Die letzte Serie, die ich gesehen habe….

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Die letzte Serie, die ich gesehen habe….

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,371 bis 14,385 (von insgesamt 16,859)
  • Autor
    Beiträge
  • #11387735  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    thesidewinderGestern endlich das Damengambit beendet. Nach der ersten Folge wollte ich schon aufhören weil mich die vielen Schach-Begriffe genervt haben und ich nebenbei ständig die Wikipedia offen hatte. Bin aber froh dass ich drangeblieben bin, man kann das auch ohne Schach-Kenntnisse voll genießen. Anya-Taylor Joy spielt großartig und trägt die komplette Serie allein auf den schmalen Schultern.

     

    Und die Ausstattung, die Kleidung…unfassbar gut.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11387739  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    krautathausSons Of Anarchy – Season 6 Die letzte Episode 13 war so mit das beste, was ich an Serienepisoden bisher gesehen habe. Drama as drama goes. Ganz fabelhaft.

     

    Oh ja, das war übel, also extrem gut gemacht übel.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11387921  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    latho

    soulpope Tschuldigung vergass den Hinweis …. ARTE Mediathek …. https://www.arte.tv/de/videos/095846-001-A/house-of-cards-staffel-1-1-4/

    Da verpasst man aber das Original „If this would be my dog, I’d shoot him“, oder?

    Nein, man kann tatsächlich auch die Originalsprache wählen. Bei arte scheinbar inzwischen bei sämtlichen Filmen und Serien. Habe ich tatsächlich vereinzelt auch schon bei ARD und ZDF gesehen. Eine fantastische Entwicklung, denn die Auswahl bei arte ist toll und wäre ohne diese Option für mich uninteressant.

    Sehe gerade beim ersten Durchsehen, dass es inzwischen überhaupt keine Synchronisationen mehr gibt, sondern nur noch Untertitel. Das war aber nicht immer so, ich habe oft verzweifelt Filmklassiker oder seltene Filme NICHT auf arte sehen wollen, weil es eben kein Original gab. Verwirrend. Aber sollte meine Annahme zutreffen, bin ich begeistert.

    Da laufen gerade Sachen von Argento, Kaurismaki, von Sternberg u.v.m.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #11387931  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    EDIT: Dass es nur die Originalsprache gibt mit deutschen oder französischen Untertiteln, scheint meist der Fall zu sein. Gibt aber auch Ausnahmen, wo es eine deutsche oder französische Synchro gibt. Ist also wohl vom Einzelfall abhängig. Jedenfalls gute Filme und auch Serien, fast immer (auch) im Original.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #11388917  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Mir ging’s genauso, @foka . Gut, wenn sich das jetzt ändern sollte.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11388963  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Yellowstone S 01 1-3

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11389015  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    soulpopeHouse Of Cards“ (K. Riddington) 1990 Folgen 1-2/Staffel 1 Das BBC Original mit dem sehr famosen Ian Richardson in der Hauptrolle spielt schon nach kurzer Zeit das amerikanische Remake (welches aber durchaus seine Meriten hat) an die Wand …. es ist hier vor allem das wesentlich langsamere Erzähltempo, welches die einzelnen Schritte der Intrige(n) noch perfider erscheinen lässt und die oft fast nach „spitting image“ Aspekten ausgewählte Charaktere de facto am Laufband bloßstellt …. btw die realistische Darstellung des britischen Parlamentarismus trägt auch wesentlich zum Panoptikum bei …. sehr sehenswert ….

    Update :

    Staffel 1 exzellent beendet (hier der Werdegang zum Premier Minister) und die erste Folge der Staffel 2 zeigt Ian Richardson nun in tagespolitischer Verantwortung …. btw zum Thema rechte Regierungen und fehlender Umverteilung an sozial Schwache sehr zeitaktuell ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11389043  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    soulpope

    soulpopeHouse Of Cards“ (K. Riddington) 1990 Folgen 1-2/Staffel 1 Das BBC Original mit dem sehr famosen Ian Richardson in der Hauptrolle spielt schon nach kurzer Zeit das amerikanische Remake (welches aber durchaus seine Meriten hat) an die Wand …. es ist hier vor allem das wesentlich langsamere Erzähltempo, welches die einzelnen Schritte der Intrige(n) noch perfider erscheinen lässt und die oft fast nach „spitting image“ Aspekten ausgewählte Charaktere de facto am Laufband bloßstellt …. btw die realistische Darstellung des britischen Parlamentarismus trägt auch wesentlich zum Panoptikum bei …. sehr sehenswert ….

    Update : Staffel 1 exzellent beendet (hier der Werdegang zum Premier Minister) und die erste Folge der Staffel 2 zeigt Ian Richardson nun in tagespolitischer Verantwortung …. btw zum Thema rechte Regierungen und fehlender Umverteilung an sozial Schwache sehr zeitaktuell ….

    Gestern habe ich die letzte Staffel von Better Call Saul zu Ende gesehen. Heute geht es mit Deiner House Of Cards weiter. Bin gespannt.  ;-)

    #11389063  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    themagneticfield

    krautathausSons Of Anarchy – Season 6 Die letzte Episode 13 war so mit das beste, was ich an Serienepisoden bisher gesehen habe. Drama as drama goes. Ganz fabelhaft.

    Oh ja, das war übel, also extrem gut gemacht übel.

    Vor allem in der Rückschau sehr gut vorbereitet und aufgebaut.

    Nun zu Ende: Sons Of Anarchy – Season 7

    Zu Recht haben die vier letzten Folgen Höchstwertungen, auch die mit Bobby ist herzzerreißend. Hätte ich nie gedacht, daß mir die Serie doch noch so gut gefällt. Bei der Aussprache Jax/Juice muß man schon schlucken.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11389073  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    foka

    latho

    soulpope Tschuldigung vergass den Hinweis …. ARTE Mediathek …. https://www.arte.tv/de/videos/095846-001-A/house-of-cards-staffel-1-1-4/

    Da verpasst man aber das Original „If this would be my dog, I’d shoot him“, oder?

    Nein, man kann tatsächlich auch die Originalsprache wählen. Bei arte scheinbar inzwischen bei sämtlichen Filmen und Serien. Habe ich tatsächlich vereinzelt auch schon bei ARD und ZDF gesehen. Eine fantastische Entwicklung, denn die Auswahl bei arte ist toll und wäre ohne diese Option für mich uninteressant. Sehe gerade beim ersten Durchsehen, dass es inzwischen überhaupt keine Synchronisationen mehr gibt, sondern nur noch Untertitel. Das war aber nicht immer so, ich habe oft verzweifelt Filmklassiker oder seltene Filme NICHT auf arte sehen wollen, weil es eben kein Original gab. Verwirrend. Aber sollte meine Annahme zutreffen, bin ich begeistert. Da laufen gerade Sachen von Argento, Kaurismaki, von Sternberg u.v.m.

    Danke, das sind gute Neuigkeiten, hatte ich nicht auf dem Schirm. Ohne Originalton und dtsch. Untertiteln schau ich nichts mehr an. Der Unterschied ist nachbetrachtet einfach zu groß.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11389127  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    kurganrs

    soulpope

    soulpopeHouse Of Cards“ (K. Riddington) 1990 Folgen 1-2/Staffel 1 Das BBC Original mit dem sehr famosen Ian Richardson in der Hauptrolle spielt schon nach kurzer Zeit das amerikanische Remake (welches aber durchaus seine Meriten hat) an die Wand …. es ist hier vor allem das wesentlich langsamere Erzähltempo, welches die einzelnen Schritte der Intrige(n) noch perfider erscheinen lässt und die oft fast nach „spitting image“ Aspekten ausgewählte Charaktere de facto am Laufband bloßstellt …. btw die realistische Darstellung des britischen Parlamentarismus trägt auch wesentlich zum Panoptikum bei …. sehr sehenswert ….

    Update : Staffel 1 exzellent beendet (hier der Werdegang zum Premier Minister) und die erste Folge der Staffel 2 zeigt Ian Richardson nun in tagespolitischer Verantwortung …. btw zum Thema rechte Regierungen und fehlender Umverteilung an sozial Schwache sehr zeitaktuell ….

    Gestern habe ich die letzte Staffel von Better Call Saul zu Ende gesehen. Heute geht es mit Deiner House Of Cards weiter. Bin gespannt.

    Freue mich auf Deine Eindrücke ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11389171  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    krautathaus

    themagneticfield

    krautathausSons Of Anarchy – Season 6 Die letzte Episode 13 war so mit das beste, was ich an Serienepisoden bisher gesehen habe. Drama as drama goes. Ganz fabelhaft.

    Oh ja, das war übel, also extrem gut gemacht übel.

    Vor allem in der Rückschau sehr gut vorbereitet und aufgebaut.
    Nun zu Ende: Sons Of Anarchy – Season 7
    Zu Recht haben die vier letzten Folgen Höchstwertungen, auch die mit Bobby ist herzzerreißend. Hätte ich nie gedacht, daß mir die Serie doch noch so gut gefällt. Bei der Aussprache Jax/Juice muß man schon schlucken.

    Ohne zu spoilern, den Abschluss fand ich etwas… unnötig. Insgesamt aber eine tolle Serie, die auch einen ziemlich glaubwürdigen Einblick in diese 1%-er Bikerszene gibt. Wenn man denn die echten bösen Buben ein wenig kennt.

    zuletzt geändert von stormy-monday

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #11391575  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    onkel-tomYellowstone S 01 1-3

    @onkel-tom
    Empfehlenswert? Ich mag Costner sehr gern, die Mini-Serie Hatfields & McCoys mit ihm war jedenfalls ganz ausgezeichnet.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #11391593  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    clau

    onkel-tomYellowstone S 01 1-3

    @onkel-tom Empfehlenswert? Ich mag Costner sehr gern, die Mini-Serie Hatfields & McCoys mit ihm war jedenfalls ganz ausgezeichnet.

    @clau

    Also mir gefällt die Serie bisher sehr gut. Costner spielt (mal wieder) den Familien Patriarchen, der sich bei seinen Geschäften des öfteren über den Rand der legalen Zone weg bewegt. Ist natürlich kein „richtiger“ Western aber es gibt jede Menge Cowboys und Indianer.  ;-)   Auch die anderen Rollen finde ich sehr gut besetzt.

    Hatfields & McCoys fand ich übrigens auch toll.

    zuletzt geändert von onkel-tom

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11391621  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Okay, Danke Tom, das reicht mir. Ich steige ein.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 14,371 bis 14,385 (von insgesamt 16,859)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.