödes Normaloticket. Habe Ich bei Bestellung etwas übersehen bzw bieten nicht alle Anbieter die schönen Tourtickets an?

    --

    #2585495  | PERMALINK

    visions

    Registriert seit: 05.04.2006

    Beiträge: 11,780

    Mike LynneWir haben jetzt von Ticketmaster Oberhausen-Tickets bekommen. Trotz Bestellung über vorgezogenen Fanverkauf kein Motivticket, sondern schnödes Normaloticket. Habe Ich bei Bestellung etwas übersehen bzw bieten nicht alle Anbieter die schönen Tourtickets an?

    Wissen tue ich es nicht – aber die Fantickets kenne ich nur von Eventim.
    Oder halt über Seiten der Band mit speziellen Hardcover-Tickets (Toten Hosen z.B.)

    --

    #2585497  | PERMALINK

    livinthing68

    Registriert seit: 30.12.2012

    Beiträge: 355

    #2585499  | PERMALINK

    sheimerl

    Registriert seit: 14.08.2012

    Beiträge: 86

    Mmmhh. Erst dachte ich, das kann es nicht sein. Aber wie sich dann eine Melodie entwickelt und einen gefangen nimmt … Wow. Jeff pur. Jetzt muss ich noch schauen, wie wir den ganzen Titel bekommen.

    --

    #2585501  | PERMALINK

    voenix

    Registriert seit: 10.01.2013

    Beiträge: 18

    Sorry, aber was ist denn das für eine langweilige, altbacken klingende Platte? Die meisten Songs klingen so, als hätten die es damals nicht einmal mehr auf die B-Seiten der Single-Auskopplungen geschafft!
    Als Einzelalbum einfach zu langweilig und werde die Songs wohl in die Alben hinein kopieren, wo sie meiner Meinung nach auch eigentlich hingehören. Ganz schön dreist vom Meister, seiner ewig lang wartenden Fan-Gemeinde ein solches Wischi-Waschi-Zeugs zu präsentieren!

    --

    #2585503  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    voenixSorry, aber was ist denn das für eine langweilige, altbacken klingende Platte? Die meisten Songs klingen so, als hätten die es damals nicht einmal mehr auf die B-Seiten der Single-Auskopplungen geschafft!
    Als Einzelalbum einfach zu langweilig und werde die Songs wohl in die Alben hinein kopieren, wo sie meiner Meinung nach auch eigentlich hingehören. Ganz schön dreist vom Meister, seiner ewig lang wartenden Fan-Gemeinde ein solches Wischi-Waschi-Zeugs zu präsentieren!

    Die Fangemeinde ist hoch erfreut.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,411 bis 4,425 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.