Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Der Eltern-Thread: Musik, Bücher, TV, Spiele usw. › Re: Der Eltern-Thread: Musik, Bücher, TV, Spiele usw.
Meine beiden Jungs Marco (7) und Timo (6) haben sich beide noch nicht so recht entschieden wo’s musikalisch hingehen soll, wäre wohl auch zu früh. Klar werden sie von mir „beeinflusst“ was „populäre“ Musik angeht, meine Frau (Grundschullehrerin) deckt den klassischen Kindermusik-Part ab und das mit Bravour (!).
Von Zeit zu Zeit gibt’s ’ne selbstgebrannte CD mit Wunschtiteln, die sie im Radio hören, meistens morgens wenn ich sie zur Schule bringe. Dann läuft ROCKLAND (Classic Rock Sender im Südwesten). Dementsprechend fallen die Wunschtitel aus, z. B. Satisfaction, We will rock you, Smoke on the Water etc., aber auch ein paar aktuellere Sachen wie Snow von den RHCP kommen gut an. Der Song muss auf alle Fälle was Markantes haben, das kann ein Gitarrenriff sein, eine eingängige Melodie oder Refrain usw. Dann gibt’s natürlich auch die Songs aus aktuellen „Kinderfilmen“ wie Ice Age, Madagaskar, etc. Auch der ein oder andere deutsche Titel findet den Weg auf den Silberling, z. B. Geile Zeit, Perfekte Welle, Ich bin Ich, etc.
Erstaunlich ist, dass Radiowerbung unglaublich gut bei den beiden hängenbleibt. Zur Zeit wird Rio Reisers „Sau-sau-sau-saubillig und noch viel mehr“ lauthals mitgegröhlt, was für mich Anlass genug war, das Original auf der aktuellen Compilation zu verewigen.
Alles in allem recht ausgewogen aus meiner Sicht, sie dürfen weiter Kind sein, hören Kinderlieder (Zuckowski etc.), aber auch Aktuelles und Klassiker aus dem Radio. Papas CD-Schrank ist noch nicht sooo interessant.
Bücher vorlesen ist bei uns ein fester Bestandteil des „Ins-Bett-Gehens“, den wir selten auslassen. Neben kleinen Büchern, früher auch Pixi, gibt’s das ein oder andere Highlight: Michel aus Lönneberga, Pippi Langstrumpf, die kleine Hexe, Mamma Muh, die Olchis um nur einige zu nennen. Kassetten hören rundet das Kinderprogramm ab (Bibi Blocksberg, Pumuckl, Benjamin Blümchen, Kinofilme als Hör-CD’s, TKKG). Beide schmöckern eigenständig in Micky Maus Taschenbüchern und Marco liest gerne kleine Kriminalgeschichten.
Fernsehen läuft mit den Kindern auf Sparflamme, aber irgendwie kennen sie dann doch alles was auf diversen Kinderkanälen läuft, dabei gucken sie bei ihren Freunden „nie“ fern. Sonst gibt’s noch häppchenweise Sport (Fussball, Handball, Wintersport, Formel 1) und die ein oder andere Tier-Doku, Sendung mit der Maus sowie immer wieder Madagaskar (aber auch andere) auf DVD, das aber dann meistens am WE.
Und seit Sommer ist die Playstation bei uns heimisch geworden, wobei das erfreulicherweise nicht jeden Tag gefordert wird, da vergehen Wochen, wo sie nicht benutzt wird, zur Zeit allerdings öfter (max. 30-60 min/Tag), da neue Software angeschafft: Cars – ist auch für Erwachsene ganz nett.
Grundsätzlich gilt bei uns: max. 60 min pro Tag vor der Glotze, egal für was, am WE etwas mehr.
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK