Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Das sind ELO Part II und sie haben wenig Einfluß darauf, was die Firmen mit ihren Aufnahmen machen. Es den Jungs um Bev, Kelly, Eric & Co. anzulasten, ist ja mal völlig daneben. Genauso wie Jeff über sie zu stellen.
Aber ich habe diesen Streit schon längst gegen die Anderen hier geführt und eigentlich auch satt und aufgegeben – weil sich hier ohnehin nur die Jeff-Fraktion behauptet. Andere Meinungen sind hier nicht erwünscht und verpuffen.
Abzocke gibt und gab es auch schon immer genug mit dem Electric Lynne Orchestra. Die ganzen EMI-Harvest-Sampler, wieviel gibt es alleine von denen, hm!? Da fehlt mir der Überblick. Und was kam danach – eine Reihe von Best ofs, die kein Ende fand.
Zwischen der Ole ELO ’76 und der Greatest Hits ’79, die wenigsten einen offiziellen Charakter bewahrten, gab es schon eine Best-of-Doppel-LP.
Also ehrlich, ELO gehören auf jeden Fall zu den Bands, welche die meisten Sampler hergeben.
Da muß wirklich von allen Seiten geschlampt gewesen sein, daß dies überhaupt möglich war.
Vermutlich hat es aber Don Arden nur gefreut. Der verdient doch mit Sicherheit noch heute mehr an ELO als Jeff in seinem gesamten Leben … ja, okay, er selbst ist nicht mehr. Vielleicht ist das auch gut so.
Lg, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Highlights von Rolling-Stone.de„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
WerbungTrekkerGenauso wie Jeff über sie zu stellen.
Aber ich habe diesen Streit schon längst gegen die Anderen hier geführt und eigentlich auch satt und aufgegeben – weil sich hier nur ohnehin nur die Jeff-Fraktion behauptet.
Abzocke gibt und gab es auch schon immer genug mit dem Electric Lynne Orchestra. Die ganzen EMI-Harvest-Sampler, wieviel gibt es alleine von denen, hm!? Da fehlt mir der Überblick.
Wieso benennt ihr diesen Thread nicht um? Es geht um Jeff Lynne, aber nicht um seine Truppe.
Aufgegeben hast Du es wohl auch nicht und wirst es wahrscheinlich auch nie. Dieser Forenteil heißt ja auch: „Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne“
Und Jeff Lynne ist nun mal ELO, bis auf das Debutalbum.Seit dem ich ELO-Fan bin, habe ich mich auch immer für die Seitenprojekte interessiert. Zum Jeff Lynne-Fan wurde ich erst, nachdem ich mir die erste Part2 Platte gekauft hatte. Erst die Platte und der für mich nicht nachvollziehende Jubel der FTM-Germany-Macher hat mich polarisiert. Die haben ja so getan, als ob es ELO wieder gebe. Ein Part2-Live-Konzert (mit Orchester) hat mir den Rest gegeben.
Du kennst die Argumente und es solltest darüber nicht mehr frustrieren. Part2 ist und bleibt eine unbedeutende Randerscheinung der Musikgeschichte.
--
Part2 ist und bleibt eine unbedeutende Randerscheinung der Musikgeschichte.
Und? Sehe ich auch so. Und sie sind trotzdem Sideline von ELO und zwar ein ganz Wichtiges!
Wir sind ELO-Fans … müssen wir uns rein nur auf Jeff Lynne begrenzen?
Zumindest 1996 und 1998 hatten Part II ganz beachtliche Erfolge in Australien.
Ich verstehe es nicht, wie man Solches einfach nur runter spielen kann.
Dann ist man kein Fan von ELO, sondern nur von Jeff.
Das ist meine Meinung. Ja, dann ist man nur Jeff-Lynne-Fan.
Weil ELO gibt es noch – in der Form von The Orchestra … ganz schwach.
Kelly kann ja leider nicht mehr dabei sein, aber es gibt sie noch, die Nachfolgeband vom Electric Light Orchestra.
Und wer war die Nachfolgeband von The Move? Sorry, aber anders kann ich nicht denken.
Wenn irgendwann kein Original-Mitglied von ELO mehr dabei ist, dann ist für mich auch Orchestra gestorben.
Lg, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.@ Trekker
Na eben, ganz der PartII-Missionar.
ELO war vom Ansatz her ein völlig neues Projekt und daher hingt der Move/ELO vergleich. Daher auch der Namenswechsel. Die Verwirrung wäre nicht entstanden, hätte Bev nicht ELO als Teil des Namens der Band benutzt – Rechte hin, Rechte her. Aber noch einmal lieber Trekker. Eine echte ELO-Platte ist an folgenden Zeichen zu erkennen: All music and lyrics by Jeff Lynne (mit Ausnahmen natürlich). Aber viel wichtiger ist: Produced by Jeff Lynne.
Das muss auf einer ELO-Platte drauf stehen.Vielleicht solltest Du auf all deine ELO- Scheiben mal hinten drauf schauen.
Grüße
--
Ein „Produced by JL“ ist nicht so wichtig wie die Musik dahinter.
DIE ELO-Fans, welche mit mir in den 90ern auf diesen Konzerten waren, haben es genossen. Das war eine einzige ELO-Party.
Aber davon magst Du ja nichts wissen. Du hättest uns wahrscheinlich alle als Verräter eingestuft. Aber da Du ja eh gar nicht da gewesen wärst, hättest es uns mit Eilpost zugeschickt.
Lg, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Allein schon aus dem holden Grunde bin und bleibe ich Streiter für das Original…und absolut gegen alles, was als Part 2..usw..durch die Lande getingelt ist …
Was haben die ganzen Möchtegern-Erben denn selber auf die Beine gestellt….ausser Das immer wieder und wieder und immer schlechter!! wiederholt, was Jeff und teilweise noch seiner rechte Hand Tandy aus der Feder geflossen ist….
Wenn ich mir die Vids mit den alten ELO-Songs anschau, zieht es mir die Schuhe aus!
Und hört man sich die Eigenproduktionen an, fällt erst recht auf, wie genial Jeff als Komponist und Lyriker ist….ELO Part 2 =gewollt und nicht gekonnt :roll:
Und sowas verbinden dann junge Hörer, die das Electric Light Orchestra nicht mehr kennen, mit ELO…..neeee, hör blos auf :S
Und Trekker…dieser Vergleich hinkt gewaltig…..die Nachfolgeband von The Move ist weder als The Move Part2 durch die Lande gezogen, noch haben sie die Songs der Move verhunnepiepelt…sonder als ELO was ganz Neues aufgezogen!
Nur mit der Geldmacherei mit ewig den gleichen Samplern hast du nat. absolut Recht….Immer und immer wieder die sowieso damals fast totgespielten Songs wie DBMD, Last Train, Shine a little love etc auf ne Scheibe zu pressen ist zum K…..ich hab immer erwartet, daß mal Titel der breiten Hörerschaft bekannt gemacht werden, die keine Single-A-Seiten waren, aber Pustekuchen^^
Jup…ich bin JEFF LYNNE-Fan….und das setz ich gleich mit ELO-Fan…denn es war sein Baby :P
Ohhaaaa….sorry, da kann ich richtig fuchtig werden *grins*
--
Muß ich darauf auch noch antworten? Ich schick Euch allen einen Fluch. Ihr werdet alle so aussehen wie Jeff Lynne, da Ihr Euch ja ohnehin nichts anderes wünscht.
Reicht das nicht? Ich bin einfach zu faul und hab keinen Bock mich hier wieder zu wiederholen.
Es war Jeffs Baby … gutes Stichwort. Das hat er aber aus der Hand gegeben, als er 1988 Bev Bevan erlaubte, unter fast dem gleichen Namen weiter zu machen.
Mal Hand aufs ELO-Herz: Jeff hat es sehr lange überhaupt nicht interessiert, ob es mit ELO überhaupt weitergeht. Das scheint Euch Jeff-hörigen gar nicht zu kratzen.
Und BOP war überaus auch ein mieses Album, egal wie schön es irgendwer auf seiner HiFi-Anlage aussteuerte ;)
Die Jungs um Bev, Kelly & Co hatten dahingegen eine wahre Absicht. Sie wollten anno 1988 ELO wirklich weiter führen. Und das war von Jeff damals nun mal abgesegnet. Er selbst wollte ja nicht mehr … leider.
Lg, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.TrekkerAber da Du ja eh gar nicht da gewesen wärst, hättest es uns mit Eilpost zugeschickt.
Ich habe PartII drei mal live gesehen und einmal davon sogar mit Orchester (Suhler Philharmonie damals noch).
--
EvidentIch habe PartII drei mal live gesehen und einmal davon sogar mit Orchester (Suhler Philharmonie damals noch).
Okay, Punkt für Dich, alter Freund.
Wie war es denn mit dem Orchester!? Jetzt mal ohne dem, Jeff hätte es besser gemacht … ;)
Ich habe einige Part II-Konzerte gesehen, aber leider nie Eines mit Orchester :(
Lg, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Nichts für ungut Trekker, aber für mich sind ELO Pt.II eigentlich immer nur eine bessere Cover-Band gewesen…
Wobei: Man kann 1. sehr viel Schlechteres covern, und 2. haben die Jungs schon versucht, so nah wie möglich am Original zu bleiben – aber das Original ist nunmal unser Liebling Jeff.
Sei ihnen die Kohle gegönnt; oh, und was die Sampler angeht – man muss sie ja nicht kaufen…--
l'enfer c'est les autres...und was die Sampler angeht – man muss sie ja nicht kaufen
Sag das denen, die in der Discographie nicht durchblicken.
Cover-Band: Solange ein Original-Mitglied dabei ist, bleibt es Sideline.
Part II nunmehr Orchestra bereisen bestimmt nicht allein wegen des Geldes seit Jahrzehnten fast nahezu nonstop den Erdenball in ihren Tourneen.
Ok, ok, ok, ich habe mich wieder zu sehr hinreißen lassen …
Das einzige Argument, was bei mir durchkommt ist, daß sie es einfach nicht schaffen, den warmen ELO-Sound á la JL zu reproduzieren. Das haben sie nicht drauf. Sie versuchten es wohl erst gar nicht.
Ganz ehrlich, ich bewundere Part II/Orchestra für ihr Engagement, und das sie hier deswegen geschmälert werden, schmerzt ungemein (deswegen gehe ich ja auch auf die Barrikaden!!!). Ihre Songs sind auch toll. Aber der Sound ist nicht wirklich das Nonplus-ultra.
Dies ist für mich aber auch das einzige Kriterium. Wenn Ihr deswegen diese Band nicht so sehr mögt, okay.
Mehr kann ich Euch lieben, verrückten Lynne-Fans hierbei nicht entgegen kommen ;)
Weil ich liebe halt nunmal auch diese anderen Jungs :sonne:
Lg, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Darfst du doch auch….nur musst du uns auch unsere Meinung lassen, Trekkilein :lol:
Bin grade in versöhnlicher Stimmung, nachdem ich den lang ersehnten Tune von Roy auf den Horchblechen habe *ggggg*
Hat eigendlich schon jemand die neue DVD, die ja heute erscheinen sollte?…ich muss erst losgurken und sie bestellen…(Odenwald, hinterstes Tal links…da geht alles ein bissel langsamer^^)
--
Heute zu meiner allergrößten Irritation auf dem Weg zur Arbeit gesehen, dass „ELO“ am 29.8. auf dem Weißenseer Blumenfest spielen. Und vom Rad aus sah der Typ auf dem Plakat ziemlich nach Jeff L. aus. Zuhause klärte sich das dann glücklicherweise schnell auf. Nicht, dass ich daran auch nur eine Sekunde geglaubt hätte aber…. es ist verdammt bizarr. Sorry, wenn ich Euere Diskussion störte. Das hat mich nur heute beschäftigt!
--
I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we mustMoondawnHeute zu meiner allergrößten Irritation auf dem Weg zur Arbeit gesehen, dass „ELO“ am 29.8. auf dem Weißenseer Blumenfest spielen.
Besser ist nur noch zur Neueröffnung beim Möbelhaus Flamme zu spielen, glaube ich.
Verstehe nicht, dass Bates einfach nicht die Finger von ELO-Musik lassen kann. Naja, sein Namensvetter Norman kehrte ja auch immer in sein geliebtes Motel zurück …
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Da muß aber mehr kommen um uns zu beleidigen. Kannst Du das nicht irgendwie in einem professionellen Team machen und dann uns voll vor die eigene Suppe kotzen!?
Okay! Ich bin auch gefragt. Das habe ich auch verstanden.
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn. -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.