Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
The young offenders ****
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deWerbungchocolate-milkIch finde die Stelle nicht, aber ich bin mir zu 90% sicher, dass ich es hier im Forum irgendwo gelesen habe. @foka: Ich meine gelesen zu haben, dass du dir „Personal Shopper“ mit Lars Eidinger angeschaut hast und du warst nicht wirklich begeistert. Woran lag’s?
Sorry fürs verspätete Nachhaken, aber ich hätte aktuell Lust auf nen neuen Film in meiner Sammlung mit Lars Eidinger. Allerdings sind selbst bei amazon die Kritiken deutlich negativ, wobei das meiner Meinung nach noch nicht wirklich viel aussagt.@chocolate-milk: Huch, sorry Chomi, sehe ich jetzt erst. Kann mich kaum noch erinnern, aber ich fand ihn gähnend langweilig. Eine ganz komische Stimmung hat der Film ausgestrahlt, aber nicht im positiven, intendierten Sinne. Und das, obwohl Kristen meine Lieblingschauspielerin ist. Mehr kann ich jetzt gar nicht mehr sagen.
paul-pThe Square – was für ein Quatschfilm. Keine Ahnung was das soll. Einzelne Szenen ganz witzig, aber zu wenige. Willkürliche Nummernrevue, wegen der Länge eine quälende Gedultsprobe. Könnt ihr euch sparen.
„Keine Ahnung“ trifft’s ganz gut. „Quatschfilm“ ist auch sehr aufschlussreich, aber nicht die Qualität des Films betreffend …
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?pipe-bowlThree Billboards Outside Ebbing, Missouri (Martin McDonagh, 2017) *****
stormy-mondayOpen Air: Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (Martin McDonagh, 2017) *****
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killfoka
chocolate-milkIch finde die Stelle nicht, aber ich bin mir zu 90% sicher, dass ich es hier im Forum irgendwo gelesen habe. @foka: Ich meine gelesen zu haben, dass du dir „Personal Shopper“ mit Lars Eidinger angeschaut hast und du warst nicht wirklich begeistert. Woran lag’s?
Sorry fürs verspätete Nachhaken, aber ich hätte aktuell Lust auf nen neuen Film in meiner Sammlung mit Lars Eidinger. Allerdings sind selbst bei amazon die Kritiken deutlich negativ, wobei das meiner Meinung nach noch nicht wirklich viel aussagt.@chocolate-milk: Huch, sorry Chomi, sehe ich jetzt erst. Kann mich kaum noch erinnern, aber ich fand ihn gähnend langweilig. Eine ganz komische Stimmung hat der Film ausgestrahlt, aber nicht im positiven, intendierten Sinne. Und das, obwohl Kristen meine Lieblingschauspielerin ist. Mehr kann ich jetzt gar nicht mehr sagen.
paul-pThe Square – was für ein Quatschfilm. Keine Ahnung was das soll. Einzelne Szenen ganz witzig, aber zu wenige. Willkürliche Nummernrevue, wegen der Länge eine quälende Gedultsprobe. Könnt ihr euch sparen.
„Keine Ahnung“ trifft’s ganz gut. „Quatschfilm“ ist auch sehr aufschlussreich, aber nicht die Qualität des Films betreffend …
Man kann es auch laborierter formulieren, aber warum sollte ich für solch einen Mistfilm noch mehr Zeit verschwenden? Zum Glück gibt es ja heutzutage Internet und so kann ich auf schon ausformulierte Sätze anderer zurückgreifen, die es schon bestens formuliert haben:
…er [der Regisseur] lenkt mit hohem inszenatorischem Aufwand von der Tatsache ab, dass er sich für nichts von dem, was er zeigt, wirklich interessiert. Es ist, als würde man eine zweistündige Folge von Teasern zu einem Spielfilm sehen, der sich auf dem Weg vom Schneidetisch zur Leinwand verflüchtigt hat.
Der ganze berechtigte Veriss dieses völlig misslungenen Films: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/cannes-sieger-the-square-ruben-oestlunds-im-kino-15256064.html
Ach ja: Schärfe und Ausleutung des sind Films sind adäquat. So viel zur Qualität.
--
Ich bin auch immer für die Abwechslung. Dat gepflegte Stumpfe neben dem übertrieben Komplizierten. (Peter Hein)fokaIm Hafen2 unter freiem Himmel: In den Gängen – Thomas Stuber, 2018 ****½ Was für ein wundervoller Film. Und auch noch ein deutscher, wie selten kann ich das freimütig schreiben.
Durch die Besprechung im Juni Rolling Stone drauf gekommen? Sandra Hüller ist ja eh immer sehenswert.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoVorhin im Kino den letzten Film aus der Bergman-Reihe gesehen, die leider auch schon wieder vorbei ist: Die Stunde des Wolfs (Ingmar Bergman, SE 1968) – da und dort (am Schluss vor allem) etwas zu dick aufgetragen fand ich, zuviel ins Bild gesetzt, was bei kargerer Inszenierung (siehe „Passion“) noch viel wirksamer gewesen wäre. Dennoch klasse.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbapaul-p
Man kann es auch laborierter formulieren, aber warum sollte ich für solch einen Mistfilm noch mehr Zeit verschwenden? Zum Glück gibt es ja heutzutage Internet und so kann ich auf schon ausformulierte Sätze anderer zurückgreifen, die es schon bestens formuliert haben:
…Man kann nicht, man muss. Zum Beispiel so: http://lwlies.com/reviews/the-square/ (Keine Lobpreisung, einfach ne gute Kritik.)
Weitere 87 Beispiele findest du bei Rotten Tomatoes, wenn wir uns denn nun mit Kritiken bewerfen wollen. Und sollte das ein Kriterium sein, gewinne ich mit wehenden Fahnen – als cherry on top setze ich dann noch die Goldene Palme in Cannes drauf.
Aber ganz abgesehen vom Feuilleton: Natürlich ist das ein arg konstruierter Film aus Anekdoten, Versatzstücken, der irgendwie durch die Kuratorgeschichte zusammengehalten wird. Und ja, er hat mit seinen ca. 150 Minuten Längen. Aber all das wirkte auf mich genau so gewollt, passte hervorragend, auch und zum Sujet. Die Slapstickmomente haben mir die Tränen vor Lachen in die Augen getrieben, die Absurditäten mit offenem Mund im Kinosessel nach Luft schnappen lassen, es war herrlich. Herrlich!
Ich will mehr, immer mehr von Östlund! Die FAZ soll nach Hause gehen.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?krautathaus
fokaIm Hafen2 unter freiem Himmel: In den Gängen – Thomas Stuber, 2018 ****½ Was für ein wundervoller Film. Und auch noch ein deutscher, wie selten kann ich das freimütig schreiben.
Durch die Besprechung im Juni Rolling Stone drauf gekommen? Sandra Hüller ist ja eh immer sehenswert.
Nee, gar nicht. Die Location, der/die/das Hafen2, direkt am Main in Offenbach (ja, Offenbach!) gelegen, ist einfach einer meiner Lieblingsorte in Frankfurt
, was Kulturelles angeht. Fantastische kleine Konzerte, eine tolle Filmauswahl, super DJs, entspannte Leute aller Altersstufen – da gucke ich mir jeden Film, den ich noch nicht kenne, erstmal gerne an. Und dieses Mal war es (mal wieder) ein Volltreffer. Zustimmung zu Hüller natürlich!
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?cleetusThe young offenders ****
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~In der Sneak im Metropolis:
Searching – Aneesh Chaganty, 2018 **
Überflüssig.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?pipe-bowl
pipe-bowlThree Billboards Outside Ebbing, Missouri (Martin McDonagh, 2017) *****
stormy-mondayOpen Air: Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (Martin McDonagh, 2017) *****
Was hat Euch so daran gefallen? @pipe-bowl: Sogar besser als DOUBLE INDEMNITY?
Ich hege eine gewisse Skepsis gegenüber dem Film und habe ihn daher bisher ausgelassen.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Die Hauptdarstellerin, Woody (geht immer), der feine Humor, die Story, das Lokalkolorit, die Figuren, die Spannung…. Hab ich was vergessen, Pipe? Beste Unterhaltung jedenfalls.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrefifteenjugglersWas hat Euch so daran gefallen? @pipe-bowl: Sogar besser als DOUBLE INDEMNITY? Ich hege eine gewisse Skepsis gegenüber dem Film und habe ihn daher bisher ausgelassen.
Ja, sogar besser als „Double Indemnity“. Beide Filme haben mich begeistert.
stormy-mondayDie Hauptdarstellerin, Woody (geht immer), der feine Humor, die Story, das Lokalkolorit, die Figuren, die Spannung…. Hab ich was vergessen, Pipe? Beste Unterhaltung jedenfalls.
Ich würde auf jeden Fall noch hinzufügen, dass es in dem Film kein Gut und kein Böse gibt. Jeder läuft mit seinen Problemen herum. Der Film bewertet nicht, sondern er zeigt die Menschen mit all ihren Problemen, Fehlern und Stärken. Einige Dialoge gehören zum Besten, was ich seit vielen Jahren in einem Film gehört und gesehen habe. Z.B. wie Mildred Hayes den Priester und die Kirche abkanzelt. Die Oscars für McDormand und Rockwell gehen jedenfalls sowas von in Ordnung. McDonagh und Harrelson hätte man auch bedenken können. Waren ja nominiert.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
stormy-mondayDie Hauptdarstellerin, Woody (geht immer), der feine Humor, die Story, das Lokalkolorit, die Figuren, die Spannung…. Hab ich was vergessen, Pipe? Beste Unterhaltung jedenfalls.
Für erwähnenswert würde ich noch halten, dass ein rassistisches Polizistenarschloch mehr oder weniger zu einem Philanthropen mutiert und sich mit seiner ärgsten Widersacherin verbündet.
… und ja, allerbeste Unterhaltung. Neben Hell Or High Water einer der besten Filme aus der letzten Zeit.
--
Schöner Spoiler, TH.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.