Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Die Versandkosten-Posse der Deutschen Post › Re: Die Versandkosten-Posse der Deutschen Post
Originally posted by dougsahm@16 Dec 2004, 00:37
Ich habe die letzten Jahre deshalb geringfügig grössere / schwere Sendungen häufig geringer frankiert, aber immer in den Briefkasten geworfen und sie liefen zu 100% anstandslos durch.
na das kenn ich doch von mir. alles, was in den gelben postkasten am supermarkt passt, wird von mir gnadenlos reingequetscht (solange ich den inhalt dabei nicht beschädige). da hab ich ganz sicher desöfteren schon maße und gewicht überschritten. was nicht passt, wird eben passen gemacht. hat aber jedesmal geklappt. :lol:
allerdings hatte ich neulichs wieder ein erlebnis in meiner örtlichen filiale, wo mir mal wieder der kragen platzte. manchmal denke ich die können weder lesen noch sind sie sonst fähig zum selbstständigen denken, geschweige denn, das die die neuen maße für warensendungen kennen, welchen von der post ja nun eigens festgelegt wurden. groß warensendung auf die neuen kartons raufschreiben nützt da gar nichts. da bekommt man prompt erstmal gesagt, das man das ganze als päckchen verschicken müsse, da der karton ja nicht in den briefkasten des empfämgers passen würde. ich musste sie das glatt noch mal wiederholen lassen, da ich annahm, ich hätte mich gerade verhört. nein, sie meinte das ernst. :hau
im endeffekt hat sie es dann noch als warensendung akzeptiert, nachdem ich ihr noch mal zeigte, das dort groß warensendung drauf steht und sie doch mal nachmessen solle, wenn sie es mir nicht glaubt. sie nahm dann den zollstock und holte noch eine kollegen mit heftchen zur hilfe und war ganz kleinlaut danach. da arbeiten vielleicht klappspaten! tzz…
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!