Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Die Versandkosten-Posse der Deutschen Post
-
AutorBeiträge
-
Ich glaube folgendes ist Fakt:
In den Postämtern werden doch Sendungen nicht mehr abgestempelt, sondern in einen Korb gegeben und zu den Postverteilstationen gebracht.
Wenn nun eine Sendung – gleich welcher Art – geringfügig über den Maßen oder auch Gewicht ist, wissen die Verteilzentren doch gar nicht mehr, ob die Sache aus dem Briefkasten kommt oder persönlich im Postamt angenommen wurden.
Und es könnte ja sein, dass der annehmende Postmensch die Sendung frankiert hat und deshalb soll es keine Probleme mit dem Kunden geben und die Sendung läuft durch – auch wenn die Eckdaten geringfügig überschritten werden.
Ich habe die letzten Jahre deshalb geringfügig grössere / schwere Sendungen häufig geringer frankiert, aber immer in den Briefkasten geworfen und sie liefen zu 100% anstandslos durch.
So werte ich auch die süffisante Anmerkung der Postfrau. „Ich kanns so nicht freigeben, aber probieren sie es halt“.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMusikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungIch habe einige zurückbekommen. So jede Sendung die ins Ausland, besonders jene, die ins Bush-Land gingen und nur 2 Gramm Übergewicht hatten. Es hat zumindest nach USA keinen Sinn, die wiegen mit der Fliegenwaage.
--
FAVOURITESOriginally posted by dougsahm@16 Dec 2004, 00:37
Ich habe die letzten Jahre deshalb geringfügig grössere / schwere Sendungen häufig geringer frankiert, aber immer in den Briefkasten geworfen und sie liefen zu 100% anstandslos durch.
Von diesem „Gramm-Poker“ würde ich bei wichtigen Sendungen ganz heftig abraten. Kulanz mag regional bedingt bei den Postlern vorhanden sein, ist aber ganz sicher kein Geschäftsprinzip der Deutschen Post AG.
BTW: Ist die Oberpfalz eine ehemalige schwäbische Kolonie?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Die Verpackungen für die Warensendung sehen so wie hier gezeigt aus. Sie sind dicker aber nicht so breit wie die alten LP Kartons. Leider sind sie aber auch nicht so stabil, dass sie jede Belastung (etwa durch ein drauf geworfenes 5 Kilo Paket) aushalten. Ich habe schon beschädigte Warensendungen der neuen Art bekommen. Die Platte ist darin leider nicht wirklich sicher vor Knicken oder gar Bruch.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich weiß das und habe in denen auch schon einige LPs bekommen. Aber diese Woche eben drei Lieferungen mit der normalen alten Verpackung, und die zum Warensendungs-Preis von früher.
--
FAVOURITESOriginally posted by dougsahm@16 Dec 2004, 00:37
Ich habe die letzten Jahre deshalb geringfügig grössere / schwere Sendungen häufig geringer frankiert, aber immer in den Briefkasten geworfen und sie liefen zu 100% anstandslos durch.na das kenn ich doch von mir. alles, was in den gelben postkasten am supermarkt passt, wird von mir gnadenlos reingequetscht (solange ich den inhalt dabei nicht beschädige). da hab ich ganz sicher desöfteren schon maße und gewicht überschritten. was nicht passt, wird eben passen gemacht. hat aber jedesmal geklappt. :lol:
allerdings hatte ich neulichs wieder ein erlebnis in meiner örtlichen filiale, wo mir mal wieder der kragen platzte. manchmal denke ich die können weder lesen noch sind sie sonst fähig zum selbstständigen denken, geschweige denn, das die die neuen maße für warensendungen kennen, welchen von der post ja nun eigens festgelegt wurden. groß warensendung auf die neuen kartons raufschreiben nützt da gar nichts. da bekommt man prompt erstmal gesagt, das man das ganze als päckchen verschicken müsse, da der karton ja nicht in den briefkasten des empfämgers passen würde. ich musste sie das glatt noch mal wiederholen lassen, da ich annahm, ich hätte mich gerade verhört. nein, sie meinte das ernst. :hau
im endeffekt hat sie es dann noch als warensendung akzeptiert, nachdem ich ihr noch mal zeigte, das dort groß warensendung drauf steht und sie doch mal nachmessen solle, wenn sie es mir nicht glaubt. sie nahm dann den zollstock und holte noch eine kollegen mit heftchen zur hilfe und war ganz kleinlaut danach. da arbeiten vielleicht klappspaten! tzz…--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Originally posted by popkid@16 Dec 2004, 13:28
allerdings hatte ich neulichs wieder ein erlebnis in meiner örtlichen filiale, wo mir mal wieder der kragen platzte. da arbeiten vielleicht klappspaten! tzz…sei froh dass es bei dir noch eine post GIBT
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]Originally posted by paddy@16 Dec 2004, 20:09
sei froh dass es bei dir noch eine post GIBTSo siehts aus. Bei uns war die Post zuletzt im Blumenlädchen, inzwischen da auch nicht mehr. Wenn ein Päckchen kommt, und keiner ist Zuhause, darf man 12km ins Städtchen fahren. Es lebe die Privatisierung.
--
?Originally posted by dougsahm@16 Dec 2004, 00:37
In den Postämtern werden doch Sendungen nicht mehr abgestempelt, sondern in einen Korb gegeben und zu den Postverteilstationen gebracht.Wenn nun eine Sendung – gleich welcher Art – geringfügig über den Maßen oder auch Gewicht ist, wissen die Verteilzentren doch gar nicht mehr, ob die Sache aus dem Briefkasten kommt oder persönlich im Postamt angenommen wurden.
Und es könnte ja sein, dass der annehmende Postmensch die Sendung frankiert hat und deshalb soll es keine Probleme mit dem Kunden geben und die Sendung läuft durch – auch wenn die Eckdaten geringfügig überschritten werden.
vor ein paar wochen hat die nette schalterdame ein auge zu- und mein kuvert durch ihre lehre gedrückt – noch 1,44€.
tags dauf lag das kuvert samt dem kleinen gelben aufkleber wieder bei mir im briefkasten – zuwenig porto!--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."Originally posted by marcos valle@17 Dec 2004, 08:44
vor ein paar wochen hat die nette schalterdame ein auge zu- und mein kuvert durch ihre lehre gedrückt – noch 1,44€.
tags dauf lag das kuvert samt dem kleinen gelben aufkleber wieder bei mir im briefkasten – zuwenig porto!Du hattest die Kurtaxe für Hannover vergessen. ;)
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Originally posted by thomlahn@17 Dec 2004, 08:28
So siehts aus. Bei uns war die Post zuletzt im Blumenlädchen, inzwischen da auch nicht mehr. Wenn ein Päckchen kommt, und keiner ist Zuhause, darf man 12km ins Städtchen fahren. Es lebe die Privatisierung.für den fall wurde bei mir eine sogenannte paketstation eingerichtet. ich lauf nur 30m, um mein paket abzuholen.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Originally posted by beatlebum@17 Dec 2004, 10:05
Du hattest die Kurtaxe für Hannover vergessen. ;)du meinst doch sicher die „wohlfahrtsmarken“? :lol:
--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."Es gehört zwar nur indirekt zum hier besprochenen Thema, aber ich wollt nicht extra nen neuen Strang dafür eröffnen. Ich lebe in Österreich und wollte wissen wie man LPs am billigsten versenden kann. Wenn ich es als Paket verschicke kostet der Versand innerhalb Österreichs 3€, innerhalb Europas bereits 12€!!! Bei den Tarifen dürfte es wohl schwer sein, Abnehmer zu finden. Weiss hier jemand wies am besten geht?
--
Die Zähne gewetzt und Ihnen nach!Gibt es in Österreich keine Preis-Broschüren? Frage doch mal bei Deiner Poststelle nach, 12.- scheinen mir ein wenig zu hoch, ein Paket bzw. Päckchen ist eigentlich erst ab einer größeren Menge notwendig, die Option Brief bzw. Maxibrief sollte es auch in Österreich geben und die sollte weit aus günstiger sein. Dabei fällt mir ein, ich habe erst kürzlich ein Päckchen nach Österreich versendet, waren ca. 1,5 kg und ich habe 8,60 bezahlt.
--
AbronsiusEs gehört zwar nur indirekt zum hier besprochenen Thema, aber ich wollt nicht extra nen neuen Strang dafür eröffnen. Ich lebe in Österreich und wollte wissen wie man LPs am billigsten versenden kann. Wenn ich es als Paket verschicke kostet der Versand innerhalb Österreichs 3€, innerhalb Europas bereits 12€!!! Bei den Tarifen dürfte es wohl schwer sein, Abnehmer zu finden. Weiss hier jemand wies am besten geht?
Es gibt bei www.post.at einen Tarifrechner. Demnach müsste eine LP per Brief versandt ca. 3,50 € kosten.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.