Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,076 bis 3,090 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2582805  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    PELO_PonnesForecast stammt aus 1989 und wurde vielleicht allenfalls einem kleinen Remix unterzogen (wenn überhaupt). Ich weiss nicht, wie man da Rückschlüsse auf den aktuellen Sound gewinnen kann.

    Meine Schlüsse ziehe ich ja nicht nur aus Forecast – immerhin gab es ja u.a. noch 2 Album Releases (Zoom & Long Wave) ;-)
    Der typische Jeff Lynne Drumsound prägt, so wie ich es empfinde, fast alle seine Produktionen, ebenso wie seine Vorliebe für ein stark reduziertes Drumming, was ja grundsätzlich nichts schlechtes sein muss. Ringo hat sich auch bewusst auf’s wesentliche beschränkt, aber dennoch immer wieder innovative Grooves und Fills abgeliefert (Tommorow never knows, Strawberry Fields..).
    Wahrscheinlich würde mich der immer zumindest sehr ähnliche Drumsound (der ja auch was von Ringo 1968 hat) nicht stören, wenn eine vergleichbare Finesse im Spiel das Ganze beleben würde. So finde ich es oft einfach nur langweilig und glattgebügelt.
    Naja, aber wer weiss, vielleicht kommt ja doch noch eine Knallerproduktion die alle vom Hocker haut !

    btw. das Video von Tandy Morgan zu Spaceship Earth (auf elodiscovery) ist ja strange – den Roboter find ich ja noch ganz nett, aber die beiden alten Männer – o je…
    Irgendwie musste ich spontan an die [COLOR=“#0000CD“][U]Amigos denken….:lol:
    Und Richard Tandy (der früher Moogs und einen CS80 (!) gespielt hat) steht da und mimt auf einem Roland XP10 (billige GM-Kiste aus den 90ern, das Typenschild hätte man doch abkleben können) – das andere Keyboard sieht nach JX8P aus, immerhin nicht ganz so cheesy und könnte wohl auch auf Earthrise zum Einsatz gekommen sein.
    Auf jeden Fall lustig das Ganze…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2582807  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    horacewimpMeine Schlüsse ziehe ich ja nicht nur aus Forecast – immerhin gab es ja u.a. noch 2 Album Releases (Zoom & Long Wave) ;-)

    Hmmmm…. Ich finde ja gerade bei „Long Wave“ hört man schon sehr viele Feinheiten beim Schlagzeug.
    Da gehen Bonustracks à la „Point of no return“ eher in die von die beschriebene Richtung – allerdings passen gerade Songs wie „Point of no return“ oder „Love changes all“ für mich perfekt in die „Balance of Power*“-Phase.
    (Und gerade die beiden genannten Songs bieten bei genauem und, naja, lautem Hören unglaublich viele Soundspielereien; so erinnert mich z.B. vieles bei „Love changes all“ an Spielereien aus „Out of the Blue“ (sic!).)

    *) sträflich unterbewertet…

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #2582809  | PERMALINK

    alright

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 28

    Konnte nicht widerstehen, hätte es fast geschafft nur noch bis Freitag aber neeee!
    Forecast ist Super gefällt mir Spitze, auch One day ist sehr schön! Es ist schön seine Stimme in neuen Songs zuhören.
    Ach ja finde das Forecast sehr Beatles lastig ist, einfach nur gut! Gibt absolut nix zu Meckern!Endlosschleife!!
    :sonne:

    --

    #2582811  | PERMALINK

    skyclad04

    Registriert seit: 02.06.2012

    Beiträge: 146

    „Forecast“ gefällt mir ausgezeichnet, der Titel hätte sehr gut auf Armchair Theatre gepasst. Bin mir nach mehrmaligem anhören ziemlich sicher, dass bei diesem Titel wenig bis gar nichts mehr überarbeitet wurde. Der einzige Makel ist die Spielzeit von 3:00 Minuten. Hatte mich auf einen knapp vierminütigen Titel gefreut, aber das Anhängsel von „save me now“ wurde nun ja wohl an „Forecast“ drangehängt…

    Das Tandy Morgan Video finde ich amüsant. Laut Kommentar unter dem youtube-Video sind Tandy und Morgan die Tage in Düsseldorf, um etwas fürs TV aufzuzeichnen…Wer in der Nähe wohnt kann ja mal vorbeischauen…

    --

    #2582813  | PERMALINK

    livinthing68

    Registriert seit: 30.12.2012

    Beiträge: 355

    horacewimpWow – Regengeräusche und Donner ;-)

    Ich stell’s mir irgendwie langweilg vor, jetzt schon ca.25 Jahre immer wieder den gleichen Sound zu produzieren. Die interessantesten Stellen sind IMHO die Parts, in denen Jeff Lynne mal kurz aus seinem Einheitsbrei ausbricht (z.B. die instrumentalen Zwischenteile in Forecast), aber ich befürchte, dass sein vielleicht mal irgendwann erscheinendes neues Album genau so klingen wird wie all die Bonustracks etc…
    Am nervigsten finde ich inzwischen sein Standard-Drumset, vor allem in der einfallslosen Art, in der es meist gespielt wird (Jeff selbst ? wahrscheinlich ist es extrem schwierig, in LA gute Schlagzeuger zu finden ;-). Eigentlich käme er mit 3 Loops und 3 Standardfills aus – vielleicht isses ja auch so ;-)
    Ich freu mich jedenfalls immer, wenn aus der JL-Ecke was neues angekündigt wird und kauf mir den Kram auch gleich, bin dann aber in der Regel enttäuscht, weil der Überraschungsfaktor gegen Null geht – sowohl kompositorisch als auch produktionstechnisch.
    Schade eigentlich, denn Jeff Lynnes Stimme klingt nach wie vor gut und ich mag sie sehr, aber vom Songwriter und Producer Jeff Lynne kann man anscheinend kaum noch Innovation erwarten.

    Out Of Luck 2010
    Cold Feet 1993
    One Day 2004
    Borderline 1989
    Forecast 1989

    Obwohl, sich Forecast anhört, als wäre es 1995 bei den Aufnahmen zu „The Beatles Anthology“ übrig geblieben.
    Ich finde es passt vom Sound her genau in eine Reihe mit „Free as a Bird“ und „Real Love“.

    --

    #2582815  | PERMALINK

    trickbeat

    Registriert seit: 23.01.2010

    Beiträge: 108

    Die „Neuen“ Stücke bewerte ich erst wenn ich sie KOMPLETT gehört habe und in diesem Fall trifft das bisslang auf folgende Stücke zu:

    (Die Punktbewertung liegt bei 6 Sternen für fantastisch,5 Sterne für wunderschön , 4 Sterne für GUT , 3 Sterne für ganz okay , 2 Sterne für „only for fans“ bis hin zu 1 Stern für naja,gab schon besseres!)

    „One Day“ – ***** – Knüpft an das alte klassische E.L.O. Konzept an – heisst : Harmonie meets driving chorus – es gibt die wunderschöne Melodieverliebtheit in der Strophe und die Süffigkeit im Refrain – so muss das sein wenn man E.L.O. auf Anhieb lieb haben will : )

    „Forecast“ – **** – bleibt zwar in seiner Beatle’esken Art und Weise ein wenig in sich selbst gefangen und ist trotzalledem am Ende ein schöner Lynnscher Gassenhauer – die ExperimentierLust bei diesem Stück hat mich teilweise an die Zeit von „Secret Messages“ erinnert (siehe „Hello my old friend“) und weniger an den dynamischen Vorgänger („Balance of power“) VOR „Armchair Theatre“!!! Wahrscheinlich war es Lynne damals eben zu Beatles-mässig,weswegen der Track in der Schublade blieb.

    Und nun noch etwas zum Thema : Jeff Lynne und die „bösen“ Drums – Leute was für ein ermüdentes Thema : bevor ich hier ausschweife verweise ich einfach nur auf die Tracks „Beyond The Sea“ und „No Mercy“ vom „Long Wave“ Album – also einfach Klappe halten und die Drums geniessen : )

    --

    #2582817  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    TRICKBEAT
    Und nun noch etwas zum Thema : Jeff Lynne und die „bösen“ Drums – Leute was für ein ermüdentes Thema : bevor ich hier ausschweife verweise ich einfach nur auf die Tracks „Beyond The Sea“ und „No Mercy“ vom „Long Wave“ Album – also einfach Klappe halten und die Drums geniessen : )

    :bier:

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #2582819  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    Jeff Lynne: Armchair Theatre (Review)

    http://www.musikreviews.de/reviews/2013/Jeff-Lynne/Armchair-Theatre/

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2582821  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    FlashbackJeff Lynne: Armchair Theatre (Review)

    http://www.musikreviews.de/reviews/2013/Jeff-Lynne/Armchair-Theatre/

    Lange nicht mehr solch einen Müll gelesen.

    Der Knabe glaubt wirklich durch runterbeten der Songwritercredits bei den Covern so etwas wie Sachverstand suggerieren zu können. Wo klingen „Don’t say goodbye“ und „What would it take“ denn ausserdem bitteschön „zu gleich“?! „Now you’re gone“ hat Queen-Flair? Ich glaube, ich hätte im Vorfeld wohl 1000 Euro darauf gesetzt, dass DIESEN Vergleich sicher nie jemand ziehen wird.
    „Lift me up“ auf ALL THINGS MUST PASS?! Wie kommt der darauf?! Wollte er zeigen, dass er auch einen George Harrison Albumtitel im Repertoire hat?! Oh Mann. Diese Rezension ist überflüssig wie ein Kropf.

    Und einen der besten Songs des Albums („Nobody Home“) als Dandy-Rock zu bezeichnen ist unglaublich dämlich.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2582823  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Bezüglich der Japan-Importe. Wo habt ihr bestellt?
    Ich habe mit Entsetzen festgestellt, dass amazon Japan über 20 Euro Versandkosten berechnet. Diese konnte man auch nirgendwo justieren.

    Ich habe wieder via cdjapan.co.jp bestellt. Die günstigste Versandart liegt bei 500 Yen, was keine 5 Euro sind. Ich habe „Airmail“ ausgewählt für 750 Yen und bin jetzt beim Gesamtbetrag bei 28 Euro irgendwas. JPC kann da wohl auch nicht mithalten.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2582825  | PERMALINK

    skyclad04

    Registriert seit: 02.06.2012

    Beiträge: 146

    elo4evermattBezüglich der Japan-Importe. Wo habt ihr bestellt?
    Ich habe mit Entsetzen festgestellt, dass amazon Japan über 20 Euro Versandkosten berechnet. Diese konnte man auch nirgendwo justieren.

    Ich habe wieder via cdjapan.co.jp bestellt. Die günstigste Versandart liegt bei 500 Yen, was keine 5 Euro sind. Ich habe „Airmail“ ausgewählt für 750 Yen und bin jetzt beim Gesamtbetrag bei 28 Euro irgendwas. JPC kann da wohl auch nicht mithalten.

    Ich habe dieses mal nur die japanische ZOOM-CD bestellt. Wie immer bei jpc, auch wenn die CD 34,99 € kostet. Habe über die Jahre hinweg immer gute Erfahrungen mit jpc gemacht und selbst Bestellungen aus Japan sind pünktlich da.

    --

    #2582827  | PERMALINK

    speed-turtle

    Registriert seit: 23.03.2011

    Beiträge: 190

    Habe CDJapan nochmal ne Chance gegeben, schon um die Bonuspunkte vom letzten Mal noch sinnvoll einsetzen zu können. Bin damit incl. Versand (Lieferung 3-6 Tage) preislich auch unter der 30-Euro-Schmerzgrenze geblieben, und gestern früh hatte ich schon die Versandbestätigung im Maileingang! Heute zog Amazon.de nach mit dem Versand von AT und Live, allerdings hörte ich in den Nachrichten was von Streiks bei der Post…

    Zur der Rezension weiter oben – einen Punkt zumindest kann ich zwischen dem vielen halbgaren Unsinn persönlich sehr gut nachvollziehen: Die unmittelbar aufeinander folgende Platzierung von „Don’t Say Goodbye“ und „What Would It Take“ auf dem Album fand ich auch immer ein bisschen ungeschickt, weil mir da irgendwie zu wenig Kontrast ist, um beide wirklich vollwertig zur Geltung zu bringen. Ein ähnliches Problem habe ich übrigens mit „Long Wave“, zu viele charakterlich zu ähnliche Songs am Stück, aber zum Glück kann man sich ja seine eigenen Playlists basteln, dann passt’s schon. ;-)

    --

    Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)
    #2582829  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    skyclad04Ich habe dieses mal nur die japanische ZOOM-CD bestellt. Wie immer bei jpc, auch wenn die CD 34,99 € kostet. Habe über die Jahre hinweg immer gute Erfahrungen mit jpc gemacht und selbst Bestellungen aus Japan sind pünktlich da.

    Ich habe auch nur ZOOM bestellt. Die Bonustracks der anderen beiden Releases habe ich bereits in irgendeiner Form. Aber trotzdem war ich geschockt, die Versandkosten von amazon.co.jp zu sehen.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2582831  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    Ich werde mir nächste Woche eine CD zusammenstellen mit allen Bonus Tracks der letzten Jahre und erstelle mir ein schönes CD-Cover dazu,dann habe ich zumindest eine relativ neue Lynne/ELO CD.:-)

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2582833  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    horacewimpWow – Regengeräusche und Donner ;-)

    Ich stell’s mir irgendwie langweilg vor, jetzt schon ca.25 Jahre immer wieder den gleichen Sound zu produzieren. Die interessantesten Stellen sind IMHO die Parts, in denen Jeff Lynne mal kurz aus seinem Einheitsbrei ausbricht (z.B. die instrumentalen Zwischenteile in Forecast), aber ich befürchte, dass sein vielleicht mal irgendwann erscheinendes neues Album genau so klingen wird wie all die Bonustracks etc…
    Am nervigsten finde ich inzwischen sein Standard-Drumset, vor allem in der einfallslosen Art, in der es meist gespielt wird (Jeff selbst ? wahrscheinlich ist es extrem schwierig, in LA gute Schlagzeuger zu finden ;-). Eigentlich käme er mit 3 Loops und 3 Standardfills aus – vielleicht isses ja auch so ;-)
    Ich freu mich jedenfalls immer, wenn aus der JL-Ecke was neues angekündigt wird und kauf mir den Kram auch gleich, bin dann aber in der Regel enttäuscht, weil der Überraschungsfaktor gegen Null geht – sowohl kompositorisch als auch produktionstechnisch.
    Schade eigentlich, denn Jeff Lynnes Stimme klingt nach wie vor gut und ich mag sie sehr, aber vom Songwriter und Producer Jeff Lynne kann man anscheinend kaum noch Innovation erwarten.

    100%ige Zustimmung! :bier:

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,076 bis 3,090 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.