Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,126 bis 49,140 (von insgesamt 52,413)
  • Autor
    Beiträge
  • #11258429  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    fifteenjugglersHat keiner von Euch ROBIN AND MARIAN gesehen?

    Ich zumindest nicht. Steht auch bisher nicht auf der Agenda. Sag Bescheid, wenn sich das ändern sollte.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11258459  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,485

    Jagd auf Roter Oktober (John McTiernan, 1990) auf Prime

    Danke für den Hinweis, @karmacoma!

    Der Film war ja damals beim Erscheinen recht umstritten. Ich hielt ihn allerdings von Anfang an für einen Klassiker von Sean Connery.

    Beste Nebenrolle übrigens: der stets unterschätze Stellan Skarsgärd.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #11258675  | PERMALINK

    thegreenmenalishi
    ...für gute Musik...

    Registriert seit: 30.07.2016

    Beiträge: 6,492

    Tatort mit Manfred Krug & Brauer (28) Lockvögel (Folge 334) 27. Mai 1996

    --

    ...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
    #11259377  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Armee im Schatten – seit kurzem auf Prime, ansonsten alle 12 Jahre auf Arte. Der Film ist auf seine nüchterne Art beklemmender wie die allermeisten anderen Beiträge zum Thema Nazi-Herrschaft. Lieber mag ich von Melville nur Le Cercle Rouge.

    Halloween (2018) – Gut, viel besser als erwartet.

    Die neunschwänzige Katze – Auch gut.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #11260813  | PERMALINK

    thegreenmenalishi
    ...für gute Musik...

    Registriert seit: 30.07.2016

    Beiträge: 6,492

    Das Haus im Wald – Tatort von 1985 mit Tanner & Schimanski

    zuletzt geändert von thegreenmenalishi

    --

    ...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
    #11262475  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Meisterlicher Klassiker mit wundervollem Soundtrack unter der Regie von Norifumi Suzuki aus den Toei Studios. Gute Zeiten (frühe 70er), wenn solch ein Film unter Beteiligung einer großen Firma entstehen kann. Aus deren Produktion stammt u.a. auch die Sasori-Reihe.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11262543  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    pfingstluemmel
    Meisterlicher Klassiker mit wundervollem Soundtrack unter der Regie von Norifumi Suzuki aus den Toei Studios. Gute Zeiten (frühe 70er), wenn solch ein Film unter Beteiligung einer großen Firma entstehen kann. Aus deren Produktion stammt u.a. auch die Sasori-Reihe.

    Oh, cool. So gut wie die ersten drei Sasori-Filme? Geht das ohne Meiko Kaji?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11262631  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Ja, so gut wie die ersten drei Sasori-Filme. Yumi Takigawa ist ein ähnlicher Blickfang wie Meiko Kaji. Letztendlich entscheidet wohl das Setting über das Ranking: Lieber Frauengefängnis oder Nonnenbunker? (Katholiken, die ihre Religion ernstnehmen, sollten von einer Sichtung eher absehen.)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11262719  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sehr cool, pfingstlümmel – den mag ich auch. :-)

    --

    #11262733  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    pfingstluemmelJa, so gut wie die ersten drei Sasori-Filme. Yumi Takigawa ist ein ähnlicher Blickfang wie Meiko Kaji. Letztendlich entscheidet wohl das Setting über das Ranking: Lieber Frauengefängnis oder Nonnenbunker? (Katholiken, die ihre Religion ernstnehmen, sollten von einer Sichtung eher absehen.)

    Bin ich nicht, Nonnenbunker schreckt mich nicht. Sasori war ja Shun’ya Itô, der eine Vergewaltigung durch einen (Glas-)Boden filmte und mit nackten Wohlstandsbürgern, die sich „Banzai“ rufend lächerlich machen, abrechnete. Alles was ähnlich ist, ist mir recht.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11262737  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    „Tatort: Duisburg-Ruhrort“ (Hajo Gies, 1981). Der Film hatte mich schon in der ersten Minute, als Schimanski zu „Leader Of The Pack“ aus dem Kassettenrecorder eingeführt wird. Anschließend greift er sich zwei Eier, findet aber keine saubere Pfanne. Schließlich haut er die beiden Eier in ein Glas und trinkt sie roh. Mittlerweile ist das Klischee, aber damals war das fresh. Duisburg als heimlicher Hauptdarsteller, Currywurst, jede Menge Alkohol, erbswurstfarbene Autos. Dazu das Gezänk zwischen Schimanski und Thanner, Ralf Richter darf Ralf Richter sein und Königsberg hat Polizei. Dazwischen liebevolle Details wie: Schimanski holt sich ein Küsschen ab. Fünfzehn Sekunden später wischt ihm die Frau mit einem Spültuch den Lippenstift von der Wange. Der Schnitt ist knackig, die Kamera gut, aber unaufdringlich. Loved it.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #11262741  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    latho Bin ich nicht, Nonnenbunker schreckt mich nicht. Sasori war ja Shun’ya Itô, der eine Vergewaltigung durch einen (Glas-)Boden filmte und mit nackten Wohlstandsbürgern, die sich „Banzai“ rufend lächerlich machen, abrechnete. Alles was ähnlich ist, ist mir recht.

    Das Spiel mit der Provokation beherrscht Suzuki auch und geht durchaus grob vor: Ob Folter zum Urinieren auf ein Kruzifix führt oder der Inzest-Geistliche die Abwesenheit Gottes in Hiroshima und Auschwitz beklagt, für die etwas zart Besaiteten und hoch Anständigen kann das abstoßend wirken (und für die völlig Abgebrühten vielleicht sogar unfreiwillig komisch und bemüht), als Fan von Sasori sollte das aber genau deine Kragenweite sein. Abgesehen davon sieht der Film einfach unverschämt gut aus. Ein Vorbild in Sachen Farbe, Licht, Perspektive, Setdesign und Locations.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11262749  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Wird notiert, danke!

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11263019  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Dreamcatcher (2003, mit Morgan Freeman)

    Lief kürzlich auf Kabel Eins, habe ich als Aufnahme auf meiner Set-Top-Box gestern geschaut. Grundgütiger, Dreamcatcher dürfte wohl die schlechteste Verfilmung eines Stephen King-Romans überhaupt sein, nämlich von „Duddits“. Vielleicht ist ja das Buch besser, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass ein King-Roman auch so grottig ist. Ich bin ja tolerant, aber dieser Film … ekelhaft und widerlich. Ähnelt den Alien-Filmen. Nur kommen die außerirdischen Parasiten nicht aus dem Bauchraum der menschlichen Wirte … sondern aus dem Arsch der Opfer   Es geht um einen verschneiten Kiefernwald mit einer Tanz-der-Teufel-haften Hütte in der Mitte, in der sich vier Freunde treffen. Nur merken die Freunde zu spät, dass sich das Gelände rund um die Hütte in einem militärischen Quarantäne-Feld befindet, da ein Raumschiff abgestürzt ist und aalähnliche Würmer mit Fangzähnen Mensch und Tier befallen. Und das Ende ist auch ganz merkwürdig und an den Haaren herbeigezogen. Furchtbarer Film. Was hat Morgan Freeman dazu veranlasst, in diesem Film mitzuspielen? Das tolle Drehbuch kann es jedenfalls nicht gewesen sein. Durchgefallen, im wahrsten Sinne des Wortes.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11263107  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    ford-prefect Was hat Morgan Freeman dazu veranlasst, in diesem Film mitzuspielen? Das tolle Drehbuch kann es jedenfalls nicht gewesen sein. Durchgefallen, im wahrsten Sinne des Wortes.

    Ich würde mal tippen, dass es die Gage war. Der Film ist allerdings wirklich ziemlich mies.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 49,126 bis 49,140 (von insgesamt 52,413)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.