Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Der Eltern-Thread: Musik, Bücher, TV, Spiele usw.
-
AutorBeiträge
-
TheMagneticFieldoh Mann
ja bloß genau auswählen, auf keinen Fall auf Wünsche des Kindes eingehen, schon gar nicht bei „böser“ Musik.
Und wenn ich jetzt noch einen Thread über das schlimme schlimme Fernsehen lesen muß, muß ich glaub ich… wo ist der Kotzsmiley, wenn man ihn brauchtdas ist nicht o.k.
die tics für das Manson-konzert habe ICH besorgt
und angeboten für die kidswas soll das?
jeder tippt eine Meinung
es ist nur eine Meinung
mehr nichtwas sind Wünsche von den Kindern?
solange sie sehr klein sind?sie werden durch DICH geprägt!
und ich sage es nochmal:
Streit langweilt mich – die Welt ist sowieso schon kompliziert genug--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungkicksübrigens – ich bin eine Frau
und hier tippen glauben ich nur Männer
( Männer sind schwaaaainä glaube ihnen nicht mein Kind….griiins )
o.k. das war SatireBabe, the times are a-changing. Oder wie unsere Kleine mal sagte: „Mama Arbeit, Papa Essen kochen.“
@all: Nun beruhigt Euch mal, sonst müsst ihr alle auf den „stillen Stuhl“.;-)
--
Herr RossiBabe, the times are a-changing. Oder wie unsere Kleine mal sagte: „Mama Arbeit, Papa Essen kochen.“
@all: Nun beruhigt Euch mal, sonst müsst ihr alle auf den „stillen Stuhl“.;-)
haha
ähm…. Dylan können die nich ausstehen
aber den press ich denen auch noch- ganz hinternfotzig
ohne das sie es mitkriegenEVERYBODY must get stoned!
--
Think so
Der Stille Stuhl? Muß ich den auch irgendwann einführen?
Natürlich werden sie durch dich bzw mich geprägt und natürlich sollte man selektieren, mich nervt nur dieses allgemeine Verdammen des MEdiums an sich und warum man den Ramones, Clash Stooges den Klassikerstatus verwährt, erschließt sich mir auch nicht.
Im übrigen ist am Samstag Forumstreffen in Münster – Komm doch vorbei--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Meine beiden Jungs Marco (7) und Timo (6) haben sich beide noch nicht so recht entschieden wo’s musikalisch hingehen soll, wäre wohl auch zu früh. Klar werden sie von mir „beeinflusst“ was „populäre“ Musik angeht, meine Frau (Grundschullehrerin) deckt den klassischen Kindermusik-Part ab und das mit Bravour (!).
Von Zeit zu Zeit gibt’s ’ne selbstgebrannte CD mit Wunschtiteln, die sie im Radio hören, meistens morgens wenn ich sie zur Schule bringe. Dann läuft ROCKLAND (Classic Rock Sender im Südwesten). Dementsprechend fallen die Wunschtitel aus, z. B. Satisfaction, We will rock you, Smoke on the Water etc., aber auch ein paar aktuellere Sachen wie Snow von den RHCP kommen gut an. Der Song muss auf alle Fälle was Markantes haben, das kann ein Gitarrenriff sein, eine eingängige Melodie oder Refrain usw. Dann gibt’s natürlich auch die Songs aus aktuellen „Kinderfilmen“ wie Ice Age, Madagaskar, etc. Auch der ein oder andere deutsche Titel findet den Weg auf den Silberling, z. B. Geile Zeit, Perfekte Welle, Ich bin Ich, etc.
Erstaunlich ist, dass Radiowerbung unglaublich gut bei den beiden hängenbleibt. Zur Zeit wird Rio Reisers „Sau-sau-sau-saubillig und noch viel mehr“ lauthals mitgegröhlt, was für mich Anlass genug war, das Original auf der aktuellen Compilation zu verewigen.
Alles in allem recht ausgewogen aus meiner Sicht, sie dürfen weiter Kind sein, hören Kinderlieder (Zuckowski etc.), aber auch Aktuelles und Klassiker aus dem Radio. Papas CD-Schrank ist noch nicht sooo interessant.Bücher vorlesen ist bei uns ein fester Bestandteil des „Ins-Bett-Gehens“, den wir selten auslassen. Neben kleinen Büchern, früher auch Pixi, gibt’s das ein oder andere Highlight: Michel aus Lönneberga, Pippi Langstrumpf, die kleine Hexe, Mamma Muh, die Olchis um nur einige zu nennen. Kassetten hören rundet das Kinderprogramm ab (Bibi Blocksberg, Pumuckl, Benjamin Blümchen, Kinofilme als Hör-CD’s, TKKG). Beide schmöckern eigenständig in Micky Maus Taschenbüchern und Marco liest gerne kleine Kriminalgeschichten.
Fernsehen läuft mit den Kindern auf Sparflamme, aber irgendwie kennen sie dann doch alles was auf diversen Kinderkanälen läuft, dabei gucken sie bei ihren Freunden „nie“ fern. Sonst gibt’s noch häppchenweise Sport (Fussball, Handball, Wintersport, Formel 1) und die ein oder andere Tier-Doku, Sendung mit der Maus sowie immer wieder Madagaskar (aber auch andere) auf DVD, das aber dann meistens am WE.
Und seit Sommer ist die Playstation bei uns heimisch geworden, wobei das erfreulicherweise nicht jeden Tag gefordert wird, da vergehen Wochen, wo sie nicht benutzt wird, zur Zeit allerdings öfter (max. 30-60 min/Tag), da neue Software angeschafft: Cars – ist auch für Erwachsene ganz nett.
Grundsätzlich gilt bei uns: max. 60 min pro Tag vor der Glotze, egal für was, am WE etwas mehr.--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKZur Zeit wird Rio Reisers „Sau-sau-sau-saubillig und noch viel mehr“ lauthals mitgegröhlt…
ja
allerdings würde sich wohl Herr Reiser in seinem Grabe umdrehen
wnn er es wüsste und die Möglichkeit dazu hättezu der alten mucke die mir vorgeworfen wird – alle diesen typen sind heute alt
der ältesten und verrüktesten is wohl Iggy ou?
der mindestens 20 Jahre entweder besoffen oder auf LSD
oder am besten beides zusammen auf der bühne verbrachte
am besten nackt!
den kann keiner toppen!
bis heute nichden auch nich:
Well we got no choice
All the girls and boys
Makin all that noise
‚Cause they found new toys
Well we can’t salute ya
Can’t find a flag
If that don’t suit ya
That’s a dragSchool’s out for summer
School’s out forever
School’s been blown to pieceshehe…
glücklich die noch nichts von wissen
( manchen Buchstaben fehlen wohl – es liegt an der Batterien der Tastatur
keine “ lust“ mehr zu editieren )--
Vega4 Belangsendungen
Schöne Wort. Merke ich mir.:wave:
--
Mal zurück zum eigentlichen Thema. Hier ein Filmtipp.
Die Wilden Hühner
Ein Film von Vivian NaefeDer Titel klingt zwar verdächtig nach Abklatsch der „Wilden Kerle“-Reihe. Da ich keinen der „Wilden Kerle“-Filme kenne, obwohl viele Szenen in Nähe meines Wohnortes gedreht wurden, kann ich keine Vergleiche ziehen.
Die „Wilden Hühner“ sind eine Mädchenbande, die im ständigen Konflikt mit der Jungenbande der „Pygmäen“ steht. Aber eines Tages sind die Hühner gezwungen, sich mit den Pygmäen zu verbünden. Und daraus wächst natürlich eine Freundschaft und zum Teil sogar mehr. So weit so gut so klischeehaft. Aber die Umsetzung ist mehr als gelungen.
Die Kinder sind tatsächlich Kinder und keine kleinen Erwachsenen, keine kleinen Supermen oder Superwomen. Sehr gut gecastete Jungschauspieler, gute Dialoge, stimmige Atmosphäre. Keine schwindelerregenden Schnitte, kein dröhnender Soundtrack, sondern ein ruhiger Film, der seine Geschichte und seine Protagonisten ernst nimmt.
Einer der besten Jugendfilme, die ich kenne. Kommt auch bei unseren Töchtern gut an. Leider etwas zu gut.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?@wa: Schöner Tipp. Klingt auch ein bißchen nach „Die Vorstadtkrokodile“, den habe ich lange nicht mehr gesehen, aber auch als sehr gut in Erinnerung.
--
oh bitte Bescheid sagen wenn das mal wieder irgendwo läuft (also die Vorstadtkrokodile)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Mal was anderes, da dieser Thread ja zu einem allgemeinen Medienempfehlungsthread mutiert
Absolute Empfehlung: Investiert in diese Software !
Mitte der 2. Schulklasse hat sich mein Sohn aus sich selbst heraus für Schach interessiert. Ich war froh darüber und habe sofort nach entsprechenden „Materialien“ gesucht und bin uninformiert auf diese Software für absolute Anfänger gestoßen. Glückstreffer.
Jetzt = 2 Jahre später ist er immer noch mit Begeisterung dabei. Schachverein, Kinderturniere und das ganze Programm was dazugehört.
Ich selbst hatte zu vor noch nie einen Schachverein von innen gesehen, bin aber zu einem überschwänglichen Befürworter von Kinderschach geworden. Die Effekte hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung sind phänomenal:
-Verlieren lernen
-Regeln beachten
-Sich in undefinierten sozialen Situationen zurechtfinden (Turnier unterscheiden sich stärker als man als Laie denkt).
-Teamgeist ! Ja Schach ist nicht nur ein Einzelsport. Es gibt auch Mannschaften und Tandemturniere.
-Disziplin, Pünktlichkeit
-Mit das allerwichtigste für die Schule: Zeiteinteilung ! (vorher hat er manchmal als Erster abgegeben mit Flüchtigkeitsfehler, dann wieder als Letzter ohne fertig zu werden. Das hat sich mit Schach total geändert (ob es sich sowieso geändert hätte, kann ich nicht beurteilen). Das Zeitbudget pro Spiel beträgt zwischen 5 Minuten und 2 Stunden, je nach Spielmodus. Das Kind erwirbt somit automatisch Zeitkompetenz.
-Training des analytischen Denkvermögens. ALLE Schachkinder, die ich inzwischen kenne, spielen sich in der Schule in Mathematik, egal ob Mädchen oder Junge – ich spreche ungefähr von 30 Kindern. Aber wirklich ALLE.Testet die Software mal aus. Ab Alter 6 geeignet.
Wenn Eure Kinder kein Interesse haben, lasst es sein – meine Tochter hat auch kein Interesse.
Falls ja, wird Euer Kind fürs ganze Leben davon profitieren.
Falls nein, könnt ihr das „Spiel“ wieder über Ebay verkaufen. Es wird gut nachgefragt.
--
dougsahmSchöne Wort. Merke ich mir.:wave:
Hier mehr:
http://woerterbuch.reverso.net/deutsch-englisch/Belangsendung
http://www.consiglio-bz.org/kommunikationsbeirat/pdf/par-condicio/chancengleichheit.pdf
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Krausdougsahm….-Training des analytischen Denkvermögens. ALLE Schachkinder, die ich inzwischen kenne, spielen sich in der Schule in Mathematik, egal ob Mädchen oder Junge – ich spreche ungefähr von 30 Kindern. Aber wirklich ALLE…..
???
--
Doug wollte wohl sagen, dass Kinder, die Schachspielen, ihre Leistungen in Mathe verbessern. Die Beschäftigung mit historischen Quellen fördert übrigens das Vermögen, schwierige Texte zu durchdringen.;-)
--
Herr RossiDoug wollte wohl sagen, dass Kinder, die Schachspielen, ihre Leistungen in Mathe verbessern. Die Beschäftigung mit historischen Quellen fördert übrigens das Vermögen, schwierige Texte zu durchdringen.;-)
Dann habe ich wohl zu wenig davon gelesen. Du kannst mir ja morgen während der Münster Stadtführung kryptische Sprachen näherbringen. Starten wir mit Alt-Germanisch?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.