Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
stormy-monday
ianage
stormy-monday
ianage2001: A SPACE ODYSSEY (Stanley Kubrick)
Zum ersten Mal? Wenn ja, wie findest Du ihn?
Zum zweiten Mal, ich sah ihn bereits vor einigen Jahren, dieses Mal fand ich ihn aber noch bedeutend besser. Ich schaue derzeit in unregelmäßigen Etappen Kubricks Gesantwerk durch und erkenne immer stärker, dass er nicht nur ein großartiger Erzähler war, sondern, dass seine Filme auch absolute audiovisuelle Meisterwerke sind. Gerade 2001 wirkt ja wie eine Revolution und wie ein Geschenk Gottes.
Ich hatte das Glück, den Film in Stuttgart in der 70 mm- Version auf dieser riesigen und speziellen, leicht gekrümmten Leinwand beim ersten Mal zu sehen. Ein paar Tage später mit Freunden noch mal in das Kino, schwer bedröhnt mit schwarzem Afghanen. Was ein Trip… Klar waren die folgenden Kinobesuche des Films auf „normalen“ Leinwänden damit nicht mehr zu vergleichen. Trotzdem, einer der eindrucksvollsten Filme, die ich kenne.
Bin gar nicht sooo der Riesen-Kubrick-Fan, aber dieser Film ist tatsächlich ein Erlebnis – musste ihn allerdings einige Male sehen bis es bei mir „Klick“ gemacht hat…War dann allerdings auch auf großer Leinwand, allerdings nicht gekrümmt…
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Der Swimmingpool (La Piscine) – 1969, mit Romy Schneider und Alain Delon
Ein Klassiker mit Romy Schneider zu Beginn der 1970er Jahre. Wenn man Romy Schneider bislang nur als Kaiserin Sissi kannte, bekommt man in diesem Film vor Augen geführt, was für eine attraktive Erscheinung unter den aufwendigen Kostümen einst steckte. Zwei befreundete Paare verbringen gemeinsam den Sommerurlaub in einer riesigen Villa mit Pool am Rande von St. Tropez. Da lassen Eifersüchteleien und Neid nicht lange auf sich warten. Bis unter Alkoholeinfluss die Situation eskaliert. Am witzigsten ist wohl, wenn der Chanson-Musiker nach einem abendlichen Streifzug durch St. Tropez eine feierwütige dekadente Gesellschaft mit in die Villa bringt und Alain Delon die Gesichtszüge entgleisen. In einer Nebenrolle ist Jane Birkin als 18-jährige Tochter des Plattenproduzenten zu sehen. Ein perfekter Sommerfilm, in seiner Schwüle, nun kommt aber erst der Frühling.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Den habe ich seit ein paar Tagen auch auf der watchlist @ford-prefect. Wo bzw. wie hast du ihn gesehen?
--
AL OTRO LADO DEL ESPEJO (Jesús Franco)
UNIVERSAL SOLDIER: DAY OF RECKONING (John Hyams)
ANDREI RUBLEV (Andrei Tarkovsky)
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
geitonasDen habe ich seit ein paar Tagen auch auf der watchlist @ford-prefect. Wo bzw. wie hast du ihn gesehen?
Der lief Mitte Januar (und noch mal heute um 13:45 Uhr) auf arte, hab ihn dort mit meiner Set-Top-Box aufgenommen. Leider hat ihn der Sender aber nicht in die Mediathek gestellt:
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Haie greifen an ( The Sharkfighters) 1957, Jerry Hopper
--
Letztes Wochenende auf Netflix:
Neues aus der Welt (News of the World, Paul Greengrass, USA, 2020)
Kann ein Western mit Tom Hanks funktionieren? Ich meine ja. Als betagter Captain Jefferson Kyle Kidd zieht Tom Hanks um 1870 als Nachrichtenvorleser durch die ländlichen Gegenden der USA. Durch Zufall gerät er an die Waisin Johanna Leonberger, die er zu ihren Verwandten zurückbringen muss.
Ich halte den Film für recht gelungen. Allerdings nichts für Action-Fans.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Barb and Star Go to Vista Del Mar – Josh Greenbaum
--
Slept through the screening but I bought the DVD
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Stephen Kings Kinder des Zorns (Regie: Fritz Kiersch, 1984, mit Linda Hamilton)
In einer miserablen VHS-Bildqualität auf YouTube. In einer Geisterstadt treibt eine satanische Kindersekte, die sich regelmäßig auf einer Lichtung in einem Maisfeld trifft, um einen kleinen Jungen namens Isaac anzubeten, aus dem das gottähnliche Böse spricht, ihr Unwesen. Als ein junges Paar zufällig in der verlassenen Stadt mit dem Auto strandet, machen sich die Sektenmitglieder über die beiden Erwachsenen her. Hilfe erhalten die zwei Auswärtigen von zwei normal gebliebenen Kindern, die den Bann der Sekte brechen wollen. Klassischer Gruselfilm aus der Feder von Horroraltmeister Stephen King. Der Film „Im hohen Gras“ von 2019 auf Netflix, ebenfalls auf King basierend, ist „Kinder des Zorns“ nicht unähnlich.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ER, der hinter den Reihen geht.
Join my UFO death cult!
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.DOUBLE INDEMNITY (Billy Wilder)
ALPIS (Giorgos Lanthimos)
DIE ZWILLINGE VOM ZILLERTAL (Harald Reinl)
LO STRANO VIZIO DELLA SIGNORA WARDH (Sergio Martino)
THE BURNING (Tony Maylam)
REVENGE – DIRECTOR’S CUT (Tony Scott)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schön, schön, schön, bro! Du hast aktuell ja ein ordentliches Tempo drauf.
Wie ist „The Burning“ mit der Musik von Rick Wakeman? Und vor dem überwältigend großen Werk von Franco habe ich immer noch Respekt und keine Ahnung, wie ich da eigentlich an alles rankommen soll.
--
grievousangel
Wie ist „The Burning“ mit der Musik von Rick Wakeman?
Von THE BURNING war ich gestern total überrascht. Mit so einem schönen Film hätte ich nie gerechnet, gerade weil ich von SLEEPAWAY CAMP, den ich vor einigen Monaten sah, eher enttäuscht war. Wundervolle Bilder und eine sehr schöne Musik, gerade im Slasherbereich wird die vielleicht nur noch von John Carpenters HALLOWEEN-Soundtrack übertroffen. THE BURNING ist eigentlich der perfekte Slasher.
Und vor dem überwältigend großen Werk von Franco habe ich immer noch Respekt und keine Ahnung, wie ich da eigentlich an alles rankommen soll.
An alles kann man da leider gar nicht rankommen. Leicht auf Dvd/Blu-ray gibt es die Filme der Erwin C. Dietrich-Phase, diese Franco-Phase finde ich, im Gegensatz zu vielen anderen Fans, sehr schön, auch wenn sie sehr exploitativ ausfällt. Zahlreiche andere Filme sind auch auf DVD oder Blu-ray erschienen, schau da am besten mal auf der Ofdb nach, da stehen die Veröffentlichungen immer. Der perfekte Einstieg in sein wundervolles Werk wären die Filme, ie Robert de Nesle produziert hat, also die französische Phase, die sich zu Beginn der 70er-Jahre vollzog, dazu gehört auch AL OTRO LADO DEL ESPEJO. Von dem gibt es z.B. eine spanische DVD, die noch recht einfach zu bekommen ist. Ich kann ja demnächst entweder über PN oder in dem jeweiligen Thread mal eine Liste meiner Franco-Favoriten posten. Viele seiner freigeistigen 80er-Jahre-Werke, die recht unabhängig in Spanien entstanden, werden derzeit auch sehr hochwertig auf Blu-ray verlffentlicht, z.B. über Severin. Im Prinzip war es noch nie so einfach, mit guten Filmen in Francos Werk einzusteigen. Du würdest seine Filme sicher lieben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Vielen lieben Dank für die ausführliche Rückmeldung!
Du hast mir ja schon einmal Franco schmackhaft gemacht, jetzt bin ich noch heißer auf sein Werk! Dementsprechend würde ich mich sehr freuen über eine Übersicht seiner Filme und vielleicht einer kurzen Info darüber, was auf Blu-Ray oder DVD erhältlich ist. Aber du brauchst dich wegen mir nicht stressen deswegen!! Danke für das Angebot! :)
--
Und parallel dazu die schönen Franco-Bücher von Stephen Thrower lesen!
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.